Posts by multivelle

    hi steffen,




    Quote

    Die Mahlgeräusche sind
    vor allem beim Lastwechsel zu hören.
    Hat jemand ne Idee, oder sollte ich das ganze Teil ausbauen und
    ersetzten.


    hab alles nicht richtig verfolgen können da meine kiste ein bißchen rummuckt,vieleicht kam auch schon meine vermutung aber das hört sich nach dem ausrücklager an,hat ich bei meinem auch,wurde gewechselt und schon war mein 95' aab getriebe wieder "flüsterleise" fast jedenfalls :)


    mfg

    hi,


    kenn mich ehrlich gesagt mit cali's nicht so richtig aus, aber warum hast du dir den nicht eine einzelne sitzschiene vom multivan geholt und die in den boden eingepasst?(wäre dann auf der selben höhe wie deine originale und man stolpert nicht drüber)


    habe die schienen vom mv in meine 98 caravelle auch eingeschweißt,bis auf das ausrichten war es eine easy sache.



    mfg

    Quote

    Irgendwann werde ich mein AlltagsLKW auch mal mit Tafellack lackieren..



    rollern,nicht lackieren :)


    ich wollte ihn damals vom lackierer machen lassen,richtig mit rechnung und ohne fliegen beinchen auf dem dach(passiert schon mal das son flieger auf dem dach festklebt bei ner out door rollerung) habe aber keinen gefunden der das auf sich nimmt,jeder firma hat mir ne abfuhr erteilt,da es sich wohl bes... lackieren läßt wegen schatten bei matt schwarz,und dann gabs die werbung mit der farbe die auf rost hält:-) ,hab für den 1,9td auf dem bild noch sage und schreibe 2700 bekommen,von daher noch nicht mal einbußen bei verkauf....



    mfg

    Quote

    Hi Multivelle,


    Hast du nen Multivan und ne Caravelle??


    hi,


    habe eine 98 caravelle acv,die ich dank(gott bewahre) eines unfall multivan's eines bekannten(2003) umbauen konnte... daher auch .....multi(van)velle.... ha ha ha ;) ,
    und nen 2,4 aab der war ne caravelle,hab ich aber zum lkw umschreiben lassen,da ich ihn nur für's moped brauche.


    mfg

    Quote

    HAst mal ein Bild wo man mehr Auto sieht.?


    Das interessiert mich ja nun doch..



    so,hier isser der gute,wie gesagt alles gerollert,sind ca 2,5 l hammerrit,und kein rost zu sehen,die farbe ist jetzt 3 jahre drauf,billiger gehts nicht:-)


    hab meinen 2,4 auch so gemacht,war aber n bißchen mehr farbe ( LR ) :D mlf_image902.jpg



    mlf_image903.jpg


    hi,


    mein gutes stück ist "gerollert"...


    also der pott war ein originaler vom tt,der ist ja aus va,denk mal der wird die hammerit farbe und das blech darunter überleben,aber wie gesagt war ein glücksgriff,dekra hat nen stempel drauf gemacht(hät ich nie gedacht),seit dem qualms aus zwei rohren....:-)



    gruß

    hi,



    teppich:


    stink normaler backofenreiniger!


    bewirkt ware wunder. teppich,verkleidung und himmel sehen wieder aus wie neu..


    mfg

    hi,


    Quote

    Ich
    frage weil manch einer baut sich seinen Auspuff selber und fahren tut so
    ein Auto dann auch.



    mlf_image900.jpg



    hab nen tt endpott drunter,1 stunde arbeit,50 euro bei ebay,tüv gabs auch drauf:-)


    mfg

    hi,


    Quote

    Die neuen Verkleidungen sind viel bauchiger ( runder )als die alten. Passt
    definitiv nicht zusammen.
    Boden ist noch orig. ,da ich noch keine Sitze habe.


    ich schraub meine heut abend mal ab und schau mal nach.


    mfg

    hi,


    habe meine 97er caravelle auch auf mv umgebaut,konnte die griffe normal verbauen,den spalt gleicht doch der griff aus wenn ich mich nicht irre,hate bei den griffen keine probleme,sitzt die verkleidung richtig bzw ist sie eingerastet?


    hast du auch den boden mit schienen system verbaut?



    mfg

    hallo,


    Quote

    Kann man unbedenklich eine schwarze Frontstoßstange bei eBay kaufen? Also
    passt die immer mit den Befestigungen und so? Hatte dort welche für ca.
    30,- gesehen.
    Wäre ja blöd, wenn man sich über ein Schnäppchen freut und sie dann nicht
    passt ;)



    habe mir bei ebay eine frontstoßstange und zwei stoßstangenecken für hinten gekauft, also die vordere muß ich sagen passt super und sieht aus wie original,halterungen und bohren 100%tig gleich mit serie,(preis 29,95 euro)die hinteren ecken passen zwar aber naja...



    mfg

    hallo zusammen.



