Welche Solaranlage für California-Aufstelldach?

  • Ich suche eine Solaranlage (Komplettsystem?) für das Aufstelldach meines 2001-er T4 California, bei dem jetzt schon nach knapp 3 Jahren die 140 Ah Exide-Versorgerbatterei dtl. schwächelt, nachdem zuvor eine Sonnenschein 14 Jahre anstandslos ihren Dienst verrichtet hatte. Aber das Thema hatten wir ja schon woanders ....
    Es sollten Module mit 150 - 200 Watt Gesamtleistung sein, die möglichst weit hinten auf dem Aufstelldach des Cali montiert werden sollten.


    Habe so einige (oft ältere) threads zu dieser Frage durch! Da sich aber bei dieser Technik und mglweise auch bei den Angeboten und Preisen einiges getan hat, würde ich gerne die Erahrung anderer teilen, die im letzten Jahr ihren T4 solar nachgerüstet haben.


    Wer hat hierzu (aktuelle) Erfahrungen, Angebote, Preise und Tipps für die Montage?
    Welche Kosten kommen da bei Selbstmontage und soliden Bauteilen auf mich zu?


    Zusatzfragen an die eMTB-ler unter den Solaristen:
    diese Fragen habe ich in einen eigenen thread gestellt!

    Freue mich über jeden Hinweis!
    Gruß Heiner

    Heiner Cali-C-AD-ACV-7DW-75KW (2001)

    3 Mal editiert, zuletzt von 4RaFa ()

  • Danke für den Hinweis!
    Ich SUCHE aber IMMER NOCH detaillierte TIPS FÜR DEN AUFBAU EINER SOLARANLAGE auf dem Aufstelldach!
    Sind die modernen geklebten Varianten wirklich so schlecht wegen mangelnder Hinterlüftung?
    Hat hier denn keiner in den letzten 2-3 Jahren seinen T4 California mit SOLAR AUFGRÜSTET und dazu seine Erfahrungen gepostet?
    Welche Module? Welcher Regler? Die SUCHE hat mich leider nicht weiter gebracht.
    Ich traue mir zwar handwerklich den Aufbau zu, habe aber hinsichtlich der elektrotechnischen Seite (Regler-Anschluss an die Versorgerbatterie u.ä.) die Beratung / Erfahrung anderer nötig.

    Heiner Cali-C-AD-ACV-7DW-75KW (2001)

    Einmal editiert, zuletzt von 4RaFa ()

  • Hallo 4RaFa,

    Ich stehe genau in deine Lage vor einem Jahr: Cali 99' er TDI, die Batterie ist schwach und möchte lieber in eine Solaranlage investieren. Kannst vielleicht ganz kurz deine Lösung die du eingebaut hast erklären und der Fazit nach einem Jahr? Nur die eingebaute Teile und ob auch für Kühlbox reicht? Danke und Gruß.

  • Hallo zusammen,


    ich bin auch am überlegen bei meinen 2001er California eine Solar Anlage zu verbauen. Obwohl ich sagen muss das ich schon über 4 Wochen unterwegs war und nie an eine Dose musste, bin jedoch auch spätestens jeden dritten Tag wieder mindestens 50km gefahren bin. Aber mit der Solar wäre man halt komplett unabhängig. ?Wäre also auch über Hinweise und Erfahrungen dankbar.


    Gruß Christian

  • Hallo 4RaFa,

    Ich stehe genau in deine Lage vor einem Jahr: Cali 99' er TDI, die Batterie ist schwach und möchte lieber in eine Solaranlage investieren. Kannst vielleicht ganz kurz deine Lösung die du eingebaut hast erklären und der Fazit nach einem Jahr? Nur die eingebaute Teile und ob auch für Kühlbox reicht? Danke und Gruß.

    Habe hier berichtet über meine Optimierungen am Bus!

