Beiträge von Helmoald

    Hallo allerseits,
    ich möchte kurz die Gelegenheit ergreifen und abschließend von meinem Ölsensor berichten:
    Das Problem ist offenbar gelöst!!!
    Fast ein Jahr ist vergangen seit meinem letzten Posting und bei jedem Start kam das Piepsen mit der Meldung "Ölstand prüfen" dazu leuchte während Fahrt die Ölkanne im Armaturenbrett gelb. Man hatte sich eigentlich schon daran gewöhnt, aber eben nicht ganz...
    Nun stand also wieder der Ölwechsel an und es reizte mich noch immer, diesen Fehler zu finden.
    Also jetzt den Schritt gewagt und beim "Freundlichen" den Originalsensor für den dreifachen Preis, verglichen mit den Sensoren des oben genannten Autoteile-Großhändlers aus Hamburg, erworben.
    Offensichtlich mit Erfolg, seit dem Einbau während des Ölwechsels hatte ich keine einzige Fehlermeldung mehr und ich bin seit dem über 200km gefahren, ohne die Haube zu öffnen, was ja bekanntermaßen zum quittieren des Fehlers für die nächsten 100km führt.
    Ich bin somit wirklich der Meinung, daß beide "Zubehör-Sensoren" von Anfang an fehlerhaft waren.
    Der Originalsensor ist übrigens von Hella.
    Jetzt hoffe ich nur, daß der Senor auch dicht ist, denn dieses Problem kann man ja wohl auch haben, wenn man die Beiträge im Netz liest...
    Ich bin jetzt aber mal Optimist und erkläre dieses Thema für abgeschlossen.


    Viele Grüße und frohe Ostern,


    Helmoald

    Guten Abend,
    ich habe gerade versucht mein Kombiinstrument unzuprogrammieren. Leider ohne Erfolg...
    Ich kann für die 4. Stelle im Code sämtliche Ziffern setzen, außer der "0". Diese nimmt mein Steuergerät leider nicht an, dabei bräuchte ich sie ja nun mal ausgerechnet. Mein Kombiinstrument nennt sich übrigens "T4-Kombiinstrument VDO V16 und hat die VAG Nummer 7D0920821B. Erwähnen möchte ich noch, daß kein Fehler im Speicher abgelegt wurde. Auch wird die Öltemperatur richtig angezeigt (keine 155°C), lediglich der Ölstand wurde unter Messwertblock 003, Wert 2, als nicht in Ordnung angezeigt, bis ich die Haube öffnete, danach war auch dieser in Ordnung und blieb dann auch so, trotz Neustart.
    Der Ölstand soll doch bei jedem Start über die Abkühlkurve des Heizdrahtes gemessen werden, richtig?
    Das Ganze ist aber auch wirklich verzwickt! Dies ist nun inzwischen der dritte Ölsensor. Die Teile können doch nicht alle defekt sein?
    Die beiden ersten haben noch regelmäßig ein unplausibles Signal im Fehlerspeicher abgelegt und dieser tut das nun nicht mehr, läßt mich aber dafür alle 100km den Ölstand prüfen, wobei der definitiv in Ordnung ist.


    Ob ich mal versuche, den Hersteller des Ölsensors zu kontaktieren?


    Ansonsten weiß ich gerade nicht mehr weiter.


    Gute Nacht,


    Helmoald

    Hallo Nonius,
    mein T4 ist Ende 1999 zugelassen und Modell 2000. Ich bin zwar nicht der erste Besitzter, aber vollkommen sicher, daß hier nichts umgebaut wurde. Auch ist die Wartungsintervallverlängerung (QG1) in den Ausstattungscodes vermerkt.
    Aber vielleicht hast Du recht, ich kann mal versuchen, die vierte Stelle auf "0" zu setzen. Ich bin allerdings nicht sehr zuversichtlich, daß dies zum Erfolg führen wird.
    Hat jemand Erfahrungen hiermit? Kann etwas irreperables geschehen? ...Eigentlich nicht, oder?


