Das bekommst du hin!
Beiträge von Bullytreter
-
-
Das grüne ist das Öl aus der Klimaanlage.
-
Schön das hier immer über Schönheitsmängel geschrieben wird
Kupplung mit Zweimassen Schwungrad 1000 Euro, Ausgelaufene Gelenkwelle rechts mit Glück auch nur 1000 Euro, Klima- Kompressor das gleiche,
VTG-. Turbo nochmal - und wie bei mir verbaut Eberspächer Zu Heizer nochmal 800 Euro .
Da lache ich über Klebeband zum vertuschen weil das Fenster nicht dicht ist.
Ich klinke mich mal aus hier, weil auch ein Verkäufer sein Geld verdienen möchte und nix zu verschenken hat.
Also meiner müsste locker das doppelte wert sein
Bei der gelenkwelle kann mann die einzelnen gelenke tauschen, das ist wesentlich günstiger,
nur das macht VW nicht.
Es geht meistens eh nur das äußere Gelenk kaputt.
Den Zuheizer bekommt mann in 5KW mit der passenden Kraftstoffpumpe für 350€ neu.
Den klimakompressor gibt es im Netz original VW für 250€.
Den VTG Turbo gibt es auch günstiger.
Man muss nur gucken.
Natürlich kommt da noch Arbeitszeit zu,
Hallo Bullitreter,
Ganz außer der Reihe abweichend vom Thema.
Alles gibt es für die hälfte im Netz.
Bei mir ist die Halbwelle gewandert weil die Pendelstütze defekt war, also aus dem Getriebe gewandert- Null Verzahnung mehr und zum Glück ist nix schlimmeres passiert- er ist einfach nur stehen geblieben.
Weiter habe ich einen neuen Schwingungsdämpfer ( Kurbelwellen Riemenscheibe) einbauen lassen, der innerhalb 5 Min. Leerlauf die Blechabdeckung vom Zahnriemen abgeschliffen hat.
Weiter geht ein Turbo nur kaputt wenn man ihn behandelt ohne Wissen, bei mir war nur die Vakuum Pumpe schwergängig. Mein größter Fehler war aus der Not den Klima Kompressor ersetzen zu lassen
Der schleudert den Rippenriemen in alle Richtungen.
Soviel zum Billigkauf und das kostet nur die hälfte.
Ein T-Borne Steak bekommt man im Aldi auch für die hälfte, wenn man es grillen kann und nicht wählerisch ist geht das auch.
Grüße Michel
Da verstehst du mich falsch!!!!
Ich kaufe nicht billig im Netz!!!
Wer billig kauft kauft zweimal
Sondern Günstig
Ich kaufe nur Markenware!
Ein VW Karton muss es nicht sein.
Achsteile von Lemförder.
Bremsenteile von TEXTAR.
Zahnriemen und wasserpumpe von GATES, INA, Conti, SWF.
Schwingungsdämpfer von Corteco.
Ölsensor in der Ölwanne von HELLA.
Turbo von BU Turbo.
Habe vom Händler den originalen VW Klimakompressor für 250€ gekauft.
Und der Händler hatte da viele von.
da musste ich den einfach kaufen.
Er liegt einfach als Reserve im Regal.
Ich habe das glück, dass ich die Profi Service Tage des Profi Service Werkstätten Verbund besuchen darf,
da lernt man einiges und kann viele Schulungen besuchen
Du kannst aber gerne alles bei VW kaufen und einbauen lassen.
-
Behalte den lieber als Ersatz!
Könnte das kaputte Kunststoffteil von deinem Fensterheber evtl. vom manuellen Fensterheber passen?
Evtl. bekommt man den ja besser.
-
Schön das hier immer über Schönheitsmängel geschrieben wird
Kupplung mit Zweimassen Schwungrad 1000 Euro, Ausgelaufene Gelenkwelle rechts mit Glück auch nur 1000 Euro, Klima- Kompressor das gleiche,
VTG-. Turbo nochmal - und wie bei mir verbaut Eberspächer Zu Heizer nochmal 800 Euro .
Da lache ich über Klebeband zum vertuschen weil das Fenster nicht dicht ist.
