wenn die Klemmnasen zu kurz sind für die dickere Verkleidung - kleb den Rahmen doch auf seinen Ausschnittrand ... und fräse vielleicht vorher noch eine kleine Nut in der korrekten Tiefe, damit die Klemmhaken trotzdem sauber anliegen.
Beiträge von miko
-
-
Moin,
zum Ladedruckbereich sollte der Tuner etwas sagen können ...
und Schalter gibt's bei VW oder im (Gebraucht-)Teilehandel - natürlich nicht mit der Beschriftung "LDM-Display", aber irgendwas halbwegs passendes könntest du finden. Viele haben früher den "Taxi-Schalter" eingebaut, weil der ein Doppelschalter ist.
Golf4 etc. sollten auch passen.
Die Original-Schalterbeleuchtung im "Blau-macht-Glücklich"-Cockpit ist allerdings rot ...
-
das Zischen am Pedal spricht schon mal dafür, ist im Wiki auch genannt
https://www.t4-wiki.de/wiki/Bremskraftverst%C3%A4rkerund nach 6xxTkm ist er auch durchaus mal als Verschleißteil im Betracht zu ziehen
-
in Ergänzung zu meinem früheren Posting #10:
beim Cabrio haben wir letztes Jahr die Batterie gewechselt, seitdem kein Problem mehr.
Im T4 hatte es damals geholfen, die beiden Batterien zu tauschen (Dimensionierung paßte). -
Doppelbank und Drehkonsole?
soo geräumig habe ich die Hütte nicht in Erinnerung ... -
ööhhmm ...
da steht doch im Angebot1
Zitat- Motorblock planschleifen
- Messung, Überprüfung und Austausch von beschädigten Kolben
- Austausch der Kolbenringe
- Austausch der Ölabstreifringe
- Überprüfung und Austausch von beschädigten Pleuelstangen, falls notwendig
- Überprüfung der Kurbelwelle auf Risse / Beschädigungen
-
T4-Wiki ist dein Freund
-
Fridi : der alte Bus hat(te) die grüne Beleuchtung. Der neue ist blau.
ein '98/'99er Multivan ACV mit grüner Beleuchtung? Muß ein Nachkömmling sein ... mein Caravelle war von November '98 und voll blau ...
Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Operation - hoffentlich ist die Islolierband-Behandlung jetzt ncht zu steif im Knickbereich.
-
bei "Hol- und Bringservice" dürfte die Entfernung doch allenfalls interessant sein, wenn er mal unter der Woche als "Schaulustiger" hin will.
-
Moin Tina,
ich kann dir leider keine zweckdienlichen Hinweise geben - aber ich kann mir vorstellen, daß die Jungs und Mädels von https://www.autopflegeforum.eu/forum/ das können ...
-
wenn da nicht mal wieder der eine vertrackte Buchstabe wäre ... habe ich meiner Mutter früher auch gesagt "ist doch nur ein Buchstabe", wenn ich mal wieder einen Fehler in der Lateinarbeit hatte ...
Aber vermutlich kann dir auch niemand sagen, was der Unterschied mit und ohne 'S' ist?
-
Moin Horst,
er schreibt ja diese Referenznummern in seine Anzeige
Zitat7D0501253, 701501403S, 701501404S
da wärest du jetzt gefragt, deine ET-Liste zu konsultieren - oder unter'm Auto in den Dreck- und Rost-Krusten die Stempel zu finden..
-
Moin,
ich hatte seinerzeit auch einen Instandsetzer in Bielefeld - hier meine Zusammenfassung
RE: Motorschaden T4 California ACV - wo Tauschmotor beziehen?Ob es die Werkstatt noch gibt, weiß ich nicht - zumindest nicht mehr unter der damals referenzierten Internetpräsenz.
-
das ist sicher eine Paßmarke oder Verdrehsicherung beim Einbau - im Gebrauch wird da wenig bis keine Last drauf liegen, das übernehmen die 3 Schrauben.
-
ok, das sieht nicht wirklich danach aus, als ob da eine Krallenmechanik existiert.
