Beiträge von lutz

    bei folgender Ausstattung: Automatik, SV , ZV mit FB , AHK , Automatik , Navigation , 7- Sitzer , Alufelgen , el. Schiebehubdach , el . FH , Doppelairbag , Gardinen , unfallfrei , Scheckheft , sehr gepflegtes Fahrzeug , silbergrau met.


    Selbst bei Netto ohne Mwst, oder?

    Heute kommt nichts ordentliches im Fernsehen. Da werde ich mal zu meinem VW-Höker gehen, mir die Preise ansehen und mich totlachen. Etwas lächerlicheres als VW-Preise gibt es ja wohl nicht.


    Und wenn er doch nicht gestorben ist, lacht er noch morgen.
    Gruß

    Bedingt durch leichten Wasserverlust wurden bei meinem T4 -111 KW, Bj. 99- auf Anraten meiner Werkstatt vorzeitig (bei 90.000 km) die Zahnriemen ausgetauscht incl. der Kühlmittelpumpe. Durch die Recherche meiner Werkstatt stellte sich heraus, dass die Pumpe mit einem "schwachen" Lager ausgestattet war und damit unter den neuen besonderen Kulanzbedingungen fiel. Dazu habe ich das modifizierte Luftfiltergehäuse einbauen lassen zum Schutz des LMM (Luftfilter zieht jetzt kein Wasser mehr). Rechnung incl. Ölwechsel belief sich auf genau 1000,- Eur.
    Das war im Oktober 2002. Anfang Januar 2003 habe ich den Kulanzantrag gestellt (Dank nochmal an "miko" für die Adresse von VW) und vor ein paar Tagen kam ein positiver Bescheid mit einem Scheck von 406,- Eur.
    Da kann man doch nicht mehr meckern - oder???


    Gruß
    Lutz

    Hi,
    hat jemand Erfahrung mit der elektrischen Luftvorwärmung Defa WarmUp de Luxe
    in einem T4?
    Bekommt man damit morgens in unseren Breitengraden die Scheiben eisfrei?

    >>>Hallo,
    >>>mein MV TDI+ lief mit Chip und ca. 130kw auf gerader Strecke immer über 200km/h. Bei leichtem Gefälle war es deutlich mehr!!!!!!! ...siehe Bild!!! ;-))
    >>>P.s. Die Bereifung war 235/45ZR17 auf beiden Achsen.
    >>>Viel Spaß mit 111kw
    >>>Gruß Michael
    >>Moin,
    >>gut daß du die Bereifung erwähnst.
    >>In meiner Reifentabelle ist nämlich 235/45-17 mit 2026 mm Umfang gelistet, der Serienreifen 225/60-16 mit 2130, also knapp 5% weniger.
    >>Und diese 5% merkt man auch am Tacho, das waren dann nämlich auch 5% = 10 km/h weniger.
    >>Die 212 bekomme ich übrigens auch mit Winterreifen (205/60-16, Umfang 2055 mm) und viel freier Straße angezeigt auf meiner Referenzstrecke (A46, Wuppertal-Düsseldorf, Haaner Berg) - da kommen die Sommerreifen (225/60-16) dann auf 208.
    >>Sorry, wenn ich dir jetzt eine Illusion genommen habe ...
    >>Gruß
    >>MiKo CA TDI++
    >
    >Hallo Miko,
    >...,daß der Tacho voreilt ist mit klar, aber ich habe einen Reifendatenrechner gefunden, der auf etwas andere Werte kommt:
    >235/45-17 mit 1962mm (Dein Wert:2026 mm) Reifenabrollumfang
    >225/60-16 mit 2063mm (Dein Wert:2130 mm) Reifenabrollumfang
    >Somit kann ich Deiner Berechnung nicht ganz folgen. Hast Du noch mehr Informationen??
    >Gruß Michael


    Hi, bin neu hier im Forum!
    Redet Ihr denn von Geschwindigkeiten mit Stoppuhr gemessen oder beim Tacho abgelesen??? Bei meinem T4 TDI+ aus 1/99 (Bereifung 225/60 R16, Fahrwek tiefergelegt & gut einegefahren!!!) entsprechen Tacho 195 echten 188 km/h (gestoppt in vielen Versuchen). Beim 2000er T4 eines Bekannten geht der Tacho fast 20 km/h vor!!!


