E 153 zeigt nur - - - V

  • Ich habe mich mal darangemacht die Leitungen der Pin 25 und 26 (zu messende Spannung) zu verfolgen.

    Dazu habe ich 2 Drähte (br [Pin8] und rt [Pin10]) für die Spannungsversorgung angelötet. Zwei weitere Drähte führen die zu messende Spannung an die Pins 25 [br] und 26 [rs].

    U-Mess 001a.jpg Die Pins mit rotem Ring sind (bei mir) nicht belegt.


    Gemessen gegen Minus (Pin25) ergab vor dem ersten SMD Widerstand (1M2 ??) 12,8V und nach diesem Widerstand 40,8 mV.

    Im eingebauten Zustand macht eine Messung des Wertes ja keinen Sinn und beim Auslöten werden sie ja vermutlich kaputt gehen.


    Ich fürchte ich komme nicht weiter. ;(

  • Hallo Norbert!


    So wie es aussieht, bildet der Minimelf-SMD-Widerstand mit dem weiter unten rechts im Bild zusammen einen Spannungsteiler 1:2 gegen Masse (Pin 7 vom HCF4066 (Analogschalter-IC)), außerdem ist da noch eine Minimelf-Schutzdiode und ein Elko verbaut. Diese Bauteile könnten alle einen Defekt haben: Der Widerstand hochohmig geworden, die Diode "durchgeschlagen", der Elko und der IC genauso.

    Miss mal im eingebauten Zustand die Diode, sie sollte in einer Richtung so 0.6V Durchlasspannung haben, in der anderen Richtung misst man den Widerstand und den Elko daneben bzw. hat "Open Line" im Diodenmessbereich.


    Die rosa Zuleitung am besten temporär ablöten, damit ist der Widerstand isoliert.


    Die Minimelf-Bauteile bekommt man eigentlich auch mit dem normalen Lötkolben entlötet, wenn man schnell genug abwechselnd immer wieder beide Lötstellen erhitzt und das Bauteil dabei ganz sanft mit einer Pinzette oder Zahnarztwerkzeug unter Zug setzt. Nach drei vier Mal löst es sich meistens.

    Den Wert des Widerstands kann ich auf dem Foto nicht gut erkennen, rot-schwarz-gelb-braun wäre dann aber 200kOhm/1%.

    Wenn der HCF4066 durchschaltet, schaltet er die Spannung von Pin1 (links unten) auf Pin2, auch dort könnte noch ein Kurzschluss im weiteren Signalverlauf lauern, wahrscheinlicher ist aber, dass der 4066 selbst einen "Schuss" bekommen hat, ist ein CMOS-Baustein, noch wahrscheinlicher die Widerstände/Diode oder sogar der Elko 100µ dort auf der Platinenvorderseite.


    Wenn sich dabei nichts ergibt, ruhig auch mal den Pin 1 am 4066 loslöten (erhitzen und Beinchen etwas nach oben biegen, Lötzinn im Zwischenraum unterbrechen) und dann prüfen, ob dann mehr als 40mV ankommen (sollten meiner Ansicht nach ca. 6V sein, leider kenne ich die Schaltung aber nicht).

    Wenn dann mehr ankommt, Pin 2 genauso ablöten und Pin 1 wieder runterbiegen anlöten und nochmals prüfen. Wenn nun wieder nichts ankommt, ist der IC selbst "im Dutt". Dann nacheinander alle Pins ablöten wie beschrieben und den IC ersetzen (gibt´s überall für paar Cents).


    Gruß,

    Tiemo

  • Hallo Tiemo

    Vielen Dank für Deine ausführliche Anleitung.

    Allerdings ist da einiges dabei was ich mir nicht zutraue. (IC Beinchen anheben z.B. :dry:)


    Ich habe inzwischen nach einem Tipp im anderen Universum den C ausgelötet (der steht ja bei Dir auch dabei) und was noch wichtiger ist, den kann man sogar noch anfassen.

    001a.jpg :)^^  :D


    Der alte C und der neue C

    003a.jpg  002a.jpg


    Nun machen die Spannungsmesswerte auch wieder einen Sinn:

    U-Mess 002a.jpg Ich bin happy

  • Ich habe mal Fotos der beiden Platinen gemacht

    Die Haupt Platine:

    Haupt-Platine vo 001a.jpg

    Haupt-Platine hi 001a.jpg


    Und die Anzeige Platine:

    Anz-Platine vo 001a.jpg


    Anz-Platine hi 001a.jpg

    Falls jemand Detailaufnahmen braucht .... meine E153 ist noch offen.


