Posts by michael1960

    Hallo,

    Hast du mal an die blöde dicke Bodenwanne gedacht :/.

    Das teil hat mich erst beim starten und dann beim abstellen des Motors genervt - nach jedem Besuch beim Schrauber war für Tage und KM Ruhe.

    Irgendwann fing es wieder an bis ich mal selber die Schrauben geprüft habe, die waren ganz schnell wieder lose oder überdreht.

    Wenn die Wanne rappelt oder sich bewegt hört sich das nicht unbedingt nach Blech an.

    Du bist in dem KM Bereich wie meiner - die Gewinde waren alle ausgelutscht.

    Schöne Pfingsten Michel

    Meiner hat jetzt auch Freie Fahrt Richtung viertel Jahrhundert :) , hab ihm dem Schrauber überlassen mit dem Bedürfnis, neue Bremsscheiben mit Klötze, Ölservice mit allen Filtern - TÜV und AU.

    Festgestellt wurde das der Auspuff an manchen Stellen regelrecht durchgebrannt war und ein Halter abgebrochen war- wurde natürlich nicht geschweißt sondern von vorne bis hinten erneuert.

    Ein schönes Gefühl so eine Plakette :lol:

    Leider war meine Persönliche TÜV-Abnahme nicht so lustig und muss mich jetzt etwas mehr um mich selber Kümmern.

    Euch viel Gesundheit und genießt das Busleben.

    Liebe Grüße Michel

    Hi michael1960


    Danke, darüber würde ich mich freuen, wenn Du noch mal kurz von Deiner Seite bestätigst, welche Sachs du genau drin hast. Aber das sollten ja vermutlich genau die von mir genannten sein :)


    Und bzgl "Cali und Multivan werden mit einer Weißen Markierung zusammen gelegt wegen dem Gewicht.": Dh deiner Meinung nach müsste gelb==weßi laut der Wiki Liste zusammengelegt worden sein? Also laut hier: https://www.t4-wiki.de/wiki/Schraubenfeder somit 701 511 105 A == 701 511 105 C == 701 511 105 K? Wobei teilweise, wenn ich nach Ersatz für meine gelbe Feder (endet auf "K") schaue, werdne mir als alternative OE Nummern zb die "M" Nummer gezeigt. Das ist echt extrem schwer zu durchblicken...

    Hallo BJ999,

    Sorry,

    Hatte viel um die Ohren und hätte dich fast vergessen- vielleicht ist es ja noch nicht zu spät :/ .

    Also meiner steht jetzt Optisch Waage, das heißt die 2-3cm höher hinten sind jetzt ausgeglichen und nur durch den Federwechsel steht er jetzt Lineal.

    Ich hatte echt schiss, weil die Federböcke ( Federunterlagen) komplett anders ausgesehen haben- ist echt nicht einfach alles beim T4.

    Foto könnte ich mit etwas Zeit auch noch machen ;)

    Also Federn hab ich verbaut:

    Ihre Suche nach "Artikelnummer: 20035572" ergab "1" Treffer (bandel-online.de)

    Stoßdämpfer hab ich verbaut- aber schon seit 4 Jahren:

    4x MEYLE STOßDÄMPFER VW T4 BUS VORNE HINTEN BULLI TRANSPORTER MUTLIVAN DOKA (bandel-online.de)

    Und wenn du schon dran bist, gönn dir vorne noch 2 Koppelstangen.... kosten nicht die Welt und sind relativ zügig verschlissen.

    Verstärkte Dämpfer würde ich nicht empfehlen, normale Gasdruck gegenüber den Normalen sind stramm genug, du hast einen Cali und keinen Kastenwagen als Paletten Transporter.

    Grüße Michael

    Die Roststämpfer sind über, da geb ich dir recht.

    Also die Sachsdämpfer hab ich seit einigen Jahren drin und bin damit zufrieden- bei den verstärkten wird er sehr fest und der Komfort lässt etwas nach.

    Grundsätzlich würde ich ein Tieferlegen vermeiden bei einem Cali.

    Bei Wiki gibt es eine Liste mit Feder Vorgaben, was die Farbe angeht. Ich habe gerade vor ein paar Monaten hinten die Federn tauschen müssen weil eine gebrochen war.

    Cali und Multivan werden mit einer Weißen Markierung zusammen gelegt wegen dem Gewicht.

    Die Gummilager/Puffer sind bestimmt auch hin.

    Also viel Geschreibe und gesimpelei , wenn ich meine Bestellung/ Teile wieder finde gebe ich dir bescheid wenn es nicht eilt.

    Optisch haben die ( Gummilager) total anders ausgesehen wie die Originalen - Ich habe geschwitzt bis zum ende der Reparatur das kannst du mir glauben.

    Ein Original Rezept gibt es nicht.

    Grüße Michel

    Hey, eine neue Batterie kann auch mal nicht in Ordnung sein, die kann auch schon einmal eine alte Lager Zeit hinter sich haben.

    Die Startspannung von 7,2 V können sich bestimmt mal kurz zeigen auf dem Multimeter, die Vorglühanlage arbeitet und der Anlasser braucht richtig Strom beim starten- wie erwähnt " STROM" nicht Spannung.

    Ich weiß nicht genau ob du eine 2.te Batterie hast in deiner Caravelle, dann sollte auch ein Trennrelais vorhanden sein, vielleicht arbeitet das nicht mehr?

    Ein normales Ladegerät was es heute so im Zubehör gibt, hat meistens Max. einen Ladestrom von 5A - da reichen keine 2Std. sondern eher 12 Std. über Nacht.

    Meine Vermutung ist deine Batterie.

