Posts by busfahrer123

    Hallo,


    in meinem T5.2 Cali Beach sind hellgraue Trittstufen montiert (ich meine die Einstiegshilfen bei der Schiebe- sowie Fahrer/Beifahrertür mit eingebauten "California"-Leuchten".
    Das ist schön geriffelt und sieht neu ganz toll aus. Wenn ein Winter lang der Straßenschneematsch drauf gelandet ist, dann schon eher nicht mehr.
    Mit meinen Haushaltskenntnissen kriege ich das nicht sauber (Lappen/Schwamm, übliches Reinigungsmittel (ergo Pril)). Sieht immer noch aus wie Sau.
    Was muss ich nehmen, um halbwegs den Ursprungszustand wieder hinzukriegen?


    Ach und noch was- gibt es für die Aluschienen im Boden einen Folienschutz?
    Und wie zum Teufel kriege ich die drei Tonnen Krümel aus den Aluschienen? Ich probierts mal mit DIY-Staubsaugeraufsatz.


    Viele Grüße
    Busfahrer123

    Ja sicher habe ich das in meinem Eingangspost geschrieben - da hatte ich ja noch keine Ahnung, dass ich auch den Zuheizer drin habe.


    Ist aber schon eine merkwürdige Aufpreispolitik von VW, oder? Man kann wählen, ob man den Zuheizer oder die große Standheizung kauft - obwohl der Zuheizer zumindest bei den "Van"-Varianten sowieso drin ist...das sind echte Schlingel!

    Hallo @transarena


    jo mei das liebe Geld - fast schade, dass die Aufpreisliste beim Bus so kurz ist! Ich hätte gern noch Seidenvorhänge statt den schnöden Rollos und einen eingebauten Kamin gehabt, gabs leider nicht. ;)


    Zurück zum Thema. Ich glaube ich habe meinen Anwendungsfall nicht ganz scharf erklärt, so dass es hier wiederholt zu Mißverständnissen kommt.
    Es geht darum, was in meinem Lastenheft steht, nicht um Dein Konfortempfinden.


    Es geht also darum:

    • Zeitraum der Fernbedienungsnutzung: Winter, wenns anständig kalt ist
    • Was muss erfüllt sein durch die "Standheizung": Eine eisfreie Scheibe und ein leicht warmer Innenraum (10 Grad reicht!)
    • Warum nur leicht warm: Zwei/Drei kleine Kinder sind wegen der Kälte, dem Weg vom/zum Auto sowie vom/zum Kindergarten als auch vom/zum Einkaufen dann dick eingepackt: Das bringt mir also gar nix, wenn das Auto dann super 25 Grad hat! Dann schwitzen die Kleinen und Großen nur, und das ist dann reichlich kontraproduktiv. Und nein, Du willst auch nicht drei kleine Zappelkids ins Auto verfrachten, ausziehen, fahren, anziehen und das gleich mehrfach.

    Der Punkt 2 macht also auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nur mit dem aufgerüsteten Zuheizer Sinn, zumal ein vorgewärmter Motor entsprechend geschont ist. Auf 2 Stunden Heizzeit werde ich nicht kommen, da ich für 10 Grad Innentemperatur vermutlich kaum 2 Stunden heizen muss.


    In dem Sinne erscheint mir der Rat von B-VW wirtschaftlich und sinnvoll. Und 900€ werden es nicht. Die FB kostet knapp 290€, und der Schrauber meines Vertrauens verlangt knapp das Gleiche fürs Einbauen. Ich halte die 600€ für eine gute Investition - freie Sicht sorgt für Sicherheit und meine Frau muss sich nicht mit Abkratzen der Scheibe abquälen (was beim Bus sogar für mich als langen Kerl echt kein Spass ist).


