Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Radschrauben / Spurscheiben /...
BeitragHi zu den Distanzscheiben sollten die passenden Schrauben mitgeliefert worden sein ? Die Köpfe sind vermutlich deutlich kürzer als bei normalen Radschrauben , zumindest ist das bei einem System das ich verbaut hatte so. Unbedingt Kegel / Kugelbund beachten ! Die Original VW Felgen haben, soweit ich weiß, immer Kugelbund . Die Spurplatte aus dem Zubehör wird für Kegelbundschrauben sein. Auch bei der Spurpaltte dürfen die Schrauben nicht zuweit durchgehen. IdR sind alle nötigen Angaben in der ABE …
-
Gelochte Bremsscheiben
BeitragHi Schön das es dir gut geht Du meinst sicherlich die gleichen Denk doch nochmal drüber nach , oder ist schon April ? Gruß Urs
-
Dosierpumpe Funktionstest
BeitragMoin, auslesen die Kiste . Eine originale D/b 4 WS mit dem VW Protokoll (VCDS oÄ) und eine nachträglich verbaute Heizung sowie den Zuheizer (ggf. aufgerüstet) mit einer Diagnoseuhr. Die Heizung muss zum auslesen eingeschaltet sein . Laufen muss sie nicht . vw-bus-t4.de/index.php?sid=4 Bedingung ist natürlich das die Diagnoseleitung eine entsprechende Verbindung hat , bei der Heizung ab Werk ist die K _line verbunden , beim Zuheizer findet man sie in der Nähe des linken Blinkers (Stecker trennen …
-
Frage zum Automatikgetriebe
BeitragWenn die Temperatur im Motorsteuergerät korrekt ankommt werden die Einspritzzeiten ja auch passen ?! Der AET hat so eine elektronische Drosselklappe ggf. auch da mal schauen . Es laufen schon einige AET , allerdings bisher zu klaglos, das relativ wenige und vorallem gängige Fehler bekannt sind . Mit der Zeit (die Kisten werden ja nicht jünger) werden auch mehr Forenbeiträge dazu geschrieben
-
Frage zum Automatikgetriebe
BeitragDie anfettung im Kaltstart und Drehzahlerhöhung wird über das Steuergerät und die Einspritzventile realisiert. (Öffnungszeiten) Motor Temperatur im Steuergerät reell ?
-
Frage zum Automatikgetriebe
BeitragWer sagt das ein neuer LMM heile ist ? Verkabelung def.? Der AET hat ein Kaltstartventil ? Warum wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen und nicht mal in die Messwertblöcke geschaut ?
-
Frage zum Automatikgetriebe
BeitragDie Sonde fängt , soweit ich mich erinnere recht schnell an zu arbeiten . 1-2 min Ob es nun die Sonde ist oder was an Verkabelung oder Stecker wird sich ja zeigen . Die Sonden sehen zT sehr festgerostet aus , einen guten Ringschlüssel nehmen und ggf. im Maul verlängern. Wenn die Flanken zu fertig sind einen 1" oder 1 1/2" Zange nehmen mit Rohr. Warmmachen (ggf. wärmer als im Betrieb) kann helfen
-
Hi ich kenne den Druck der Servo nicht . Aber man hat erstaunliche Erfolge mit passender (nicht eine große Schelle kleinschrauben) Schelle und einem Stück Gummi (Fahrradschlauch). Rohr natürlich an der Stelle reinigen . Das dient natürlich nur einem Provisorium. Min. ist schon die kritische Grenze. Wen die Pumpe Luft zieht hört man das. Gruß Urs
-
Frage zum Automatikgetriebe
BeitragZitat: „ Ich meine ich hätte mal gelesen das es ansich ein gutes Zeichen ist wenn man zunächst keinen Unterschied feststellt..?! “ Passe , reagiert denn die Luftmenge wenn man etwas Gas gibt ? Stichwort Messwertblöcke . In der Tat ließt man sehr wenig über Ausfälle vom LMM bei Benzinern was nicht heißt das er nicht defekt sein kann . Gruß Urs
-
Frage zum Automatikgetriebe
BeitragHi 1 Lmm messer . evt. ein gebrauchter oder hast du mal nach was günstigem gesucht ? ggf. sind damit die Lambdasondenfehler auch erledigt. Desweiteren an die Benzineinspritzdüsen denken , da hab ich beim AET schon ab und an von Problemen gehört . Wenn die nicht mehr korrekt arbeiten wird es auch Lambdaprobleme geben . Stecker der Sonden mal prüfen auf Gammel ,und die Heizung zumindest Ohmisch mal messen . So würde ich mich da ran machen . Gruß Urs
-
Glüht nicht vor
BeitragHi wohnt evt. jemand ums Eck der mal schauen würde ? Gruß Urs
-
Diese Software ist sch.... Habe was geschrieben und drücke auf antworten .... Text weg Überprüfe ob du wirklich einen AET hast , zum Teil stehen Busse über ein Jahr zb Bei Umrüstern /Ausbauern
-
Soweit ich weiß hat der AET eine Nachkatsonde. Sicher das du einen AET hast ? Baujahr/Erstzulassung /was steht auf dem Datenträger /A_säule Fahrerseite/und Serviceheft. Steht auch auf er Zahnriemenabdeckung ?
-
Die Drosselklappen stellung dürfte bei dem BJ nicht angelernt werden müssen . Ein Stellen an einer Leerlaufschraube /Anschlagschraube ist auch nicht die Lösung . Ich tippe , wie immer , gern auf das Unterdrucksystem , vornehmlich die Leitung zum Steuergerät mit dem Abzweig zum Benzindruckregler . Ein def. bzw versmutzter Leerlaussteller wurde ja schon genannt , aber es gilt : Nicht jeder Fehler bei den Digifantbenzinern zeigt sich in der Wirkung gleich. Und sind alle Werte die man auslesen kann …
-
Zitat von Fitschie: „Motor ausgemacht, Fehler ausgelesen und korrigiert.“ Was wars denn ?
-
Bei dem 02B Getriebe ist der Nehmerzyliner nicht in der Glocke . Wenn Flüssigkeit fehlt, sollte eine Undichtigkeit zu sehen sein . Ist die Kupplung denn fällig ? Bei 230tkm kann durchaus noch was gehen . (meine war allerdings bei 200tkm gar) Und man kann nur das Getriebe ausbauen ! da muss nicht alles raus . geht mit der VW Stütze wunderbar. 4h 2 Leute entspanntes arbeiten für die Kupplung.
-
VW T4 ACU Zündtrafo
BeitragZitat von urs137: „Versorgungsspannung ? Originale Einbauposition und Halter ? OK Wagen läuft (wenn er läuft) OK ? OK Verteilerkappe /Finger/ Kabel OK ? vermutlich OK Zündkerzen (am besten NGK bur5 ET ) OK ? Bur 5 ET ? Qualität der Trafos ? evt. was gescheites gebrauchtes versuchen ? und was verstehst du unter "durchbrennen" ? OK fällt mir so ein . “