Klimakompressor defekt oder nur fehlendes Kältemittel?

  • Hallo,


    bei unserem T4, ACV, 2001 (vermutlich schon zweiter Klimakompressor; wir haben seit wir ihn besitzen (2004) keinen Klimaservice durchführen lassen) kühlt die Climatronic nicht mehr. Bevor ich ihn in die Werkstatt bringe, würde ich gerne eine Ahnung davon haben, was es sein könnte.


    Ausfallbeschreibung:
    Morgens bei angenehmer Außentemperatur Motor gestartet. Unangenehm quitschendes oder eher kreischendes Geräusch aus Motorraum, das nach etwa 30 Sekunden langsam verstummt. Klimaanlage funktioniert während den ca. 3h Fahrt bei Sonnenschein anscheinend problemlos. Nach Pause auf Rastplatz kommt nur noch warme Luft aus dem Gebläse. Nach zwei Nächten auf einem Campingplatz gab es beim beim Starten wieder die kreischenden Geräusche. Nach Drücken von ECON verstummt das Geräusch langsam innerhalb von ca. 2 Sekunden, bei Drücken von AUTO baut es sich innerhalb von ca. einer Sekunde wieder auf.


    Fehlerbeschreibung:
    Bei den aktuell hohen Außentemperaturen kann ich das Kreischen nicht reproduzieren. Wenn ich (nach T4-Wiki) den Motor bei ECON starte und bei 2000 Umdrehungen auf AUTO schalte sinkt die Drehzahl leicht, aber reproduzierbar ab. Bei AUTO läuft der Kühlerlüfter auf Stellung 1, bei ECON ist er aus. Das Display der Climatronic zeigt kein Blinken nach dem Einschalten der Zündung. Es kommt trotzdem immer nur warme Luft aus dem Gebläse.


    Kann ich Hoffung haben, dass nur Kältemittel fehlt, oder bedeutet der plötzliche Ausfall auf jeden Fall, dass der Kompressor defekt ist?


    Vielen Dank für eure Tipps!


    Schöne Grüße,
    Michi

  • Hi,


    so wie Du das beschreibst, hört es sich ziemlich nach def. Magnetkupplung an. Wenn es die ist - was noch zu prüfen wäre - , kann man die auch einzeln tauschen. Ist billiger als gleich ein neuer Kompressor.


    Gruß, Uwe

    Carvelle LR mit 2 Schiebetüren 111kw AHY + Box Vernünftige Leute fahren mit dem Bus zur Arbeit T2 Bj. '72 mit Umbau auf 1,7 Liter Doppelversager T4 MV Allstar TD Bj. '95 mit ABL T4 MV Topstar TDI ACV Bj. '98 T4 Caravelle TDI ACV Bj. '98

  • Moin,



    Kann ich Hoffung haben, dass nur Kältemittel fehlt, oder bedeutet der plötzliche Ausfall auf jeden Fall, dass der Kompressor defekt ist?


    Hmm, zu viel Hoffnung würde ich mir nicht machen. Das 'Vorspiel' ähnelt dem des Kompressortods bei meinem 2001er T4.
    Ich würde zunächst mal sichtprüfen, ob die Magnetkupplung mechanisch noch in Ordnung ist (Kupplungsscheibe) und sauber ohne viel Schlupf anzieht. Ist das der Fall verschafft eine Druckprüfung Gewissheit.

  • Moin,
    ich habe ja neulich über meine Klimaprobleme berichtet..........Ende vom Lied Kompressortausch. So, nach 3 Wochen nun heute im Stand an der Ampel schaltete plötzlich der Kompressor/Kupplung und zwar so als hätte jemand meine Heckklappe herunterfallen lassen, schöne warme Luft war das Ergebnis. Morgen wieder zu meinem VW Dealer und mal fragen ob er sich das nach 3 Wochen erklären kann. Bin mal gespannt was dem noch so einfällt oder gleich das Essen aus dem Gesicht fällt...........?
    FUCK!!!! (entschuldigung, aber so ist meine Laune)
    Friedrich

    T5Transporter Kombi 102PS aus 2014 CAAB

  • Hallo zusammen,


    die Klimaanlage geht wieder! Jetzt kann der Sommer kommen! :)


    Zuerst mal hatte sehr viel Kältemittel gefehlt, dass über die vielen Jahre entwichen ist. Zusätzlich hatte die Magnetkupplung nicht angezogen da die Sicherung 19 ("Kühlerlüftersteuerung und Nachlauf") durchgebrannt war.


