Beiträge von miko

    hmm, Turbo-Tausch für 2k€ ...

    mein T4 hat in seinem Leben 4 Turbolader gebraucht, die teuerste Erneuerung lag inklusive LLK-Spülung bei 1.800€, das war notgedrungen direkt bei VW, weil unterwegs und fern der Heimat passiert.

    Die ET-Preise sind in den Jahren von 1200€ auf 450€ gesunken, die aktuellen habe ich gerade mit knapp über 300€ gefunden ...


    Ohne Diagnose-Ausdruck würde ich da jedenfalls nichts mehr machen lassen.


    Die verzögerte Gasannahme klingt mir ziemlich nach Notlauf ... und das erfordert im günstigsten Fall einen Satz Unterdruckschläuche von der Meterware-Rolle für ein paar Euronen.


    Wenn wirklich 2 Zylinder nicht mehr aktiv mitlaufen, dann würde das auch einen deutlich unruhigen Motorlauf bewirken.

    Leute, Leute, ...


    denkt doch mal bitte einen halben Schritt weiter:


    a) er hat "hauptsächlich" den im Profil eingetragenen T5, BNZ, 96kW

    b) daneben ist ihm jetzt noch ein T4, AJT, 2461 cm³ "zugelaufen", zu dem er diese Frage stellt ...

    hast du einen Adapter für die Stromversorgung zwischengesetzt, oder die Plus-Verbindungen direkt umgepinnt?

    mein Opa hatte dazu einen prägnanten Spruch:


    es gibt drei Dinge, die ein Mann nie verleihen sollte: Füller, Fahrrad, Frau

    (wer sich jetzt daran stört, daß hier "Dinge" und "Frau" in einem Atemzug genannt werden: er war Jahrgang 1897 ... damals war Sprache nicht so sensibel, aber zutreffend)

    das Widersinnige an dieser Regelung ist ja, daß die heizbare Frontscheibe nur dann funktioniert, wenn der Motor genügend Stromnachschub liefert ...

    aber die Logik bei Technischen Zulassungen kennen wir ja schon vom Handy-Verbot (selbst Touch in der Freisprech-Halterung ...) und gleichzeitigem Zwang zur Touchscreen-Bedienung der Autofunktionen ...

    Nebenbei kostet das "nur Guckloch freikratzen" 10 € und das Warmlaufen Lassen 80 € ... also ein deutliches Signal für "Umweltschutz kommt vor Verkehrssicherheit". Und wenn du den T4 nicht vom Dachschnee befreist, sind es 25€ - also habt im Winter immer eine Trittleiter dabei! (beim Caddy komme ich aber auch nicht mit dem Schneebesen auf's Dach)

    Auto winterfest machen: Checkliste und Bußgelder im Winter
    llll➤Der neue Bußgeldkatalog & Bußgeldrechner 2025 für den Winter, z.B. Auto bei Frost fahrbereit machen, Bußgelder bei Schnee & Eis, Auto-Winterausrüstung
    www.bussgeldkatalog.org

    genau diese dunkle Stelle meine ich

    die Kontaktfedern sind nicht so dicht an der "Oberfläche" wie bei den anderen Pins, bedeutet für mich, daß es da warm geworden ist und die Klemme zurück gerutscht ist.

    Die dunkle Färbung kann dann durch die Wärme hervorgerufene Oxidation sein. Allerdings war eine Erwärmung nicht so stark, daß das Plastik verformt wurde.


    Wärme in diesen versteckten Ecken kommt meiner Erfahrung nach auch aus lockeren Kontakten und daraus resultierendem Funkenflug - vergleichbar zum Abbrand eines Zündkontakts in früheren Tagen. Diese lockere Kontaktierung bringt dann Verschleiß der glatten Kontaktflächen, dadurch einen höheren Übergangswiderstand, und damit weitere Erwärmung ...
    Ich habe schon genügend Motorradkabelbäume mit diesen Symptomen in der Hand gehabt.


    Horst sollte, da es jetzt links wieder elektrisch funktioniert, den anderen Stecker (für die rechte Seite) auch mal unter die Lupe nehmen und reinigen. Denn die 55 W dort sind nunmal der größte Einzelverbraucher. Und wenn eine Seite Verschleiß zeigt, dürfte die andere durchaus ähnliches erwarten - werden ja gleichmäßig belastet.

    Und die neuen Ausgüsse passen nicht mehr auf die alten Kanister habe ich festgestellt.

    habe ich letztes Jahr auch gelernt - mir sind nacheinander ein Kanister ohne Tülle und eine Tülle ohne Kanister zugelaufen. Leider nicht dichtend verheiratbar, die Durchmesser würden sogar passen, aber die Gewinde nicht ineinander ... aber immerhin hat der Kanister einen dichten Deckel.