Beiträge von Jack GT

    Es gibt was zu Lesen:


    Hier:

    Montage(anleitung) cate Traeger plus AHK – T4Forums Doku


    Und hier:

    Montage(anleitung) cate Traeger plus AHK und Fragen - T4Forum.de
    guten Abend....es ist spaet geworden... erstmal der link zur Anleitung, wie weit wir heute gekommen sind: PDf, 1MB (Manic, Ralfi, Kugler - wieder ne…
    www.t4forum.de


    Und hier:

    https://www.t4forum.de/forum/index.php?thread/78444-cate-heckträger-oder-was-anderes-bau-hat-begonnen/


    … um mal ein paar Sachen zu nennen.

    … und das Ding sieht ja potthässlich aus :brech2:


    Zum Thema: Vielleicht wären noch ein paar Fahrzeugdaten sinnvoll: Baujahr, Hubraum, Motortyp, ggf. Kennbuchstaben - einfach das Profil fertig ausfüllen.

    Ansonsten gilt: Wenn Dir ein VW-Händler den letzten Motor eingebaut hat, würde ich erst einmal dort auflaufen. Hast du irgendeine Gewährleistung mit Laufleistungsangabe? Wurde der Wagen auch dort gewartet?

    Kann doch nicht sein, dass der nach 40tkm die Hufe streckt.

    Falls der Händler ablehnt: Hast du einen Rechtsschutz?

    Ansonsten sollte es zum T5 auch im Tx-Board hilfreiche Auskünfte geben, vielleicht auch eine günstige Austauschmaschine, falls alles andere nicht klappt.

    … und wenn du die Wiki-Anleitung für den MStg.-Ausbau durchliest: die ist nicht für den ACV geschrieben.

    Damit man den Stecker vom ACV-MStg. ab bekommt, muss vorher der Unterdruckschlauch am MStg. abgezogen werden. Steht nicht in der Anleitung, aber wenn du den nicht abmachst, bekommst du den Stecker nicht getrennt. Ich war kurz davor, dass ganze MStg. samt Halterung rauszureißen… :oops:

    Ich weiß nicht, wie dein Tester die gefundenen DTCs beschreibt. Bei mir war’s als „sporadischer Fehler“ ausgewiesen, der im Moment der Messung nicht anstand.


    So würde ich deine Meldung auch interpretieren. Es macht auf jeden Fall Sinn, mal nach dem Zustand des Schlauches zu schauen, wenn der Fehler ansteht. Abgesehen davon, dass er bei defektem Schlauch eben fehlerhaft misst, was zu Störungen des Motorlaufs führen kann, sind Fälle bekannt, wo die Platine geschädigt und dadurch das MStg funktionsunfähig geworden ist.


    Daher: Schau mal rein ;).

    Auf die Checkliste würde ich auch verweisen. Mach mal Bilder von den neuralgischen Stellen: Radläufe, Schweller, Bananenbleche, unter Schiebetürecke, Einstiege, Unterboden, Front- und Querträger/Heckblech.


    Wenn er einen Werkstatt-Check zulässt, schon mal gut.


    Zur Laufleistung der Benziner kann ich wenig sagen, die Diesel machen diese Laufleistung locker.


    Wenn das Ding nicht so eine rostige Heckklappe und das VW-Zeichen unten hätte - dann hätte ich den ja vom Bauzeitraum in Richtung hohes VW-Zeichen verortet…

    Eigentlich gilt dann von dir oben Beschriebenes: Da die Wickelfeder relativ simpel aufgebaut und zerlegbar ist, kannst du sie reparieren, bis du sie durch ein Neuteil ersetzt hast. Nicht günstig, und den Airbag hast du dann eh draußen. Und mit einem gewissen Risiko verbunden. Insbesondere für den Menschen auf dem BF-Sitz 😉.


    Oder du suchst dir i.V. mit der FIN die passende TN raus und hoffst bei deinem genannten Übergangsmodell, dass sie passt und organisierst dir einen neuen Schleifring.


    Oder, du deaktivierst den Airbag bis zur Reparatur, wofür du aber neben der Software auch den Abschlusswiderstand brauchst. Und eigentlich eine Doku/Eintrag…


    Hier gibts den Wiki-Lesestoff dazu:

    https://t4-wiki.de/wiki/Rückstellring

    Ist schon länger her, aber ich bin der Meinung, wenn man an der richtigen Seite mit spitzen Fingern am Glas bzw. zwischen Glas und Kante zieht, kommt die einem entgegen und „baumelt“ nur noch am Kabelbaum.