    Jetzt ändert sich die Drehzahl bei an- und abschalten der Klimaanlage bei 2000 Umdrehungen um etwa 100 bis 200 Umdrehungen. Vorher war es deutlich weniger (ca. 25 bis 50).


    Meine Vermutung, was passiert ist:
    Durch viel zu wenig Kälte- (und Schmier-)mittel lief der Kompressor zu schwer oder gar nicht und daher hat der Riemen oder die Magnetkupplung gekreischt. Die Sicherungen hatte ich in diesem Zustand geprüft, aber evtl. habe ich die Nr. 19 übergangen, das weiß ich nicht mehr genau. Später ist dann durch Überlastung die Sicherung durchgebrannt und daher war das Kreischen nicht mehr reproduzierbar. Jetzt kann es noch sein, dass der Kompressor einen Schaden abbekommen hat und demnächst ausfällt, aber im Moment funktioniert alles prima. (Vielen Dank an den VW-Bus Spezialist in Eggenstein für Fehlersuche und Reparatur!)


    Was mich verwirrt:
    Warum heißt die Sicherung "Kühlerlüftersteuerung und Nachlauf"? Da hätte ich die Magnetkupplung nicht erwartet.


    Warum erzeugt eine durchgebrannte Sicherung keine Warnmeldung? Hätte nicht auch der Motor Schaden nehmen können, wenn der Kühlerlüfter nicht mehr korrekt angesteuert wird? (Die Ansteuerung von Stufe 1 über Einschalten der Klimaanlage hat aber auf jeden Fall noch funktioniert.)


    Warum ist es "normal", dass eine gewisse Menge Kältemittel pro Jahr verschwindet? Wo geht das raus und warum kann man es nicht komplett abdichten?


    Wie oft lasst ihr denn einen Klimaservice durchführen?


    Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps!


    Schönen Gruß,
    Michi

  • Hallo,
    das Kältemittel entweicht über die Schläuche, die als bewegliche Elemente in die Verrohrung der Klimamanlage eingebaut sind, damit die Bewegungen des Motors ausgeglichen werden. Das ist also normal.
    Die Klima- Spezialisten raten zu einem 2- jährigen Kältemittel- Check, in der Praxis sind aber auch 3 oder 4 Jahre machbar. Aber wie du schon schreibst, das Kältemittel schmiert auch die beweglichen Teile. Und wenn ich überlege, was so ein Kompressor kostet... Ich passe immer Aktionswochen ab, dann ist der Kältemittel- Check nicht ganz so teuer. Und die Reinigung der Anlage kannst du hinauszögern, indem du ca. 5 Min. bevor du dein Ziel erreichst, die Kühlung ausschaltest, dann trocknet die Luft den Verdampfer und es stinkt weniger oder garnicht.
    Gruß TobiasABL ;)

    Multivan I ACV Typ: 7DCMK2 Modelljahr 1999 Produktionsdatum 09.09.1998 seit 01/2018 Kastenwagen Wohnmobil Pössl 2WinVario auf 2,0 HDI Citroen Jumper EZ 08/2017 Euro6 SCR Filter

  • Hallo,


    die Klimaanlage hat zwar wieder funktioniert, aber heute ist die Sicherung 19 wieder durchgebrannt. Was kann denn das bedeuten? Kann die Magnetkupplung funktionieren, aber mehr Strom brauchen, als in den Jahren zuvor? Was riskiere ich, wenn ich statt der 10A Scherung eine 15A verwenden würde?


    Danke für eure Tipps!


    Schönen Gruß,
    Michi

  • Moin,


    die Verkabelung der Magnetkupplung (1,5 qmm) verträgt das sicherlich ohne Probleme. Allerdings hängen auch noch andere Bauteile dran, die mit dünneren Kabeln (1 qmm) angeschlossen sind z.B. (Umwälzpumpe V51). Für die wird es knapp. Sollte aber trotzdem risikoarm sein.
    BTW V51, hast Du die mal tetweise abgeklemmt? Nicht, dass die die Probleme macht.

  • Hallo Udo,


    vielen Dank für deine Hilfe!


