Lüfter an Zweitbatterie

  • Hi Leute!
    Bevor ich geschimpft werde: ich habe die Archivsuche benutzt!! Hab nur zusätzlich nicht abgedeckte Fragen.


    Da die kalte Jahreszeit näherrückt, will ich meine nachgerüstete ThermoTop in meinem 91er 1,9 Saugdiesel verbessern. Die Heizung selbst an die Zweitbatterie anschließen ist ja kein Problem. Aber den Fahrzeuglüfter (den hinterm Handschuhfach) krieg ich nicht hin (in meinen Überlegungen). In der Suche bin ich auf einige Sachen gestoßen. TonyBaer hat da was mit nem Relais gemacht. Da ich keine AHnung habe würde ich jetzt gerne wissen was für ein Relais das sein muss. Beim Conrad gibts da recht viele und die ganzen Beschreibungen verwirren nur mehr.
    Ich besorge also dieses Teil und schließ dann die 12+ geschaltete Leitung an (die ja auch vom relais der Standheizung geschaltet wird), 12V Dauerplus von der Zweitbatterie und ein Kabel zum Lüfter. Und dann läuft der Lüfter von der Zweitbatterie.
    Hab ich da nen Denkfehler? Geht's auch einfacher?
    Danke für euren Rat!


    Andi

  • Hallo Andi,


    Der Lüfter wird von der Standheizung eingeschaltet. Das geschieht über ein Relais, welches den Lüfter an Dauerplus legt. Ist die Standheizung aus (und das Relais abgefallen), bekommt der Lüfter stattdessen den Strom von der Zündung, wie es ab Werk ist.
    Der Dauerplus für das Lüfterrelais (liegt meist an einer separaten Sicherung) wird nun von der Fahrzeugbatterie abgeklemmt und mitsamt der Sicherung auf den Pluspol der Zusatzbatterie geklemmt. Das wars schon.

  • Moin,


    [...]
    >Der Dauerplus für das Lüfterrelais (liegt meist an einer separaten Sicherung) wird nun von der Fahrzeugbatterie abgeklemmt und mitsamt der Sicherung auf den Pluspol der Zusatzbatterie geklemmt. Das wars schon.


    Nicht ganz. Man sollte berücksichtigen, dass man auch mit eingeschalteter Standheizung fahren könnte. Dann würde der Strom für das Gebläse über die Verbindung der beiden beiden Batterien sowie das Trennrelais fliessen. Dafür sind beide in der serienmäßigen Ausführung nicht wirklich dimensioniert. Dickere Kabel und ein belastbareres Trennrelais sollten dann schon sein.


    Im übrigen verkürzt man bei der üblicherweise kleineren Zweitbatterie damit nur die max. Laufzeit der Standheizung. Sinnvoller, weil es an die Ursache des Problems geht, ist es, dafür zu sorgen, dass sich die Starterbatterie nur soweit entleeren kann, dass immer noch ein Anlassen möglich ist. Spannungsüberwachung...


    zaydo

  • <center>http://www.vw-bus-t4.de/Standh…Schaltbild_ThermoTopC.jpg</center>



    Hi!


    Wenn Du die Heizung nach dem original Schaltbild angeschlossen hast,
    und die Stromversorgung der Heizung an der 2.-Batterie angeschlossen
    ist, läuft auch der Lüfter auf der 2. Batterie.


    Im normalfall bekommt der Heizunglüfter (M3) die Spannung über die blaue
    Leitung von Klemme 15.
    Diese Leitung wird vor(!) dem Lüfterschalter unterbrochen und an das Relais
    (K3) der ThermoTopC angeschlossen (Grün).


    Nun wird weiterhin über das abgefallene Relais (ThermoTop aus) der Lüfter
    von Klemme 15 versorgt.


    Ist die ThermoTop eingeschaltet, damit auch das Relais ein, versorgt
    die ThermoTop über F3 (gelbe Leitung) die Heizung.


    Hast Du nun die komplette Heizung nicht wie im Bild an Klemme 30
    sondern an der 2.-Batterie, ist auch der Lüfter an der 2.-Batterie.


    Dh: Standheizung an, Lüfter über 2.-Batterie, Standheizung
    aus, Lüfter über KFZ-Batterie.


    Gruss,
    Micha


    Anm: Die Farben im Plan sind <b>nicht</b> die original-Kabelfarben!

  • Danke!
    Das war genau die Info, die ich brauchte! Also nicht zum Conrad und so, sondern einfach ein paar Kabel anders verlegen.


    Zum Dauerheizen hab ich ne Luftstandheizung an der Zweitbatterie, die ThermoTop soll wirklich nur den Kaltstart vermeiden. Der Anschluß an die Zweitbatterie soll meine Starterbatterie schonen und wird nicht gebraucht um lange Betriebszeiten zu ermöglichen.