    Gruss
    busfahrer123

    Hi @B-VW


    Rückmeldung des Freundlichen: Zuheizer aufrüstbar, Kostenpunkt via Bosch-Service ca 900 Euro (Material plus Einbau)
    OK günstig ist das nicht, dafür hat mir VW ja aber den Zuheizer quasi geschenkt. Wobei es mich wirklich wundert, wieso VW einfach so beide Heizer verbaut...


    Grüße und danke nochmal für Deine Hilfe
    busfahrer123

    Hi @B-VW


    tja Du hattest Recht. Kaum sucht man an der richtigen Stelle, prangen dort die Aufkleber sowohl der Zuheizung als auch der Standheizung.
    Ich gehe mal davon aus, dass ich aber nur die Standheizung an Bord habe?
    Dazu müsste ich wieder die Teilecodes auf dem Typschild verstehen - also alles Nummern flugs durch dieses Ding gejagt, aber keine sagt irgendwas mit Heizung?
    Welche dreistelligen Nummern hat die Standheizung/Zuheizung?


    Grüße
    busfahrer123

    hi @B-VW und @transarena
    Das dachte ich auch - da klebt aber nur der Aufkleber für den Reifendruck.
    Also rum ums Auto, Beifahrer-Tür - nö.
    Also Motorhaube auf such such - nö.
    Also Handbuch *schäm* auf Seite 37 sagt mir, dass das Typschild als Aufkleber im Serviceheft prangt. Bingo!


    So, unter Punkt 4 "Zusatzausstattung" stehen 20 Nummern :) Jetzt muss ich nur noch die Richtige finden, ist gar nicht so einfach... diese Quelle passt schonmal nicht - habt Ihr einen Hinweis?
    Grüße
    Busfahrer123

    Hallo @transarena


    OK wegen dem Bordbuch schaue ich nach.


    Bezüglich Fernbedienung: Ich schätze, dass die reine Fernbedienung (7E0963511B = "Schlüssel") nicht reicht - muss man nicht der Standheizung selbst noch ein Fernbedienugsmodul einbauen?
    Stellt sich dann natürlich die Frage, welche Standheizung drin ist. Den anderen Threads zu folgen scheint es eine Eberspächer zu sein.


    Grüße
    Busfahrer123

    Hallo zusammen,
    schon ist ein Jahr rum und mein T5.2 hat sage und schreibe 13.000 km auf der Uhr! Wahnsinn! :)
    Es gibt zwei Fragen die mich beschäftigen:

    • Wo finde ich im Internet den aktuellen Wartungsplan? Mein Fahrzeug ist ein EU-Import und das Wartungsheft somit versehen mit Schriftzeichen, die ich nicht verstehe...
    • Ich habe die "große" Standheizung drin - und mir bei der Bestellung blöderweise die Fernbedienung gespart. Gibt es dazu einen Nachrüstsatz beim Freundlichen? Wieviel wird der ca. kosten?

    Danke für einen kleinen Tipp schon im Voraus...


    Grüße
    Busfahrer123

    Hallo Leute,


    im Bordbuch zu meinem Cali T5.2 MY 2014 steht: Die Markise am Besten mit zwei Personen montieren oder demontieren.
    Pa, dachte ich, das kann ich auch alleine.
    Und.....ruuuuummmms.....knallt die ausgefahrene und an den beiden Halterungen abgeschraubte Markise runter :wall: War ja klar...
    So, nun hat es die vordere Plastikabdeckung zerlegt. Sonst scheint nix kaputt, die Markise ließ sich normal einrollen.


    Frage - wo bekomme ich am Besten diese vordere Plastikkappe her? Beim Händler? Danke für einen kleinen Tip.


    Grüße
    Busfahrer123

    Hi Leute,


    ich habe mir bei einer bekannten Firma Sitzbezüge gekauft. Die Bezüge selbst scheinen aus guten Material zu sein. Die Montage hingegen macht mich wahnsinnig. Fahrzeug: T5 Cali Beach Sitzkonfig 2-2-3, MJ 2014.
    Die Montageanleitung der Sitzbezüge ist lediglich ein Blatt Papier ohne nennenswerten Informationsgehalt. Die Lehnenbezüge sind nicht so sehr das Problem - die Sitzflächen sind es. Auf Anfrage hin habe ich ein paar kurze Zeilen mehr von der Firma erhalten mit dem Hinweis: "Haben wir schon ein paar Mal problemlos eingebaut". Keine Fotos, keine Videos, nichts.