Ich klinke mich mal aus hier, weil auch ein Verkäufer sein Geld verdienen möchte und nix zu verschenken hat.
Also meiner müsste locker das doppelte wert sein
Bei der gelenkwelle kann mann die einzelnen gelenke tauschen, das ist wesentlich günstiger,
nur das macht VW nicht.
Es geht meistens eh nur das äußere Gelenk kaputt.
Den Zuheizer bekommt mann in 5KW mit der passenden Kraftstoffpumpe für 350€ neu.
Den klimakompressor gibt es im Netz original VW für 250€.
Den VTG Turbo gibt es auch günstiger.
Man muss nur gucken.
Natürlich kommt da noch Arbeitszeit zu,
-
Wegen der Beschädigungen der Innenverkleidungen würde ich mal zu einem Autosattler fahren.
Im ländlichen Bereich ist das meistens wesentlich günstiger als in der Großstadt.
-
Ui, da muss man erstmal so eine Verkleidung haben.
Hat er die schon?
Bei VW gibt es die bestimmt nicht mehr.
Um die untere Verkleidung zu demontieren müssen erst die Oberen um die Fenster abmontiert werden.
Hoffentlich bricht da nichts.
Gerade die hinteren obern Verkleidungen ohne Riss sind selten.....
-
Oh man, wie schafft man das den die Innenverkleidungen so zu vergammeln?
War das ein Handwerkerauto?
Solche Beschädigungen so leienhaft geflickt habe ich ja noch nie gesehen!
-
Ich habe meinen Bus auch mit Teilkasko ohne SB und Vollkasko mit 500€ SB versichert.
Auch der 22 Jahre alte Corsa meinner Frau ist so versichert.
Wenn man eine hohe Schadenfreiheitsklasse hat kostet das fast nichts.
-
Den geschweißten schweller finde ich auf deutsch gesagt scheiße!
Der hat da einfach ein Blech draufgeschweißt.
Besser wäre es gewesen das nicht überlappend schweißen sondern stumpf voreinander.
wenn es mein Bus werden würde, würde ich das rausschneiden und das neue Blech stumpf voreinander schweißen.
Lieber die Schweißstelle dann gescheid überstreichen wenn erstmal kein geld für den Lackierer da ist!!!
Zum Scheibenrahmen:
ich würde wenn es mein Bus wäre, erstmal das Ziergummi das ringsum läuft rauspopeln und gucken wie es darunter ausssieht.
Bestimmt nicht so gut...
Dann Scheibe raus, ordentlich entrosten, zweikomponenten Epoxydharzgrundierung drauf und darauf dann den passenden Fahrzeuglack.
Rost ist leider das Schlimmste an unseren Bussen,
alles andere ist Verschleiß!!
Den hat man bei jedem anderen Auto auch.
Bremsen sind halt teurer, du bringst ja auch gut 2300Kg zum Stehen!
-
Genau, ein gutes Gefühl muss man haben!
-
Macht nicht immer die freien werkstätten so schlecht!
ATU mal ausgenommen.
Mein Bus war nur in den ersten 3 Jahren bei VW.
Danach war er nur bei Marc Rüdiger.
Was ist besser an originalen VW Teilen.
VW stellt keine Zahnriemensätze, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Kupplungen, oder Lagerungen der achsen her.
Die Teile sind nur in originalen VW Kartons.
Selbst Volkswagen Classic Parts verkauft schon FEBI Teile!!!
Als mein erstes aüßeres Spurstangengelenk kaputt war,
wollte der Freundliche dafür 54€, im Zubehör kostete das von Lemförder 29€,
Eine Bekannte arbeitet bei Febi die hätte als Mitarbeiterin für Ihren Bus 5€ für das Teil bezahlt.
Es ist so wie man schon öffter gehört hat die Automobilhersteller hauen da ordentlich drauf1
Hatte mir damals das von Lemförder gekauft, da sah man ganz genau, das da wo bei meinem alten ausgeschlagenem gelenk die VW teilenummer stand,
Die bei dem neuen Lemförderteil rausgeschliffen war.
