Beiträge von pCelly

    Hallo Joker !


    Bei mir ist der Schalter für die Heckscheibenheizung samt Spiegelheizung ein Taster, der ein "Steuergerät" bedient. Nach 10 Minuten schaltet es die Heizungen ab.


    Servus! pCelly ACV Syncro Bj.99

    Hallo Caveman!


    Besorge Dir eine Lupe und lies die AGB der Werkstatt (Rückseite der Rechnung) und die Garantiebedingungen koplett durch. Da steht genau drinnen an wen Du Dich mit welchen Forderungen wenden musst.


    Die (verschuldensunabhängige) Gewährleistung beträgt bei Verbrauchern (Konsumenten) 2 Jahre. Du solltest grundsätzlich Deinen Vertragspartner - VW-Werkstatt - zur Instandsetzung auffordern und diese auch ermöglichen.


    Vllt. hilt Dir auch Deine Rechtschutzversicherung, wenn beim KFZ RS Werkstättenstreitigkeiten mitversichert sind.


    Servus! pCelly

    Hallo Trulli!


    Beim ACV - zumindest bei meinem BJ.1999 - ist die Wastegateklappe stromlos/drucklos offen, d.h. es wird das Abgas zum Grossteil in den Auspuff am Turbo vorbeigeleitet.


    Richtig geschlossen wird die Wastegatklappe über N75 und Überdruck (getaktet vom MSG) bei Volllast und 1.800 - 2.200 U/min. Dann geht die Wastegateklappe selbst bei Volllast wieder auf, damit der Motor nicht "überladen" wird. Beim Ausfall der Wastgatesteuerung (elektronisch/mechanich) feht daher der Turboschub im unteren Drehzahlbereich., Mit zunehmender Drehzahl wird der Ladedruck aber auch wieder abgebaut.


    Unter Wastegate geschlossen verstehe ich, dass der gesamte Abgasstrom durch die Turbine geleitet wird.


    Ich glaube eher, Du hast einen Fehler in der Regelung (Wastegate immer offen) eingebaut.



    Servus! pCelly ACV Syncro

    Hallo Roadrunner!


    a.) Das Öl vermischt sich komplett mit dem Diesel und bleibt auch so, sonst wäre es kein 2-Takt Öl.
    b.) Auch bei 1:200 am Abgas nicht erkennbar.
    c.) Die vielen Additive, die LiquiMoly beimischt, braucht man eientlich nicht. Hier im Forum wurde von NoName Öl im grösseren Gebinde um ca. EUR 2,0/l berichtet.
    d.) Die Beigabe von 2-Takt Öl zum Diesel wurde schon vor 50 Jahren vom Gebrauchtwagenhandel "erfunden", um die Kauflust durch den runden Motorlauf am Stand zu steigern.


    Heute wird zum Diesel auch Biodiesel beigemischt, der eine schlechtere Schmierwirkung als Diesel hat. Schon deshalb wird das Zumischen in allen Fahrzeugforen empfohlen, auch wenn akustisch keine Änderung wahrnehmbar ist.


    Mir ist nichts Negatives - auch nicht bei anderen Motoren (BMW, Mercedes) - bekannt, egal wohin und mit welchem Druck eingespritzt wird, oder ob der Motor elektronisch geregelt wird, oder nicht.


    Servus! pCelly ACV Syncro 99'


    PS: Wenn Du "Premiun Diesel" tankst, brauchst Du kein 2-Takt Öl beimischen, da sind die Zusätze schon drinnen!

    Die Zugabe von Zweitaktöl zum Diesel hat eine schmierende (ESP) und reinigende Wirkung und der Motor läuft merkbar ruhiger (oben auch "geschmeidiger"). Beim ersten Mal 1:100, dann laufend 1:200. Es sollte aber mineralisches,hjöchstens teilsynthetisches Zweitaktöl sein! Hier gilt also: Billiger ist besser.


    Servus! pCelly

    Hallo Jens!


    Ist die Kolbenbodenkühlung nicht seit ca. 1990 bei allen Dieselmotoren "technischer Standard" im Motorenbau ?