    Viele Grüße,


    Helmoald

    Hallo Rainer,
    vielen Dank für Deine Antwort, leider kann ich mein Kombinstrument wohl nicht umprogrammieren, denn mein Steuergerät ist vor 5/2000 gebaut. Mein Code lautet 01152. Die vierte Stelle codiert hier das Drehzahlsignal und nicht die Wartungsintervalle. Ist mein Verständnis richtig?


    Viele Grüße,


    Helmoald

    Hallo,
    gibt es hier irgendjemanden, der bereits das Kombiinstrument mit Erfolg (bezüglich Ölsensorproblem) gewechselt hat?


    Außerdem würde es mich brennend interessieren, ob es tatsächlich unterschiedliche Hersteller für den Sensor gibt? (ich glaube es eigentlich nicht...)


    Frohe Pfingsten,


    Helmoald

    Hallo UdoZ,
    vielen Dank für Deine Antwort. Du hast ja recht, man könnte es einfach lassen wie es ist und sicherlich ist die manuelle Ermittlung des Serviceintervalls nicht das Problem, aber irgendwie wurmt es mich. Es muß doch der Fehler zu finden sein, das gibt es doch gar nicht und ich bin mir sicher, daß irgendjemand im Forum hier einen wertvollen Hinweis geben kann, der für viele vom Leid geplagte nützlich ist.


    Viele Grüße,


    Helmoald

    Hallo,
    hat denn keiner Lust in dieses Thema einzusteigen?
    Ich bin sicher, es gibt T4 Fahrer mit ähnlichen Sorgen...


    Hat mein Instrumenten-Steuergerät, welches bis auf den Ölsensor keinerlei Auffälligkeiten zeigt, einen Fehler? Ich will das nicht glauben. Auch bestärkt mich der Punkt, daß der neue Sensor nun einen anderen Fehler anzeigt (vorher "Ölsensor Werkstatt" und jetzt "Ölstand prüfen), daß seitens Steuergerät und Verkabelung der Fehler nicht zu finden ist.


    Mein Verständnis zum Hersteller der Sensoren war, daß es in Wirklichkeit nur einen gibt und VW lediglich ihre Teilenummer aufdrucken läßt. Was meint ihr?


    Läßt es die Ansteuerung des Sensors wirklich nicht zu, mit einem festen Ersatzwiderstand zu arbeiten?


    Viele Grüße,


    Helmoald

    Hallo liebe Leute,
    ich weiß sehr wohl, daß das Thema Ölsensor bei VW Fahrzeugen mit Wartungsintervallverlängerung schon mehr als ausgiebig in allen Foren dieser Welt diskutiert wurde, aber ich habe hier meine persönliche Never Ending Story!
    Unser T4 Multivan Bj. 99, Mod.2000, hat vor ca. drei Jahren begonnen beim Einschalten der Zündung sporadisch die Meldung "Ölsensor Werkstatt" im Display (incl. Warnton) auszugeben. Daraufhin habe ich bei einem großen Hamburger Autoteile Lieferanten einen neuen Ölsensor gekauft und beim nächsten Ölwechsel eingebaut. Was soll ich sagen, das Problem war damit nicht gelöst, sondern trat auch weiterhin sporadisch auf. Nun habe ich in der Zwischenzeit viel zu diesem Thema in verschiedenen Foren gelesen, denn das Thema betrifft ja nicht nur den T4 sondern auch andere Fahrzeugtypen aus dem VAG Konzern.
    Es gibt für viele Modelle die Möglichkeit über die Auslesesoftware den Ölsensor aus dem Instrumentensteuergerät auszuschließen. Leider ist dies für mein Steuergrät ausgerechnet nicht möglich.
    Auch wurde geschrieben, daß Ölsensoren aus dem Zubehörhandel qualitativ schlecht sein sollen. Ich habe mich davon nicht beeindrucken lassen und vergangene Woche erneut (für kleines Geld) einen Zubehörsensor gekauft und eingebaut. Was soll ich sagen, die Fehlermeldung "Ölsensor Werkstatt" trat nicht mehr auf! Ich war schon ganz euphorisch. Habe diverse kurze Fahrten gemacht, Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler, alles super!
    Doch dann nach 100Km, ping, kam die Meldung im Display "Ölstand prüfen". "Das gibts doch gar nicht...", habe ja gerade das Öl gewechselt. Also bin ich angehalten, habe die Haube aufgemacht und den Ölstand kontrolliert. War natürlich alles in Ordnung und die Fehlermeldung war danach auch wieder verschwunden, allerdings, der geneigte Leser wird es schon ahnen, nur für die nächsten 100km, dann ging das Spiel von vorne los...


