Posts by michael1960

    Hallo Fridi,

    Ich wünsche dir morgen einen Guten Rutsch ins neue Jahr- viel Glück, Gesundheit und immer eine Schrott und gebührenfrei Fahrt :lol:


    Zum Sitz war ich auch schon mal nah dran einen Schwingsitz zu verbauen- leider muss man da sehr Tailliert sein und die Arme etwas kürzer- von

    der Kopfhöhe nicht dran zu denken......so ganz nebenbei. ;)

    LG. Michel

    Das sind ganz normale Blechschrauben aber selbst schneidend, ich bin mir nicht ganz sicher, aber die hast du auch auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach/ Ablage- dann kannst du das andere mal erst wieder in Ruhe zusammen bauen :lol:

    Grüße Michel

    Und alles was um den Sattel ist und nicht in den Bremsbereich kommt einsprühen mit Kettenspray- nicht einmal sondern mehrmals und öfter.

    Meine Billig Dinger sind jetzt das zweite mal durch den Tüv und das Schei..... WD 40 gehört ans Gartenwerkzeug und nicht an den T4- ausser du nutzt es für Kunststoffteile oder Türgummis zum Schutz und Versiegelung.

    Sonst ist das ein super Fettlöser.

    Summende Geräusche können auch etwas anderes sein, im Normalfall ist das Geräusch eher ein rattern oder knallen- vor allem wenn du eingeschlagen beschleunigst.

    Und ja er hat das Getriebe drin gelassen- er hat sich einen Abzieher gebaut und den Flansch mit Lager aus dem Getriebe gezogen so hat er mir das beschrieben, nur ist der Federring dabei ins Getriebe gefallen der auf der Antriebswelle sitzt ( Ist ein runder Federstahlring) nach einer halben Stunde angeln

    mit Magnet war dann Erleichterung da wo er raus war.

    Ich glaube er meinte diesen:

    xw01fkkp.png

    Ok, dann macht es vielleicht Sinn, du schaust dir so was genauer an? Damit erspart man sich nämlich die zweite Person und das Pumpen mit dem Pedal.


    Pedalpumpen erzeugt den Druck, um die Bremsflüssigkeit durchs System zu schieben und zum offenen Entlüfternippel raus. Beim Entlüftungsgerät übernimmt das der vom Gerät erzeugte Druck. Dabei ist es sinnvoll, das Pedal in Ruhe zu lassen, weil nur so die Bremsflüssigkeit vom Entlüftergerät aus dem HBZ-Vorratsbehälter durch den HBZ in das System geschoben werden kann.

    Ich kenne das Teil sehr genau, aber glaub mir das diese Dinger nicht fehlerfrei sind immer. Versuch es doch auf die alte Art mit 2 Pers. Flasche und Schlauch- so siehst du auch Optisch wann die Blasen/ Luft aufgibt.

    Das Entlüftergerät ist ein muss wenn die Kupplung entlüftet werden muss.

    Bist du weiter gekommen??

    Im weiteren überlegen ist mir noch was eingefallen :/ vielleicht hat sich der O-Ring in deinem HBZ verabschiedet durch das ganze treten welcher den ersten und zweiten Bremskreis trennt? Möglich wäre es, weil dann die Luft nur verschoben wird!?

    Ich habe meine Bremssättel schon 2X getauscht im Besitz meines Bauj. 2000.

    Schöne Grüße an alle und Berichtigung von meiner Seite nach meinem Kommentar- hab ich nicht :oops:

    Heute Nachmittag mit meiner neuen Vergleitsichtbrille nochmal mit feuchtem Tuch rumgewischt- das Verlangte Logo habe ich doch drauf!

    Nicht zu glauben, direkt hinter den Angaben der Reifengröße und in der Größe das ein Cent Stück reicht um es ab zu decken.

    Unglaublich, weil ich weiß das dieses M+S Zeichen vor Jahrzehnten die halbe Reifenflanke eingenommen haben. ;)

    Euch allen gute fahrt und Grüße Michel

    Die Reifen haben ein DOT Datum von 12/23 und eine ganze Stadt aufgemalt , wo Berge ,Städte und Kirchen abgebildet sind - das eindeutige Logo gibt es nicht.

    Ich habe mal gerade die Rechnung rausgesucht:

    Continental 215/45 R18 93V XL FR M+S

    Allseason Contact Allwetter.

    Dot wie schon erwähnt 12/23

    Bin gespannt was er dazu sagt am Wochenende.

