Beiträge von lutz

    Hallo,


    wer kennt eine gute Werkstatt im Raum Rosenheim, die sich mit T5 2,5 l Diesel auskennt. Es ist der Motor mit Kette statt Zahnriemen.

    Ein Freund hat einen 2009er Multivan und bräuchte dringend eine gute Werkstatt.


    Vielen Dank im Voraus.


    Gruß

    Lutz

    Hallo,


    nachdem mein Kupplungspedal innerhalb von drei Tagen immer weiter unten blieb und schließlich nicht mehr zurücksprang, habe ich den leicht feuchten Geberzylinder gewechselt.

    Anschließend habe ich am Getriebegehäuse den Entlüftungsnippel mit einem Schlauch versehen und mich ans Entlüften gemacht.


    Merkwürdigerweise kamen schon nach zweimal Pedal betätigen keine Luftblasen mehr.

    Das Pedal "fällt" aber auch nach fünfzig Mal Entlüften aber immer noch runter bzw. bleibt unten.

    Es ist immer noch kein Hydraulikwiderstand zu spüren.

    Mittlerweile habe ich fast einen halben Liter Bremsflüssigkeit durchgespült.


    Woran kann das liegen?

    Ich habe hier gelesen, dass es am Hauptbremszylinder eine weitere Entlüftungsmöglichkeit geben soll, finde aber nichts.


    Kupplung und Nehmerzylinder (ab 96 im Getriebegehäuse) sind erst im Januar 2019 bei 300.000 km gemacht worden.

    Hauptbremszylinder wurde bei 350.000 km ausgetauscht.

    Bremsen funktionieren einwandfrei.


    Inzwischen hat der Bus 363.000 km auf dem Zähler.


    Gruß

    Lutz

    Hallo in die Runde,

    auch wenn es schon etwas länger her ist (Mai 23), ich habe das Problem gelöst.

    Nach Kontrolle aller Verbindungen und Kabel sowie Austausch von Relais 109 blieb nur noch der Zündanlassschalter übrig.

    Kurz gesagt, der war's. Jetzt springt er wieder munter auch bei warmem Motor an.

    Danke an alle, die mir mit Ihren Ratschlägen geholfen haben.


    Gruß

    Lutz

    Hallo in die Runde,


    Lüftung und elektrische Verbraucher funktionieren.

    Merkwürdig ist auch, dass der Bulli sich auch nicht anschieben lässt. Bin schon bergab gerollt und beim Einkuppeln gibt's keinen Mucks.

    Kraftstoff kommt also anscheinend auch nicht an.

    Den Anlasser habe ich erst im Sommer ausgetauscht; ungefähr alle 120tsd km wird ein neuer fällig.

    Morgen werde ich trotzdem mal das Relais 109 überprüfen.


    Das mit dem Anlassergeräusch werde ich nacher überprüfen, brauche jemanden, der startet während ich horche.

    Ich berichte.


    Update Anlassergeräusch.

    Es knistert und britzelt in der Gegend des Magnetschalters. Ca. eine Stunde später kommt auf drei Versuche ein Anspringen.

    Alles rätselhaft.


    Ich werde morgen im Hellen noch einmal genauer nachsehen.


    Gruß

    Lutz

    Hallo in die Runde,


    mein 99er ACV springt warm nicht mehr an. Wenn ich den Zündschlüssel drehe passiert nichts.

    Ist der Motor nach zwei Stunden wieder kalt, springt er problemlos an.

    Könnte das ein Elektroproblem sein?


    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß

    Lutz


    PS: Ab ca. 352000 km fängt er nun doch an zu altern.

    Hallo Miko,


    das mit dem etwas größeren Torx-Bit hört sich machbar an; Danke für den Tip.

    Ich werde es morgen probieren und berichten.

    Dremel und Schweißen scheidet wegen der bescheidenen Zugänglichkeit aus.

    An die Inbusschraube kommt man nur mit 15 cm Verlängerung am Anlasser vorbei heran, zumindest von unten.

    Von obern war zuviel im Weg.


    Gruß

    Lutz

    Hallo,


    die obere Inbusschraube des Anlassers ist innen rund.

    Die Schraube wollte sich trotz Erwärmung nicht drehen.

    Inbusschlüssel ist durchgerutscht.

    Nun sieht sie nicht mehr gut aus, siehe Bild.

    anlasserinbusschraube.jpg


    Welche Möglichkeit gibt es, sie doch noch herauszudrehen?

    Über hoffentlich zahlreiche Tips würde ich mich sehr freuen, da ich MIttwoch in den Urlaub fahren wollte.


    Gruß

    Lutz

    Hallo Rudi,


    hat sich das Geräusch inzwischen verflüchtigt?

    Ich hatte im Sommer ein ähnliches Phänomen, auch nur im 2. und 3. Gang bei Last, welches letztendlich auf ein defektes linkes Hydrolager zurückzuführen war. Es fing ganz leise und selten an, doch die Intervalle und die Lautstärke des Klackerns wurden immer kürzer und größer.

    Zum Testen stellt sich jemand bei offener Motorhaube vor das Auto und Du lässte bei angezogener Handbremse die Kupplung kommen.

    Bei mir hat sich der Motor sich um ca. 5 cm nach oben bewegt.


    Gruß

    Lutz

    Hallo,

    worin besteht der Unterschied der Griffleiste / Kennzeichenleiste für die Linke Flügeltür (701827577A 01C) und die Heckklappe (701829213D 01C)?

    Der Heckklappengriff hat ein Loch für das Schloss. Ist die Ausführung ansonsten identisch?

    Den Griff für die Tür gibt es nicht mehr, den für die Klappe schon.

    Ich würde dann den für die Klappe nehmen und das Loch schließen.


    Gruß

    Lutz

    Hallo Mike,


    ich hatte bisher die Reifen von Kleber, gut Laufleistung bei wenig Geräusch.

    Letzten Sommer habe ich wegen eines doppelten Plattfußes vorne zwei Nokian aufziehen lassen, weil der Händler keine anderen da hatte. Die sind noch leiser im Abrollgeräusch als die Kleber, über die Haltbarkeit kann ich Dir noch nicht viel sagen.

    Hatte auch schon Barum (preiswerte Contitochter), wurden aber schnell hart und bei Nässe rutschig.

    Conti hatte ich auch mal, waren gut aber auch teuer.


    Gruß

    Lutz

    Hallo,


    meine Spannrollenanzeige steht ziemlich weit außerhalb des zulässigen Bereichs, seit dem letzten Zahnriemwechsel sind auch schon wieder 70.000 km 'rum.
    Welche kompetente Werkstatt zum Nachstellen der Spannrolle im Raum Berlin-Wilmersdorf und Umgebung ist zu empfehlen?


    Vielen Dank im Voraus.


    Gruß
    Lutz

    Hallo Morty,


    wenn Du schon dabei bist, wechsel ihn gleich mit, kostet nicht die Welt.
    Ich habe damals darauf verzichtet weil er noch gut aussah und 20.000 km später war er hin.


    Gruß
    Lutz

    Hallo Koschi,


    die gelbe Anzeige (Ölkanne mit Welle) zeigt die untere Grenze des Ölfüllstands an.
    Also schleunigst Ölstand kontrollieren und Öl nachfüllen.


    Gruß
    Lutz


    PS: Die Anzeige gibt es bei VW wohl seit 2002.