    Ich habe jetzt mal den Stromverbrauch der Magnetkupplung gemessen:
    Beim Einschalten bei laufendem Motor braucht sie ca. 3,5A. Im Lauf der Zeit sinkt der Strom leicht auf ca. 3,2A (ich vermute durch die Erwärmung der Magnetspule).
    Der Strom durch die Umwälzpumpe würde mich jetzt noch interessieren, aber das prüfe ich mal bei heißem Motor. (Ich oute mich jetzt mal als Motorraumverweigerer. Das heißt Arbeiten im Motorraum lasse ich von der Werkstatt erledigen. Im Fahrgastraum (Zündanlassschalter, Einbau einer zweiten Batterie mit Trennrelais, Campingausbau) arbeite ich auch selbst. Den Thermoschalter für die Umwälzpumpe habe ich zwar vermutlich gefunden, aber der ist da unten mit einem Kabelbinder gesichert und mir fehlt es an Kreativität, wie man dort unten wieder einen Kabelbinder dran bekommt. Aber bei heißem Motor müsste die Umwälzpumpe ja laufen.)


    Jetzt habe ich aber mal eine ketzerische Frage:
    Die Magnetkupplung ist doch letztendlich nur ein Elektromagnet mit Thermosicherung. Sie dürfte doch immer ca. 3,5A brauchen, egal, ob der Klimakompressor wegen zu wenig Kältemittel nur schlecht geschmiert ist, oder nicht? Dann kann doch die Magnetkupplung gar nicht das Durchbrennen der Sicherung bewirken, wenn er jetzt ordnungsgemäß funktioniert, oder?


    Dann müsste es doch fast die Umwälzpumpe sein, die zum Durchbrennen der Sicherung und zum Ausfall der Klimaanlage geführt hat, oder nicht? Es würde evtl. auch erklären, warum die Klimaanlage bis zur Pause auf der Raststätte funktioniert hat und dann plötzlich nicht mehr. Das Kreischen würde es aber nicht erklären (das könnte aber auch der Kühlerlüfter auf Stufe 1 gewesen sein - zumindest das An- und Abschwellen des Kreischens bei Ein- und Ausschalten der Climatronic würde es erklären).


    Wie hat es sich bei dir denn ausgewirkt, als die Kohlen der Umwälzpumpe defekt waren?


    Schöne Grüße,
    Michi

  • Moin,



    Die Magnetkupplung ist doch letztendlich nur ein Elektromagnet mit Thermosicherung. Sie dürfte doch immer ca. 3,5A brauchen, egal, ob der Klimakompressor wegen zu wenig Kältemittel nur schlecht geschmiert ist, oder nicht? Dann kann doch die Magnetkupplung gar nicht das Durchbrennen der Sicherung bewirken, wenn er jetzt ordnungsgemäß funktioniert, oder?


    Grundsätzlich korrekt. Allerdings zieht die Spule beim Einschalten für sehr kurze Zeit deutlich mehr Strom. Aufgrund der Trägheit der Sicherungen sollten sie das aber verkraften.



    Dann müsste es doch fast die Umwälzpumpe sein, die zum Durchbrennen der Sicherung und zum Ausfall der Klimaanlage geführt hat, oder nicht? Es würde evtl. auch erklären, warum die Klimaanlage bis zur Pause auf der Raststätte funktioniert hat und dann plötzlich nicht mehr. Das Kreischen würde es aber nicht erklären (das könnte aber auch der Kühlerlüfter auf Stufe 1 gewesen sein - zumindest das An- und Abschwellen des Kreischens bei Ein- und Ausschalten der Climatronic würde es erklären).


    Wie hat es sich bei dir denn ausgewirkt, als die Kohlen der Umwälzpumpe defekt waren?


    Sporadischer Ausfall der Wasserstandheizung, 'kratzendes' Betriebsgeräusch, das sich beim Wackeln am Stecker veränderte. Allerdings gab es keine Kurzschlüsse, sondern es floss einfach kein Strom mehr.
    Die Pumpe zieht um 0,5 bis 1 A und ein Kurzschluss in der Pumpe ist grundsätzlich möglich, aber nicht so wahrscheinlich. Sie läuft im Übrigen bei Deinem T4 wg. Climatronic ständig. Ich würde eher an die Verkabelung denken.
    Der Stecker für den Thermoschalter lässt sich recht leicht abnehmen. Es ist der 2-polige von den 2 Gebern vorne am Flansch; meist der obere, blaue. Ist gut erreichbar von oben:


    [Blockierte Grafik: http://www.t4-wiki.de/wiki/images/thumb/Elektrik_Geber_Motor_G62_Kuehlmitteltemperatur_Einbauort_ACV.jpg/350px-Elektrik_Geber_Motor_G62_Kuehlmitteltemperatur_Einbauort_ACV.jpg]

  • Hallo,



    Allerdings zieht die Spule beim Einschalten für sehr kurze Zeit deutlich mehr Strom.


