Ja, die sind gleich lang.
Es gibt auch Leute,
die tauschen die Antriebswellen von links nach rechts,
damit die Gelenke auch mal gegenläufig verschleißen.
Ja, die sind gleich lang.
Es gibt auch Leute,
die tauschen die Antriebswellen von links nach rechts,
damit die Gelenke auch mal gegenläufig verschleißen.
dann habe ich das ja in Beitrag 17 richtig vermutet.
Nr 30 sind doch die Streifensicherungen.
Kommt diese Abdeckung evtl. über das Gehäuse der Streifensicherung noch als Schutz drüber?
Welches Baujahr hat dein Bus?
Das Teil habe ich noch nie gesehen!
Und ih habe in dem Bereich schon alles zerlegt und wieder zusammengebaut.
Auch nichts übergehalten
Der sieht wesentlich besser aus, als der originale Valeo!!!
Schade, das die Gehäusestücke/Anschlüsse nicht auch aus Alu sind.
Display MoreMoin nochmal in die Runde hier.
Da der link zu Ebay ja nicht mehr funktioniert, hat jemand den Ladeluftkühler noch woanders gefunden?
Was kam der ursprünglich in der Bucht?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Möchte meinem DICKEN auch einen neuen spendieren. Eigentlich hatte ich Valeo ins Auge gefasst, aber wenn ihr mit dem Angebot zufrieden seid, dann nehme ich auch gerne was anderes.
In diesem Sinne, bleibt gesund und einen guten Rutsch ins neue Jahr 😎
Der Originale ist von VALEO.
Wo kaufst du deine Mittelchen?
400ml auf eine Tankfüllung.
das 2-Taktöl muss schwefelarm sein,
gibt es zB- von Rowe.
Diesel reinigt doch auch gut!
Früher wurden alle Autoteile in Diesel gereinigt.
Das 2-Taktöl ist für die Schmierung der ESP zuständig,
nicht für die Reinigung!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Dann weiterhin viel Spass mit deinem Cali!
Hm, hoffentlich ist die Verzahnung am getriebe und die Antriebswellen schon erneuert worden.
Frag das mal den Verkäufer!
Denn das ist er Knackpunkt beim 130PS T5.
Beim T4 nen neuen Zylinderkopf hätte es wohl schon getan.
Dann ist doch alles bestens!!!
Ich weiß nicht was der Nadelhobgeber macht,
wenn das nur ein Schalter ist, ist es egal wie du die Drähte anschließt.
Kannst du das an Hand des Schaltplans sehen?
Ansonsten meldet sich hier bestimmt noch ein Experte.
Ui, da würde ich auf jeden Fall die ZE austauschen!
Da ist es ja gut warm geworden.
Die bekommst du ja bestimmt beim Autoverwerter.
Golf III und Passat aus den Baujahren haben die gleiche ZE, wenn ich nicht irre.
Solltest du keinen Autoverwerter in der Nähe haben,
kann ich gerne bei uns mal gucken ob die eine haben.
Display MoreHallo Bullytreter,
das ist kein Massekabel, sondern es führt das geschaltete Plus vom Magnetschalter.
Gruß,
Tiemo
Stimmt, du hast Recht!!!
Sonst wäre die Isolierung mit den Gummitüllen ja sinnlos.
Das Hauptmassekabel geht von der Batterie an die Karosse und weiter zum Getriebe,
das gammelt auch gerne.
[Der unten stehende Beitrag von mir ist falsch! Wie Tiemo schrieb ist es das geschaltete Plus für den Anlasser!
Sowie das untrakurze Massekabel vom Anlasser das nur vom Anlasser zum Magnetschalter geht (ca. 2cm sichtbar geflchtenes flexibles blankes Kupferkabel)]
Bei einem Kabelbrand hat vermutlich ein + Kabel irgendwo Masse bekommen und es kam zum Kurzschluß wodurch der Brand entstanden ist.
Ich würde die Verlegung der Kabel peinlichst genau überprüfen,
und evtl. zusätzlich die geschlitzten Wellflexrohre als weiteren Schutz über die + Kabel ziehen.
Auch würde ich auf saubere Masseanschlüsse achten.
Wenn du den Schlüssel brauchst, gib mal Bescheid.
Ich habe mir den damals gekauft, wollte die Überwurfmuttern nicht vergammeln,