    Zusammengefasst zur Stromversorgung:

    1. Solarfaltmodul 120 W - am Träger vor dem Heckfenster flexibel befestigt, kann dort den Aufstellwinkel des Moduls um 180 grad variieren. Das Faltmodul von WATTSTUNDE (oder offgridtec) kann entfernt und verstaut werden.
      Victron Blue Solarregler MPPT 75/15
    2. 100 W Modul auf dem Aufstelldach, montiert auf Airlineschienen
      hierfür wurde ein 2. Victron Blue Solarregler MPPT 75/15 notwendig, da sich das Faltmodul und das auf dem Dach wegen der unterschiedlichen Spannungen nicht vertragen.
    3. neuen 100 Ah LiFePo4-Akku statt des alten 140Ah Gelakkus: Platz und Gewicht gespart, aber teuer!
    4. VOTRONIC Ladebooster VC 1212/30 - optimiert die Aufladung des Akkus währtend der Fahrt enorm

    Zu den Erfahrungen:
    Die Montage ist erst in den letzten 2 Wochen erfolgt, so dass ich noch kaum berichten kann.
    Nur das Faltmodul habe ich schon länger:
    Vorteile: unkomplizierter Aufbau, gute 120 W bei voller Leistung, sehr flexibel einsetzbar!

    Nachteile: teuer, etwas nervig, da nach der Fahrt immer wieder erst aufgebaut werden muss, Kabel manchmal im Weg!


    Die Befestigung des festen 100 W Moduls erforderte zunächst die Montage der Airlineschienen! Das war nicht ohne wegen der Sorgen um Dichtigkeit an den Schraublöchern und wegen des Umgangs mit Sikaflex (das Kleben habe ich anderen überlassen). Auch die Solarkabelführung (nicht durchs Dach sondern am oberen Heck) war nicht ohne Trickserei!

    Dummerweise erfordert diese Kombination von festem und flexiblem Modul 2 Solarregler!


    Wenn ich es noch einmal vor mir hätte: ich würde wahrscheinlich 2x100 W (unbedingt quer montiert!!!!) aufs Dach packen und auf das flexible Modul verzichten. Vorteile: immer stromaufnahmebereit, keine ständig erneute Aufstellung wie bei der Solarfalttasche!


    Wer aber wenig rumbasteln will fährt mit der Solartasche gut!

    Heiner Cali-C-AD-ACV-7DW-75KW (2001)

    Einmal editiert, zuletzt von 4RaFa ()

  • Hallo!


    Zumindest ein Modul portabel zu haben, finde ich gut und werde dieses Frühjahr darauf aufrüsten.

    Im Sommer steht man ja schon gerne im Schatten, will aber dennoch volle Solarenergie.

    Ein fest verbautes Modul ist dagegen für den Alltagsbetrieb gut. Ich finde, man sollte beides haben.

    Wie ich das mit dem notwendigen Kabel regele, weiß ich noch nicht. Am liebsten würde ich das 230V~ Landstromkabel nutzen, das bei Solarbetrieb ja meist nicht benötigt wird. Aber wie verhindern, dass jemand 230V~ aufs Panel oder den Laderegler gibt? Vielleicht an Panel und Reglersteckverbindungen Phase und Nullleiter kurzschließen und stattdessen den Schutzleiter als zweiten Pol nehmen? Dann würde, wenn wirklich jemand so dämlich ist, einfach die Sicherung fliegen.


    Gruß,

    Tiemo

  • Hallo Klaus,


    ja, irgendeinen Tod muss man sterben...

    Für das Landstromkabel sind ja 3x2.5qmm vorgeschrieben, und bei einem typischen 100W-Panel fließen im MPP ca. 5 ... 6A.

    Wenn ich eine 25m-Trommel habe, dann sind das insgesamt 25m a 2.5qmm hin und 25m a 5qmm zurück, und ergibt einen Spannungsabfall von ca. 1.4V, somit 8% Leitungsverluste. Unschön, würde aber funktionieren.

    Ich habe mein Landstromkabel allerdings aufgeteilt in 5m + 10m + 9m + 1m, falls möglich, könnte man eine kürzere Verbindung mit entsprechend kleineren Verlusten nehmen.


    Gruß,

    Tiemo

  • Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer einfachen und flexibelen Lösung

    um die Standzeit ohne 220V-Anschluß zu verlängern. Mir geht es hauptsächlich darum den Kühlschrank etwas länger als 2-3 Tage betreiben zu können, daher auch nur eine einfache Lösung. Unseren California möchte ich nach Möglichkeit im Originalzustand belassen, daher auch keine fest installierten Panele, wo gebohrt werden müsste um Kabel zu verlegen..

