Posts by Der_Transporter

    Ohne überhaupt zu wissen was diese Stange macht ....


    Diese Stange dient hauptsächlich der Bequemlichkeit, damit man nur ein Hebel drücken muss und nicht lange arme machen muss um beide heben gleichzeitig zu drücken.

    Sogar im Gegenteil, wenn ein Mechanismus klemmt dann klemmt automatisch auch der andere, die sind ja mit dieser Stange verbunden und die Lehne lässt sich nicht mehr einrasten.


    Ich hab Grad ne rückbank zerlegt, die Stange kann man Recht einfach rausziehen, bringt vielleicht 3cm.

    Zum rausziehen muss man ein rast Mechanismus los Schrauben.


    Wenn die Sitzheizung ausfällt dann ist die BE auch erloschen oder?

    Stilllegen ...


    War heute morgen beim tüv.

    Ist soweit alles ok, nur den Kat trägt er mir nicht ein, was mir klar war.

    Für die töpfe muss ich mir ne Plakette machen lassen, da er mir ohne ne Nr. Logischerweise nichts eintragen kann.

    Solange der "Kat" die AU besteht hat er dafür aber keine Einwände.



    Ralph, das muss aber schon sehr lange zurück liegen, heute haben die Bauteile e Nummern. Zudem muss man AHK nicht eintragen lassen (sofern e Nr).

    Früher gab's keine e Nr.


    Die Erhöhung der anhängelast auf 2500kg war bei mir nur formell und hat vielleicht 10 min gedauert.

    Ich hab meinem 2,5er Sauger eine neue Auspuffanlagen spendiert.


    Lange hab ich es vor mir her geschoben, 4 Jahre?, aber letzte Woche habe ich einfach mal angefangen.

    Das geschepere und der hohl klingende kat inkl. zugesetzte Schalldämpfer machten mir die Entscheidung auch einfacher.

    Ich war sehr zuversichtlich das ich Abends zum Fußball Spiel die leeren Straßen für eine hörprobe nutzen kann.

    Letztendlich waren es 4 Tage.

    Wohl bemerkt, das ist meine 1. Anlage und ich bin kein Schweißer.


    Was habe ich verbaut, 200er Kat und 2 leise Simons Schalldämpfer sowie eine 3 Zoll Verrohrung.

    Ohne verjüngung geht es ab dem doppelflutigen Hosenrohr in 76mm los.

    Wegen original Optik und um den Schein zu waren habe ich das Original Endrohr verbaut.


    Resultat bisher ist ein tiefer sonorer Klang, muss man schon fast sagen.

    Nichtmal laut, man könnte auch ein Dämpfer raus lassen.

    Leerlauf ist absolut unscheinbar.

    Auch beim fahren keinesfalls unangenehm.

    Ja werde ich auch nicht mehr verleihen, zumal dies auch nicht der einzige Schaden ist.


    Habe nun übers WE ne Kiste drauf gestellt, jetzt ist noch ne kleine Beule drin, bzw. zwei.

    Es stinkt aber immer noch, heute lagen für ein paar stunden nur meine Klamotten im Auto, der Gestank ist jetzt in meinen Klamotten.


    Ich bräuchte nun eine neue Fußmatte für hinten, finde aber nicht die richtige.

    Benötigt wird die mit Pilzköpfe und Heizung in der Mitte.


    Ich finde nur die für die Mäusetreppe.

    Jemand hat sich mein Auto ausgeliehen und den Tank leer gefahren.

    Der leere Kanister wurde dann nach hinten geschmissen wo er sich dann tropfend auf mein caravele Teppich entleert hat.


    Das es nun stinkt ist die eine Sache, an den Auslauf stellen hat sich der Teppich aber nun gewölbt.


    Ich habe nun Reis und Mehl drauf versträut.

    Hat jemand noch ne Tipp vor allem wegen der Beulen?IMG_20240627_210610.jpg

    Ich glaube nicht das Sie den Zylinder haben wollten, es steckt auch noch ein stück drin.


    Das ganze ist auch 1000km von zuhause passiert.

    Ich habe auf der Rückbank gepennt, Nachts, dann standen so 2 Halunken vor der Schiebetür, vorher haben Sie mit nem Ringschlüßel gegen die Scheibe geklopft wovon ich aufgesprungen bin und fragten dann ob ich Werkzeug hätte.


    Nach 500 weiteren km wollte ich dann auf der BF Seite abschließen und sah das übel.


    Die wissen das man im Auto ist, wo soll man auch sonst sein Nachts auf nem Rastplatz, und gehen trotzdem an die Karre.


    Also kann ich einen neuen Zylinder mit Schlüssel besorgen und da dann nur die Plättchen tauschen?

    Man hat mir den Schließzylinder Beifahrertür "geklaut" während ich im Auto war =O


    Bewaffnet mit Schlitz Schraubendreher und 10er ring Schlüßel hat dieses ..... pack mir den Zylinder geklaut.


    Wo es Schließzylinder gibt weiß ich, ich möchte aber kein 2. anderen Schlüßel.


