Beiträge von Jack GT

    @TE: war die Kiste denn wenigstens günstig, wenn du den trotz bestehender Mängel so kaufst? Wie ist denn der Karosseriezustand? Und wenn ein Mangel besteht, dem Verkäufer zu glauben, dass der sich in Kürze schon wieder behebt … hm. Hast du einen Kaufvertrag, war das von Privat, Fähnchenhändler, …?


    Zum KI: Mach doch einfach mal ein Foto und poste es hier, damit man es sehen kann. Ist der km-Zähler im mittigen Hauptinstrument schon digital?

    Wenn die Tachowelle defekt ist, kaufst du einfach eine neue passende für den AAB. IMHO sind die für das 02B alle identisch.

    Leider gibt’s allerdings die zweiteiligen nicht mehr, zudem ist die Qualität der aktuellen Wellen deutlich schlechter im Vergleich zu früher geworden.

    Ich habe IMHO in meinem AAB schon die dritte Welle in 4 Jahren verbaut, auch diese eiert schon wieder. Die Dinger sind einfach recht minderwertig - in der T4 -Schmiede hier konnte der Meister das auch nur bestätigen.

    Na, dann schau ihn dir mal im MStG an, bevor du da einen Folgeschäden hast.

    Ich hatte da einen ganz kleinen, feinen Haarriss, aus dem aber auch schon Öl ausgetreten war.

    Nach Schlauchwechsel ist zumindest bei mir das etwas komische Leerlaufverhalten nicht wieder aufgetreten.

    … wenn das Lager leer ist, wird der Preis auf astronomische Höhe gesetzt, damit keiner bestellt. Die Anzeige kann der Anbieter dafür stehen lassen, bis er wieder Material hat. Das ist der Grund.

    Harmen : die Beschreibung ist zu ungenau. Wo kommt das Geräusch genau her - Lokalisation? Wie hört es sich genau an? Tritt es bei verschiedenen Geschwindigkeiten auf, ändert es sich dabei? Macht der Einschlag / Radius der Kurvenfahrt einen Unterschied? Hat schon mal jemand mit drinnen gesessen und gehorcht? Von unten schon einmal auf lockere Teile geprüft?

    Jo, Stecker nachverfolgen, insbesondere die Spannungsversorgung (+ und Masse), wenn die immer einbricht.

    Gute Frage, ob das der TE noch liest nach etwa einem halben Jahr.


    In meinem T4-Hänger habe ich auch einen gebrauchten Caravelle-Teppich, in den der Vorbesitzer offensichtlich mal Diesel verschüttet hat.

    Man kann von der Unterseite bei der Schaumstoff/Plastik-Verkleidung gut sehen, dass diese dort, wo Kraftstoff war, versprödet bzw. beschädigt worden ist.

    Ach Fridi,

    ich bin da in der Ära der blauen KIs noch nicht angekommen und immer wieder überrascht, wie komplex die sind und wieviele Probleme sie mittlerweile auch anfangen zu machen (nachdem sie ja jahrelang die unproblematischen zu sein schienen, fallen die Kisten ja nun mit deutlich umfangreichen Problemen auf als die alten grünen).

    Macht es irgendwelchen Effekt, wenn du bei laufendem KI am Stecker oder dem (Anschluss)Kabelbaum wackelst? Wie sehen dort die Kontakte aus?

    Kabelbaum auch bis zum Anschluss an die ZE samt Steckvebindung dort geprüft?


    Da würde ich erst einmal suchen, sofern das KI wirklich in Ordnung sein sollte.


    Und zum KI:


    Ansonsten auch noch mal das KI gegentauschen, wenn ein Bus mit dem blauen KI in der Nähe ist. Alternativ beim Schrotti mal fragen, ob man da ein KI mal ausprobieren kann, bevor man es kauft bzw. Rückgabemöglichkeit besteht.

    Bezüglich der „lütten“ Motoren für PKW und kleine Nutzfahrzeuge gab es in einem Forum - war entweder das Schwesterforum oder MT - eine längere Diskussion, da neben der Umweltbelastung z.T. durch das Warmlaufenlassen je nach Fzg./Konstruktion auch eine Mangelschmierung mit entsprechenden Folgeeffekten auftreten kann.