    Andi

  • Die Standheizung hat ja eine Unterspannungsabschaltung. Also könnte man den Brenner auf die Starterbatterie legen und den Lüfter auf die Zusatzbatterie.
    Wenn alles so funktioniert, wie es der Hersteller verspricht, dürfte man niemals Startprobleme haben, denn die Heizung würde sich ja rechtzeitig abschalten. Soviel zur Theorie.


    Ich hab mehrere Fahrzeuge wie beschrieben umgerüstet: Standheizung + Gebläse auf die Zusatzbatterie. Wenn Deine Befürchtungen eintreten würden, dann wären die Trennrelais schon mehrfach abgefackelt. Sind sie aber nicht, und die Batterien werden ebenfalls ausreichend geladen. Das serienmässige Trennrelais ist für 40A ausgelegt. Ein Gebläse zieht ca. 25A bei Vollast, durch den erhöhten Spannungsabfall durch das Trennrelais und der längeren Zuleitung eher etwas weniger. Damit ist immer noch genug Reserve vorhanden. Soviel zur Praxis.


    Wenn man es völlig Narrensicher machen will, legt man das Massebein des Lüfterrelais über eine Diode an D+. Dann kann gar nichts mehr passieren.

  • Moin,


    >Die Standheizung hat ja eine Unterspannungsabschaltung. Also könnte man den Brenner auf die Starterbatterie legen und den Lüfter auf die Zusatzbatterie.
    >Wenn alles so funktioniert, wie es der Hersteller verspricht, dürfte man niemals Startprobleme haben, denn die Heizung würde sich ja rechtzeitig abschalten. Soviel zur Theorie.


    Diese Theorie ist eh falsch, weswegen sie in der Praxis auch nicht funktionieren kann:
    Die Unterspannungsüberachung der Standheizung reagiert erst bei einem Spannungswert, der deutlich unter dem liegt, den die Starterbatterie braucht, um noch starten zu können. Damit die Theorie (Heizungssteuergerät erledigt die Spannungsüberwachung) auch in der Praxis funktioniert, müsste man in der Zuleitung Starterbatterie -> Heizung einen zusätzlichen Spannungsabfall (z.B. durch Diode(n)) erzeugen.



    >Ich hab mehrere Fahrzeuge wie beschrieben umgerüstet: Standheizung + Gebläse auf die Zusatzbatterie. Wenn Deine Befürchtungen eintreten würden,


    Keine Befürchtung, sondern Fakt und Hinweis an den OP. Weder Kabel noch Trennrelais sind für eine zusätzliche Last in Höhe von ca. 10A ausgelegt.


    >dann wären die Trennrelais schon mehrfach abgefackelt. Sind sie aber nicht, und die Batterien werden ebenfalls ausreichend geladen. Das serienmässige Trennrelais ist für 40A ausgelegt.


    Bei mir hat es nur 35A.
    Aus dem Archiv, zum Raten, wer das geschrieben hat:


    "Allerdings habe ich nicht das Original-Sparrelais von VW genommen, sondern eins von Hella (oder Bosch?), das 70A problemlos bewältigt und speziell hierfür angeboten wird. Das ist erforderlich, weil ja später die Gebläse auch im Fahrbetrieb über dieses Relais versorgt werden, zusätzlich zum Ladestrom der Zweitbatterie."


    SCNR ;)


    zaydo





    Ein Gebläse zieht ca. 25A bei Vollast, durch den erhöhten Spannungsabfall durch das Trennrelais und der längeren Zuleitung eher etwas weniger. Damit ist immer noch genug Reserve vorhanden. Soviel zur Praxis.
    >Wenn man es völlig Narrensicher machen will, legt man das Massebein des Lüfterrelais über eine Diode an D+. Dann kann gar nichts mehr passieren.

  • Moin,


    >Das Trennrelais bei meinem 93er AAF kann bis zu 35A belastet werden
    >und die Kabel haben einen Querschnitt von 6mm².


    Das ist auch bei den letzten T4 so.



    >Die´s dürfte reichen, den Lüfter zu betreiben und gleichzeitig
    >die 2.-Batterie zu laden.
    >Lasse mich gerne berichtigen!


    Letztlich muss das jeder selbst wissen ;)
    Allzu groß ist die Gefahr, dass der Bus abfackelt, IMO nicht. Schliesslich fliessen die hohen Ladeströme ja meist nur kurze Zeit. Aber - Murphy lässt grüssen - wenn Dinge blöd zusammen kommen...


    35A sind das übliche Maximum für 6qmm, und auf diese 35A ist das Ganze von VW ausgelegt, wobei schon in Kauf genommen wird, dass der Ladestrom der Zweitbatterie durchaus mal höher sein kann. Und das wird er sein, wenn man Großverbraucher daran betreibt, weil die Batterie schneller und tiefer entladen wird.
    Mit dem Gebläse kommen noch einmal ca. 30% mehr Strom über die Leitung, bzw. darf der Ladestrom nicht über 25A gehen, wenn man die 35A nicht überschreiten will.