    Gruß,


    Lutz

    Weiss vielleicht einer die VW-Teilenummer des Verbindungskabels zwischen der "grossen" Schaltuhr (blaues Display) und der Steuerung für den aufgerüsteten Zusatzheizer? Eberspächer kriegt das Teil nicht bei und VW findet keine Nummer dafür!
    Grüsse Lutz

    >>Hallo Forum,
    >>als seit zwei Wochen stolzer T4 TDI-Besitzer hab ich auch gleich mal ein technisches Problem. Ich habe keinen (Dauer-) Strom auf der Radio-Steckleiste im Armaturenbrett, und zwar auf dem Pin, der laut Schaltplan direkt auf Sicherung 21 (Radio und Innenbeleuchtung) geht. Sicherung ist aber OK, alle anderen Sicherungen, die ich links unter dem Armaturenbrett fand, auch.
    >>Laut Schaltplan gibt es kein Geheimnis zwischen der Radio-Versorgung und der Sicherung. Oder doch??
    >>Die Uhr und der Tageskilometerzähler sind auch jedesmal "genullt", wenn der Zündschlüssel draussen war.
    >>Ich weiss nicht, ob die beiden Sachen zusammenhängen, aber sie kamen zumindest zeitnah (ich hab´s wohl beides nicht gleich bemerkt).
    >>Hat jemand ´ne Idee? Gibt es noch vesteckte Sicherungen?? Schlimmeres???
    >>Ansonsten allen schöne Weihnachten und keinen Stau!!!
    >>Lutz, ein bisschen verzweifelt und dankbar für jeden Tip
    >>PS.: Es ist ein aktuelles Modell (2002), T4-Trapo, TDI 75KW
    >
    >Die Sicherung 21 ist tatsächlich für Innenlicht(bei Fahrzeugen ohne el. Schiebedach), Kombiinstrument und Radio zuständig.
    >Mein Tip: direkt an der S 21 messen, ob überhaupt Spannung an der Sicherung ankommt. Wenn ja, dann Sicherung probewiese erneuern, auch wenn sie scheinbar noch "gut" ist. Wenn nicht, dann ist vermutlich ein Fehler in der Zentralelektrik vorhanden (in diesem Fall Garantie!)


    Innenlicht geht auch noch...

    Es sind Feiertage, ich will wegfahren, mein Radio geht nicht, und hoffe auf nur einen kleinen Fehler... sonst geht es dann schon ind die Werkstatt des geringsten Misstrauens...
    verschneite Grüsse
    Lutz

    Hallo Forum,
    als seit zwei Wochen stolzer T4 TDI-Besitzer hab ich auch gleich mal ein technisches Problem. Ich habe keinen (Dauer-) Strom auf der Radio-Steckleiste im Armaturenbrett, und zwar auf dem Pin, der laut Schaltplan direkt auf Sicherung 21 (Radio und Innenbeleuchtung) geht. Sicherung ist aber OK, alle anderen Sicherungen, die ich links unter dem Armaturenbrett fand, auch.
    Laut Schaltplan gibt es kein Geheimnis zwischen der Radio-Versorgung und der Sicherung. Oder doch??
    Die Uhr und der Tageskilometerzähler sind auch jedesmal "genullt", wenn der Zündschlüssel draussen war.
    Ich weiss nicht, ob die beiden Sachen zusammenhängen, aber sie kamen zumindest zeitnah (ich hab´s wohl beides nicht gleich bemerkt).


    Hat jemand ´ne Idee? Gibt es noch vesteckte Sicherungen?? Schlimmeres???


    Ansonsten allen schöne Weihnachten und keinen Stau!!!


    Lutz, ein bisschen verzweifelt und dankbar für jeden Tip


    PS.: Es ist ein aktuelles Modell (2002), T4-Trapo, TDI 75KW

    Jou, sach bescheid wenn Du es findest. Gibts da einen VW-Schalter für die A-Tafel??
    Gruß Lutz


    >Hilfe,
    >wo hab ich was zum Einbau von Schaltern im Cockpit gelesen, um damit die hintere Innenraumbeleuchtung separat zu schalten? Ich werd verrückt, ich finds nicht mehr.
    >Bitte hilf mit einer.
    >Gerd aus RE

    Ich fahre meinen Multivan 111kw jetzt über 1 Jahr und bin sehr zufrieden. Er läuft selbst (ca. 20.000km) mit Biodiesel problemlos und ohne Macken. Allerdings haben mich die Kosten für neue Reifen geschockt. Neue Reifen (225/60R16 102H Reinf.) werden lt. meines Reifenhändlers nur von Dunlop angeboten und kosten ca. 370 DM/Stück. Könnt Ihr das bestätigen oder gibt es Alternativen? Selbst eine Nummer kleiner (215/60R16) sollen etwa gleich viel kosten. Oder muss ich mich damit abfinden. Auch waren die Vorderreifen schon nach 40.000km abgenudelt.