Posts by Bullytreter

    Muss mann das eintragen lassen, wenn man von Automatik auf Schaltwagen umbaut?

    Die AU müsste doch mit 5 gängen besser sein als mit nur 3 Gängen.

    Die Drehzahl sollte doch immer geringer sein!


    In meinem Fahrzeugschein steht nix von der Getriebeart.

    Da steht nur angetriebene Achsen, ein Syncro soll es ja nicht werden.

    Ich habe leider am Wohnwagen und am T4 schon öfter das Reserverad gebraucht.

    Da ich mich nie für Benziner und Automatik interessiert habe,

    kann ich dir da mit Infos leider nicht weiterhelfen.

    Sorry, das habe ich irgendwann mal aufgeschnappt und nicht abgespeichert.

    Naja Zahnrienen überspringen.....

    in den ersten Baujahren war am Zahnriemenriss die Wasserpumpe verantwortlich.

    Jetzt sollte ja kein T4 TDI mehr den 1. Zahnriemen haben.

    Für mich käme auf Grund meines Wohnwagens kein Benziner in Frage!

    Und Diesel TDI mit Automatic.....


    Ein Benziner frisst mir zuviel Sprit!

    Und son Gastank nimmt mir zuviel Platz weg!

    Ein vollwertiges Reserverad ist für mich ein Muss.

    Dann sind die Automatik Getriebe nur 3 Gang Getriebe aus dem Passat...


    Ich sehe da bei meinen Anforderungen und Wünschen keinen Vorteil beim Benziner und auch nicht beim Automatik!


    Gott sei Dank sind die Geschmäcker ja verschieden!
    Es gibt ja auch genügend Leute die den Automatic auf Schalter umgebaut haben,

    auch den AMV.

    Gab auch Leute, die den neu gekauft haben, und sich dann sofort bei VW für richtig Geld ein Schaltgetriebe einbauen lassen haben.

    Ich würde erstmal alle Unterdruckschläuche erneuern.

    Wenn die Unterdruckpumpe klackert, ist sie nicht unbedingt kaputt.

    Meine ist seit 270.000Km im Bus. Wurde auch schon mal entleert.

    Lage/Einbaubedingt, läuft die mit Motoröl voll,

    wenn du selber schrauben kannst,

    Unterdruckpumpe abschrauben,

    ACHTUNG der Stößel fällt raus!!! Der sollte auf keinen Fall runterfallen! (der ist 10mm im Durchmesser also kein kleines Teil)

    Ich meine es wäre am Besten, den Motor auf OT zu stellen, da dann nicht soviel Kraft auf den Stößel wirkt!

    Öl auskippen, mit Bremsenreiniger säubern,

    neue Dichtung mit DICHTUNGSMITTEL bestreichen und wieder einbauen.

    Dann ist das Klackern weg.


    Kein Unterdruck, kein Turbo.

    Bei mir war auch schon mal einer der dicken Ladeluftschläuche defekt,

    natürlich auf dem Weg in den Urlaub.

    Da sind wir auf der Autobahn mit Wohnwagen dran mit nur 35-40 Km/h die Autobahnberge hoch.

    Das war natürlich Sonntags.

    Den Fehler habe ich erst ein paar Tage später auf dem Campingplatz bemerkt.

    Den großen Schlauch zum Turbo beim Freundlichen neu bestellt und am nächsten Tag abgeholt und eingebaut.

    Der Schlauch war untendrunter ca. 30mm eingerissen.

    Das ist der "normale" Preis zZt. für einen guten T4.

    Wenn ich mir die anderen Fahrzeuge im Verkaufsraum angucke,

    sieht das so aus, als wenn er nur hochpreisige Fahrzeuge aus dem Konzern verkauft.

    Da hätte ich jetzt mal nicht so große Angst das da was am Km-Stand nicht stimmt.

    Vielleicht sind ja alte Tüv-Berichte dabei.

    Da kann man die KM-Laufleistungen sehen.

    Man kann ja auch mal mit VCDS auslesen, dann sieht man auch den Km-Stand.

    Die Gebrauchtwagen liste ausdrucken,

    alle Punkte abarbeiten,

    am besten einen kundigen Fachmann mitnehmen.

    Wenn der nicht unbedingt irre weit weg von dir steht einfach mal angucken!

    Wenn ergefällt etwas handeln geht bestimmt auch.

    Viel Erfolg!


    Ich kenne jemanden, der hat einen 96ér TDI mit gerade mal 100.000Km.

    Das kann er ja mal ausprobieren,

    indem er mal die eine Streifensicherung ausbaut,

    und einmal die Andere.

    Jeder Lüftermotor hat eine eigene Streifensicherung (ich meine 80A)

    Sobald die Klimaanlage eingeschaltet ist,

    müssen sofort beide Lüfter laufen.

    Die Klimaanlage funktioniert auch nur mit einem Lüfter!

    So bin ich auch vor zwei Jahren aus dem Urlaub zurück gefahren.

    Ein Lager vom Lüftermotor war hin.

    Das gab ein grausiges Geräusch wie Motorschaden und das auf dem halben Weg zum Campingplatz.

    Hatte damals meinen Werkstattmeister angerufen,

    der gab mir dann sofort den Tipp :love:

    Die Kühlerlüfter sind über die dicken Streifensicherungen im Motorraum vor der Batterie ist ein Kasten,

    da sind die Streifensicherungen für die Kühlerlüfter.


    Wenn die Sicherungen durchbrennen,

    könnte es an einem Schadhaften Kabel liegen.

    Ich würde da alles genauestens prüfen,

    nicht das die die Kiste abfackelt!

    Naja, wir sind nicht mehr die Jüngsten!

    Aber es ist doch immer wieder schön, wenn wir mit unseren Arbeiten Erfolg haben!

    Der Bus braucht genau wir wir auch Zuwendung!