Hallo zusammen,
zuerst einmal zu mir:
Ich heiße Marcel, bin 35 Länze alt und stehe kurz davor mir endlich meinen ersten VW-Bus zu kaufen. Ich hätte einen sehr schönen, umgebauten Bus in Aussicht, mit einem 2,5l TDI Motor. Leider hat der Wagen nur 64kw.
Nun bietet mir der Verkäufer an, den Wagen mittels Leistungsoptimierung zu steigern.
Ich habe sehr viel darüber hier gelesen, aber mir bleiben da noch ein paar Unschlüssigkeiten, bevor ich guten Gewissens mein Geld ins Auto investiere.
Meine allgemeine Frage lautet einfach: Kann ich mit Blick auf das Getriebe und den Motor diese Leistungssteigerung mit einem guten Gefühl annehmen?
Der Bulli (Baujahr 07/2003) hat wie oben schon gesagt einen 2,5l TDI Motor mit 65kw.
Motorkennung: AJT, Getriebekennung: EWB
Durch die Leistungssteigerung kommt der Bulli ungefähr auf 84 kw (ca. 113 PS).
Laut einer Tuningtabelle macht das ungefähr einen Zuwachs von ca. 45 Nm. Vor dem Tuning sind es ca. 195 Nm, nach dem Tuning ungefähr laut Tabelle 245 Nm
Wovor ich Angst habe ist, dass das Getriebe im Bulli nicht für diese Belastung ausreicht. Somit dann überfordert, sprich überbelastet ist und auf Dauer Schaden nimmt.
Wie erwähnt handelt es sich um ein EWB Getriebe.
Anscheinend gibt es dann aber nochmal Unterscheidungen. Aber diese sind mir nicht geläufig bwz. blicke ich da nicht wirklich durch. Vielleicht kann man mir da Nachhilfe geben.
Kann man prinzipiell sagen, das ein EWB Getriebe für ca. 250 Nm ausgelegt ist, oder kommt es da noch einmal auf eine spezielle Unterscheidung an?
Noch ein paar Infos zu meiner Fahrweise und Nutzung des T4:
Genutzt wird der Bus zum einen, um zur Arbeit zu fahren. Ca. 100 km pro Tag. Davon 96 auf der Autobahn.
Zum Anderen, um 2-3 mal im Jahr längere Reisen von insgesamt ca. 5000 km zu unternehmen. Dann aber auch voll beladen, mit 3 Männeken und viel Gepäck + Kanu auf dem Dach.
Somit nahezu nur Autobahnnutzung, jedoch fast ausnahmslos bei einer entspannten Reisegeschwindigkeit von ca. 120 km/h. Dabei aber auch häufig in die Berge. (Hier die Frage, ob es dann nicht zu sehr aufs Getriebe oder auf den Motor geht.) Und ist die Beschleunigung am Berg dann auch ausreichend, oder hupen die LKWs?
Zusammenfassend möchte ich eigentlich wissen, kann ich mit dem AJT Motor und dem EWB Getriebe, mit Blick auf die Verwendung und der Fahrweise, bedenkenlos die Steigerung von 65kw (195Nm) auf ca. 84kw (245Nm) eingehen.
Über Meinungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Gruß
der zettikonfetti