Moin zusammen!
Habe bisher noch Nix gescheites zu der Reifen Größe gefunden. Ist es möglich ohne Radhaus Vergrößerung die Reifen zu montieren?
Ich habe einen t4 mit kr und normalen 15 Zoll Fahrwerk ohne höherlegung.
Moin zusammen!
Habe bisher noch Nix gescheites zu der Reifen Größe gefunden. Ist es möglich ohne Radhaus Vergrößerung die Reifen zu montieren?
Ich habe einen t4 mit kr und normalen 15 Zoll Fahrwerk ohne höherlegung.
Mojn!
Die Reifengröße ist ja für das regulär verbaute (225 60 R 16) mit dem 70iger-Verhältnis etwas ausladender.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Reifen vielleicht beim Volleinschlag und Unebenheiten schleift, aber das ist bei Mutmaßung.
Da die ganze Kombi dann ja eh eingetragen werden muss, würde ich mal zum Prüfer deines Vertrauens fahren und mit ihm das Ganze besprechen.
Ich habe nämlich auch schon Situationen gesehen, wo alles passte, der Prüfer sich dann aber quergestellt hat …
Moin.
Hängt ( auch ) von deinen Felgen ab.
Die originalen 6Jx15 ET 44 wirst du ja für diese Reifen nicht mehr verwenden.
Auf dem Foto siehst du16 Zoll m.215er auf ET 42 Alus bei einem T4 vor GP.
Die füllen den Radkasten schon gut aus.
Kann noch ein Foto machen wieviel Platz nach aussen genau ist, ohne dass die Reifen nicht mehr " überdacht" sind
Pi mal Daumen sind das ca.5-10 mm vorn.
Ich habe aber beidseitig je 10 mm Spurplatten verbaut, damit bei vollem Lenkeinschlag da nichts berührt wird.
Also ggü.Standartrad 195/70 mit der ET 44 Stahlfelge steht das Alurad nun insgesamt 22mm weiterIMG_20241111_075838.jpg raus.
2mm wegen ET 42,10mm Spurplatten + 10mm wegen den breiteren Reifen.
Damit ergibt sich für dich schon mal der Hinweis keine breiteren Spurplatten als 10mm je Seite zu verwenden, da ja auf die 225er nochmal 5 mm auf obige Addition hinzukommen.
Ob du das ganze dann eingetragen bekommst steht auf einem anderen Blatt.
Sollte nur die Frage nach Radhausverbreiterung helfen zu beantworten.
nebenbei sind die angepeilten 225/70 ja auch ca. 20 mm höher als die "üblichen" 225/60 - damit vergrößert sich der Abrollumfang und damit wird vielleicht (je nachdem, wie die erlaubten Toleranzen jetzt schon ausgenutzt werden) eine Angleichung des Tachometers notwendig ...
und war nicht auch beim 16" Fahrwerk das Innenleben des Radhauses oder das Lenkgetriebe modifiziert, damit die großen Räder nicht schleifen?
Diese "Vorbereitung auf große Räder" dürfte beim 15"-Fahrwerk nicht vorhanden sein ...
eine Angleichung des Tachometers notwendig ...
Ja, das wird mit Sicherheit nötig, der Unterschied zur Standardbereifung 195/70 R15 sind über 10%.
Es wäre hilfreich, wenn Du Dein Profil ausfüllst, damit wir wissen, von welchem Modelljahr wir hier reden: bis 1995 wurde ein mechanischer Tacho mit Welle verbaut, da ist die Anpassung problematisch, weil Du da ein Zwischengetriebe benötigst. Danach gab es elekronische Tachos, da kann man die Wegstreckenkennzahl auf die neuen Reifendimensionen anpassen - aber hier gibt's auch wieder abhängig vom Modelljahr Unterschiede: Ab 1999 kann man die Anpassung über die OBD2-Schnittstelle relativ unproblematisch erledigen, davor (1996-1998) muss man direkt an den EEPROM auf der Platine ran und über ein Programmiergerät neue Werte aufspielen. Oder den Speedohealer dazwischenschalten, der kann das Wegstreckensignal auch anpassen.
Die Tacho-Geschichte ist also nicht ganz trivial ...