Beiträge von michael1960

    Hallo ,
    Habe den gleichen Typ seit 4 Wochen ;) , bei meinem war die Innenverkleidung ( Schiebetür ) lose, es fehlten sogar Schrauben, weiter war die Laufschiene lose im Einstieg ( Schloss). Was noch sein könnte , das deine Laufrollen die durch die Laufschiene rollen fest sitzen und abgeschliffen sind. Kunststoff eben .....und ich kenne keinen Service der dort mal einen Tropfen öl verteilt.
    Also Tür auf und mit Taschenlampe mal kontrollieren ob sie sich noch drehen oder sogar schon verschlissen sind.
    Wenn der Türspalt passt und die Stoßstange grade sitzt, solltest du den Fehler finden.
    Gruß Michel

    Na , jetzt muß ich dich leider Richtung Wiki schicken, da sind alle Modelle beschrieben und die Maße unterscheiden sich nur vom langen oder kurzem Radstand, die Höhe sollte gleich sein am Heck und auch die Breite. Um alles mal zu kürzen , beim einen brauchst rechts und links etwas Platz beim öffnen und bei dem anderen kannst die Heckklappe als Regenschutz nutzen :thumbup: In Zukunft bitte nur Sachliche Fragen mit etwas Interesse und ein wenig selbst Info.
    Mit netten grüßen Michel

    Hatte beim ersten Türen , hab sie hinein gefahren mit Motorhilfe , jetzt hab ich Kofferraum - Haube oder wie man das nun nennt, die Lichte höhe sollte aber die gleiche sein.
    Man könnte dann ja wieder weiter helfen wenn der Kollege sich vielleicht entschieden hat zwischen T4 und T5 ....das sind ja auch noch zwei Paar Schuhe ;) Michel

    Ich versuche es nochmal ,
    Meine FJR hat 2,23 m und die steht noch lang nicht zwischen den Sitzen und ein anderes Motorrad müßte schon ein Shopper mit Telegabel sein , im Bus hast du mind. 2,43 M. ,also Platz satt.
    Und das im normalen Radstand, deswegen an einen langen Radstand denken wäre vielleicht eine Überlegung was ich noch packen möchte :/ und ob die anderen Vor und Nachtteile der Radstände zu begünstigen sind .
    Gruß Michel

    Hallo Roadking,
    Ich hatte mal einen t4 geschlossen mit Rückwand , platz genug für meine FJR 1300....Vorderrad an die Rückwand , Vorne und hinten Seitlich ( nach unten ) abspannen und die Vorderradbremse mit Kabelbinder etwas auf Druck halten , steht wie Bombe.
    Jetzt hab ich einen T4 Multivan mit Monsterschweren Drehsitzen und Schienensystem ;) . Ich würde bei dem ebenso vorgehen , nur würde ich als gegenhalt ein stabiles Holzbrett hochkant gegen die vorderen Sitzkonsolen stellen als Gegenpunkt . Weiter würde ich mir Halteaufnahmen für die Gurte besorgen oder bauen die in das Schienensystem passen. Hinten sind Befestigungspunkte beim Multivan. Zum T5 kann ich leider nix sagen.
    Also im allgemeinen kann ich nur sagen, bevor ich öfter die Sitze aus und einbauen muss, würde ich gleich mit dem Moped fahren :P .
    Gruß Michel

    Hallo ,
    Schöner Sonniger Sonntag , und ich hab mal versucht an zu fangen und wollt mal die Glühkerze checken . Bei Wiki studiert und da ich nicht ganz ungeschickt bin hab ich los gelegt.
    Leider nur bis zu den Verkleidungen der Batterie , dann hatte ich noch eine im weg die alles nochmal waagerecht abdeckt und glaub an 2 stellen genietet ist ;( .
    Wieder bei Wiki rein gelesen und da steht das diese Arbeitsweise beim 111KW nicht funzelt.
    Weis jemand ob sie dafür ausgebaut werden muss? Also dann kommt gleich ne neue rein ...gibt ja bald Weihnachtsgeld ;)
    Verbaut ist eine ; D4 WS wenn ich mich nicht total verguckt habe.
    Grüße Michel

    Uiii.. Das hört sich ganz verdächtig nach Motorsimmering an,das Motoröl wird dann richtig mit Schwung ( Schwungscheibe / Zahnkranz ) nach draussen geschossen.
    Normal wenn es viel ist , müßte die Kupplung schon länger rutschen und nach verbrannten Öl stinken.
    Fahrpause und Reparieren .

