Das Problem ist gelöst, der Weg dahin war steinig...
Das vorab: Verteiler und Zündkabel hab ich bei der letzten Inspektion getauscht, also vielleicht höchstens 20.000 km alt.
Zündspule getauscht - zuerst eine spürbare Verbesserung, die aber nach Tagen wieder verpufft war.
Dann die Thermofühler getauscht - gleiches Ergebnis.
Wenn er mal lief, dann ganz gut. Aber der Kurzstreckenverkehr wurde zunehmend zur Tortur. Alf Gas war es schlimm, auf Benzin wurde es zusehends schlimmer. Nachdem es dann meiner Frau einen freien Tag zerschossen hat (braucht sie auch mal, bei 3 Pflegefällen in der Familie), hat es uns gereicht und haben den gelben Schandwagen gerufen, der den Bus zu einem Boschdienst gebracht hat. (Ganz nebenbei hat der ADAC Pannen"helfer" noch Zündkabel ab- und verkehrt wieder aufgesteckt!
).
Und was war es letztendlich?
Der Verteiler! Wie von Eike angesprochen. (Hätte ich früher nochmal ins Forum geschaut, hätte ich meiner Frau ihren freien Tag retten können...
)
Obwohl das Ding äußerlich noch gut neu aussah, im Innern die Kontakte waren schon bös verbrannt. Zudem deutlich eingebrannte Kriechstrompfade vom Mittelkontakt bis zu einem äußeren, und weitere zwischen den einzelnen Zylinderkontakten! Ich habe so was noch nie gesehen, der Werkstattmensch war auch sehr verwundert...
Aber schaut selbst:
IMG_20210221_214749.jpg IMG_20210221_214815.jpg IMG_20210221_214801.jpg IMG_20210221_214824.jpg
Deswegen wohl die Probleme gerade beim Warmfahren. weil beim kalten Motor eine höhere Zündenergie benötigt wird, und das den Zündstrom leichter falsche Wege gehen lässt. Und deswegen die Probleme auch verstärkt auf Gas, weil Gas auch etwas mehr Zündenergie als Benzin benötigt...
Bis jetzt schnurrt der Motor wieder wie es soll, egal wie kalt oder wie Kurzstrecke. Ich hoffe, es bleibt so...