Posts by Kai R.

    Hallo,


    Du kannst ganz entspannt davon ausgehen, dass kurz vor In-Kraft-treten der nächsten Stufe eines von zwei Dingen passieren wird:
    - entweder hat sich der Plakettenwahn bis dahin erledigt. Die Maßnahmen sind wirkungslos und damit staatliche Willkür oder
    - es wird einen solchen Nachfrageboom nach DPF geben, dass sicherlich dem auch ein Angebot gegenüberstehen wird. Im Moment rüstet niemand nach, da es wirkungslos ist und keiner daran glaubt, dass 2010 ernst gemacht wird


    Deswegen ein gutes Auto zu verkaufen ist wirklich überzogen.


    Grüße


    Kai

    die Motoren sind unkaputtbar, aber Zahnriemen muss gemacht werden, sonst Motorschaden. Ist laufleistungsabhängig


    Mit Wasserpumpe und Spannrollen kannst Du auf den Kaufpreis noch 1.000.- € drauf rechnen. Oder runterhandeln. Ansonsten kannst Du bei dem BJ nicht so viel falsch machen. Wird er mit Gewährleistung verkauft?


    Grüße


    Kai

    Hallo,


    Einbauen, bescheinigen lassen, eintragen lassen, gut ist. Da schaut in der Praxis niemand drauf. Nur die ABE-Nummer ist wichtig und die hat sich ja nicht geändert.


    Quelle: beim ABL selber so praktiziert.


    Grüße


    Kai

    Hallo,


    unbedingt mit Oberland-Mangold checken, die Euro 3-Geschichte geht meines Wissens für die ganz alten AAB-Motoren nicht.


    Ich würde ihn ggf. günstigst auf Benziner umbauen (Schlacht-Trapos sollten sich finden lassen). Dann mit Euro 2 und grüner Plakette noch sehr lange fahren und für den Motor über ebay noch viel Geld kassieren.


    Grüße


    Kai

    Hallo,


    lass ihn auf Gelb umrüsten und fahre ihn weiter. Dann hast Du erst einmal 2 Jahre Ruhe und wer weiss was dann ist. Entweder geht dann doch etwas mit DPF oder die Plakettenregelung ist nach Absurdistan verabschiedet.


    Benzinerumbau ist mega teuer und betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll. Zumal dann noch die Gasumrüstung dazu kommt. Dann verkaufe ihn lieber (Du wirst deutlich über 3.000.- € erzielen können) und kaufe einen Benziner.


    Grüße


    Kai

    Hallo,


    wir waren letztes Jahr in Griechenland und haben in Chalkidiki mehrere Leute getroffen, die die Landtour gemacht haben. Die haben alle nur Positives berichtet. Besonders attraktiv ist die Stecke für Österreicher oder Südostbayern. Und wenn man richtung Thessaloniki/Zentralgriechenland will, das zieht sich von Igoumenitsa nämlich auch ganz schön.


    Was ich in Erinnerung habe sind Schilderungen über sehr gut ausgebaute Strassen, teils Landstrassen teils Autobahn. Grenzübertritte waren durchweg unproblematisch. Die meisten sind allerdings von Slowenien nach Griechenland durchgefahren, ich weiss nicht ob Übernachtungen in Ex-Jugoslawien so empfehlenswert sind.


    Grüße


    Kai

    Hallo,


    gönne ihm für 800.- € noch einen Euro 3-Kat, der amortisiert sich in 2 Jahren. Und vielleicht einen neuen Zahnriemen wenn das noch der erste ist.


    Dann hast Du 6.500.- € ausgegeben - das ist bestimmt nicht zu viel.


    Grüße


    Kai




    [quote]Eigentlich sollte das Fahrzeug in der Familie bleiben, weil der
    Erstbesitzer aus gesundheitlichen Gründen das Fahrzeug nicht mehr fahren
    darf - diese konnten mit dem Fahrzeug aber nichts anfangen und haben es in
    meine liebevolle Hände gegeben.