    • Um einen Sitzflächenbezug zu montieren, muss man zwangsläufig die Sitzverschalung demontieren. Ich, als Nicht-Experte, hatte da einige Hürden zu überwinden. Bei den Einzelsitzen ist es mir noch gelungen, bei der 3-er Bank aber kapituliere ich. Wie montiere ich die vordere Verschalung ab? Das muss ich machen, sonst kann ich die Schlaufen nirgends wo einhängen.
    • Die Schlaufen der Sitzflächenbezüge sollen, laut Anleitung, unterhalb im Sitz am "Raster" oder "Gitter" eingehängt werden. Das Problem ist: Die neuen Sitze sind hermetisch "dicht". Absolut nirgendwo kann man die Haken halbwegs sinnvoll feinhängen. Ich habe mir damit geholfen, die Schlaufen an manchen Stellen einfach zu festzuknoten. Das muss reichen. Teilweise sind die Sitzbezüge dadurch aber wellig. Wie soll das sauber gehen?

    Außerdem habe ich herausgefunden, dass man bei den Drehsitzen tunlichst die Finger vom Drehschemel lassen sollte während des Drehvorgangs - man kann sich übelst die Finger einklemmen....unten sind Einrasthaken montiert, wo der Gegenpart des Sitzes dagegenläuft.... :cursing:


    Wer hat an seinem Cali ähnlichen Baujahrs auch Sitzbezüge montiert und kann mir beschreiben, wie ich die Rückbankverkleidung abbekomme?


    Grüße
    busfahrer123

    Hallo Busfreunde,


    habe mich jetzt eine Zeitlang mit dem Thema Folierung beschäftigt. Wenn ich sehe, wie mein Van heute nach 2 Jahren Kleinkindern außen aussieht (Kratzer vom Einsteigen, Camping etc ohne Ende), dann werde ich meinen neuen T5 Beach wohl besser mal folieren lassen, sonst sieht das Teil in 5 Jahren aus wie Sau (und ist ja auch nicht ganz ohne Kosten, das wieder zu richten im Falle des Verkaufs).


    Daher meine Frage: Wer kennt im Großraum Stuttgart einen Folierer, der gute Arbeit leistet und einen trotzdem nicht arm macht? Ein Angebot hab ich vorliegen, für über 2.500 Euro..ich glaub ich muss dan mal... :weg:
    Ich habe vor, den Bus nur mit transparenter Folie (Schutzfolie) zu bekleben, es sei denn Farbfolie ist gleich teuer.


    Danke schon mal für Eure Tips.


    Grüße
    busfahrer123

    Hi zusammen,


    die genauen Maße ergeben sich erst, wenn ich meinen T5 krieg und mit der verschiebbaren Rücksitzbank experimentieren kann :)
    Aber ich schätze ganz grob BxHxT 60x35x40.


    Von der Logik her so etwas (ohne Innenleben)
    http://www.zarges.com/de/logis…e/kisten/werkzeugbox.html


    Wenn das jetzt noch in halbwegs passenden Maßen daherkommen würde... Es gibt ja die Normkisten, und interessanterweise steht dort, dass auch Kundenmaße machbar sind
    http://www.zarges.com/de/logis…universalkiste-k-470.html
    Fragt sich nur was das kostet...


