Beiträge von ABLach

    Hallo,

    Ich habe noch mal nachgeschaut : In den Papieren meines Busses steht der Oxykat (Oberland Mangold, seit 2012, damit hatte er damals gelb), sowie der DPF ("Partikelminderungssystem", Hersteller Matrix, mit KBA-Nr., PM2) seit 2015. Damit gab es grün. Sind zwei Kisten hinter dem Hosenrohr. Emissionsklasse (14): 98/69/EG III; A. Schlüsselnummer (2.1): 0600 (2890 kg). Steuer ist ca. 300,-.

    Grüße

    Hallo,

    Mein AAB ist 1993 und hat eine- und ich gehe davon aus daß die "echt" ist...

    Nochmal zurück zum Thema: Ich weiß nicht, ob ich den riesen Aufwand heute machen würde. In Berlin interessiert die Plakette im fließenden Verkehr niemanden, die Polizei kümmert sich da nicht drum. Anders ist es, wenn das Auto regelmäßig oder immer in Parkraumbewirtschaftungszonen geparkt wird. Das kontrollierende Ordnungsamt achtet da schon eher drauf. Ohne Plakette kostet 100,-, da kannst auch ein paar Mal erwischt werden bis Du beim Preis des DPF bist.

    Ein 97er T4, bei dem heute die große Investition in einen DPF sinnvoll wäre, ist bald oldtimerfähig und braucht dann keine Plakette mehr.

    Und die Umwelt?? Fahrradfahren!

    Grüße Louise

    Hallo,

    Es gab zumindest Firmen, die Partikelfilter für die Wirbelkammermotoren angeboten haben. Euro 4 gibt es damit nicht und hat mit der Plakette auch nichts zu tun, aber eine grüne Plakette schon. Mein AAB hat das vom Vorbesitzer 2015 spendiert bekommen, der DPF hängt noch hinter dem (auch schon nachgerüsteten, =gelb) Oxykat. Das wurde vom Anbieter auch eingebaut und eine Einzelabnahme durchgeführt. Dann in den Papieren eingetragen. Das Ganze lag bei etwas über 1500,-.

    PS Weitere Details müßte ich nachschauen, habe die Unterlagen noch.

    Hallo,

    War das Kombiinstrument draußen? Wenn es jetzt gar nicht mehr funktioniert: Vielleicht ist der Stecker hinten nicht richtig drauf (kann von hinten durch den Sicherungskasten ertastet werden*), oder ein Kontakt oder Kabel wurde beschädigt? Ich würde noch mal bei der Werkstatt nachfragen, die wissen wo sie dran waren und was eventuell passiert sein könnte.

    Grüße


    *PS Zumindest bei den ganz alten KIs (nur ein Stecker), habe gerade begriffen daß Du ein etwas neueres hast..

    Hallo,

    Bei meinem 5-Zylinder AAB hält die Zentralschraube sowohl das Kurbelwellenrad, als auch den Schwingungsdämpfer. Der SD kann also nur abgenommen werden, wenn die Zentralschraube gelöst wird. Beim 4-Zylinder Diesel ist das anders, da geht der SD einzeln ab, ohne die Zentralschraube zu lösen.

    .. Oder bin ich gerade bescheuert? Hab das doch kürzlich erst gemacht? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege!

    Beste Grüße,

    Louise

    Hallo,

    Die beiden Gummi-O-Ringe links unten werden für die Wasserflansche sein, denke ich. Die obere Reihe ist für die Stehbolzen Zylinderkopfdeckel, die kleinen unter, die großen auf den Deckel. In der Tüte rechts oben werden die Flammscheiben (=Dichtungen) für die Düsen sein.

    Bei den ganzen Kupferscheiben bin ich überfragt.

    Was ist denn Dein Plan? Normal sieht man doch beim Ausbau wo was hingehört.

    Grüße

    Hallo,

    Habe ich neulich auch, von Elring, gekauft. Da waren auch noch Dichtungen für die Stehbolzen Ventildeckel, Vakuumpumpe, Ventilschaftdichtungen, Flammscheiben Düsen.. dabei. Stell doch mal ein Bild / Link ein, dann wird schon alles identifiziert.