    Verstehe ich es richtig, dass das Geräusch drehzahl- und nicht geschwindigkeitsabhängig ist?


    Dann kann man erstmal an alles, was mit dem Riementrieb zu tun hat denken:

    • Ein selbst Geräusche produzierender Riemen nach der Winterpause, der ausgehärtet ist
    • Riemenscheiben, die Korrosion aufweisen
    • Aggregate/Anbauteile, wie z.B. die LiMa
    • etc., pp.

    Jetzt gilt also erst mal rausfinden, wo die Geräuschquelle liegt…


    Ergänzung:

    Ohne richtig zu wissen, was das für Geräusche sind, kann man schlecht eine Ferndiagnose stellen. Sonst müssen deine Eltern halt mal zum nächsten kleinen KFZetti im Ort fahren und den horchen lassen

    nonius : Die Abbildung oben täuscht, wenn man auf den Link klickt, sieht man den eigentlichen Kochet - ein kleiner Kartuschenkocher.

    Gegen unseren zweiflammigen Westfalia-Gas-Kocher, der auch noch eine Schnellkochplatte drin hat (halt die T3-Ausstattung), ist er in Heizleistung natürlich deutlich langsamer, aber dennoch recht schnell. Hier die Daten:


    8CFDDBAF-8334-4189-B723-1C4A34390834.jpeg


    RalphCC2 : genau, der ist nicht für die Eintragung (obwohl eine Bekannte den wohl tatsächlich bei der WoMo-Umschlüsselung genutzt hat), sondern für kleines Kochen. Reicht aber für den Multivan, dessen Ausstattung aus unserer Sicht eh nur Campingplatztauglich ist - man hat ja keine richtige Koch- und Waschzeile, keine Schränke etc. - und bei gutem Wetter kann man ihn auch mit raus nehmen.

    Danke schon mal für die Tipps & Ratschläge!


    Gut möglich, dass ich die Lackdicke überschätze - sie ist dann aber auf jeden Fall dicker als original. Vor langen Jahren, vielleicht sogar zu VW-Zeiten (Fahrzeug war die ersten Jahre bei VW und ist dann erst in den regulären Verkauf gegangen) , hat der hinten links eins drauf bekommen.


    Wenn ich den Lack weiter aufreiße, um der Korrosion bis in die letzte Lücke nachzugehen, reiß‘ ich den von unter dem Nummernschild „explosionsartig“ nach oben über die Griffleiste, nach rechts und links sowie unter die Heckklappe auf.

    Bei der Schichtdicke (vielleicht ist da ja auch noch gespachtelt worden), ist die Klappe dann ein Restaurierungsfall.


    Verstehe ich das richtig als Übergangslösung?:


    -Owatrol in die Ritzen

    - Wie umgehen mit dem Bereich mit abgerissenem Lack: blank schleifen, Rostumwandler?

    - danach mit Brantho Korrux rüber

    - dann Überlackieren?


    Oder

    - abgerissenen Lackbereich blank schleifen, danach bis in die Außen“Ritzen“ mit Brunox-2-Komponenten-Rostumwandler behandeln

    - danach Überlackieren?


    Bin bei sowas leider sehr blande…

    Danke schon mal. Da, wo ich blank schleifen kann, werde ich das machen.

    Was kann ich denn zwischen die Lackschicht und das Blech tun, wo ich nicht ran kann/komme?


    Weiß nicht, ob ich mich verständlich machen kann.

    Ich will nicht die ganze Heckklappe, da, wo der Lack noch drauf und gut ist, aufreißen. Das hieße das aber, wenn ich bis in alle Enden die Lackschicht aufreiße.


    Dann habe ich nämlich nicht nur einen neuen Lackauftrag zu machen, sondern auch noch eine Höhendifferenz von 1-2 mm auszugleichen, die durch die zusammenhängende Lackschichten, die da schon drauf sind, entstanden sind.


    Also: Ich will den derzeitigen Zustand erst einmal bestmöglich konservieren, damit das möglichst nicht großartig fortschreitet.

    Dafür muss es doch etwas geben.


    Der Topstar war/ist in üblem Zustand bei mir angekommen. Schrittweise kümmere ich mich um die Baustellen, vor der Heckklappe sind aber erstmal andere dran. Daher gilt erst mal nur: Dafür sorgen, dass - ähnlich wie in einen Falz - das möglichst versiegelt ist.


    Wie das also versiegeln?