Ist bei Bremsbelägen von TEXTAR nicht anders.
Du kannst die Beläge teuer bei BMW kaufen oder günstiger im Zubehör.
Und eine freie Werkstatt baut die teile genau so gut ein wie der Freundliche.
Ich muss nur nicht den Glaspalast und sonstige Kosten zahlen.
Ich behaupte mal, dass mein Bus genau so gut ist, wie ein gleichwertiger der ein VW-Checkheft hat.
Und bei einem auto das 20 jahre alt ist, kann immer etwas kaput gehen.
Egal ob der Bus viele Km runter hat oder nur rumsteht, da er nur für den Urlaub genutzt wird.
Man muss sich das fahrzeug angucken und entscheiden.
Wenn der Verkäufer ein Schwätzer ist kann man ganz einfach wieder fahren.
Bisher habe ich alle meine alten Autos nur innerhalb der Familie oder an Bekannte verkauft.
-
Falls jemand Interesse hat,
bei mir liegt noch ein Airbag rum.
Wer den Haben möchte,
schickt mir einfach seine Adresse zu.
-
Der von meiner Tochter ist von 2003.
-
Du könntest auch für 10€ einen gebrauchten Schleifring vom Golf III nehmen....
-
Das ist ein 4 Zylinder.
Den hat meine Tochter und ist super zufrieden damit!
-
Es gibt die Business Caravelle mit hinten zwei Einzelsitzen.
Das sind 2 Vordere Sitze, die auf elektrische Verstellung umgebaut sind.
Die Sitze sind auf einem Vierkantrohrgestell geschraubt.
Das Gestell ist vorne und hinten mit einer Teppich bezogenen Holzverkleidung verkleidet.
Unter den Sitzen ist das ganze Equipment für Musik, Fernseh und Video.
Unzählige Relais und Sicherungen!
Alle Kabel sind wild mit Flausch-Isolierband umwickelt.
Da wird jeder KFZ- Elektriker flüchten wollen, wenn er dort einen fehler beheben soll!
Eine katastrophale Konstruktion!
-
Es gab alle erdenklichen Sitzmöglichkeiten gerade bei der Caravelle!
Das gab es so ab Werk.
Genauso wie Drehsitze in der 2. Reihe.
Oder el. verstellbare und beheizbare Einzelsitze in der 3. Reihe.
Caravelle mit 2 Schiebetüren gab es auch mit 3 Einzelsitzen in der 2. Reihe.
Für Geld war da fast alles möglich ab Werk!
-
Muss es denn unbedingt ein Multivan sein?
Caravelle oder auch Transporter L (der hat eine Caravelle Innenausstattung mit Trapo Armaturenbrett)
Sind oftmals viel günstiger.
Und glaube mir, ein Bus im Top Zustand ist mit Sicherheit im Endefekt der günstigere und bessere Bus!
-
Tja, meine Rechnung geht da auch etwas anders. Beim T4 weiß ich was ich habe und ob ich da nun für 1.500 oder 3.000 € rein stecke.
Wieviele Jahre müsste ich diese Kohle aufstapeln um die 70.000 € für einen T-Irgendwas Multivan mit gleicher Ausstattung zu erhalten, der dann nach 5-10 Jahren als Betrügerschrott oder modernes Zerfallsprodukt auch nur noch 20 k€ wert ist.
Mehr Auto kann ich gar nicht bezahlbar wiederbekommen als ich habe, das ganze Elektronik- und Infotainment-Gekröse brauche ich nicht und ansonsten ist T4 fahren einfach ziemlich geil. Auch mit Wohntonne am Agrarhaken ist das Ding auf langen Strecken Gold wert.
Das blöde ist halt, dass VW den Markt nicht mehr mit allen brauchbaren Ersatzteilen bedient.
Genau Peter,
wir fahren einfach zum Marc und der repariert unsere T4 wieder
Meiner ist jetzt 21 Jahre alt, in seinem 3. Lebenszyklus,
und hat dafür gesorgt, dass ZWEI AUTOS NICHT gebaut werden mussten.
Eine bessere negativ Umweltbilanz ist fast unmöglich!!!