    Wer hat einen Tipp für mich, wie ich dieses Thema zu Ende bringen kann?
    Der Haubenschalter ist offensichtlich in Ordnung, denn ich kann mit ihm die Fehlermeldung quitttieren.
    Der Kabelbaum sieht für mich bis zum Ölsensor einwandfrei aus.


    Ich verwende ein Öl von Cartechnic mit VW 507.00 Freigabe (Ich könnte auch VW505.00 verwenden, denn ich habe ein festes Wechselintervall eingestellt)


    Interessant ist war für mich im Netz zu lesen, daß es mehrere Leidensgenossen gibt, die haargenau die gleiche Historie haben (erst der Fehler "Ölsensor Werkstatt" und dann nach erneutem Wechsel die Meldung "Ölstand prüfen"). Wie kommt es dazu?
    Hängt es mit dem Zubehörsensor zusammen, muß ich besser ein Originalteil bei VW bestellen?
    Gibt es Fälle, bei denen tatsächlich das Steuergrät defekt war? (Mir ist kein Fall bekannt)
    Kann es womöglich am Öl liegen?
    Gibt es die Möglichkeit anstelle des Ölsensors einen Ersatzwiderstand an die Signalleitung zu klemmen?
    Hängt es womöglich damit zusammen, daß ich ein festes Intervall (unter Adaption10, Kanal02) eingestellt habe und nicht den variablen Service beibehalten habe?


    Es muß doch eine Lösung geben....


    Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe,


    Helmoald

    Hallo,
    Vielen Dank für die schnellen Antworten und den Link zur entsprechenden Wiki-Seite.
    Hätte ich eigentlich auch selber finden können...
    Habe das Relais 109 aufgemacht, konnte aber keine "kalte" Lötstelle finden. Ist auch schon ein deutsches Relais (vermute ich, weil "DE" draufsteht).
    Ich bin dennoch recht sicher, daß es am Relais liegt, denn ich habe auch das Symptom, wie im Wiki beschrieben, daß die Vorglühlampe nicht (einmal kurz) leuchtet, wenn der Motor nicht anspringt.
    Werde mir morgen mal ein neues besorgen.


    Vielen Dank nochmal und schönen Abend,


    Helmoald

    Hallo Leute,
    ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Mein T4, ACV, Mod 2000 springt nach einem kurzen Stopp nicht mehr an.
    Der Anlasser dreht aber der Motor springt nicht an.
    Habe dieses Problem in den letzten Tagen schon dreimal gehabt. Nach einer Pause von wenigen Minuten geht dann wieder alles.
    Habe ich ein Problem mit der Wegfahrsperre (WFS)?
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, für den Fall, daß der Anlasser dreht und der Motor nicht anspringt, hat die Vorglühlampe nicht geleuchtet. Müßte sie das nicht wenigstens ganz kurz tun, auch wenn der Motor warm ist?
    Ich habe das VAG com mal angeschlossen, aber es war nichts hinterlegt.
    Was soll ich mal machen?


