Wenn Gas und Benzin gleich schlecht sind dann kannst du Krafstoffversorgung und alles was dazu gehört erstmal lassen.
Der AAC hat nun nicht besonders viele Sensoren
Wassertemp.
Lambda
Ansauglufttemp.
Unterdrucksensor
Drosselklappenpoti
Hallgeber
Ich würde erstmal prüfen ob die Unterdruckleitungen i.o. sind oder besser austauschen. Das kleine Stück im MSG kann auch zu sitzen.
Wassertempsensor auslesen oder auch per Multimeter messen.
Drosselklappe kann man auslesen, zustand vom leerlaufschalter auch.
Hallgeber ist unrelevant, ohne läuft der Motor nicht.
Wichtig ist, wassertemp. wenn der permanent kalt anzeigt dann läuft der Motor ständig in der Warmlaufphasen MAP ohne Lambdaregelung etc.
Dann kommt Falschluft, wie bereits erwähnt, Unterdruckleitung erneuern.
Leitung zum BKV sichten, geht gerne kaputt. BKV kann auch undicht werden.
Aktuell habe ich ein T4 zur Reparatur mit defekter Ansaugkrümmer Dichtung und losen Schrauben.
Der lief nur auf 4 Zylinder (5er), Dichtungen der Düsen sind auch hinüber.
Falschluft registriert die Lambdasonde und das MSG quitiert das mit einem zu mageren Gemisch und fettet dementsprechend an.
Mir fällt grade auf, in deiner Liste fehlt eine neue Zündspule.
Innerhalb von 100tkm habe ich bei mir schon 3 Zündspulen getauscht.
Manchmal komplett Ausfall, manchmal auch das er noch lief aber nur ohne Last oder bis 3000.
Meine letzte ist von Hella und von A.... , wenn die kaputt geht gibts Anstandslos ne neue.