    Ich habe mir hin und her überlegt, ob ich alle Elko austauschen soll, nachdem einer defekt war.

    Inzwischen ..... ich werde die E153 im jetzigen Zustand wieder einbauen und die Kondensatoren bei Gelegenheit mitbestellen.

    Das birgt natürlich die Gefahr, dass -wenn wieder einer kaputtgehen sollte- die Bestellten dann nicht mehr gefunden werden.

  • Zitat

    Das birgt natürlich die Gefahr, dass -wenn wieder einer kaputtgehen sollte- die Bestellten dann nicht mehr gefunden werden.


    Im Plastiktütchen im Auto aufbewahren.

    Dann sollten sie sich doch finden lassen....;)

  • Moin,


    der oberste, links oberhalb des Pfostensteckers, sieht schon ein wenig ballig aus ... Zeichen dafür, daß er bald kaputt geht.

    Gruß
    MiKo
    ----------------------------------------

    Caravelle 11/98 AHY+, 550940 km;
    (17.06.1999 bis 01.03.2018 - 6833 Tage)

    mittlerweile 73 Monate "auf Entzug" - der Caddy ist seit 181Tkm eine brauchbare "Ersatzdroge"

  • Gibt es eigentlich eine Anleitung, wie man die ganze Einheit freilegt?

    Ja, in der Wiki (Link) Im Punkt Ausbau.


    Meinst Du mit "freilegen" das Ausbauen der Einheit oder das Öffnen der Einheit?

    Vielleicht helfen ja auch weitere Bilder für den Ausbau:

    Entriegelung E153 001a.jpg Entriegelung E153 002a.jpg


    Entriegelung E153 003a.jpg


    Entriegelung E153 006a.jpg Entriegelung E153 007a.jpg


    oder für das Öffnen:

    Achtung hierfür empfehlen sich höhere Temperaturen (>18°C), dann zerbricht auch nichts.

    Öffnen E153 002a.jpg Öffnen E153 003a.jpg

  • Inzwischen ..... ich werde die E153 im jetzigen Zustand wieder einbauen und die Kondensatoren bei Gelegenheit mitbestellen.

    der oberste, links oberhalb des Pfostensteckers, sieht schon ein wenig ballig aus ... Zeichen dafür, daß er bald kaputt geht.

    OK, ich habe die Teile bestellt. Solange bleibt die E153 offen bei mir liegen.

    Kann ich halt die Kühlbox derzeit nicht einschalten, aber das ist zu verschmerzen.

  • Nachtrag:

    Ich habe mir hin und her überlegt, ob ich alle Elko austauschen soll, nachdem einer defekt war.

    Inzwischen ..... ich werde die E153 im jetzigen Zustand wieder einbauen und die Kondensatoren bei Gelegenheit mitbestellen.

    Ich hatte mich im Dezember leider umentschieden und die Kondensatoren bestellt. Hätte ich lassen sollen, aber hinterher ist man immer schlauer.


    Wenn ich gelenkiger wäre könnte ich mir pausenlos in den A***** beißen. Ich habe meine E153 kaputtrepariert.


    Aber der Reihe nach.

    Die Kondensatoren sind recht schnell bei mir angekommen und ich habe sie ausgetauscht.

    Der anschließende Funktionstest zeigte ..... nichts.

    Nochmal kontrolliert, alle 7 Kondensatoren sind richtig eingebaut, die Lötstellen sehen zufriedenstellend aus.


    An der Anzeigeplatine war ein Draht der 10 poligen Flachband Verdrahtung gebrochen.

    Da ich nicht "flicken" wollte (hätte ich mal machen sollen) habe ich das Flachbandkabel 3mm über den Lötpunkten abgeschnitten und wollte es sauber wieder einlöten. !!Wollte!!

    Es ist gar nicht so einfach 10 Litzen -die miteinander verbunden sind- in die Kleinen Bohrungen hineinzubringen.


    Um es abzukürzen: So gut als möglich entlötet, geflucht, bohrungen nachgebohrt, dabei die Durchkontaktierungen beschädigt, geflucht, letztendlich die Litzen einzeln (Auseinandergeschnitten) eingelötet.

    Getestet, na ja, Anzeige ist wieder da, die Taste I/O funktioniert nicht. Und ihr wisst schon .... geflucht,


    Nochmal nachgelötet, Taste funktioniert.

    Im Bus eingesteckt keine Funktion

    Es waren weitere Drähte gebrochen, diesmal auf der Hauptplatine.


    Das Ende vom Lied: Einige Leiterbahnen an den Lötpunkten haben sich gelöst / aufgelöst.

