Das ist einfacher, Trennrelais
Es gibt hinten nichts zum Anzapfen.
Ein ausreichend dimensioniertes Kabel nach hinten legen, ich hab ein 10er Kabel unters Auto verlegt, und dort dann das Relais anschließen.
Wenn du hinten Strom brauchst dann vor dem Relais ein zb. 4er Sicherungsträger, ansonsten nach dem Relais und von dort dann zur Dose.
Das 10er Kabel vorne an der Batterie absichern.
Das mit dem Batterie Laden wird allerdings so nicht funktionieren.
Eine leere Batterie kann einen sehr hohen Strom aufnehmen und eine volle Starter Batterie hat einen sehr hohen Kurzschlußstrom. Auf meiner steht 600A
Zudem kommt an deiner Batterie im Anhänger nach 20m 2,5qmm² Kabel keine ausreichend hohe Spannung mehr an um deine Batterie zu laden.
Ich habe dies mal bei meinem Wohnwagen vor dem Umbau gemessen.
Da hatte ich bei laufenden Motor am Kühlschrank nur noch 11V gemessen, die Heizpatrone hat 120 Watt sprich da sind 10A geflossen.
Es gingen also 3V unterwegs durch Kabelquerschnitt und Steckverbindungen flöten.
Nach dem beschriebenen Umbau auf 10qmm² waren es dann annähernd 13V.
Was du also brauchst ist ein 12V Ladegerät/Booster.
Das Ladegerät hebt die Spannung von zb. 10V auf Ladespannung zb. 13,2/13,8V und begrenzt den Ladestrom auf 5A
Aber, je niedriger die Spannung am Ladebooster umso höher ist die Stromaufnahme.
Das Masse Kabel kannst du hinten unter den Rückleuchten verschrauben.