    Egal wie du entlüftest- immer vom weitesten Punkt anfangen! Ob alte Methode oder auf Modern.

    Wenn nichts undicht ist versuch es nochmal von vorne aber nicht alleine- das braucht Gefühl und zeit. Ich weiß- hört sich blöd an aber ich habe schon einige gescheiterte Versuche neu gestartet.

    Egal was du machst, Pedal unten halten und zudrehen auch beim füllen- darum die zweite Person.

    Drück dir die Daumen!

    Alleine funktioniert das nicht, den Pedalweg solltest du auch ganz nutzen aber immer mit Gefühl.

    Weiter sollte das Pedal unten bleiben wenn eine andere Person die Entlüfter Schraube schließt, und der Behälter ist echt klein wo schnell das Minimum erreicht ist und dann hast du wieder Luft drin und kannst von vorne anfangen.

    Hast du einen Schlauch auf dem Entlüfter Nippel der in eine z.b. Flasche geht? da sollte fürs Luftholen Bremsflüssigkeit genug drin sein.

    Oja- was für eine Quatsch Einführung und die Diskussion mit meinem Reifenhändler steht mir noch bevor :/.

    Auf meinem kleinen Flitzer hab ich gerade vor 1000 km im Frühjahr teure Conti All Season neu aufziehen lassen - also Ganz Jahres Reifen auch genannt.

    Und das Schnee/ Berg Zeichen fehlt eben. Die kleinen 215/40 -18 sind nicht gerade günstig gewesen.

    Den Spaß mit dem Schraubenzieher lass mal lieber wenn du nicht weist was da passiert.

    Was dann passiert weiß jeder der schon mal einen Zündschlüssel rumgedreht hat.


    Restmasse von der Lima zieht- dann sind die Kabel schnell aufgelöst.

    Welches Massekabel von der Lima ist hier gemeint?

    Mit dem Schraubenzieher kannst du den Anlasser drehen lassen oder den Motor starten- das brauche ich dir nicht erklären, darum sollte er wissen was er tut. Eine schlechte Masseverbindung bringt manchmal viele Probleme.

    Hat der Anlasser ein Lagerschild, oder wird er in der Kupplungsglocke gelagert?

    Hast du eine gute Masse Verbindung?

    Ein unerklärliches Problem, den wenn der Motor anspringt bekommt das Anlasser Ritzel so eine Intensive Drehsituation das es fast zurück geschleudert wird. Den Spaß mit dem Schraubenzieher lass mal lieber wenn du nicht weist was da passiert.

    Ich tippe aufs Zündschloss oder schlechte Masse Verbindung, nicht das der Anlasser Restmasse von der Lima zieht- dann sind die Kabel schnell aufgelöst.

    Das mit den Additiven lass mal lieber sein- das brauchen diese alten Motoren nicht.

    Was richtig ist das jenes vergoldete Super Diesel schon einiges verbessert, vorausgesetzt mal auf einer längeren Fahrt- sonst merkt man es eher wenig wie überhaupt nicht.

    Ich bin viel gefahren mit meinem ( Lange Strecken) an einigen Wochenenden und der lief dann einige Tage wie ein - naja Benziner :lol: .

    Die ganzen zu Mischereien die empfohlen werden und auch noch im Baumarkt zu bekommen sind kannste gleich deinem Nachbarn schenken.

    Du scheinst etwas Kenntnis zu haben, und so brauche ich dir nicht erklären wenn ein Additiv ( Beispiel) deine Kolbenringe reinigt oder Ventile reinigt was diese Partikel anstellen können? ;)

    Zwischendurch mal eine schöne lange Ausfahrt mit frischem 10-W40 und alle 10 Tsd. wechseln mit Filter und du musst deine Karosserie lange pflegen, das er nicht ohne sie weiter fährt.

    Grüße Michel :thumbup:

    Hallo,

    Sackmarkise ist was für den Wohnwagen meiner Meinung nach- eine Kassettenmarkise sieht immer sauberer aus am Fahrzeug.

    Ich habe mir eine Fiamma gekauft vor 2 Jahren und habe sie noch nicht dran bekommen ( fehlende Befestigungsmöglichkeiten )

    Also noch nie benutzt X/ Ich wollte keine Löcher ins Dach bohren und Halter zum klemmen habe ich vergeblich gesucht.

    Befestigung am Thule Träger war eine Katastrophe- mal sehn ob ich noch ein Foto finde.

    Grüße Michel