    Viele Grüße und vorab vielen Dank für die rege Mithilfe,


    Helmoald

    Hallo Leute,
    ich wollte nur kurz berichten, daß ich das Klockern gefunden habe und die Lösung ist ganz einfach: das rechte untere Traggelenk war der Verursacher. Ich habe einfach nicht damit gerechnet, daß es sich um einen Fabriktionsfehler gehandelt hat. Aber was soll ich sagen, das Traggelenk (Meyle HD) hat nicht funktioniert. Ich jetzt beide Seiten ausgetauscht und VW Teile eingebaut (56€ pro Stück). Wie gesagt, rechts hat das Gelenk nach dem Ausbau mehrere Millimeter Spiel und links ist es auch bereits völlig wackelig. Beide Gelenke habe ich vor genau einem Jahr gekauft und das Klappern habe ich bereits seit Monaten gehört. Werde vielleicht die Teile noch mal reklamieren. Bin mit den Gelenken wirklich nicht zufrieden. Mit den oberen Gelenken von Meyle habe ich auch Probleme, die sind zwar noch fest, aber ich mußte bereits die Gummimanschetten tauschen, weil sie eingerissen sind. Das ist doch merkwürdig. Mir kommt es fast so vor, als wäre der Konus nicht in Ordnung und der Zapfen wird zu weit durch den Oberlenker gezogen, so daß die Manschette gequetscht wird.
    Mal sehen, wie sich die VW Teile jetzt so machen.


    Vielen Dank für eure Mithilfe und schöne Grüße,


    Helmoald

    Hallo Allerseits,
    vielen Dank für eure Beiträge! Den Antritt mit dem Lenkgetriebe finde ich ganz interessant, aber wie kann ich das Lenkegetriebe prüfen (am Besten im eingebauten Zustand). Am Rad ist kein Spiel festzustellen. Das hat übrigens gerade der TÜV Prüfer bestätigt, nachdem ich Ihn auf das Klockern aufmerksam gemacht habe. Er konnte dennoch nichts finden, alles fest.


    Unter einer Rüttelplatte stelle ich mir eine hydraulisch betriebene Einrichtung vor, die Fahrbahnunebenheiten simuliert (ich meine nicht diese Platten mit Freiheitsgraden, wie z.B. zur Achsvermessung). Gibt es sowas überhaupt?


    Viele Grüße und einen schönen Sonntag,


    Helmoald

    Vielen Dank für die erste schnelle Antwort, aber ich glaube an das
    Motorlager eigentlich nicht, denn ich kann durch Lastwechsel keine Geräusche provozieren und deshalb glaube ich auch nicht an den Auspuff.
    Ich habe von einer Tüv Station in Hamburg gehört, die eine "Rüttelplatte" an Ihrer Grube haben. Ob sowas zur Lokalisierung beitragen würde? Hat jemand Erfahrungen damit?


    Viele Grüße,
    Helmoald

    Hallo Liebe Leute,
    ich muß gestehen, daß ich einigermaßen ratlos bin. Ich habe inzwischen diverse Beiträge im Forum gelesen und alles mögliche bereits an der Vorderachse ausgetauscht. Dennoch habe ich unverändert seit bestimmt zwei Jahren vorne rechts im Bereich der Vorderachse Poltergeräusche oder anders gesagt ein Klockern, wenn ich durch Schlaglöcher fahre und da unsere Straßen nun mal schlechter werden muß ich diesen Fehler finden. Ich fahre einen Multivan, Mod. 2000, ACV Motor, 180Tkm und bereits folgende Teile ausgetauscht:


    - Traggelenke oben und unten
    - Spurstangenköpfe innen und außen
    - Koppelstangen
    - Gummis für Stabi
    - Stoßdämpfer
    Die Koppelstangen(Meyle, billig) und Stabigummis waren als erstes dran. Dann die Spurstangenköpfe und Traggelenke (Das untere rechte Traggelenk hatte Spie,l aber gebessert hat sich eigentlich kaum etwas). Dann aus lauter Verzweiflung neue Stoßdämpfer (Bilstein) gekauft, obwohl die originalen Boge noch gut aussahen. Dann habe ich außerdem noch einmal Koppelstangen gekauft (TRW, Erstausrüster).Inzwischen war ein Jahr vergangen. Es hat alles nichts genutzt. Ich habe bei entspanntem Drehstab und ohne Dämpfer die Querlenkerlagerung geprüft und kein Spiel festgestellt. Was kann ich noch tun? Wie muß ich vorgehen um den Fehler zu lokalisieren?
    Vielen Dank für eure Mithilfe,


    Helmoald

    Hallo Udo,
    vielen Dank für die schnelle Antwort, aber mir geht es doch darum, die Fehlermeldung des Ölsensors loszuwerden, indem ich dem Steuergerät sage, es hat gar keinen Ölsensor.
    Diese Möglichkeit habe ich also nicht? (du hattest auf diese Möglichkeit hingewiesen...)
    Ich verstehe das nicht, denn ich habe das Ausstattungsmerkmal QG1, also muß das Steuergerät auch auf den Ölsensor eingehen, oder?


