Ich hab vor ein paar Wochen vom Netten was geholt für meinen 92er.
Grün. G004 000 M2. 1Liter.
Dann ist bei meinem evtl das falsche Öl drin? Kann VW das über die FIN herausfinden?
Ich hab vor ein paar Wochen vom Netten was geholt für meinen 92er.
Grün. G004 000 M2. 1Liter.
Dann ist bei meinem evtl das falsche Öl drin? Kann VW das über die FIN herausfinden?
Display MoreNiemand eine Ahnung?
ein sorgfältiges Studium des entsprechenden Artikels in der T4WIKI bringt (wie eigentlich immer) die Erkenntnis:
Nur von VW zugelassenes Hydrauliköl (z.B. G 000 200) verwenden. Es wird ungefähr 1 Liter benötigt.
Mehr können wir dir hier wohl nicht sagen.
![]()
Aber das "z.B. " lässt natürlich Interpretationsspieraum.....
Ja! Genau das hat mich verwirrt
Niemand eine Ahnung?
Wo könnte ich noch suchen?
Schau mal im Motorraum zwischen dem Dieselfilter und dem Starter Akku
Leider nein.
Dummer Frage: Haben die anderen Stufen schon mal funktioniert? Nicht dass bei einer Unterbodensanierung o.ä. der Widerstand einfach 'vergessen' wurde.
Gute, berechtigte Frage!
An der Karosserie wurde viel gearbeitet, leider teilweise lieblos bis abenteuerlich. Daher ist das sehr gut möglich.
Wo wäre denn der Widerstand genau zu lokalisieren? Vielleicht finde ich ja Reste davon, Löcher für die Befestigung o.ä.
Der Schalter ist es leider nicht.
Danke schaue ich mir an
Das Gebläse ist 3 Stufig wenn ich das richtig in Erinnerung habe
Ich suche N72. Es geht um die mittlere Heizung für den Wohnraum.
Hallo,
Ich finde den, offensichtlich defekten, Widerstand des Heizgebläses im Fond nicht. Das Gebläse läuft nur auf Stufe 3.
Weder an der Batteriehalterung, noch am Gebläsekasten, noch an einem Längsträger am Fahrzeugboden. Das wären die Einbauorte lt Wiki.
Wo könnte ich noch suchen?
Das Fahrzeug hat eine Luftstandheizung, keine Klima.
Danke und viele Grüße Sebastian
Hallo zusammen,
Eigentlich gibt es zahlreiche Beiträge zu diesem Thema. Ich konnte leider meine Frage trotzdem nicht beantworten.
Ich würde gerne am T4, Bj 93, AAB das Servoöl wechseln.
Der Behälter hat einen roten Deckel, das Öl ist rot und riecht m.E. nach ATF.
Eigentlich bekommt der t4 aber grünes Hydrauliköl G002000 oder G004000.
Ist das rote Öl für meinen Bus korrekt? Wurde von VW bei den älteren Baujahren ggf ATF verwendet? Der Bus hat noch keinen Airbag, also die "alte" Lenkung.
Danke euch, viele Grüße Sebastian
Ich habe mit drei verschiedenen Geräten gemessen. Während der Fahrt allerdings nicht mit multimeter sondern mit einem Voltmesser im Zigaretten Anzünder und über das Westfalia-Bedienteil.
Ich möchte hiermit auflösen:
Nach Taudch der Lima ist alles so wie es sein sollte. Also fast, die Ladekontrolle hat einen Wackler nach wie vor. Aber ansonsten tut es so wie es soll.
Der Fehler hat sich übrigens angedeutet durch das häufig zu beobachtende Hängen des dzm, der erst einen Gasstoß nach dem Start benötigt. Das braucht er jetzt nicht mehr.
Jetzt zum Schluss hat die Lima über 15V geliefert. Regler hatte ich testweise getauscht. Vielleicht irgendwas auf der Diodenplatte...
Viele Grüße und Danke an alles für die Unterstützung
Sebastian
Ja, wenn ich D+ und B+ verbinde, ist die Lampe aus und der DZM läuft normal.
Was mir noch einfällt:
Vor dem Defekt hat die vorglühkontrolle öfter mal im Leerlauf geflackert.
Ich hab bei laufendem Motor D+ an B+ geschlossen. Der dzm funktioniert dann einwandfrei.
Er zuckt übrigens manchmal bei niedrigen Drehzahlen.
Am W Signal hatte ich etwa 7V gemessen.
Vielen Dank TomyN Für diese tolle Zusammenfassung. Diese Messungen habe ich zwar teilweise durchgeführt, allerdings weder so struktiert und auch nicht mit dieser Auswertelogik.
Werde, wenn das Auto wieder greifbar ist nach deinem schema vorgehen und wieder berichten.
Viele Grüße Sebastian
Das Auto ist jetzt erstmal unterwegs. Werde Ende der Woche weiter forschen. Vielen Dank schonmal bis hier an alle Beteiligten!
Viele Grüße Sebastian
Ich hatte eine Leitung von der Lima D+ an den Eingang D+ am KI gelegt. Das hat zu keiner Veränderung geführt.
Wenn ich allerdings D+ mit B+ verbinde bleibt die Lampe logischerweise aus. Egal ob der Motor läuft oder nicht.
Der Drehzahlmesser funktioniert dann auch einwandfrei!
Ich gehe inzwischen auch davon aus, dass ein Fehler im KI für den Zustand verantwortlich ist!
Der aus Bochum hat es leider nicht.
könnte es auch an den Dioden in der Lima liegen? Sie lädt wie gesagt ganz normal...