Welcher T4, welcher Motor ist der langlebigste?

  • Hallo zusammen,
    Wir wollen uns einen T4 zulegen.Haben einen Grand Espace gekauft und sind nicht zufrieden. Nach langer Überlegung ist die Entscheidung auf den T4 gefallen.
    Vielleicht gibt es aus eurer Erfahrung einen Motor der nicht besonders anfällig ist. Ein Diesel sollte es schon sein.Bin für jeden hilfreichen Beitrag dankbar.

  • Moin und willkommen!


    Grundsätzlich sind alle T4-Motoren langlebig und ziemlich problemlos zu betreiben - Wartung natürlich vorausgesetzt. Meine persönliche Empfehlung: TDI mit 75 kW.


    Lesestoff: http://www.t4-wiki.de/wiki/Gebrauchtwagen-Checkliste#Motoren


    Als gedrosselte Variante des ACV sollte der AJT noch langlebiger sein.
    Aber sogar moderat leistungsgesteigerte Versionen des ACV (Chiptuning) halten mehrere 100tsd Kilometer.
    Es ist meiner Meinung nach weniger der Motor selber, sondern wie man ihn behandelt, das Argument.

  • Hej, also Finger weg vom 1,9 Liter Motor und vom Benziner (Diesel überfordert, Benziner schluckt zu viel). Der TDI 102 PS/75 kw ist in der Tat eine gute Empfehlung, kommt aber sehr auf den Vorbesitzer an, leider manchmal ziemlich verheizt. Sind grundsätzlich für gut 200.000 km gut, wichtig immer auf Zahnriemen und Wasserverlust achten.
    Mein absoluter Favarit: der ALTE 2,4 Liter 5-Zylinder mit 78/75 PS Motorkennbuchstaben AAB/AJA, letzterer mit KAT kann für grüne Plakette reichen! Das ist noch alte Motorbauschule: Hubraum ist durch nicht zu ersetzen ausser durch mehr Hubtraum.
    So ein Schiffsdiesel (jawoll - auch in Schiffen!) hält ewig. Bauzeit AAB 9/1990 - 3/1997, AJA 4/1997 - 2003.
    Bemerkenswerterweise war DAS der Motor für sowohl Automatikgetriebe als auch Syncro!
    haben selbst einen AJA-Mutlvan, 110.000 km null problemo. Zugegeben, man gewöhnt sich eine sehr gelassene Fahrweise an, aber aus dem Ampelduellalter bin ich eh raus und groß geworden mit Rettungswagen VW Bulli T 2 und T 3 mit 50 PS sowie MB hoch/lang 24 D Automatik oder 307 D - so what.
    Weiss also vovon ich rede, seit 19974 Fuhrparkvarantwortlicher mit u.a. allen VW-Bustypen ab T 2 und Ford Transit und Bremer Transporter > Sprinter, VW LT und so weiter....
    Glück auf bei der Suche und allzeit Gute Fahrt Euer Käptn

  • Zitat

    Der TDI 102 PS/75 kw ist in der Tat eine gute Empfehlung, kommt aber sehr auf den Vorbesitzer an, leider manchmal ziemlich verheizt. Sind grundsätzlich für gut 200.000 km gut, wichtig immer auf Zahnriemen und Wasserverlust achten


    Hallo,


    na das kann man so nicht stehen lassen.


    Der 75 kw ist gut für Leistungen jenseits der 500.000 km


    Wichtig ist: regelmässiger Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe usw., regelmässiger Ölwechsel, Nachlaufenlassen des Turboladers zwecks Runterkühlen...:ok:


    Gruß Andreas

  • Sind grundsätzlich für gut 200.000 km gut, wichtig immer auf Zahnriemen und Wasserverlust achten.
    Mein absoluter Favarit: der ALTE 2,4 Liter 5-Zylinder mit 78/75 PS Motorkennbuchstaben AAB/AJA, letzterer mit KAT kann für grüne Plakette reichen!


    Veto!


    Mit einem Oxikat wird bestenfalls die "Gelbe Plakette" erreicht.
    Und einen Partikelfilter gibt es meines Wissens für den AJA ebenso wenig (und wird es auch nicht geben) wie für den AAB.