    Hab ich schon teilweise 2X durchgewechselt, mussten per Brenner gelöst werden um die Spur und Sturz zu korrigieren und beim nächsten mal ausgeschlagen beim TÜV - die mögen keine Einfahrten über Bordsteineinfahrten in unangemessener Geschwindigkeit und Eingeschlagener Lenkung ;)

    Iss nun mal ein kleiner Panzer.

    Michael, wieso geht man nur aus Westfalen weg?

    Gehst Du ins Heim? ^^

    Da unten gibt es nicht mal die wahre Liebe im Fussball.

    Na wegen de Mädels :lol: inclusive Haus und Garten und zum Bodensee gut 45 min. mit dem Auto.

    Ich habe da jetzt seit 17 Jahren eine Fernbeziehung- einmal rauf und runter 1200Km. Ich und der Bus wollen uns da zur ruhe setzen.

    Fußball habe ich ganz in der nähe und viele neue alte Freunde gewonnen in den Jahren.

    Arbeit am Haus gibt es auch immer- aber jetzt mit freier Zeit Einteilung.

    Hallo T4 Freunde,

    Lange war er nicht mehr da und doch wieder zurück :lol:

    Bei mir ist es jetzt doch langsam soweit Westfalen zu verlassen :oops:, trete ab 1 August ins Rentner Leben ein und aus Gesundheitlichen Gründen wird es etwas überstürzend- Leider. Meine LAG freut sich natürlich.

    Das heißt ich kann meinem Bus leider keine optische Auffrischung mehr in ruhe geben und suche hier unteranderem den Kollegen aus dem Killertal, gibt es den noch im Hintergrund?

    Muss alles etwas verschieben und auf den Herbst setzen.

    Fridi du müsstest ihn gut kennen :), und sonst alles okay bei dir und deiner Dicken?

    Viele Grüße an alle die mich kennen

    Michel :ok:

    Hoooorst !!

    Da fährt man mit einem 49 Euro Ticket hin und nicht mit einem schönen Bus :cheer: :D

    Und als Dieselfahrer spricht man nicht über E- Autos oder man will Aufgeben. :dry:

    Hallo,

    Ich habe Silikonschläuche verbaut- jetzt 6 Jahre drin ohne Probleme.

    Für die kleinen brauchst du keine Schellen, da sind kleine Kabelbinder vollkommen ausreichend.

    Und den kleinem Luftfilter nicht vergessen ;) sieht aus wie ein Benzinfilter.

    &thumbnail=1


    &thumbnail=1


    Gruß Michael

    Hallo Horst,

    Ich muss verschieben ins neue Jahr zum neu lacken, der Lackierer ist voll Zeitlich und du weißt das es unter Druck nie vernünftig wird :dry:

    Eine neue Frontscheibe ist auch in Planung- hat schwer gelitten.

    Ich hoffe das es nicht so schlimm wird.

    Schöne Grüße und eine schöne Weihnachtszeit

    Michael

    Hallo Erik,

    Lass ihn sofort stehen bevor dir was um die Ohren fliegt, es kann sein das deine rechte Halbwelle wandert durch ein defektes Mittellager.

    Kurz erklärt- Deine Welle wandert aus dem Getriebe und wenn das übertrieben wird drehst du deine Verzahnung ab, was für die Halbwelle erst einmal nicht tödlich ist , aber deine Aufnahme im Getriebe könnte schrotten und dann wirds teuer und sehr aufwendig. Hab ich hinter mir.

    s-l300_LI.jpg

    Die Welle darf sich nur minimal in Querrichtung bewegen lassen.

    Drück dir die Daumen

    Ich habe auch H1 drin- für AB- Licht und FE- Licht und habe nach gefühlten 6 Jahren bemerkt das alles etwas duster wirkt :dry:.

    Na die hatten es nötig getauscht zu werden schon der Optik wegen, sie hatten einen leichten Chrome Stich.

    Ich habe jetzt diese verbaut, die haben echt richtig Power und bleiben bei den originalen Watt.

    Philips X-tremeVision Pro150 H1 Scheinwerferlampe +150%, Doppelset, 565628, Twin box

    Kann ich empfehlen Gruß Michael

    Xenon Lampen kannst Du nicht in einem H4 Scheinwerfer benutzen.

    Leider gibt es auch keine zugelassenen Retro-LED Lampen für den T4. Deren Zulassung bei Osram und Philips beginnt erst mit dem T5 Scheinwerfer.

    Hallo Peter,

    Philips kannst du gleich vergessen! Es gibt nur Zulassungen von Osram in H4 und H7.

    Mein Schrauber hat schon reichlich von den Dingern verbaut, die auch zugelassen sind nach STVO. Welches Fahrzeug ist erst einmal nicht relevant, eine Höhenverstellung ist Vorgeschrieben - ob Mechanisch (T4) oder Elektrisch.

    Weiter gibt es sogar zusätzliche Vorschaltgeräte um bei neueren Fahrzeugen die Fehlermeldung zu unterdrücken das du einen blinden Scheinwerfer hast :lol:. Ich hätte sie schon lange verbaut obwohl sie fast 100€ kosten und bis zu 95% ans Xenon dran kommen, leider habe ich Lampen aus dem Zubehör und nicht die Originalen.

    Gruß Michael

    Danke Timo, ich hätte es nicht besser beschreiben können.


    @ Marc:

    Eine neue oder Austausch Lichtmaschine hätte grad mal um die 100€ gekostet plus neuen Riemen.

    Meine hatte auch schon ohne Probleme 340 tsd. Km gearbeitet, ich habe sie gegen eine stärkere getauscht und jetzt ist wieder Ruhe für die nächste viertel Millionen :)

    Gruß Michael