    Gruß,
    Helmoald

    Hallo Leute,
    ich habe nun einen Diagnose PC und die entsprechende Software bekommen und die Codierung des Kombiinstruments ausgelesen: 01152!
    Das ist nicht das, was ich erwartet habe!
    Wie bereits gesagt, mein T4 ist Mod. 2000 mit Wartungsintervallverlängerung. allerdings ist die Erstzulassung Ende 1999. Im Wiki wird in dieser Zeit das Steuergerät geändert, aber eben wegen der Einführung der flexiblen Wartung.
    Für mich bedeutet der code 01152. Das das Steuergerät keine Wartungsintervallverlängerung hat. die vierte Stelle des codes steht hier für die Zylinderzahl.
    Oder ist diese Kodierung womöglich genau die Ursache für mein Problem?
    Es hat aber nie jemand etwas verändert. Der Fehler trat erst ein Jahr nachdem ich den Wagen bereits besaß auf.
    Kann man an der Steuergerätnummer, die mir die Software ja zeigt, sehen ob dies Steuergerät mit Wartungsintervallverlängerung ist oder nicht?


    Was könnten die Konsequenzen sein, wenn ich einfach mal für die vierte Stelle mal einen Wert zwischen 0 und 2 eingebe (anstatt der 5)?
    Ich benötige dringend einen Rat.


    MfG


    Helmoald

    Zitat


    Mit WBH-Diag und VAG-Com für den von dir angegebenen Privatgebrauch.
    Die frei verfügbaren Software-Diagnosen sind nicht geeignet.
    Du brauchst da schon mehr in Richtung Profi-Lösungen, und die kosten
    richtig Geld.


    »


    Hallo Herby,
    das verstehe ich aber nicht. Ich denke, man kann sehr wohl mit WBH-Diag shareware sowohl das Steuergerät als auch den Einspritzbeginn beim T4 einstellen.
    Gibt es für WBH-Diag überhaubt eine kostenpflichtige Lizenz?
    Daß die VAG Com Lizenz etwas kostet, bzw das Dongle, ist mir klar.
    Wer weiß noch etwas zu diesem Thema?


    Helmoald

    Hallo Liebe Leute,
    ich habe zur Zeit mit dem Ölsensor in meinem T4 mit Wartungsintervallverlängerung, Mod. 2000, ACV Motor, Probleme.
    Aus diesem Grunde möchte ich mir nun selber eine Diagnose-Software zulegen. Ich habe im Wiki gelesen, daß es verschiedene Anwendungen gibt, wobei für den privaten Gebrauch wohl nur VAG-Com und WBH-Diag in Frage kämen.


    Ich benötige folgende Funktionen:
    Ich möchte jetzt an meinem T4 sowohl das Kombiinstrument neu kodieren, als auch später die Einspritzpumpe einstellen. Außerdem plane ich in nächster Zeit ein Golf 4 TDI zu kaufen.
    Welche Anwendung würdet Ihr mir empfehlen?


    Außerdem verstehe ich die Geschichte mit dem CAN-(Daten)Bus nicht: Mein T4 hat doch angeblich wegen der Wartungsintervallverlängerng ein CAN-Bus System. Auf der WBH-Diag-Seite steht daß dies nicht unterstützt wird. Allerdings habe ich dort viele T4 gefunden, die die Software einwandfrei benutzen.
    Kann mich mal jemand aufklären?


    Vielen Dank im Voraus für Eure zahlreichen Antworten und


    viele Grüße an alle T4 Freunde


    Helmoald