    Ob sich das Teil noch zu retten ist, muss sich noch herausstellen.


    in kleines Trostpflaster gibt es. Ende Dezenber war bei den kleinen Anzeigen eine E153 angeboten, die habe ich gekauft und sie funktioniert (bis auf die Tastenbeleuchtung).


    Nein ich werde die Kondensatoren nicht austauschen.

  • Nachtrag zum Nachtrag:

    Ob sich das Teil noch zu retten ist, muss sich noch herausstellen.

    Im April nach angemessenem Abstand zur ersten versauten Reparatur bin ich im April darangegangen die alte, originale E153 zu retten.


    Die Idee war die beiden Platinen starr und steckbar zu verbinden. Dazu habe ich Pfostenverbinder und 10er Buchsenleisten bestellt. Ich fand die Idee gut, die E153 nicht!

    Die 10 Lötpunkte der beiden Platinen liegen nicht übereinander, sie sind 10 mm seitlich versetzt.


    Da an beiden Platinen einige Lötpunkte und Leiterbahnen "geschädigt" waren habe ich an beiden Platinen Buchsenleisten eingelötet und die Leiterbahnen mit dünnem Draht nachgebildet.


    Rep Plat-Verb 002.JPG  Rep Plat-Verb 003.JPG


    Rep Plat-Verb 005.JPG  Rep Plat-Verb 006.JPG


    Rep Plat-Verb 007.JPG  Rep Plat-Verb 008.JPG


    Nicht schön, aber selten. ||

    Es ist ausdrücklich nicht repariert sondern geflickt

    Uns so sieht es jetzt aus:

    Rep Plat-Verb 004.JPG  Rep Plat-Verb 011.JPG


    Ich bin nicht zufrieden, aber glücklich. :)

  • Zum Abschluß der ganzen Geschichte habe ich Ende April die (geflickte) E153 wieder eingebaut und abschließend getestet. Es funktioniert alles. :thumbup:


    Nachdem das alles so gut geklappt hat habe ich auch gleich die Beleuchtung der Ersatz E153 repariert. Auch diese Funktioniert und leuchtet (wenn sie soll). 8)


    Die passenden Lämpchen sind:

    Leuchtmittel: Miniatur; 12VDC; 50mA; Glaskolben: T1; Ø: 3mm; L: 7mm

    Ich habe sie von: Hier

  • so ganz verstanden habe ich das nicht mit den beiden verbundenen Platinen.


    Ist da im Original nur eine ?

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Ist da im Original nur eine ?

    Nein, original sind 2 Platinen durch ein 10 adriges Bandkabel verbunden siehe hier #10


    Ich habe nun die Verbindung steckbar gemacht, damit ich die vermurksten Lötpunkte und Leiterbahnen leichter nachbilden kann.

  • Hallo,


    ich brauche momentan für den Bus den Lötkolben auch öffer als einen Schraubenschlüssel.
    Und in Zukunft muß ich mir wohl einen 3D-Drucker kaufen.

    Früher war alles besser ;).

    Grüße,


    KLaus

  • ...

    Aber da brauche ich einen der Metall druckt.

    frag doch mal deinen Dentaltechniker, ober auch größer denken kann als "Molar" -

    wenn sowas geht,

    https://www.youtube.com/watch?v=RnIvhlKT7SY

    https://www.youtube.com/watch?v=zq1zKeJFUKE

    https://www.youtube.com/watch?v=reBPyJeyPac

    https://www.youtube.com/watch?v=uE-49w6JtTk

    dann geht auch so ein simples Scharnierblech ...

    Gruß
    MiKo
    ----------------------------------------

    Caravelle 11/98 AHY+, 550940 km;
    (17.06.1999 bis 01.03.2018 - 6833 Tage)

    mittlerweile 73 Monate "auf Entzug" - der Caddy ist seit 181Tkm eine brauchbare "Ersatzdroge"

  • nee das können die nicht.


    Das meiste geben die heute eh raus zum Fräsen.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Hoffe ich darf das Thema nochmal aufgreifen, denn aktuell ist mein Cali nur noch die Hälfte für mich Wert 🫣

    Zum Saisonstart am Platz plötzlich keine V Anzeige mehr , Kühlschrank aus und Balken weg.

    E153 wohl defekt, zerlegt , optisch nichts zu erkennen… außer das Draht Braun u weiß zur Anzeige nur an einem Draht noch hängen .

    Gibts keinen der die E153 fachmännisch repariert wo die so oft verbaut wurden ???

    Schrauben kann ich Messen auch aber bei SMD löten bin ich raus 🫣

    Vielen Dank

    Ja t4 Wiki ist bekannt

    Schaltplan vom E153 auch nicht dabei