Vermutlich "nur" eine enge Klemmung, die verhindert, daß du die Konsole hinten über die Bolzen heben kannst, um sie dann nach hinten heraus zu ziehen.
Also trotz allen "schrecklichen Lesens" versuch mal, die Pilze 'ne halbe Umdrehung zu lockern.
Wie gesagt, die Gewinde verrotten von unten, da sie jetzt 34 Jahre in Wasser und Salz gehangen haben ... 2 Tage WD40 von oben und unten können helfen.
Ich habe meine mehrfach 'rausgedreht, weil ich sie zwecks Motorrad-Transport gegen Ösenschrauben getauscht habe. Da war schon ein halbes Jahr Nicht-Wechseln sehr kraftaufwendig.
Einmal mußte ich auch zur Grippzange greifen - aber soviel Platz hast du ja innerhalb der Konsolenkiste nicht.
Wie ist denn der Sitz auf der Drehplatte befestigt? Da muß es doch auch Schraubverbindungen geben ...?
-
bei deiner Kilometerleistung deutlich "strange".
Meine haben jeweils ca. 200tkm gehalten - und der Motor hatte 30PS und 10% mehr ...
-
also du hst den Tresor, der unter die Standardkonsole gesetzt wird, anstelle des Halters für Verbandskasten/Warndreieck.
Und du hast auch den "normalen" Blechkasten, der standardmäßig auf die 4 Bolzen gesetzt und verschraubt wird.
Die PK-Schreuben, die ich aus meinem Caravelle von den einzelsiten kenne, hätten das nicht zugelassen, da sie mit Kragen und großer U-Scheibe den "Gleitraum" für die Gabeln bieten.
Damit wage ich mal zu behaupten, daß die Pilzköpfe dort eine "Speziallösung" sind, die allenfalls ein Carthago-Besitzer nachvollziehen kann, wenn sie vom Umbauer so erdacht wurden (was aber nach 34 Jahren nicht vollständig sicher ist).
Dann denke ich, du solltest die Schublade ausbauen, und die PK-Schrauben mit einem Inbus-Schlüssel herausnehmen. M10 -> also 8mm-Sechskant.
Achtung, kann viel Kraft erfordern, je nach Zustand der Rostschicht unterhalb des Autos - die Gewinde gehen durch ... Kriechöl wird dein Freund! -
ich stimme dir zu - die beiden Anzeigen bekommen nicht genügend Strom, weil Leiterbahnen beschädigt sind
-
hmm, Drehsitz mit Schublade unten drin?
Ich kenne nur diese Drehkonsolen, deren Einbau hier beschrieben ist
https://www.youtube.com/watch?v=vmACiWumRloDen drehbaren Sitz im Multivan auf Schienen finde ich hier - aber der dürfte es ja wohl nicht sein.
https://www.t4-wiki.de/wiki/Drehsitz_(Multivan)Falls doch wenigstens vergleichbar: hier ist eine Beschreibung, wie man den Mechanismus überlisten kann
https://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=101988Die neue Tresor-Version ist diese?
https://www.ebay.de/itm/204293097094Hier bei Zillka
Drehkonsolen: Drehkonsole VW T4 bis Bj. 12/1995
finde ich eine Drehplatte mit dem Hinweis "wurde bei Carthago serienmäßig verbaut", ist aber eben nur der Drehteller.
-
bei den einzelsitzen der 2. Reihe war unter der Sitzfläche, von hinten greifbar, eine Querstange/Wippe, die man zur Entriegelung der Krallen ziehen muß.
Im wiki (https://www.t4-wiki.de/wiki/Si…re_Sitzbank_2_Pl%C3%A4tze) finde ich leider keinen Hinweis darauf.
Aber ich erinnere mich, daß die Pilzköpfe nicht zu weit eingedreht sein durften (1/2 Umdrehung macht viel aus), um die Sitze wieder heraus nehmen zu können.
Kannst du den Sitz vielleicht von der Konsole trennen, um die Konsolenverschraubung besser zu erreichen? Es sollte eine Verschraubung zwischen Schiene und Konsole sein.