Beiträge von Markus1962

    Hallo Zelter,
    Die Stoßstange ist beim (alten) AAB nur mit 2 Schrauben hinter dem Nummernschild fixiert und an den Seiten auf Führungen mit Anschlag gesteckt. Also die beiden Schrauben lösen und die Stoßstange nach vorn ziehen, bzw. je Seite nach vorn schieben, ggf. mit Faustschlägen, da sie gern verkantet-ein Hammer hilft da nicht. Evtl. die Seitenteile von der Karosserie weg ziehen und gleichzeitig nach vorn schieben - wenn eine zweite Person an der gleichen Seite vorn zieht, sollte es eigentlich gehen.
    Gruss,
    Markus

    Wie soll das denn gehen? Selbst wenn Du da noch 800kg wegflex'st, hast Du keine Pritsche mehr!


    Technische Daten:
    Baujahr: 1998
    PS/KW: 78/57
    Hubraum: 2370 cm³
    Zylinder: 5
    Leergewicht: 1775 kg
    Gesamtgewicht: 2650 kg
    Anhängelast mit Bremse: 2000 kg
    Anhängelast ohne Bremse: 700 kg

    Hallo Wolfgang,


    Ich habe den gleichen Fehler gemacht wie Du: Starterbatterie war hinüber und durch Zweitbatterie des gleichen Typs ersetzt - die war allerdings auch schon hin!
    Als Zweitbatterie eignen sich nur Solar- oder Gelakkus - die sind nämlich für niedrige Entladeströme und hohe Zyklen konzipiert - normale Startakkus gehen da ziemlich schnell kaputt. (Habe da ordentlich Lehrgeld bezahlt!)
    Für mich sieht es bei Dir so aus, daß die Batterie die Bordspannung runterzieht und deshalb das Relais klackert. Mach doch einfach mal den von mir vorgeschlagenen Ladetest, dann kannst Du dir den Limatest vielleicht sparen, denn Limas sterben normalerweise plötzlich und nicht schleichend.
    Gruß,
    Markus

    Wie ist denn der Zustand der Batterie? Schon mal ans Ladegerät gehängt und geschaut ob die sich noch voll laden läßt?
    Nach 12 Stunden am Ladegerät bei 6-8A Ladestrom sollte der Strom spätestens auf 0 sein. Wenn nicht, ist sie hinüber.

    Hallo Spikey,


    Ich bin im Besitz beider Bücher und finde sie sehr informativ.
    Zu 1: Eine Schritt für Schritt Anleitung zum Ausbau eines Fiat Ducato, aber so allgemein gehalten mit sehr viel Hintergrundwissen und Tips, daß der Inhalt auf alle möglichen Typen angewendet werden kann.
    Zu 2: Hier geht es im Detail um den T4 (beide Radstände) mit detaillierten Infos (Fahrzeugmasse, Befestigungspunkte etc.)


    Wenn Du beide Bücher durchgekaut hast, hast Du eine gute Grundlage für dein Projekt.


    Gruss,
    Markus

    Hallo Pontis,
    Letztes Jahr im Frühling habe ich mich intensiv mit dem gleichen Thema befaßt. Nachdem ich hier im Forum ca. 400 Postings zum Thema Zweitbatterie und Solaranlage durchgekaut habe und noch ziemlich viel andere Literatur studiert habe, habe ich dann im April meine Zweitbatterie auf 130Ah aufgestockt und ein Solarpanel mit 75Wp auf das Dach geklebt.
    4 Wochen Korsika im letzten Jahr und 3 Wochen Katalonien in diesem Sommer haben mir aber gezeigt, daß das Panel etwas unterdimensioniert / grenzwertig ist. Ich werde deshalb wohl in den nächsten Wochen ein zweites Panel auf das Dach kleben - dann habe ich 150Wp auf dem Dach und das reicht dann dicke.
    Ich habe für meinen Multivan mal folgenden Tagesverbrauch abgeschätzt / berechnet:
    Kühlbox Waeco CF50: 40Ah (max bei hoher Umgebungstemperatur)
    Beleuchtung innen und außen (zum Teil LED):5Ah
    Wechselrichter (diverse Verbraucher) + Laptop: 10 Ah
    Da kommt also schon einiges zusammen und es braucht bei 75WP schon viel Sonne, wenn man nicht fährt! Deshalb die geplante Aufrüstung.


