T4 AAB Turbolader vom ACV einbauen

  • Hallo,



    ich habe mir nach meinem erfolgreichen Motorenumbau 1X auf 1Z ein neues Projekt zugelegt.


    Gestern habe ich einen wirklich sehr gut erhaltenen 95er Multivan mit AAB Motor gekauft. Nachdem ich weiß wie gut ein TDI im T4 geht, möchte ich meinen Neuen natürlich auch "Beine"machen.


    Gelesen habe ich darüber schon viel ... was mich noch abhält die Teile zu bestellen, ist ein Artikel indem es über eine Kolbenbodenkühlung beim ACV ging.


    Dort soll von unten eine kleine Ölmenge zur Kühlung gegen den Boden gespritzt werden. Hat vielleicht jemand schon etwas davon gehört?


    Vielen Dank!


    Grüße Jens

  • Hallo Jens!


    Ist die Kolbenbodenkühlung nicht seit ca. 1990 bei allen Dieselmotoren "technischer Standard" im Motorenbau ?


    Dabei wird bei jedem Zylinder mit einem kleinen Röhrchen von unten ein dünner Ölstrahl ständig nach oben gesprüht, der Kolben taucht vor UT in den Ölstrahl ein.


    Warum soll die (vorhandene) Kolbenbodenkühlung ein Problem beim ACV sein ?


    Servus! pCelly - ACV Syncro

  • Der ACV hat definitiv eine Kolbenbodenkühlung, kann man bei ausgebauter Ölwanne ganz gut sehen.


    Ich glaube trulli67's Frage zielte darauf ab, dass der AAB eventuell keine solche Kühlung hat und ein Turboumbau die Kolben deshalb thermisch überbeanspruchen könnte.


    OB der AAB eine KBK hat weiß ich leider nicht.


    Ich habe aber schon einige AAB mit Turboumbau gesehen, gehen tut vieles nur wie haltbar das ganze ist weiß man nie.

    Langer Radstand, Flügeltüren - keine ABE dafür 8)

  • Vielen Dank für Eure Antworten


    DennisLR ganz genau meine Frage wäre hat der AAB eine solche Kolbenbodenkühlung? Wenn nicht kann ich das durch den Einbau einen Ölkühlers irgendwie kompensieren?


    Ich weiß zwar das dadurch nicht direkt der Kolbenboden gekühlt wird, aber ich würde die Öltemperatur deutlich senken.


    Umbauten scheint es ja schon einige zu geben ... aber wie gesagt wie haltbar wird das Ganze.


    Eigentlich beabsichtige ich auch nicht ständig Vollgas mit dem Motor zu fahren. Mein Problem mit dem AAB ist weniger die Endgeschwindigkeit ehr die Beschleunigung von 0 => 100 in 26sec



    Viele Grüße

  • Interessant wäre vielleicht zu wissen ob der ABL eine KBK hat? Ist ja schließlich ein Vorkammerdiesel und auch ein Turbo also im Prinzip die Kombi, die du anstrebst.


    Ich denke mit zusätzlichem Ölkühler und moderatem Tuning sollte das kein Problem sein. Wenn du ihn nicht dauerhaft bei hoher Drehzahl und jenseits der VMax bewegst, sollte der alte Schiffsdiesel das schon aushalten ;) Beim Drehmoment sollte man aufgrund des 02B Getriebes eh nicht übertreiben aber ich denke so 95PS und 180NM sollten ganz gut machbar sei. Meine Einschätzung.

    Langer Radstand, Flügeltüren - keine ABE dafür 8)

    Einmal editiert, zuletzt von DennisLR ()

  • Hi,


    soweit ich jetzt weiß, hat der AAB eine Kolbenbodenkühlung. Ich werde trotzdem einen zusätzlichen Ölkühler einbauen. Bin mir nur bei der Größe noch nicht ganz sicher. Gelesen habe ich von einem Umbau mir einem 16 Reihen Mocal Kühler mit Thermostatsteuerung.


    Hier ein sehr schönes Video zum Umbau


    http://vimeo.com/28782033


    Der Umbau selbst, sollte nicht allzu schwierig sein.


    vg jens

  • Moin,


    hat definitiv die Kolbenbodenkühlung. Der Umbau kann bedenkenlos gemacht werden, bei mir läuft er seit mehr als 130tkm. Luft-Ölkühler ist Pflicht, bei mir hängt er unter dem rechten Scheinwerfer. Habe das Blech aufgeschnitten und denn Ölkühler dahinter eingebaut.
    Der 5. Gang wurde auch verlängert, das geht relativ einfach beim CRN-Getriebe. Dazu gibt es viele Beiträge hier im Forum. Die Pumpe stammt aus einem Audi100/Audi A6 5-Zylinder Turbodiesel, Pumpennummer: 069130108C (relativ selten!). Dier Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer und Turbo (Huber hatte den Turbo von einem Opel Frontera verbaut) ist aus dem ACV. Die Einspritzdüsen müssen 155bar Druck haben und wurden in T3 Turbo, Kennbuchstabe JX und alle anderen turbobefeuerten Wirbelkammer Motoren von VW verbaut. Mann kann seine vorhandenen Düsen von 130 auf 155 bar anpassen lassen, macht normalerweise jeder Motoreninstandsetzer.


    Der Motor läuft ruhiger, beschleunigt besser und verbraucht bei gleicher Fahrweise, wie vorher vorausgesetzt, weniger Diesel.

  • Hallo Klausi,



    hast Du die Pumpe nachträglich eingebaut oder gleich beim Umbau selbst?


    Ich wollte es erstmal mit der org. Pumpe versuchen? Merkt man den Unterschied zu vorher deutlich?