    Climatronic ist da , Zweitbatterie wurde Ordnungsgemäß auch irgendwann Nachgerüstet ( Unter Fahrersitz) , Den Kabelsalat hab ich erst mal Fachgerecht verlegt,hätte sonst warscheinlich mal eine zweite Sitzheizung gehabt.
    Heute wirds zu spät , aber messe morgen mal die Spannung durch und ob das Trennrelai überhaupt funktioniert.....muss ich auch erst noch finden.

    Hallo Bus Fahrer,
    Bin seit 14 Tagen wieder Besitzer eines T4 Multivan und habe ihn mit nicht funktionierender Standheizung gekauft , der Fehler ist noch nicht gefunden.
    Der Bosch Onkel hat aufgegeben heut Morgen , weil er mit seinem Diagnosegerät nicht ins Steuergerät kommt . ( Iss Orginal VW ...Da müssen sie wohl hinfahren ). Bei der Begrüßung hat er mir gesagt das sie so oder so Schrott ist,
    T4 krankheit nach ca. 10 Jahren. So etwas hätte ich in meiner ganzen KFZ - Berufszeit mal einmal sagen sollen. Leider bin ich schon lange raus aus dem Job, und dieser Fehler Reizt mich jetzt.
    Kurze Schilderung : Rotes Knöpfchen drücken - ein Relai macht klick und die Klimatronic läuft an und geht auf Umluft und HE heizen das wars. Die Heizung macht keine einzigen geräusche.
    Hab bei Wiki schon studiert , z.b. Glühkerze ausbauen usw.
    Kennt jemand das Problem vielleicht schon ?
    Weiter hab ich entdeckt , das normal eine Fernbedienung dazu gehört,ich aber keine habe.
    Wäre dankbar für Tipp's
    Grüße Michel

    Jub 8o einen/eine nach dem anderen...... Da vor Jahren schon der Marder zu besuch war , so wie bei meinem alten/ ersten T4 , glaube ich nur an korrekte Schläuche wenn sie neu sind.
    Da ja nun der Winter angesagt ist , Naja - laut Kalender jedenfalls , muss ich erst das Problem mit der Standheizung einkreisen ?( .
    Michel

    Hallo Tobias,
    Bevor ich deine vorgeschlagene Reinigungsfahrt durchführe , möchte ich erst dem neuen Motoröl die Gelegenheit geben alle Ecken zu erreichen :) . ich habe jeden Monat 1200 KM BAB Dauerfahrt. Übermäßig Schwarz kommt nix raus zur zeit ....das übliche eben. Habe gestern noch Dieselfilter gewechselt und war froh nicht die Schlauchanschlüsse zu knicken, Original VW-Filter ....Bestimmt und gefühlsmäßig der erste :( . Die Schläuche sind alle Gammel ( Optisch ) fliegen alle raus....
    Danke für deine Info und schöne Grüße
    Michel

    Hallo ,
    LMM gewechselt und Luftfilter , seit dem sind merkliche Zusatz-PS am Pedal :D Und wenn der Kraftstofffilter nur etwas Ähnlichkeit mit dem Luftfilter hat , ist mir einiges klar.
    Bei Gelegenheit lass ich dann noch die Steuerzeiten kontrollieren.....beim Kaltstart hab ich das Gefühl das er leicht einen auf den Deckel bekommt.
    Hab heute darf ich dann ganz offiziell fahren und es ist erst mal viel Reinigung nötig bis es zu kalt wird draußen. :thumbup:
    Grüße an alle Leser
    Michel

    Hallo Forum,
    Habe mir ein Multivan aus weiter Ferne geholt, leider wurde nur der nötige letzte Service ( Ölwechsel gemacht) . 2013.
    Meine Diagnose ist die gleiche wie bei meinem alten kleineren " LMM'' Beschleunigung wie an einem Gummiband. Kein Dampf unter der Haube :( ,das teil wechseln ist ja so oder so nach einer Gewissen zeit die Norm.
    Nachgerüstet wurde ein Partikelfilter und in letzter Zeit wenig gefahren.
    Kann man da was messen , prüfen lassen ?? , Fange mal am WE an mit dem üblichen : Filter und LMM. Nur dann ist bei mir Ende wenn's nixbringt.
    Hatte schon mal jemand was ähnliches .
    Schöne Grüße erst mal an alle hier im Forum vom neuen 8o:D:D
    Michel