    habe einen 94er aab,lima und anlasser wollten instand gesetzt werden,habe heute beides wieder bekommen und eingebaut,funktioniert auch super.habe aber jetzt das problem das im kI die kontroll leuchte der handbremse so einen leichten rot ton von sich gibt, nicht so als wär die handbremse gezogen,schwächer halt,das kI ist noch mit der analogen uhr und wurde von mir nicht ausgebaut.vor dem ausbau der zwei besagten teile war kein leuchten der kontroll lampe zu sehen/zu erkennen, bremsflüssigkeit ist auch drin und kabel sind kontrolliert.


    hat jemand eine idee???,ich nämlich nicht mehr...



    besten dank im vorraus!


    hi, nix gegen die leute bei pitstop,aber wie gesagt tüv ohne probleme,ist noch nicht mal ein wort drüber gefallen.wie schon geschrieben ist ja das vw logo drauf und das lenkrad sieht ja nicht grad so aus als wäre es aus nem 2003 multivan.von daher würd ich mir keine sorgen machen.


    was du wissen mußt ist ob du die grob oder fein verzahnte lenksäule hast,und was für eine verzahnung im lenkrad ist. geh mal von aus das in deinem bus die grob verzahnte ist.da bekommst du bei vw einen adapter kostet glaube um die 13 eus. ODER!!! du holst dir ein gut gebrauchtes lenkrad von einem 87er golf 2, da passt die verzahnung,


    bei meinem geht die blinkerrückstellung sowie hupe top.


    mfg


    hi,


    habe das selbe auch drin,beim fälligen tüv gab es keine probleme wegen dem lenkrad,ist ja original vw.
    meines wissens wurden t3 auch mit diesen lenkräder ausgeliefert.
    kann mir nicht vorstellen das du bei vw dafür eine abe bekommst,kann mich aber auch täuschen.


    mfg


    hi,


    denke mal das es das ausrücklager vom getriebe ist.


    mfg

    hi,

    Quote

    Hast Du mal die Beschleunigung bei Dir gemessen? Wie soll das gehen?


    Irgendwo wirkliche Fakten dazu?


    wie gesagt das war ein 1/4 meilen veranstaltung,wo jeder mit seiner karre auf die piste konnte, ob motorrad,pkw usw...die 15,7 standen nach der viertel meile auf der zeitmeßuhr,in wie fern genau das ergebniss ist kann ich nicht beurteilen,wir wollten es da mal ausprobieren und nicht mehr.


    ich wär der letzte der hier irgend einen scheiß rein schreiben würde!!!



    mfg

    hi,



    Quote

    Was hast Du eigentlich mit Deinem Schiffsdiesel gemacht, mit dem Du erst
    vor einer Woche Probleme hattest?
    Zitat: "habe mir eine prachtstück von einem 2,4d bj94 zugelegt"



    kopfdichtung gewechselt,öhlkühler getauscht,und stutzen am kopf getauscht.hoffe mal das sich mein wasser problem nun erledigt hat.



    mfg

    hi,

    Quote

    Deine Uhr ist ähnlich defekt wie Deine Tastatur.
    Bitte suche Dir ein anderes Datum (01.04.2008) oder ein anderes Forum aus,
    um Leute zu verarschen. Hier klappt das nicht.



    warum sollte ich hier wen verarschen wollen?,da gab es aufgeblasene 150er die sind 14 ner zeiten gefahren!!!



    mfg

    hi,



    Quote

    Wenn die Auspuffanlage so heiß wird, dass sie rot glüht, ist es dann nicht
    auch dem Motor zu heiß der diese Verbrennungsgase erzeugt??


    habe den chip jetzt seid 60tkm drin,und ich denk mal der motor fühlt sich wohl,das einzigste was mir ein bißchen komisch vorkommt ist,als wir die zahnriemen gewechselt haben,ist uns aufgefallen das es den "keil" der in der kurbelwelle sitzt,das es den abgeschert hat,aber die zentral schraube hat zu glück alles fest im griff gehabt,an sonsten alles super...



    hatten es mal spaßhalber auf der viertel meile ausgetestet,mein "102" gegen nen 150er,bei selber ausstattung,und was soll ich sagen,es baute sich ne schwarze wand auf hinterm weißen,ist ne 15,7 geworden,



    mfg

    hi christian



    Quote

    kann mir jemand näheres über diese Wasserstutzen an der linken
    Zylinderkopfseite sagen. Mein AAB verliert minimal Wasser.



    habe auch wasser verlust an meinem aab gehabt,habe kopfdichtung,öhlkühler und auch den besagten stuzen getauscht,hat mich bei vw glaub 8 eus gekostet(der stutzen),ich würde auf jedenfall den stutzen als erstes wechsel,als ich meinen abgeschraut hatte,habe ich gesehen das ein teil von dem stutzen im kopf drin gesteckt hat d.h er war gebrochen.



    mlf_image763.jpg.




    mfg