    Mir schwebt eine Lösung mit einer Solartasche mit dem Fox-62 Regler über den 12V-Anschluß neben dem Küchenblock vor. Ich habe allerdings die Sorge, dass diese Lösung vielleicht mit dem Original-Ladegerät von Westfalia und der Zentralelektronik Probleme bereiten könnte. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass der Kabelquerschnitt von der 12V Steckdose nicht ausreichend sein soll. Einen Laderegler fest verbauen möchte ich nicht, da ich dann für die Kabeldurchführung bohren müsste.

    Über Tipps, vielleicht von Cali-Fahrern würde ich mich freuen.


    Gruß, Michael

  • Hallo,


    eine Solartasche halte ich für unverhätlnismäßig teuer, geht nicht auch eine andere Bauform?

    Es gibt auch Steckverbinder für 12V die robuster und zuverlässiger sind als das Zigarettenanzünderformat. Aber 6 Ampere sollten bei gutem Zustand der "Steckdose" noch kein Problem sein.

    Mehr kann ich dazu nicht schreiben, da ich die Cali-Elektrik nicht kenne.

    Grüße,


    Klaus

  • Wo gehst du den raus, durch Fenster oder Türgummi?


    Ich würde direkt an die Batterie anschließen und vielleicht irgendeinen Regler dazwischen machen.


    Zur Batterie solltest du hinter der Wand bzw. hinter dem Kleiderschrank hinkommen.

    Alternativ kannst du auch ein Kabel durch das Blech am Boden des Kleiderschranks langführen.


    Vielleicht lässt sich dieses Gitter hinter dem Herd noch abschrauben, dann kommst du bis zur B-Säule.

  • Über Tipps, vielleicht von Cali-Fahrern würde ich mich freuen.


    Gruß, Michael

    hier meine Lösung(en):
    ich würde immer ein festes Panel auf dem Dach bevorzugen, es ist preiswerter und benötigt keinen Aufbauaufwand!

    du brauchst kein Loch ins Dach bohren, um die Solarkabel zum Regler und dann zur Batterie zu führen - siehe Bilder 5 und 9:


    https://www.t4forum.de/forum/i…ostID=3531006#post3531006

    Heiner Cali-C-AD-ACV-7DW-75KW (2001)

    3 Mal editiert, zuletzt von 4RaFa ()

  • Servus zusammen,


    zwar schon ziemlich alt der Beitrag aber nun hab ich auch eine Anlage bei meinen California verbaut und wollte mein Feedback geben.


    Ich hab mich für folgendes Paket entschieden und bin sehr zufrieden damit.

    Auch die Kommunikation mit dem Service von Wattstunde könnte nicht besser sein.


    https://www.amazon.de/dp/B07VG…B98M?_encoding=UTF8&psc=1



    IMG_20210612_134609.jpgDas Modul steht jetzt nur ca2,5cm höher wie die Markise und somit für mich noch absolut in Ordnung.



    IMG-20210611-WA0004.jpgDiesen Ort wählte ich da der Regler mich hier am wenigsten stört und ich auch die Kabel so verlegen konnte das ich zb auch in den Schrank nie dagegen komme.

    Den Regler setze ich dann noch auf anraten von Wattstunde etwas nach unten, sodas die Luft zirkulieren kann.



    IMG_20210615_085543.jpgUm das Dach oder die Karroserie selbst nicht anbohren zu müssen wählte ich den Weg über die originale Kabeldurchführung des Heckklappenkabelbaums.

    Um hier wiederum die Gummitülle nicht aufstechen zu müssen bohrte ich gleich dahinter ein Loch wo ich mit den Kabeln in die Klappe fuhr(natürlich Kantenschutz verbaut und dann abgedichtet ), um die Kabel nicht zu knicken fuhr ich in der Heckklappe eine Schlaufe und dann durch die originale Kabelführung in den Innenraum.


    Für mich so die beste Lösung da nur eine Bohrung in der Heckklappe nötig ist und ich sicher keine Probleme mit eindringenden Wasser im Innenraum bekomme.


    Gruaß Christian