Ich habe die BRC Sequent drin. Und kein FlashLube.
Meine eine "Glaskugel" spuckt die Fehlercodes aus:
16685 (Verbrennungsaussetzer Zylinder 1)
16687 (Verbrennungsaussetzer Zylinder 3)
16804 (Katalysator Bank 1 Wirkung zu gering)
17621 (Einspritzventil Zylinder 1 Kurzschluss nach Plus)
17647 (Einspritzventil Zylinder 3 Unterbrechung)
17909 (Kraftstoffpumpenrelais Kurzschluss nach Masse)
Mit der anderen "Glaskugel" habe ich den Spulenwiderstand der Einspritzventile gemessen. Zylinder 2 und 4 haben ~ 18 Ohm, Zylinder 3 hat 0 Ohm keinen Durchgang. Zylinder 1 und 5 sind schwerer zu erreichen, und ich musste für heute unterbrechen.
Was kann deiner Erfahrung nach die Gas-Software besser/präziser auslesen und anzeigen, dass du andere Diagnosemöglichkeiten als "Glaskugel" betitelst?
Und ja, in gewisser Weise schätzt jede Werkstatt ihre eigene Arbeit am höchsten ein. Meine Erfahrung ist halt, dass das bei Gaseinbauten mit deutlichem Abstand am ausgeprägtesten ist. Und weil die Gastechnik beim Kunden/Autofahrer im Allgemeinen nicht so vertraut ist wie die sonstige Kfz-Technik, wird hier halt gern sonst was erzählt. Was mitunter sehr krude und realitätsfern ist. Nach der Philosophie "merkt ja keiner, und sichert mir eine besondere Aura"...
Natürlich sind ältere R67.01-Gasumbauten ein "wildes Zubehörsammelsurium" - es sind einzelne Komponenten die passend zusammengestellt werden. Mit den R115-Umbauten ist es nicht wesentlich anders, da besteht auch alles aus R67.01 Einzelkomponenten.