    Wo bekomme ich denn uncodierte Zylinder die ich dann mit meinem Schlüßel umschleifen kann?

    Die Victor Reinz Dichtung habe ich jetzt verbaut, hat aber nichts gebracht.

    Die Nippel hast du abgeknipst?


    Dichtung vom TDI passt nicht, die ist anders.


    Am Ventildeckel konnte man nichts erkennen das da früher mal fest eine Dichtung drauf war.

    Es kommt mir auch so vor das der Deckel nicht weit genug runter kommt, der liegt ja dann mit den gummis auf den NW Lagern auf.

    Daher die Frage das dort vielleicht eine dickere Korg Dichtung drauf kommt.


    Das mit dem drauf kleben klappt nicht so richtig, das gummi ist teilweise zu kurz und verzieht sich immer, zb. rechts und links über die Lager.

    Ich habe ein 91er AAF und bekomme den Ventildeckel nicht dicht.


    Die Dichtungen die ich immer bekomme haben solche nüppel, kommen dementpsrechend in die Löcher vom Zylinderkopf, sofern sie denn vorhanden sind.

    Bei dem sind eben keine Löcher drin.

    Gab es bei dem noch eine Kork Dichtung?


    Hab nun schon die 3. Dichtung verbaut, immer andere Hersteller und mit Flüssigdichtung fixiert.

    Jeweils rechts und links ist es dann undicht.

    Bei nem 92er AAF habe ich keine Spannung am Stecker vom Thermoschalter anliegen.


    Lt. Schaltplan wird es über S42 versorgt, ich vermute das ist eine der Streifensicherungen am Frontblech im Batterie Kasten?

    Die beiden Sicherungen scheinen ok zu sein, Spannung liegt an allen 4 stellen an.


    Kann mir jemand sagen wo das Kabel zum Thermoschalter abgezweigt wird.

    Ich fahre im Sommer 8x18 ET45

    Carmani CA17 mit 750Kg


    Vorne mit 16 Zoll Bremse, ansonsten Serie.


    Schleift nirgends, ich behaupte auch die lassen sich so eintragen aber im Gutachten steht mit Radlaufabdeckung.

    Ich habe einen 2.0 Motor, den Kühler den ich jetzt benutze ist aus einem 2.5er.


    Zu meinen Golf 2 Zeiten gab es diverse Kühler. Ich hab mir ein Kühler eingebaut der über die komplette Front ging.

    Hat trotzdem überhitzt.

    Dann hat mir ein Freund gesagt, besorg die ein original G60 Kühler.

    Der G60 Kühler war nur halb so groß wie der den ich drin hatte.

    Ich hatte nie mehr Probleme, das Kühler Netz war komplett anders aufgebaut und die Kühlleistung entsprechend besser.

    Das wäre auch mein Ansatz wenn die Knöpfe unter Spannung stehen.

    Stellmotoren oder Kabel.

    Hab meine Stellmotoren mal geöffnet und alles sauber gemacht, haben danach wieder funktioniert.

    Aber nun eben bei der Kälte wieder Ausfall.

    Alternativ auch das Kabel.

    Ich habe ein 94er Modell bei dem der Frontträger durch gegammelt ist.

    Nun habe ich mir ein anderes Frontteil besorgt habe dann aber festgestellt das der Kühler nicht mehr passte.

    Ein passenden Kühler hatte ich noch da, dieser hat jetzt eine höhe von 33cm.

    Mein Problem nun, die Plastik Rahmen vor und hinter dem Kühler passen nicht mehr.

    Und Wahrscheinlich passt auch der Kühlergrill nicht mehr.


    Kann mir jemand sagen aus welchen Bj der Kühler stammt?

    Annika, such dir mal ein Privaten Schrauber.


    1200€ für ein Gastank, dafür bau ich fast ne neue Anlage ein inkl. neu Teile.


    600€ für Auspuff und Lambdasonde? Die Teile kosten neu ~150€


    Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ein überholtes Lenkgetriebe kostet, hab noch keins gebraucht aber ich schätze so 3-400€ Dazu Lenkstange und Köpfe 100€, Achsvermessung 100€. Wenns noch ne neue Pumpe sein soll kommen nochmal 40€ dazu.


    1000€ in einer Hinterhof Werkstatt sind dann schon gut bezahlt.


    Ich bin aus Essen, zu weit aus Berlin, sonst hätte ich dir helfen können.

    Ob die Feder gebrochen ist merkt man aber, der Pin lässt sich ja dann ohne großen widerstand hoch ziehen bzw. fällt einfach wieder runter.


    Bei mir hat die Beifahrerseite auch einfach aufgehört mit zu arbeiten, wenns dann aber wieder warm wird gehts wieder.

    Das hintere Schloß der Schiebetür will auch nur noch mit gewallt zu gehen.

    Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich meine der unterdruck Anschluß für den Unterdruckbehälter kommt an die Drosselklappe.

    Dazwischen wird zwingend ein Rückschlagventil benötigt, dies fehlt wahrscheinlich bei dir.tippfehler korrigiert