    Eine leicht verständliche Abhandlung zu dem Thema gibt es hier: http://www.wildcamper.de/wohnm…/solaranlage-im-wohnmobil
    Tiefgründige Infos gibt es hier, oben auf der Seite: http://www.reisemobilist.de/Downloads.html
    Nach dem Studium der PDF-Datei kannst Du mit der Excel-Tabelle rumspielen und deine Anlage entsprechend deiner Bedürfnisse dimensionieren. (Zeilen E und F)


    Bei deinem Dachaufbau sehe ich keine zwingende Notwendigkeit für vollflächig verklebte Dünnschichtpanel ( außer vielleicht aus ästhetischen Gründen). Die Dinger sind im Verhältnis zu "normalen" Panels a.) sauteuer, b.)brauchen bei gleicher Leistung mehr Fläche und sind c.) in der Leistung bauartbedingt stark begrenzt (IMO 70Wp pro Panel).
    Für die normalen Panel gibt es Halter (wenn die nicht schon mitgeliefert werden), die es erlauben das Panel auf dem Dach zu verkleben - Du brauchst also keine Angst vor zusätzlichen Löchern zu haben. Die verschiedenen Bauarten kannst Du hier ganz gut vergleichen: http://www.conrad.de/ce/de/ove…larmodule?sort=Price-desc


    Thema Booster: Ich sehe da keine Notwendigkeit, wenn Du ein Solarpanel installierst - die Zweitbatterie wird dann sowieso im Stand optimal geladen.


    Thema Ladegerät: Die bewußten Kondensatoren würde ich auch austauschen (lassen)- in der norwegischen Tundra sind die kurzfristig nicht aufzutreiben. ;)
    Ein Austausch des Laderätes gegen ein stärkeres bringt IMO nichts, es sei denn planst eine Erhöhung der Batteriekapazität.


    Hoffe etwas geholfen zu haben,
    Markus


    P.S: Das Posting hat sich mit dem von Tomy überschnitten. :)

    Hallo seebaa,
    Du kannst folgende Temporär -reparatur machen (habe ich auch schon im Nirgendwo angewandt und hat fast 1000 km gehalten) :
    Ich habe mit ein paar Kabelbindern das Gestänge (gesehen gegen Fahrtrichtung) nach links in etwa der Sollposition gezogen - so daß der Kugelkopf in etwa an seiner Sollposition sitzt.
    Die Kabelbinder werden von dem Gestänge auf Zug gehalten, da es nach rechts drückt (zieht). So kannst Du noch alle Gänge mit etwas Gefühl schalten.

    Hallo Georg,
    In der Wiki ist beschrieben, dass bei den 5-Zylinder Motoren die GK von oben gewechselt werden können; das ist beim AAB aber nicht der Fall! Ich habe das gerade vorgestern durchgezogen! Beim AAB gehen Zylinder 1-3 nur von unten, ohne die Düsen inkl. Leitungen und die VP zu demontieren. Von unten geht das wesentlich einfacher, genau wie von Slash beschrieben.

    Moin Zusammen,
    Ich hole mal diesen alten Thread wieder hoch, weil in der WIKI der Wechsel der Glühkerzen beim AAB recht unzureichend, bzw. falsch beschrieben ist. http://www.t4-wiki.de/wiki/Gl%C3%BChkerzenwechsel_(Motor) Die GK liegen beim AAB nämlich unter den ESD und nicht daneben, auch erfolgt der Anschluß nicht über Stecker, sondern über Stehbolzen.
    Zumindest die GK 1-3 lassen sich nur, wie von Slash vorher beschrieben, von unten auswechseln. Ein Wechsel von oben bedingt zumindest die Demontage der Vakuumpumpe und der Einspritzdüsen nebst der dazu gehörigen Leitungen -ansonsten ist da kein Durchkommen möglich.
    Ich habe gerade aktuell die GK 1-3 nach der Methode von Slash gewechselt, kann diese nur empfehlen und bitte darum, die WIKI entsprechend auf Stand zu bringen. Zu den Zylindern 4 und 5 kann ich leider keine Aussage machen, da ich morgen eh einen Werkstattermin wg. Einspritzdüsen habe - sollen die sich doch die Finger brechen. ;)
    Wie gesagt, die Beschreibung von Slash ist sehr gut und zutreffend, nur daß er sich in der SW der GK geirrt hat: SW 12 statt SW15.


    Gruß,
    Markus

    Ölwechsel? Alle 10.000 bei den alten Motoren - sie danken es mit einem langen Leben!
    Ich hatte es mal bei einer Nachbarin erlebt, die hatte bei ihrem Sierra 5! Jahre keinen Ölwechsel machen lassen, dann aber doch und der Motor hatte nach 500km einen (Lager-)Totalschaden, weil durch das neue Öl die Ablagerungen ausgewaschen wurden. Also lieber öfter wechseln.
    Der beste Motortest ist die eigene Aufmerksamkeit auf eventuelle Unregelmäßigkeiten!