    Bei einer reinen Spule sorgt die Induktivität doch dafür, dass der Strom langsam ansteigt. Ist das hier nicht so? Spielt für das Fehlerbild aber vermutlich wirklich keine Rolle.



    Sporadischer Ausfall der Wasserstandheizung, 'kratzendes' Betriebsgeräusch, das sich beim Wackeln am Stecker veränderte. Allerdings gab es keine Kurzschlüsse, sondern es floss einfach kein Strom mehr.
    Die Pumpe zieht um 0,5 bis 1 A und ein Kurzschluss in der Pumpe ist grundsätzlich möglich, aber nicht so wahrscheinlich. Sie läuft im Übrigen bei Deinem T4 wg. Climatronic ständig. Ich würde eher an die Verkabelung denken.
    Der Stecker für den Thermoschalter lässt sich recht leicht abnehmen. Es ist der 2-polige von den 2 Gebern vorne am Flansch; meist der obere, blaue. Ist gut erreichbar von oben:


    Vielen Dank für deine Angaben. Ich werde es mir nochmal (bei Tag) anschauen. Ich glaube ich hatte bisher den unteren an der gezeigten Stelle für den Richtigen gehalten und der war mit einem Kabelbinder gesichert. An den oberen Stecker komme ich bestimmt besser ran.
    Ein Kurzschluss in der Verkabelung ist bestimmt nicht so leicht zu finden. Aber es deutet schon ein bisschen darauf hin. Mal sehen, ob ich etwas Verdächtiges finde. Vielen Dank schonmal!


    Schönen Gruß,
    Michi

  • Hallo,


    ich habe - als bekennender Motorraumverweigerer - all meinen Mut zusammengenommen und den oberen Stecker abgezogen!!! ;)
    Wenn ich die Kontakte am Kabel mit meinem Digitalmultimeter im 20A Bereich überbrücke, messe ich einen Strom von ca. 0,6A, der allerdings merkwürdigerweise alle paar Sekunden für einen kurzen Moment (<1s) auf über 10A steigt. Ich höre keine Laufgeräusche.
    Deutet das Verhalten auf eine defekte Pumpe hin?


    Schöne Grüße,
    Michi

  • Moin,


    je nach Art der Aufrüstung wird auch die Umwälzpumpe angesteuert. Zwar erfolgt das in der Regel dadurch, dass sie nach Masse geschaltet wird. Aber möglicherweise eröffnet sich da ein weitere Fehlermöglichkeit.
    Ich tippe aber auf einen Fehler zwischen F95 und der Pumpe. Vielleicht solltest Du doch mal etwas tiefer in den Motorraum eindringen [*] und den Stecker von der Pumpe ziehen und dann beobachten, ob der Fehler bleibt. Es geht auch längere Zeit ohne Pumpe, wenn Du den Bus nicht sehr heiß (z.B. nach Vollgasfahrt) abstellst sondern etwas abkühlen lässt.


    [*] am besten von unten = Motorwanne muss ab

  • Hallo die Runde!
    Eigentlich wollte ich nur eine Zeile "zittieren",krieg das aber nicht hin,irgendwie.Vieleicht kann mir das mal jemand erklären wie das geht.Wäre nett!
    5 min vor Fahrtende sollte man jede Klima ausschalten und die Fenster leicht anlüften!
    Zwei Efeckte ereicht man damit.
    Die Klima läuft nach und kann sich stabilisieren,und,man beugt einem Kreislaufkollaps vor.
    So geschehn 2004 in Aschaffenburg,oder,1997 A 24 H Richtung B.
    Der Erste war ich,der zweite ein ADAC-Mitglied.Wurde von der SMH abgeholt.
    Was eigentlich alle bei dem Thema Klima übersehen,man muß sie auch im Winter,einmal im Monat,für ca 15 min einschalten!
    Das beugt Kompressorschäden vor da das Kühlmittel bewegt wird und alles geschmiert wird.
    Steht auch in jeder Betriebsanleitung.Aber keiner ließt sie.
    Meine Meinung,Gruß,Otto1992!