    Grüße

    Hallo,

    Roststaub deutet für mich schon auf den Schwingungsdämpfer hin. Bei meinem alten ABL kam der Rost von zwischen dem Gummi und dem Ring des SD. Richtig beurteilt werden kann das allerdings erst nach Ausbau des SD, und da bist Du ja dann bei den Fünfzylindern schon halb drin im Zahnriemenprogramm- ZR anfassen und Motor einstellen mußt Du eh. Je nachdem ob Du selber schraubst bzw. wie Deine Werkstatt drauf ist, würde ich überlegen was jetzt alles neu kommt.

    Siehe auch die Wiki

    Grüße

    Hallo,

    Ich würde versuchen :

    1. Schlagschrauber, da muß gar nicht gegengehalten werden.
    2. Irgendwas dazwischen klemmen.
    3. Selbst einen Gegenhalter bauen (der in die Innensechskante greift zb).
    4. An der Zentralschraube gegenhalten (zum Lösen stimmt die Richtung).
    5. Räder auf den Boden, Handbremse + Gang rein (KW blockiert)

    Zugegebenermaßen sind Ideen 4+5 etwas kriminell, mit Vorsicht zu genießen...

    Grüße

    Hallo,

    die Frage: Können 0,6-0,7 mm zu wenig dazu führen, dass der Motor nicht startet.

    Ich bin Laie und kenne nur die Wirbelkammermotoren ABL und AAB. Zum Thema Förderbeginn/ Toleranz beim Einstellen kann ich also nur Erfahrungen mit diesen Motoren beisteuern, vielleicht ist es trotzdem hilfreich. Die ESP des AAB zB wird auf 1,00 mm Hub eingestellt (Deiner wohl 0,55 mm. Eine Umdrehung des Meßuhrzeigers entspricht 1 mm, 55/100=0,55 mm). Gemessen hast Du 0,49 mm Hub, also eine Abweichung von 0,06 mm. VW gibt für den AAB beim Überprüfen des Förderbeginns laut RLF glaube ich eine Toleranz von +/- 0,03 mm an, also 0,97-1,03 mm, in diesem Bereich ist noch nicht mal ein Nachstellen erforderlich. Diesen Unterschied merkt man bei meinem Motor auch weder beim Starten noch im Leerlauf. Im anderen Forum habe ich gelesen, daß Leute den AAB absichtlich auf 1,07 mm (sehr früh, +0,07 mm) stellen, damit er "besser läuft". Mein früherer ABL hatte mal das Killerschraubensyndrom, da hatte er einen mehreren Zehntel mm (!) zu späten Förderbeginn, und ist trotzdem noch (mühselig) gelaufen.

    Sehr lange Rede, kurzer Sinn : Bei einer Abweichung von 0,06 mm würden die Wirbelkammermotoren auf jeden Fall laufen; es würde mich wundern, wenn es beim ACV anders wäre. Vom Gefühl her liegt bei Dir also das Problem irgendwo anders. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Grüße

    Hallo,

    nich ausversehen das Zahnrad mit runter nehm.

    Das Zahnrad kannst Du gar nicht ausversehen mit runter nehmen, die Zentralschraube bleibt drin. Also nur die vier Schrauben des SD lösen (Innensechskant M8?).

    Diamantscheibe gab es m. W. beim ABL nicht und die "normale" für die Fünfzylinder paßt auch nicht.

    Grüße

    Hallo,

    Riemen wurde bei 317500 gewechselt, den Dämpfer Wechsel ich beim nächsten definitiv mit

    Das schöne beim ABL ist ja, daß der Schwingungsdämpfer getauscht werden kann, ohne den Zahnriemen anfassen zu müssen. Ist also viel weniger Arbeit als beim Fünfzylinder. Der SD kann "mal eben" abgeschraubt und begutachtet / ersetzt werden, ohne gleich den Motor neu einstellen zu müssen. Wobei : Wenn der ZR 70.000 km alt ist, könnte der auch zumindest überprüft werden.

    Neue Motorlager haben bei meinem für etwas weniger Ruckeln und Vibration geführt.

    Grüße