    Dabei wird bei jedem Zylinder mit einem kleinen Röhrchen von unten ein dünner Ölstrahl ständig nach oben gesprüht, der Kolben taucht vor UT in den Ölstrahl ein.


    Warum soll die (vorhandene) Kolbenbodenkühlung ein Problem beim ACV sein ?


    Servus! pCelly - ACV Syncro

    Hallo Merlin!


    Die Drucksensoren messen den technischen Druck in kp/cm² und Deine Wetterstation den Luftdruck in Torr (mmHg) oder Pascal (N/m²). Die Umrechnungsfaktoren der verschiedenen Druckeinheiten findest Du im Wikipedia --> Pascal_(Einheit). 948,6 zu 1016 dürfte gefühlsmässig plausibel sein, wenn man die verschiedenen Masseinheiten berücksichtigt (es wäre auch noch at bzw atm pder pst möglich).


    In den Messwertblöcken werden Ansaugluft- Öl- und Kühlmitteltemperatur ausgegeben. Ob dies im MWB007 (des MSG ?) geschieht, weiss ich nicht auswendig. Wenn aber.von drei verschiedenen Sensoren je 10,8° angezeigt werden, hast Du vllt. die Messstation nicht lange genug an den Motorraum aklimatisiert.


    Servus! pCelly ACV Syncro 1999 (mit Drucksensoren im MSG)

    Steht das C in der Typenbezeichnung nicht für CAN-Bus . Bei den Zusatzheizungen ist das oft so, und die CAN Bus Variante lässt sich nur über den CAN Bus bedienen.


    Ist bei Dir eine D3L oder wirklich eine D3LC verbaut gewesen ?



    Servus! pCelly T4-ACV Syncro

    Das Auto ist 10.09.93 Motor Bj kann ich nicht sagen.
    Werde mir Kombiinst.des TDI mit Motorkabelbaum besorgen und einbauen,es ist einen versuch wert


    Dank an Alle


    Hallo Harry!


    Der (richtige) Motorkabelbaum ist schon eingebaut, sonst würde der Motor nicht laufen. Du musst die genaue Teile-Nummer vom Motorsteuergerät ab- oder auslesen und danach das passende Kombiinstrument besorgen.


    Mein ACV ist z.B. ein Bj.99, hat aber schon ein CAN.Bus Gateaway und eine CAN Bus Buchse am Kombiinstrument, es ist aber Nichts angesteckt.


    Servus! pCelly ACV Syncro

    Deshalb habe ich bei eBay noch nicht zugeschlagen! Bei beiden (8 und 10 mm) steht im eBay für den TDI - Motor, und im Wiki soll laut Skizze die 10 mm Variante für den AAB passen.


    Servus! pCelly

    (Aber) Hallo!


    Ein Luft*massen*messer hat wohl immer einen eigenen Temperaturfühler, sonst könnte aus der - an der Messstrecke - vorbeifliessenden Luft nur die Menge (in Litern/ m³) gemessen werden, früher wurden tatsächlich Luftmengenmesser verbaut (und die Berechnung des O2 Anteiles dem Steuergerät überlassen).


    Da 1 Liter Luft bei 20 Grad wesentlich leichter ist, als z.B. 1 Liter Luft bei 0 Grad, und entsprechend weniger Sauerstoff beinhaltet, wird gleich der Ausgabewert an die Ansaugtemperatur angepasst, sodass die Luftmasse in Gramm an das Steuergerät gemeldet wird.


    Der Ansauglufttemperaturwert liegt analog (0,5-4,5V) auch an einem der Pins am LMM an, wird aber beim T4, glaube ich, gar nicht verwertet (Pin 1 - frei?).


    Bei warmen Aussentemperaturen funktioniert ein Turbodiesel immer merkbar etwas schlechter, natürlich kann ein abdriftender Temperaturfühler im LMM dafür mitverantwortlich sein.


    Servus! pCelly ACV Syncro

    Hallo pinkcrocodile!