    Der ACV und seine Ableger sind eben doch die "moderneneren"Motore.
    Auch wenn die überhaupt erst den Feinstaub produzieren der dann aufwändig -und nur teilweise-rausgefiltert wird.
    Aber die Leistung ist bei geringfügig höherem Hubraum deutlich grösser und der Verbrauch geringer.


    Auch ist eine Laufleistung "bis 200.000km" fast lächerlich gering.
    Sowohl für den AAB/ AJA und den ACV.


    Ich habe meinen AAB bedenkenlos mit 232.000 km auf der Uhr gekauft und nun 377.000 drauf.

  • Hej, also Finger weg vom 1,9 Liter Motor und vom Benziner (Diesel überfordert, Benziner schluckt zu viel).


    auch das kann man so nicht stehen lassen.
    Ist wohl Ansichtssache.


    Der ABL (4Zylinder mit Turbo) hat 68 PS ist wohl ähnlich spritzig wie die von Käptn Blaubär gelobten Motoren und hat pribzipiell die gleiche BAuart.


    Der 1X ist ein 4 Zylindermotor ohne Turbo. Wer gerne in Ruhe fährt und einen suoer sparsamen Motor will kommt auch damit gut zurecht.
    Ich habe diesen Motor mehr als 17 Jahre lang gefahren und gehalten hat der erste 292000 km der zweite versieht noch immer seinen Dienst im nun jemandem anderen gehörenden Auto. Abgegeben habe ich den Wagen Im Juni 2010 mit insgesamt 607000 km der Motor hatte da also bereits wieder 315000 km gelaufen.






    So ein Schiffsdiesel (jawoll - auch in Schiffen!) hält ewig. Bauzeit AAB 9/1990 - 3/1997, AJA 4/1997 - 2003.
    Bemerkenswerterweise war DAS der Motor für sowohl Automatikgetriebe als auch Syncro!


    Ach ja, der erste Motor ist durch Wirbelkammerbruch "gestorben" das kann auch beim AAB/AJA passieren.


    Zu den Benzinmotoren sag ich mangels eigener Erfahrung nichts.


    So schlecht sollen aber auch da die kleinen Motoren nicht sein.


    Was noch zu erwähnen ist: Die 4 Zylinderdieselmotoren waren/sind bei den Wartungskosten wesentlich günstiger.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Hallo!


    An dieser Stelle muss ich mal eine Lanze für den 2,5 Liter Benziner mit 81kW/110PS brechen.
    Wir haben diesen in einem Eurovan (amerikanisch-kanadische Variante des Multivan) mit Aufstelldach.
    Das Auto haben wir gekauft mit 181tkm, Anfang diesen Jahres.
    Mittlerweile sind wir damit zum zweiten Mal nach Griechenland gefahren. Diesmal über Serbien auf dem Landweg.
    Nachdem ich den 5. Gang von 0,837 auf 0,714 "verlängert" habe, dreht er ganz entspannt bei 110km/h (einer angenehmen Reisegeschwindigkeit) und braucht so um die 10,5-11 Liter/100km.
    Der Motor ist kein Drehmomentriese, aber es reichte bislang immer aus. Ölverbrauch ist minimal und er schnurrt wie ein Bienchen.
    Demnächst kommt noch eine Gasanlage rein, dann haben wir auch die Treifbstoffkosten eines Diesels. Damit stellt sich mir für UNSERE Verwendung als Reisemobil die Frage nach dem Sinn eines Diesels. Dieser hätte uns mehr in der Anschaffung gekostet, würde mehr im Unterhalt kosten und wir dürften mit den meisten Autos nicht mal bis vor die eigene Haustür fahren.


    Ich glaube nicht, dass der AAF Motor in näherer Zukunft die Hufe hebt. Das Auto hat eher ein Rost- als ein mechanisches Problem. Da Schweißen mein Hobby ist, freue ich mich auf die nächsten Hunderttausender.


    Gruß
    Thomas

    Für den Alltag und die Reisen: VW T4 Atlantis 2.5 TDI AHY Für die Reisen abseits der Straßen: Nissan Terrano R20 2.7TDi mit Dachzelt, Schnorchel, Winde und OME Fahrwerk Für das Grinsen im Gesicht: Ford Mustang, EZ: 1969, 302cui V8,Sound phenomenal, wird restauriert