Beiträge von miko

    und beim Suchen des Kartons mit dem Zuheizer für Klaus habe ich auch noch einen weiteren Karton gefunden:

    Ich habe auch noch den Auspuff, und die beiden Haltebleche, diese sogar frisch gepulvert (ja, ich wollte ihn ja ursprünglich wieder anbauen ...)

    Ich erinnere mich, daß ich die Pumpe drin gelassen hatte, aber verschlossen, um möglichst wenig der Steuerung durcheinander zu bringen.

    Moin,


    wenn es jemanden "für zum Spielen" haben möchte: ich müßte hier noch meinen alten Zuheizer im Keller liegen haben, den ich seinerzeit wegen des "gehimmelten" Steuergeräts ausgebaut hatte. Bin dann beim Zerlegen an den korrodierten Schrauben hängen geblieben und habe das Teil kartoniert - liegt dort schon seit über 10 Jahren.

    ...(dafür, dass ein Lenkgetriebe [nur] ca. 200 tkm hält...??!)

    Moin,


    also das Lenkgetriebe meines T4 hat auch nach 550Tkm keine Probleme gemacht - auch wenn die Hydraulikpumpe sich mal "selbsttätig entölt" hatte, weil ein Schlauch geplatzt war.

    Ob das daran liegt, daß es kein Innerorts-Rangierfahrzeug war, sondern den Großteil seiner Fahrleistung auf Langstrecken verbracht hat?

    oder aber, wenn du der Dauerhaltbarkeit der ZV nicht vertraust, bau schon mal prophylaktisch die Innenverkleidung der Klappe aus, so daß du das Schloß bei Bedarf von innen entriegeln kannst.

    Als der Mechanismus damals bei meinem Bus nicht mehr funktionierte, habe ich einen Blumendraht nach oben bis zum Scheibenrand gezogen, so daß ich da sogar bei relativ voller Beladung von innen entriegeln konnte.

    Moin,


    aus der Sicht eine halbwegs elektro-erfahrenen Motoradverkablers, der sich ein wenig die Wiki-Unterlagen (https://www.t4-wiki.de/wiki/Sitzheizung) angesehen hat:


    Die SH im T4 war pulsweitenmoduliert, wurde also mit variablem Takt ein- und ausgeschaltet. Die Stellung des Schalters hat dabei die Taktfrequenz bestimmt.

    Wie die Logik im TT aussieht, kann ich nicht bestimmt sagen, denke aber, daß die Autos der Nach-T4-Generation dort intelligentere Steuergeräte haben.


    Der Thermofühler dürfte sicher auch die Funktion eines Sicherheitsschalters haben, um Verletzungen durch zuviel Hitze zu unterbinden. Wie er in der Universalmatte im Vergleich zum TT-Steuerelement funktioniert, kann ich nur ahnen: er unterbricht den Heizstrom bei Erreichen/Überschreiten einer Grenztemperatur.

    Gibt es in den TT-Foren nicht auch solche Wiki-artigen Nachschlagewerke?

    Hat jemand Erfahrungen mit CS-Batterien?

    nur von den Motorrädern - da funktionieren sie, sofern die Laderegelung stimmt, gut.

    Und sie dürfen nicht zu lange ohne Ladung bleiben, also nicht monatelang stehen lassen, ohne sich drum zu kümmern, und erst recht nicht mit einem Minimalverbraucher dran, der sie dann langsam leer nuckelt.

    Moin,


    beim "normalen" Caravelle/Multivan AHY waren die werksseitigen 225/60-16 mit LI 102, also für 850 kg Radlast definiert.


    Ich habe hier noch ein Schreiben von VW, aus der Zeit als ich wegen Auflastung angefragt hatte, in dem neben den Federn etc. auch die notwendigen Reifen aufgeführt sind.

    Das sind 205/60 R 16 C 100/98T und 225/60 R16 102H reinf. für beide Radstände sowie zusätzlich 215/60 R 16 99 H reinf. für den kurzen Radstand.

    Achslasten dabei vorne 1510 / 1600 für kR / lR; hinten 1490 kg.

    Moin,


    gerne genommen wird der dicke, feste Formschlauch von der Pumpe zum Bremskraftverstärker (ich weiß nicht ob es den noch gibt, kostete vor 10 Jahren gute 80€), oder aber die Pumpe ist mit Öl vollgelaufen, so daß sie nicht mehr genug fördert (abbauen, trocken legen, einbauen ...).

    ;oin,


    wenn du das richtig machen willst, muß alles umgebaut werden, das mit dem Treibstoff in Berührung kommt, also vom Tank und Einfüllstutzen bis hin zum Auspuff, und auch die gesamte Motorelektronik, inklusive Kombi-Instrument.

    Und weil der Benziner ja ganz andere Drehzahlen produziert, ist wohl auch der Getriebetausch angeraten.

    Dazu hat ein Benziner ein anders aufgebautes Unterdrucksystem, also auch hier der entsprechende Umbau.


    Ich bezweifle, daß so eine Aktion wirtschaftlich ist ...

    Moin,


    ein paar mehr Details zum Bus wären interessant für jeden Hilfswilligen, also bitte mindestens die Motorkennung - der zu verwendende Kraftstoff ergibt sich ja daraus. Und aus "schon viele Sachen gewechselt" können auch nur Wiederholungen resultieren.


    sonst bekommst du nur Antworten, wie sie mir spontan einfiel: "als Diesel muß er das ..."

    das war dann wohl eine Folge des "Verstehen Wollens"

    Ich suche ein plan vom unterdruck Anschluss vom t4 bauj.1994 auf Motor.

    ohne die Überschrift zu registrieren


    Und wenn ich dann in der Signatur auch noch "EZ 05/99" sehe, müssen es wohl zwei unterschiedliche Fahrzeuge sein.

    hmm, im Profil ist es ein AJT, im Text oben schreibt er AUF - das war doch der ACV mit Automatik-Getriebe, oder erinnere ich mich da falsch ...?


    Nicht daß die Steuerung der Automatik da eine "Kinke" im Unterdrucksystem hat, die beim Schalter-Motor nicht vorgesehen ist.