Gabs da nicht eine 3D-Druck-Nachfertigung?
Beiträge von Jack GT
-
-
Alles klar - schreib mir mal per PN, ob du einfachen/möglichst günstigen oder versicherten Versand willst. Kannst auch gleich die Adresse angeben.
LG, Flo
-
Wäre auch mein Gedanke, sofern der 97iger Benziner sowas noch hat. Wenn die Schmierung im Zug suboptimal ist und es kalt wird, hängt bei Fahrzeugen ohne eGas auch mal der Gaszug.
-
War einige Zeit nicht im Forum, daher kommt die Antwort erst jetzt. Willst du ihn noch haben?
-
Mojn,
lieben Dank für deine Antwort. Wie schon geschrieben, scheint der Defekt das KStg. zu betreffen - bei wärmeren Temperaturen funktionierte zwischenzeitlich alles, jetzt haben die Fensterheber wieder den Dienst eingestellt.
Der Fahrzeugbesitzer hat sich nun entschieden, auf manuelle Fensterheber umzusteigen 😉.
-
Den entsprechenden Beitrag in der Wikikennst du?
Sofern hier das Gewinde vorhanden ist, lässt sich das auf der entsprechenden Höhe meist ertasten.
Ich würde mir da aber wenig Hoffnung machen, meist ist da zwar die Stanzung, aber kein Gewinde. Im obigen Beitrag wird dazu auf die Nachrüstungsoption verwiesen.
-
… also die bekannten Adressen (Schrottis, Kleinanzeigen, eBucht) abklappern, da besteht die Chance, eher fündig zu werden.
-
Schön, dass es damit zu lösen war und Danke für die RM.
Beim dem o.g. T5.1 scheint‘s die Platine im Komfort-Stg. zu sein, Kontakt/Verbindungen/ICs reagieren da wohl auf Feuchtigkeit/Temperatur - mit der Batterie hat’s nix zu tun.
-
Mojn Timo,
habe ich noch liegen. Ist ein alter vom ACV. Kannst du in HH oder Bad Bramstedt direkt abholen, den kannst du geschenkt haben. Wenn er irgendwohin versendet werden soll, müsste der Versand dann allerdings übernommen werden.
LG, Flo
-
Herzlich Willkommen im Forum!
Grundsätzlich gibt es mehrere Nachrüst-Schlafsitzbänke, die geprüfte und zugelassene Gurtbefestigungen haben und in das Fahrzeug verschraubt werden; diese kosten i .d. R. dann aber meist mehrere tausend Euro.
Eine Sonderregelung gibt es bei Fahrzeugen bis Ende 91, über dein Fahrzeugprofil ist aber nicht ersichtlich, welches Baujahr du hast.
-
… wo bis jetzt alle Sicherungen versagen, ist der Diebstahl durch einen Abschlepper, der das Fahrzeug anhebt.
Ansonsten gilt das von Holger mit CE und NesPuk22 Gesagte, ein schneller Start ist auch mit einer Pedalsperre möglich, im Schwesterforum fertigt Jemand direkt für den T4 Sperren. Die Kombination verschiedener Möglichkeiten macht den Diebstahl letztlich weniger attraktiv.
-
vielleicht der "übliche" Bruch der Befestigung des Geberzylinders?
https://t4-wiki.de/wiki/Geberzylinder#Betrieb_und_Probleme… könnte ich mir auch vorstellen, im Artikel beschrieben ist ein entsprechendes Reparaturblech/Einsatzblech.
Ansonsten: Sinkt der Flüssigkeitsstand im BKV?
-
Wenn’s bei allen drei KIs auftritt, kommt ja eigentlich nur die Steckverbindung (KI-KB, KB-ZE) bzw. der KI-Kabelbaum (KB) in Betracht.
-
Mein Beileid.
Deshalb, falls ihr ihn wieder bekommt, einen versteckten GPS-Tracker einbauen.
Dann weiß man wo sich der Diebstahl befindet,
Für so etwas gibt es leider Jammer. Je mehr unterschiedliche Sicherungen, umso besser.
-
@TE: Ok, du hast da also ein Fahrzeug, dass du schon mit dem Defekt gekauft hast.
Den Großteil der Verdächtigen hast du ja schon gewechselt.
Interessant ist die zwischenzeitlich funktionierende Tankanzeige bei einem KI: Wenn man mal davon ausgeht, dass du nicht drei defekte KIs bei dir hast, bleibt ja eigentlich nur die Verdrahtung zwischen Gebern und KI.
Wie RoPe65 schreibt, würde ich daher die Steckverbindungen, Stecker und Kabel des ganzen Kabelweges durchmessen, entweder ist da etwas locker, korrodiert oder gebrochen.
Sollte sich da nix finden, kannst du natürlich auch direkt Kabel ziehen bis zum KI.
-
Alternativ könnte man ja sonst auch mal eine Werkstatt drauf gucken lassen, die an Bullis bzw. Drehkonsolrn rumschraubt.
Mir ist immer noch nicht ganz klar, was da eigentlich defekt gehen soll.
-
Mojn!
Die Reifengröße ist ja für das regulär verbaute (225 60 R 16) mit dem 70iger-Verhältnis etwas ausladender.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Reifen vielleicht beim Volleinschlag und Unebenheiten schleift, aber das ist bei Mutmaßung.
Da die ganze Kombi dann ja eh eingetragen werden muss, würde ich mal zum Prüfer deines Vertrauens fahren und mit ihm das Ganze besprechen.
Ich habe nämlich auch schon Situationen gesehen, wo alles passte, der Prüfer sich dann aber quergestellt hat …
-
Mojn Markus, herzlich Willkommen im Forum!
Leider sind gerade Cali-WoMo-Teile häufig heftig teuer und schwer zu bekommen. Sofern typische Nachbauer (wie z.B. Günzl/My Bus Parts & Co.) nichts anbieten, muss man wohl auf die Kleinanzeigen-Anbieter zurückkommen.
-
… ich würde da mal die bekannten Schrottis und T4-Zerleger abklappern, auch die in Essen und ggf. die oben in MV und SH. Da sollte es vielleicht sogar noch eingebaute geben, die du mal laufend hören und sehen kannst.
Grundsätzlich sollte man, wenn man dabei Geld sparen will, in der Lage sein, durch die Republik zu kurven (Motoren anschauen), diese zu transportieren (zu deinem Wohn-/Einbauort) und diese ggf. zu verbauen (oder eine Werkstatt an der Hand zu haben, die das macht).
Ist die Anfrage denn überhaupt jetzt noch aktuell?
-
Erst einmal: Verdammte sch…, ganz übel!
Wo war das denn?
Gibt’s Bilder/Besonderheiten des Fahrzeugs, woran man den T4 erkennen kann/er sich unterscheidet?
Welche Sicherungsmaßnahmen waren denn getroffen worden (Pedalfessel, …)?
Und ansonsten: Hier sind die sozialen Netzwerke wirklich günstig: Facebook, Instagram & Co.: Fotos posten dazu und „Welle machen“.
Alle Daumen fürs Finden gedrückt!