    Das mit der schleifenden HA-Bremse hatte ich auch. Die Radnarbe wurde schon richtig warm. Nach Reinigung und neuer Abdichtung des Bremskolbens funktioniert alles wieder, obwohl die Führungsbolzen merkliches Spiel haben. Den Dichtsatz für den Bremskolben samt Faltenbalg der Führungsbolzen (Reparatursatz) gibt es überall.


    Die Führungsbolzen selbst gibt es von VW gesondert - aus Sicheheitsgründen - nicht. Im Onlinehandel tauchen aber fallweise Führungsbolzen für die T4 HA-Scheiben-Bremse auf. Dieselbe Faustsattelbremse wurde aber auch von anderen Fahrzeugherstellern verbaut und die haben die Führungsbolzen als Ersatzteil. Auf den schnellen Blick glaube ich, dass im Freelander1 dieselbe Faustsattelbremse vorne verbaut wurde und für den gibt es einen Reparatursatz samt Führungsbolzen.


    Wenn man die schleifende Hinterradbremse rechtzeitig bemerkt, hilft oft auch schon die Verringerung des Bremsflüssigjeutsstandes im Vorratsbehälter; ist ein technisches Phänomen beim T4. Keiner weiss warum.


    pCelly - ACV Syncro

    Hi!


    In der genormten digitalen Fahrzeugelektronik gibt es den Temperaturwert -50 Grad gar nicht, es wird vom kleinsten Wert von -40 Grad (= 0000 hex) vorzeichenlos bitweise hochgezählt, in 0,1 Grad Schritten pro Bit.


    So gesehen könnte der angezeigte Wert bereits ein allgemeiner, oder besonderer Fehlerhinweis sein, der nicht mit dem Temoeraturgeber zusammenhängen muss. Die Klimatronik hat ja einige Stellglieder, die beim Selbsttest alle übeprürft werden.


    Die nunmehr geschilderte Einschaltsequenz der Anzeige ist schon der Klimatronik Fehlerhinweis und da sollte nicht auf Verdacht getauscht werden, sondern der Fehlerspeicher zuerst ausgelesen werden. Sagt die Klimatronic-Bedienungsanleitung nichts zu solchen Fehl(er)anzeigen ?


    Servus! pCelly - ACV Syncro (Klima manuell)

    Hi Max!


    Nach mehreren erfolglosen Startversuchen wird der Zuheizer von seinem Steuergerät gesperrt.


    Am Diagnoseanschluss kann man es wieder entsperren und auch - im geringen Umfang - diagnostizieren.


    Es muss nicht gleich der Brennerkorb sein, defekter Glühstift oder fehlende Treibstoffzufuhr reicht auch.


    Schau mal im Wiki unter Zuheizer nach.



    Servus! pCelly - ACV Syncro

    Hallo Phillip!


    Na eben, dass der Ersatzschlüssel an selben Bund ist. Da stören sich die Transponder gegenseitig und die WFS kann den angesteckten Schlüssel nicht erkennen.


    Auf das Anfragesignal antworten dann ja mehrere Schlüsseltransponder (gleichzeitig) und das kann nicht gutgehen.


    Servus! pCelly ACV Syncro

    Mein ACV hatte ab Werk eine AHK bekommen und damit wurde auch ein grösserer Kühler verbaut. Der grössere Kühler war der Grund, warum ich die AHK als Extra bestellt habe.


    Der Lüfter springt (ohne Klimabetrieb) sehr selten an, auch im Sommer, eigentlich ist er beim Abstellen nie an.


    Nur im Anhängerbetrieb bergauf springen die Lüfter an und laufen auch ein paar Sekunden nach dem Abstellen weiter, ohne dass sich die Temperaturanzeige von exakt Mitte vorher irgendwie geändert hätte.



    pCelly (ACV-Syncro 1999)

    Hallo P187!


    Ist zwar ein Anfängerfehler, den ich bei Dir ausschliesse, aber die drei Schlüssel hattest Du nicht versehentlich am selben Schlüsselbund hängen?


    pCelly - ACV Syncro