Beiträge von rubber duck

    Hallo zusammen,


    mein Kollege hat einen T4 TDI und müsste mal an Einspritdüsen (und Pumpe?) was tauschen. Material hat er schon, alleine traut er sich aber nicht ran und sein Werkstattmensch kann auf absehbare Zeit nicht.


    Hätte mir wer eine Werkstattempfehlung, oder gibt es jemand der meinen Kollegen am Objekt mit Detailwissen unterstützen kann? Grundlegendes technisches Verständnis bringt mein Kollege mit (Werkstattleiter Versuchswerkstatt).


    Danke!

    Habe es nun mal probiert mit Starthilfekabel als zusätzlichen Massekontakt. Ergebnis: Der Anlasser tut! Selbst dann wenn ich das Starthilfekabel wieder entfernt habe.

    Könnt :brech2:

    Aber auch wenn das jetzt (im Moment?) wieder tut - meine Frau hat gerade kein Vertrauen mehr in den Muttivan.

    Äh - Anlasserkabel die zum Regler gehen? Ist doch keine Lichtmaschine?


    Es scheint doch der Magnetschalter zu sein. Ausgebaut funktioniert er hin und wieder mal, wenn man mit dem Hammer drauf herum klopft. Aber eingebaut kann ich klopfen was ich mag, da tut sich nichts. An Versorgungs. und Steuerleitung kommt die Spannung aber einwandfrei an.

    Hallo zusammen,


    nachdem mein Schaltungsproblem gelöst war, taucht prompt ein neues auf :(


    Der Anlasser hat bis zuletzt einwandfrei und unauffällig gearbeitet. Für den Tausch der Buchse im Gegenlager habe ich ihn ausgebaut, um überhaupt dran zu kommen.

    Jetzt, wieder eingebaut, gibt er keinen Mucks von sich.


    Das habe ich getestet:

    - Eingebaut, Spannung in der Versorgungsleitung ist ok

    - Eingebaut, Spannung in der Steuerleitung ist ok wenn der Zündschlüssel auf Start gedreht wird.

    - Eingebaut, am Ausgang Magnetschalter / Eingang Anlassermotor keine Spannung, auch wenn der Zündschlüssel auf Start gedreht wird.


    - Ausgebaut, Batterie an Masse angeklemmt und mit Plus an den Ausgang Magnetschalter getippt bringt nur ordentlich Funken, aber kein Mucks am Anlasser.

    - Ausgebaut, Batterie an Masse und an Eingang Steuerleitung lässt das Ritzel ordentlich ausfahren.


    - Ausgebaut, das Ritzel lässt sich von Hand durchdrehen. Allerdings in eine Richtung leichter wie in die andere.


    Scheint mir so, dass es nicht der Magnetschalter ist, sondern der Anlassermotor selbst. Aber wie kann der so urplötzlich den Geist aufgeben?

    So, Kugel ist wieder drin und Schaltung tut. War dann doch leicher als gedacht, nachdem ich den Schalter für Rückfahrleuchte auch noch ausgebaut hatte. Trotz niedriger Temperatur und ohne Entlüftungsloch auf der Rückseite der Buchse - einfach nur Buchse und Kugel vorher gefettet und dann anhaltend Druck auf den Hebel gegeben. Die Kugel ist dann in Ultra-Zeitlupe in die Buchse geflutscht.


    Jetzt habe ich ein anderes Problem - seitdem ist der Anlasser tot :(

    Spannung an der Versorgungsleitung steht an, Spannung an der Steuerleitung kommt korrekt wenn der Zündschlüssel auf Anlassen gedreht wird. Aber aus dem Magnetschalter raus kommt nichts.


    Gebe ich Spannung auf den Anschluss der Steuerleitung am Anlasser, spurt das Ritzel ganz normal und ordentlich aus.


    Wenn ich direkt Spannung auf den Ausgang Magnetschalter gebe (von dem die Leitung in den Anlassermotor weiter geht) gibt es nur Funken, aber keinen einzigen Mucks vom Anlasser.


    Deswegen gehe ich davon aus, dass es nicht am Magnetschalter liegt, sondern am Anlassermotor selbst. Liege ich damit richtig?