    >Gruss,
    >Micha


    zaydo

  • >Moin,
    >>Die Standheizung hat ja eine Unterspannungsabschaltung. Also könnte man den Brenner auf die Starterbatterie legen und den Lüfter auf die Zusatzbatterie.
    >>Wenn alles so funktioniert, wie es der Hersteller verspricht, dürfte man niemals Startprobleme haben, denn die Heizung würde sich ja rechtzeitig abschalten. Soviel zur Theorie.
    >Diese Theorie ist eh falsch, weswegen sie in der Praxis auch nicht funktionieren kann:
    >Die Unterspannungsüberachung der Standheizung reagiert erst bei einem Spannungswert, der deutlich unter dem liegt, den die Starterbatterie braucht, um noch starten zu können. Damit die Theorie (Heizungssteuergerät erledigt die Spannungsüberwachung) auch in der Praxis funktioniert, müsste man in der Zuleitung Starterbatterie -> Heizung einen zusätzlichen Spannungsabfall (z.B. durch Diode(n)) erzeugen.
    >
    >>Ich hab mehrere Fahrzeuge wie beschrieben umgerüstet: Standheizung + Gebläse auf die Zusatzbatterie. Wenn Deine Befürchtungen eintreten würden,
    >Keine Befürchtung, sondern Fakt und Hinweis an den OP. Weder Kabel noch Trennrelais sind für eine zusätzliche Last in Höhe von ca. 10A ausgelegt.
    >>dann wären die Trennrelais schon mehrfach abgefackelt. Sind sie aber nicht, und die Batterien werden ebenfalls ausreichend geladen. Das serienmässige Trennrelais ist für 40A ausgelegt.
    >Bei mir hat es nur 35A.
    >Aus dem Archiv, zum Raten, wer das geschrieben hat:
    >"Allerdings habe ich nicht das Original-Sparrelais von VW genommen, sondern eins von Hella (oder Bosch?), das 70A problemlos bewältigt und speziell hierfür angeboten wird. Das ist erforderlich, weil ja später die Gebläse auch im Fahrbetrieb über dieses Relais versorgt werden, zusätzlich zum Ladestrom der Zweitbatterie."
    >SCNR ;)
    >zaydo
    >
    >Ein Gebläse zieht ca. 25A bei Vollast, durch den erhöhten Spannungsabfall durch das Trennrelais und der längeren Zuleitung eher etwas weniger. Damit ist immer noch genug Reserve vorhanden. Soviel zur Praxis.
    >>Wenn man es völlig Narrensicher machen will, legt man das Massebein des Lüfterrelais über eine Diode an D+. Dann kann gar nichts mehr passieren.



    Hallo Zaydo,


    ich hab´s glaube ich mit Dir und auch mit Bernd schon diskutiert.
    Bin nur Elektronikbastler, hab aber nicht die Ahnung, deshalb hier noch mal die Frage:


    Wäre es denkbar und in finanziellem Rahmen eine PWM (pulsweitenmodulierte) Steuerung nur für das Gebläse im Zuheizer-Betrieb zu entwickeln/bauen?
    Das sollte doch dem Energiehunger, welcher zum großen Teil eh über die Widerstände (unter der Stoßstange)in der kleinsten Stufe verbraten wird, Einhalt gebieten. Es wird nur die Leistung verbraucht, welche effektiv für die kleine Drehzahl nötig wäre.
    Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
    Das stelle ich jetzt mal zur Diskussion. Vielleicht kommt da wieder so´n geniales Modul dabei raus.


    Gruß,
    RalphCC

    CaliforniaCoach Syncro - 365 Tage "Zimmer frei" im Jahr, fast egal wo

  • Hi,


    also Drehzahlregelung von Gleichstrommotoren ist so ne Sache, bin nicht sicher, wie die auf PWM reagieren. Wenn dann könnte man evtl. ein Schaltwandler nehmen, müsste dann aber beim Anlaufen die Spannung erhöhen, wenn der Lüfter dann läuft, könnte man die Spannung verringern. -> man bräuchte eine Regelung, d.h. Messung der Lüfterdrehzahl.


    Tomy

  • Moin,


    [...]
    >Wäre es denkbar und in finanziellem Rahmen eine PWM (pulsweitenmodulierte) Steuerung nur für das Gebläse im Zuheizer-Betrieb zu entwickeln/bauen?


    Grundsätzlich ist das einfach und auch recht preiswert realisierbar.
    Ein Problem könnte allerdings werden, dass der Gebläsemotor das überhaupt nicht mag. Definitiv sagen kann ich das nicht, weil ich nicht weiss, was für eine Art Gleichstrommotor VW verwendet.
    Das Problem ist, dass er beim Hochfahren sehr viel Strom zieht (Verluste, Wärme, Kohlen). Und das Takten bei niedrigen Drehzahlen kann durchaus einem ständigen Hochfahren nahe kommen.
    Ich würde es nicht machen ;)



    zaydo