    Hat noch jemand eine Idee, ob es solche Kisten mit "abklappbarer Frontseite" gibt (Fachjargon Zarges:-))

    Hallo,


    ich suche zwecks Campingausrüstung mit kleinen Kindern quasi eine Alubox, die nicht nur einen Deckel zum oben öffnen hat, sondern auch von vorne wie ein Schränkchen zu öffnen ist.
    Am besten stapelbar. Davon sollen 4-6 Stück in den Kofferaum (in ein einfaches Regalsystem). Dort nehm ich dir Dinger einfach raus - stapeln im Vorzelt - fertig ist die Sache und leicht zugänglich. Hat jemand eine Idee, wo ich diese Dinger herkriege?


    Grüße
    busfahrer

    Hallo No8,


    die Sitzkonfig folgt unseren Nutzenszenarien:


    - Normalbetrieb = 2-3, 2 Kids hinten und wenns brennt, kann ein Erwachsener in die Mitte sitzen und füttern/bespaßen.
    - Campingbetrieb = 2-3, mit Komfort-Schlafauflage, jeweils 1 Erwachsener + Kind oben bzw. unten.
    - Familienausflüge =2-2-3 - gelegentlich nehmen wir Freunde mit, dann brauchts alle Sitze.


    Werde morgen einen Salsa-Red-Multivan anschauen.


    Was ich noch lernte:
    - Elektrische Schnittstelle = Can-Bus-Zugang (geordert).
    - Raucherpaket = doppelter Becherhalter im Cockpit (nicht geordert, da bei Garmin-Navi mit Zigarettenanzünderanschluss die Ascheschublade nicht mehr zugeht)
    - Elektrische Zuziehilfe für Tür = schnarrt beim öffnen und schliessen, fällt also weg. Lieber es macht einmal "wumms" und die Tür ist zu.
    - Lederlenkrad gibts auch ohne Multifunktionstasten (geordert, das Plastiklenkrad ist nicht mein Ding).

    Danke für die Antworten. Es wird...


    ...das Dämmglaspaket werden
    ...nicht der Heckträger werden (beladen ist die Türe nicht mehr zu öffnen, und das will ich nicht)
    ...vielleicht sunny yellow. Wir haben einen gesehen, und es ist tatsächlich eher "eidotter", also kein sattes leuchtendes gelb, sondern eher "leicht" und zurückhaltend. Wir gucken jetzt noch einen salsa red-Wagen an, und dann wird entschieden. Weiss kommt nicht in die Tüte.
    ...der Motor mit 103 KW bleiben. Wenn Tuning, dann Richtung 180 PS :)


    Bei einem Punkt hats mich echt gelupft. Im MJ 2013 gabs die CLimatic mit zweitem Verdampfer (Klima für Fahrgastraum) für 2.200T€. Die gibts seit MJ2014 (seit kurzer Zeit) NICHT mehr! Jetzt fehlt der zweite Verdampfer. Wer eine anständige Klimatisierung für den Bus will, darf jetzt die Climatronic für astronomisches Geld kaufen.


    So, jetzt wird die Farbe geklärt und dann wird bestellt :)

    Hallo,


    bin am konfigurieren eines T5 Cali Beach (sunny yellow, bang!) und ein paar kleine Fragen bleiben offen...


    Es gibt ein Dämmglaspaket (war auch die Zubehörempfelhung des Autobildtests). Kostet 660 Euro.
    Ist das den Preis wert? Übernimmt die enthaltene Privacy-Beschichtung im Fahrgastbereich auch den Sonnenschutz oder ist das nur dunkle Farbe?


    Der Tempomat lässt sich nicht übers Lenkrad (Multifunktionslenkrad gg. Aufpreis) steuern, richtig?


    Der Radträger soll heftige 650 Euro kosten - gibts den im Handel günstiger?


    Das Schiebfenster links - ist das wirklich nötig, wenn man eine Climatic hat?


    Gibt es eine Sonderausstattung, welche Ihr definitiv nie wieder hergebt? Warum?


    Ich danke Euch schonmal fürs Beantworten... Sicherlich fallen mir noch ein paar kleine Sachen ein...


    Grüsse
    busfahrer123