Rost Windschutzscheibenrahmen: fachmännische Haltbarkeit nur 2-3 Jahre ?

  • Hi again,


    beim letzen Austausch der Frontscheibe kamen so nach 1,5 - 2 Jahren die ersten Rostblasen im Bereich der Reparaturstellen wieder zum Vorschein (Fachwerkstatt)
    Seinerzeit wurde nichts neu geschweisst sondern anderweitig behandelt....


    Die nächste Fachwerkstatt sagt nun 2-3 Jahre ist normal zur Rostwiederkehr. (wenn marodes Material nicht rausgeschnitten und neu eingeschweisst wurde)


    Ist das wirklich so ?
    kanns kaum glauben...


    zudem würde häufig (meistens?) die Scheibe beim Rausnehmen kaputtgehen


    auch hier:


    Ist das wirklich so ?
    kanns kaum glauben...



    Gruß
    Franki

  • Hallo, bin selbst Lackierer bei VW. Es ist so, das da wo Rost war, er auch irgendwann wieder kommt. Diese Zeit ist abhängig davon wie "stark" das schon alles verrostet war.
    Zum anderen hängt es aber auch vom Lackaufbau ab. Eine freie Lackierwerkstatt trägt zB Spachtel aufs blanke Blech auf, das ist zwar auch von den Materialherstellern so freigegeben aber es ist besser wenn man einen Aufbau drunter macht. Bei VW ist dies so Vorgegeben aber dennoch kanns durchaus sein das der Rost da wieder rauskommt.

  • Also ich habe meinen selber gemacht, inkl. Scheibe raus und wieder rein, es hält seit 2012... die Scheibe ging nicht kaputt.


    Habe mir viel Mühe gegeben, alles gestrahlt, 2K Epoxy Grundierung verwendet... Und die unnötigen Dichtungen weggelassen, die sind ein haupt Grund warum das Gammelt, die Dichten nicht ab, die lassen Wasser rein aber nicht mehr raus.


    Der Rand wurde mit Speziellem Silikon abgedichtet.

  • 2002 - Wagen bei VW gelaufen - Scheibentausch bei VW
    2007 - Rostansätze rundherum - Rahmen saniert bei VW - Scheibe wieder verwendet
    2009 - Nach 18 Monaten erneut Sanierungsbedarf - VW konnte sich zu 50 % Kulanz durchringen. Dieses Mal wurde die Scheibe getauscht. Zahlte natürlich die Versicherung, allerdings Selbstbehalt.
    2016 - Der Mist geht wieder von vorne los :cursing:


    2009 fing eine der Hecktüren auch an. Ich habe entnervt und angesichts der Kostenvoranschläge (700 EUR) nichts gemacht, bis letztes Jahr 'ne neue Tür fällig war :wall:

  • Hi ihr!


    Meiner Ansicht nach liegt das Problem im Hohlraum hinter dem Scheibenrahmen: Wenn aufgrund eines unsachgemäßen Scheibentauschs (Lack beim Rausschneiden unter der Mossgummidichtung verletzt / nicht repariert sondern einfach durch neue Dichtung verdeckt) punktuelle Durchrostungen im Blech sind, kommt von hinten der Rost immer wieder vor. Da hilft auch neu Einschweißen von Blechen nur bedingt, denn hinter den Kulissen kommt man nicht mit Lack hin, um die Korrosion zu verhindern. Dort entsteht aber leider Kondenswasser.


    Bei meinem T4 war das nach Scheibentausch auch so, er hatte aber noch keine Durchrostungen, sondern nur die oberflächlichen Verletzungen innerhalb der Moosgummidichtung haben gerostet. Dort habe ich alle radikal rausgekratzt, ohne Scheibenentnahme neu lackiert (in der Fuge mit Pinsel) und die Moosgummidichtung einfach weggelassen. Zum einen, um neuen Rost frühzeitig zu sehen, zum anderen, um zu ermöglichen, dass Regenwasser restlos ablaufen und die Fuge mal abtrocknen kann. Da ist jetzt halt ein Spalt, der juckt mich aber nicht. Pfeifen tut es dort auch nicht, wie ich zuerst befürchtet hatte.


    Von hinten hat es mit der Langsonde eine Runde Korrosionsschutzfett gegeben, da sollte aufgrund der Kriechwirkung auch Ruhe sein, wobei bei meinem T4 dort auch noch kein Problem war.


    Gruß,
    Tiemo

  • Danke Euch allen für die vielfältigen Kommentare !!!


    Igor016: evtl könntest Du die einzelnen Schichten mal kurz benennen ?
    (sozusagen als Referenzaufbau, dann kann ich sie mit der Werkstatt mal abgleichen bzw. nachfragen wenn sie es anders machen.


    von dem Moosgummi wusste ich bisher noch gar nichts.... nun schwant mir verstärkt folgendes: ich parke grundsätzlich vor dem Haus bergab.
    Somit ein Vielfaches an Regenwasser was über die Scheibe läuft. Einschliesslich negativer Auswirkung auf Komposter. Und evtl. kommt ein angerosteter Innenkotflügel (links) auch daher ...


    Gruß
    Franki

  • Der Lackaufbau bei einer Rep.lackierung.: Wenn irgendwo was blank ist, muss da ein 2K Wash-Primer drauf. Auf diesen kommt ein 2K-Füller.(Momentan der 2k-Performance Schleiffüller, vor einigen Monaten war es noch der 2K-Variofüller) Nun kann man lackieren, Wasserbasislack und Klarlack. Falls man irgendwo was zu spachteln hat macht man es auf dem Füller, danach isoliert man den "Spachtelfleck" erneut mit Washprimer und Füller. Aus eigener Erfahrung kann ich folgendes sagen: Da wo mal was gut angerostet war, kriegt man den Rost eh meist nie zu 100% weg, deswegen kommt er da immer wieder Raus. Neue Bleche sind meist zu teuer für den Kunden...
    Dann gibt es Werkstätten, die nicht selber im Haus lackieren sondern weitervergeben an freie Lackierereien. Diese haben diese "VW-Produkte" meist garnicht, und die machen es auf ihre Weise...
    MfG