    Zwar muss noch einer neuer Endtopf drunter und ein Kat ist
    wahrscheinlich.


    Letztlich habe ich 5000,-- Euro gegeben - ein Verhandeln war nicht
    möglich.


    Papiere als Nachweis gab es nicht - aber dem Zustand des Fahrzeuges und
    dem TÜV nach zu urteilen, wird es wohl stimmen.


    Was meint ihr, ist der Preis in Ordnung gewesen - bin kein Händler sondern
    nur bulli-Liebhaber.

    Hallo,


    da ich selber im Besitz einer grünen T3 Syncro-Doka mit Benzinmotor bin, die als PKW zugelassen ist, kann ich Dir versichern dass das klappt.


    Allerdings sind so Autos selten zu finden. Beim T4 würde ich Dir empfehlen eine TDI-Doka zu suchen. Diese kann ruhig als LKW zugelassen sein. Vom VW-Werk kannst Du eine Bestätigung bekommen, dass diese schon ab Werk die Werte nach Euro 2 erfüllen. Da es für diese Autos Partikelfilter gibt ist auch die Nachrüstung eines Partikelfilters machbar. Dann gibt es grün.


    Die Umtragung zum PKW ist beim TÜV kein Problem und mit Bestätigung vom Werk wird er Dir auch die PKW-Schlüsselnummer geben. Allerdings kann er sich die Motordaten auch aus der eigenen Datenbank raussuchen, viele Ings sind nur zu faul. Der TÜV in Leverkusen ist für solche Sachen eine sehr gute Adresse.


    Wegen des Aufbaus einer Wohnkabine musst Du genau schauen, ob Du mit den Nutzlasten hinkommst. Bei meiner hätte es nicht geklappt, eine vernünftig große Kabine und eine vernünftige Zuladung waren im Rahmen des Gesamtgewichts nicht zu realisieren. Vom Verbrauch mal abzusehen. Da ist der Wohni besser, zumal Du für die Kabine ja auch einen Abstellplatz brauchst.


    Grüße


    Kai

    Hallo,


    meiner Meinung nach muss der unter 30 kosten. Hier im VW-Zentrum Leverkusen werden aktuell zwei Multivan mit dem grossen TDI als Tageszulassung mit Überführungskilometern für nur 36 TEuro verkauft. Daneben steht einer wie Deiner aus 2005 für 31 Teuro - aber wer kauft so etwas, wenn es für wenig mehr Geld auch den quasi-Neuwagen gibt.


    Grüße


    Kai

    wenn die Felgen Bestandteil der allgemeinen ABE des Autos sind, müssen sie nicht eingetragen werden. In den Papieren stehen sie dann eh nicht mehr. Ob die ABE gleich oder anders ist sollte im Zweifel das VW Werk bescheinigen.


    Grüße


    Kai

    Quote

    Beim eigentlichen Laden der Batterie,(über Ladegerät) ist die ja von den
    Verbrauchern getrennt, so dass nur das Laden der Batterie erfolgt und
    keine Versorgung von Verbrauchern. :confused:


    ist sie nicht, warum auch? Du meinst das Trennrelais, dass die Starterbatterie und die Versorgungsbatterie trennt, so lange der Motor nicht läuft und die LiMa keinen Ladestrom produziert. Das hat den Grund, dass die Wohnraumverbraucher nicht die Startbatterie entladen sollen. Also auf jeden Fall ein sinnvolles Extra.


    Grüße


    Kai

    Hallo,


    standardmässig hat er Euro2 und bekommt rot. Sollte bei Dir wegen Auflastung die Schadstoffklasse ausgetragen sein, musst Du zum TÜV, im schlimmsten Fall ablasten.


    Partikelfilter ist machbar und bringt die grüne Plakette.


    Grüße


    Kai