    Die Lösung mit dem Ölkühler ist gut , wie groß ist der Kühler hinter dem Ausschnitt?



    Danke Dir! Viele grüße Jens

  • Hallo Trulli!


    Ich fahre den AAB mit Turbo und der "alten" Pumpe,die mir VW im Austausch in 2010 für die defekte,originale VW "Turbopumpe" angeboten hat.Diese hat die Teile-Nr. 074130108 F(X) und ihr fehlte die Unterdruckdose.
    Ich musste die nehmen,da es die Andere nicht gab und die Werkstatt den Bullie von der Bühne haben wollte (ATM).
    Ich denke Klausis Audi Variante erzeugt auch diesen Unterdruck.Meiner Meinung nach kriegst du ohne ihn den 155 bar Druck nicht auf die Düsen.Das ist wie beim Gartenschlauch.Wenn du am Spritzer drehst kannst du weiter weg bewässern,aber es kommt nicht die Menge Wasser raus als wenn du eine Pumpe mit höherer Förderleistung an den Schlauch anschliesst.
    Und ohne den Kraftstoff fehlt dir die Leistung!!


    Hier ein paar Daten : Vmax jetzt 141Km/h mit neuen Kolben
    Vmax mit der Turbopumpe und den alten Kolben
    ca.270000 Km Laufleistung knapp 150Km/h
    Deine Beschleunigung würde ich kaum unterschreiten.Brauch nach Hochschalten bei 80 in den 5. noch etwa 15 lange Sekunden bis auf die 100.


    F(X)...KLIMAANLAGE (Abgabe des Altteils erforderlich)


    Irgendwann will ich auch mal nicht mehr Turbo Light fahren.Jedenfalls ist der Hinweis auf die Audi ESP hilfreich.Aber erstmal müssen sich die von VW aufgerufenen 960€ für die Austauschpumpe amortisieren.
    Bin gespannt was du findest.
    Viel Glück!


    P.S.Habe damals gehört,dass es die Pumpe (nur) als Part des Umrüstkittes mit Lader und den Krümmern gibt [>2000€ Gesamtinvestition]


    Sam Dollar

  • Moin,


    die Pumpe wurde gleich mit eingebaut, sonst macht das auch wenig Sinn. Der Bus läuft zwar mit der Original-AAB Pumpe, doch hat die Pumpe keine Ladedruckanreicherung und auch die geförderte Menge Diesel ist geringer als bei der Audi Pumpe.


    Ölkühler von Mocal:


    Schläuche:


    http://www.ebay.de/itm/Mocal-O…ssung&hash=item35a9328e56


    Mein Ölkühler hat 16 Reihen und 330mm


    http://www.ebay.de/itm/Olkuhle…ssung&hash=item439911e507


    Damals gab es das Ganze als Set in der Bucht. Passender Ölfilter: der Filter vom T3.

    Gruß Klausi1 T4, AAB mit 81kw, LR

    Einmal editiert, zuletzt von Klausi1 ()

  • Moin,


    falls Du mit Umrüstkit den Huber Umbausatz meintest, dann liegst Du falsch. Huber hat die Originalpumpe vom AAB genommen, aber umgebaut: LDA und anderen Kolben. Welcher Teile genommen wurden, weiß ich nicht.

  • Hallo trulli, ich habe mal in der blauen Reperaturanleitung aus dem Bucheli Verlag nachgelesen. Die beschreiben dort das es im Rand der Kolben aller Dieselmotoren eine Aussparung gibt für die Öldüse und auf einer Abbildung zum AAB sieht man auch die Position der Düse. Im Text wird diese auch beschrieben bzw. das man sie ausbauen muß, wenn man den Kolben nach unten ausbauen will. Ich denke du kannst also davon ausgehen, das es eine Kobenbodenkühlung gibt. Gruß TobiasABL

    Multivan I ACV Typ: 7DCMK2 Modelljahr 1999 Produktionsdatum 09.09.1998 seit 01/2018 Kastenwagen Wohnmobil Pössl 2WinVario auf 2,0 HDI Citroen Jumper EZ 08/2017 Euro6 SCR Filter

  • Hi,


    Vielen Dank für die vielen Antworten!


    Bin leider noch nicht über den Status "Teile beschaffen" hinaus gekommen.


    Ich werde mich am Wochenende mal dran setzen und alles anschrauben. Der Ansaugkrümmer soll es ja in sich haben.


    Ich hoffe ich bekomme alle Schrauben gut ab.


    Viele Grüße

  • Moin,


    noch was, wenn ich das Bild so sehe:


    Wie alt ist der Bus? Da Du ja gerade da so schön an die Wasserschläuche von und zum Ölkühler hinkommt, tausch die gleich mit, denn wenn die später brüchig werden, ist das eine riesen Fummelei. Du wirst das spätestens bei der Montage des Vor und Rücklaufs und des Ölmesstabes merken.

  • Hi Klausi,


    der Bus ist Baujahr 11/1995 sieht noch richtig gut aus. Bisher habe ich noch kein Rost gefunden.


    Ich schau mir die Schläuche mal an. Aber hast recht ich komme da jetzt super ran.


    Eine Frage hätte ich noch ... wie lang müssen die Schläuche für den Ölkühler sein?



    Grüße Jens

  • Moin,


    meiner ist Bj 94 und die Schläuche hat es letztes Jahr zerlegt, zumindest einer davon. Die sind auch nicht teuer ca 15-20 Euro zusammen. Die Ölkühlerschläuche waren fertig konfektioniert, keine Ahnung, könnten so 80cm-100 cm sein.