Was hast du denn schon gemacht?
Lufi und Difi schon getauscht?
Posts by murks
-
-
Hi,
welches Problem soll die ESP haben?
Wenn er jetzt läuft lags wohl an der Schlauchschelle der Dieselleitung welche du nachgezogen hast.Wie soll die ESP Luft in die"Rücklaufleitung mitschicken"?
Warum baust du den Tankgeber aus,wenn du vorher selbst schreibst,daß es daran nicht liegen kann?
Hast du die http://www.t4-wiki.de/wiki/Leck%C3%B6lleitung schon mal kontrolliert/erneuert?
Wie alt ist der Dieselfilter?
Wechsel den evtl mal und kontrollier vorher,ob da ne neue Dichtung dabei ist.Diejenigen,die den Knackfrosch stillgelegt haben,haben auch einen anderenn Difi eingebaut,der hat dann keine Öffnung für den Knackfrosch.
-
Never change a working system.
-
Wieviele km fährst du denn in einer Woche?
Das wird schon gehen.
Wie alt ist denn das Servoöl?Es schadet nichts die Brühe mal zu wechseln. -
Hi,
die in meiner Pritsche hat überhaupt keine Bohrungen.
Hat deiner eine 1teilige Stoßstange?
Die wird anders festgemacht als die 3teiligen.
Daher der Unterschied ab 96. -
Hi,
wieso baust du nen neuen Lüfter ein, wenn der zumindest in der Werrkstatt gelaufen ist?
Hast du den Schalter am Kühler auch erneuert oder warum hast du den geöffnet?
Was genau probierst mal und wie?
Wenn die Warnleuchte für die Temp durchbrennt auch an die Verkabelung vom http://www.t4-wiki.de/wiki/Geb…K%C3%BChlmitteltemperatur) denken.
Wie bewandert bist du denn?
Nicht daß du noch was kaputtreparierst.
Und nochmal,wenn gleichzeitig Temp und Tankanzeige spinnen liegts an den Lötstellen.
Kannst du selbst löten oder das KI ausbauen und nachlöten lassen? -
Hast du die Stoßstange an der Stelle wo die AHK im weg ist ausgeschnitten?
Bei meinem Trapo war da sogar eingestanzt wo man was raussägen muß. -
Und oben am Kühler sind 3 und auf halber höhe des Kühlergrills sind rechts und links etwas versteckt jeweils eine Kreuzschlitzschraube.
-
Ich bin elektrisch leider eher eingeschränkt,aber vielleicht hilft das:http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4
-
Hi,
1.dabei Heizung aus und vorher gut warmfahren,evtl bergauf.
2.kucken ob sich die Lamellen im heißen Zustand öffnen,evtl das Verstellteil ausbauen und dann von Hand öffnen.
3.+4Wenn der Kühler warm wird öffnet das Thermostat so wie es soll.
5. evtl mit einem Infrarot Thermometer messen.
6.evtl Kühler oder Wasserpumpe,Wasser wechseln spülen. -
Hi,
ja das gelbe ist der Regler,kannst ihn an den 2 Muttern abschrauben und dann vorsichtig rausschieben.
Warum schreibst du"anscheinend"kaputt?
Wo liegt denn das Problem?
Wer hat dir die Lima verkauft?
Bei Gockle kommt da Opel Lima raus. -
Such dir ne andere Werkstatt.
abdrücken,war o.k.also wird das Kühlsystem dicht sein.
Was fehlt beim Abdrücken?Der Kühlerdeckel,wenn der schwarz ist,den neuen blauen draufmachen,wenn er blau ist versuchsweise trotzdem wechseln.Da kann nämlich Kühlflgkt verschwinden.
Bist du sicher,daß er wirklich heiß wird?
Wenn gleichzeitig Temp und Tankanzeige spinnen liegts an einer Lötstelle im Ki,benutz mal die Suche.(Spannungskonstanter).
Wenn die Lüfter nicht laufen liegts vielleicht daran,daß das Wasser nicht heiß ist,sondern nur die Anzeige spinnt.
12 v liegen immer am Temp.schalter am Lüfter.Entscheidend ist ob der Schalter öffnet und Strom je nach Temp auf einen oder den anderen Ausgang durchläßt. -
Hi,
BJ 94 dürfte noch keine Wegfahrsperre haben. -
Hi,
das Massekabel zwischen Anlasser und Batterie ist noch an einer Stelle mit der Karosserie verbunden.
Wackel mal da dran.Evtl ist es dann ganz kaputt.
Kannst zum prüfen auch ein Überbrückungskabel von der Batteriemasse ans Getriebe legen,wenns dann funzt ists das Massekabel.
Edit,Ach so,wenn der Anlasser dreht,aber nicht einspurt,kanns auch am Anlasser selbst liegen.
Kennst du diese Seite:http://www.kfz.josefscholz.de/Anlasser.html
Oder gleich ein Austauschteil für ca 70€ kaufen -
-
Ja,
Wasserpumpe muß man nur beim 5Zyl. mitwechseln.Das habe ich dann bei dir so gelesen und gedacht,daß die bei deinem auch über den ZR angetrieben wird.
Edit:hatte oben geschrieben,daß man den ZR abmachen sopll um die Aggregate zu prüfen,hat zum Glück keiner gemerkt und hoffentlich auch nicht gemacht. Habs jetzt korrigiert. -
Hi,
der Diesel hat keine Vorförderpumpe,die Einspritzpumpe saugt immer aus dem Tank.
Ich weiß auch nicht was da Summen könnte.
Manchmal klackert ein Relais,aber das ist nicht im Motorraum.(Hat deiner Standheizung oder einen Zuheizer?)
Evtl war das die Nachlaufpumpe,die ein falsches Signal bekommen hat.
Wenn du auf Verdacht Teile tauschen möchtest ist daher der http://www.t4-wiki.de/w/index.php?title=G62&redirect=no ein möglicher Kandidat. -
Oh,oh,
da muß ich direkt zurückrudern,beim 4Zylinder wird die Wapu über den Keil/rippenriemen angetrieben,da geht das höchstens bei kaltem Motor und nur ganz kurz.
Ich dachte bei allen t4 liefe die Wapu über den Zahnriemen.(Obwohl ich selbst den 1x hatte)
Was geht ist :Keilrippenriemen ab und von Hand Lima,Wapu und Servo auf Schlag und leichten Gang prüfen.)
Ganz gut wäre noch eine Kontrolle des Zahnriemens.Obere Abdeckung ab und schauen ob er ausgefranst oder sonstwie beschädigt ist. -
Hi,
wenn er normal läuft dürfte es nicht die "Killerschraube"an der Kurbelwelle sein:http://www.t4-wiki.de/wiki/Kurbelwellenschraube
Wurde die beim ZRwechsel erneuert?
Lies in dem Kapitel mal unter ABL.
Nimm mal den Keilrippenriemen ab,dann kannst du die Aggregate ausschließen.
Vakuumpumpe beim ABL klappert nicht.
Läuft die Riemenscheibe gerade?
Edit:hat deiner überhaupt einen Schwingungsdämpfer?93er Bj?
Der wird auch leise wenn der Keilriemen ab ist. -