Beiträge von FlorianZ

    Ja, das ist Logisch.
    Aber mal ehrlich, die Werkstatt müsste schon ziemlich ehrlich sein um zuzugeben das sie was falsch gemacht hat. Könnte ja genausogut irgendwas behaupten.


    Aber ich hab schon Vertrauen zu meiner Werkstatt, mal sehen was morgen bei rauskommt. Heute Nacht wird die Batterie mal geladen und morgen teste ich dann noch ein letztes mal.


    Gruß FLo

    2011........ aber so viel ich weiß dürfte eine Unterspannung NICHT im Fehlerspeicher der Standheizung abgelegt sein.
    Um die Starterbatterie auszuschließen werd ich die aber heute mal laden. Mal sehen obs dann geht?


    Ist ja sonst ziemlich ungewöhnlich das an einer nagelneuen Standheizung was kaputt geht.
    Eventuell a doch Luft im Kraftstoffsystem?

    Hi,


    Was der Fehler bedeutet weiß ich mittlerweile, danke!
    Allerdings lässt die Fehlerbeschreibung recht viel Spielraum zur Interpretation.


    Da kann so gut wie alles dafür Verantwortlich sein das die nicht richtig zündet.


    Merkwürdig ist ja nur das die Heizung beim Testlauf beim Bosch noch lief. Er lässt da sein Diagnose Programm mitlaufen und zeichnet die Daten auf und erstellt ein Protokoll.
    Außerdem ist merkwürdig das kurz vor der Abschaltung ja schon warme Luft aus dem Auspuff kam!

    Hi,
    Habe mir gestern vom Bosch Service eine nagelneue D5WS inkl. Dosierpumpe, Wasserpumpe und der Easystart R+ Fernbedienung einbauen lassen.
    Beim Bosch Service Lief das gute Stück noch 30 Minuten (Testlauf, inkl. Messprotokoll). Heute Morgen wollte ich die Standheizung aktivieren, und nach ca. 5 Minuten kommt eine ERROR Meldung auf der Fernbedienung.


    Fehlercode ist die 52.


    Danach hab ich das ganze nochmal getestet. Die Standheizung läuft ganz normal an, die Dosierpumpe klackert ganz schnell, es kommt schon warme Luft aus dem Auspuff und es riecht nach Abgasen, und dann fährt die Standheizung wieder runter.


    Was kann das sein? Habe erst in ein paar Tagen einen erneuten Termin beim Bosch.


    Gruß

    Hi,
    Der Bus ist der mit dem blauen "I"
    Ich habe ihn noch nicht gekauft, deswegen ist das Profil noch nicht ausgefüllt ;)


    Danke für die Info, ich versteh nur nicht warum ich dann von der DEKRA aussagen bekomme wie: "Generell kann man mit DPF niemals von Rot auf Grün kommen, immer nur eine Stufe höher, also Gelb"
    Gerade bekam ich noch den Anruf der Werkstatt. Dort heißt es nun wenn der Bus über 2,5t zul. Gesamtgewicht hat ist GRÜN mit DPF möglich.
    Da habe ich leider nicht nachgeschaut, da werde ich den Verkäufer heute nochmal anrufen müssen.



    Gruß Flo

    Hi,


    Ich habe mir gestern einen wunderbaren T4 angeschaut.
    Dieser hat aktuell die Rote Plakette. Der Verkäufer (Privat) hat gesagt seine Werkstatt hätte ihm Angeboten über einen DPF die Grüne Plakette zu erreichen.
    Bevor ich das Auto kaufe würde ich gerne nochmal nachfragen ob das wirklich möglich ist bei dem Modell.


    Könnt ihr mir da zufällig helfen?


    Ich habe leider nur folgende Infos.


    T4 Multivan Bj 99 2.5 TDI 88Ps
    2.1 0603
    2.2 45901M0
    14.1 0427


    Gruß Flo