    Nein, auch dann nicht. Mein T4 ist mit Klima, ABS, Standheizung und Gasanlage ordentlich zugebaut. Auch die Kunststoffabdeckung neben der Batterie würde nichts bringen.


    Ich habe mich jetzt gemäß dem youtube Video von vorne unten heran gearbeitet, also Standheizung teilweise demontiert, Anlasser ausgebaut und Rückfahrschalter ausgesteckt. Reicht aber noch nicht ganz, ich werde noch den Schalter selbst ausbauen müssen.

    Blöd ist, dass ein Teil der Heizungs- und Kühlwasserschläuche in diesem Bereich Festrohre aus Metall sind :(


    Einen ersten Etappenerfolg habe ich nun erreicht. Das Gegenlager ist ausgebaut und die neue Buchse eingedrückt. Jetzt kommt der (spannendere) Wiedereinbau. Die hitere Schraube mit der äußersten Fingernagelspitze rausschrauben ging gerade noch so. Aber um die Schraube vors Gewindeloch zu positionieren und einzufädeln sind meine Fingernägel zu kurz...

    Ich habe jetzt mal ein paar Youtube Filmchen geschaut. Mein Fazit: Von oben her kann ich es vergessen :( Das ist bei meinem T4 derartig verbaut, da komme ich nicht genügend ran. Geschweige denn mit der erforderlichen Kraft.


    Hier zeigt einer seinen Weg von vorne unten, nachdem er den Anlasser ausgebaut und den Schalter für die Rückfahrleuchte ausgesteckt hat. Hat das schon mal hier jemand auf diese Weise versucht?

    Du sagst es...

    Mit den Fingerspitzen komme ich an die beiden SW13 Schrauben des Gegenlagers hin. Aber Werkzeug ansetzen oder gar Drehmoment drauf geben? No way :( Bräuchte da mal detailliertere Tips oder Anleitungen wie ich das machen kann.

    Mein Nachbar (pensionierter Kfz-Meister) riet mir, die Getriebeaufhängung zu lösen, das Getriebe abzusenken und dann vom linken Radkasten her zu arbeiten. Sollte das wirklich der Weg sein?? Oder was ich irgendwo anders (wo, finde ich gerade nicht mehr) aufgeschnappt habe: Kühlwasserschläuche ausbauen? Aber Klimaschläuche, die da durch gehen, kann ich nicht ausbauen.


    Nebenbei habe ich noch einen gerissenen Unterdrucschlauch des BKV entdeckt. 7D1611931A, wird laut catfans.info seit 10 Jahren nicht mehr produziert... :( Hat mir da jemand einen Tip, wie ich mir da behelfen kann? Alten Schlauch mit Schrumpfschlauch abdichten?

    Edit: Mein Freundlicher hat die Unterdruckleitung da, für knapp 40,- EUR brutto. Also brauche ich nicht zu pfuschen. :)

    Ich wünschte es wäre bei mir so gut sichtbar und zugänglich wie in der Wiki-Darstellung. Bei mir sieht es bestenfalls so aus, außer ich baue Kühlwasserleitungen aus:


    lagerbock.jpg


    Wie es mir scheint, hat es nur die Lagerbuchse im Gegenlager zerstört.


    Lagerbuchse Gegenlager.jpg


    Reicht es aus, nur die zu tauschen, oder macht das keinen Sinn?


    Wie ich an dieser schwer zugänglichen Stelle das Gegenlager aus- und einbaue und nachher die Wähstange reinpresse, habe ich keine Ahnung. Dafür umso mehr Spundus...

    Hallo zusammen,

    unser T4 hat gestern den Geburtstagsausflug sabotiert. Aus heiterem Himmel ließen sich nur noch 3. und 4. Gang einlegen, der Wechsel der Schaltgasse war nicht mehr möglich. Der Ganghebel lässt sich leicht, weit und ohne besonderen spürbaren Widerstand seitlich bewegen.


    Mal abgetaucht in die Tiefen, erkenne ich von hinten her dass anscheinend ein Kugelgelenk ausgehakt oder zerbrochen ist:


    Schaltung.jpg


    Wie lässt sich das wieder reparieren? So unzugänglich wie die Stelle ist, fürchte ich dass das Getriebe raus muss?


    Wenn Taxi Mama ausfällt, ist die ganze Ferienbespaßung beeinträchtigt... :(