Hallo taxman
Ich fände ein Tereffen auch besser für ein Wochenende ( Campingplatz...etc)
Hallo taxman
Ich fände ein Tereffen auch besser für ein Wochenende ( Campingplatz...etc)
Schick-Schick, so sauber, das man sich drin spiegeln kann.:-D
Hallo,
benutze doch einfach mal die Suche, dort findest du:
http://www.vwbuswelt.de/02foru…feinstaubplakette&x=2&y=3
Zitathabe 2,5 l TDI Multivan, doppel Klima, servo, Keilrippenriemen ist gerissen
wurde gewechselt > ab ca. 1300 U/min quietschen > auf Weg zurück in
Werkstatt erneuter Riss > alle Aggregate ausgerichtet neuer Riemen >
Probefahrt > Heimfahrt > erneutes quietschen > Was kann das sein? Brauche
kontruktive Vorschläge. Danke!
Längeres oder häufigeres Quietschen bei Lastwechseln sollte jedoch ernst genommen werden und Grund für eine Prüfung des Riementriebs sein. Ein Riss des Keilrippenriemens kann durchaus den Zahnriementrieb in Mitleidenschaft ziehen und diesen beschädigen bzw. zerstören. Die Folge ist dann in der Regel ein kapitaler Motorschaden.
Ist der Riemen selbst noch in Ordnung, sollte man sich bei der Fehlersuche auf den Riemenspanner (beim 111 kW-TDI eine Schwachstelle) und den Schwingungsdämpfer konzentrieren.
Aus Wiki:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Kei…emen#Betrieb_und_Probleme
ZitatHi leute..
Habe ein kleines Problem.. Ich habe einen T4 Business und bei meiner
Rechten Armlehne vom Fahrersitz ist der anschlag abgebrochen wenn ich das
Teil runter klappe.. das heist sie fällt komplett runter
Link enfernt, da nicht mehr relevant
Die Teile kriegst du auch 100% Positiv:
http://cgi.ebay.de/Armlehne-Re…5QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Hallo,
heute wurde das schöne Wetter dann noch mal genutzt zum Entkomposten.
Wie es geht hat Klaus-TDI ja schön beschrieben:
http://www.vwbuswelt.de/index.…nc=view&id=614392#p614392
Habe so ungefähr 2 Hände voll heraus geholt/gesaugt. Hatte es mir aber mit der Kompostmenge noch schlimmer vorgestellt. - Na ja, ist ja auch erst 7 Jahre alt und gerade eingefahren - 120000.
Wieder sauber !
Zitat
Die werden mit intaktem Motor so um die 5500-6500 gehandelt.
Da ziehe mal 3000 für einen Motor mit Einbau ab, dann hast du den Preis, den H@rry schon genannt hat.
ZitatUdo Z ist aber noch viel beliebter, zum. die letzten Tage.
Zum Glück ist Udo registriert:-D , da kann man das schnell unterscheiden.
Hallo,
am härtesten fand ich die gefälschte Fridi, da hatte er/sie das R für die registrierten einfach irgendwie reinkopiert. - War schwärzer als das graue R
Sah aber ziemlich echt aus.
Hallo,
er meint wohl Das Teil, welches das Sensorsignal zum ABS Sensor gibt. Sieht aus wie ein Rad mit lauter gleichmäßigen Nuten drin (ähnlich wie ein Zahnrad) - sitzt direkt hinter der Bremsscheibe.
Keine Ahnung wie sich das nennt.
EDIT:
habe es gefunden, nennt sich Zahnradpulser.
Hallo,
welchen Stecker meinst du denn ? Das Datenkabel ? Das kann man doch gar nicht verkehrt herum einstecken. (Nut-Zapfen)
Oder meinst du, (hierbei auf die Polung achten) wie herum das Kabel in den Stecker muß ?
Hast du den alten Stecker abgeschnitten und dir nicht gemerkt, wie herum er gewesen ist ?
Oder wo liegt das Problem ?
ZitatNatürlich gibt es unterschiedliche Arten von Aufstelldächern, unter anderem
welche die hinten aufgestellt werden. Die sind genau für Fahrzeuge mit
Heckküche gedacht und die kriegen dann auch selbstverständlich einen
Wohnmobilzulassung. Es gibt sogarT4- Fahrzeuge die mit Aufstelldach eine
Nasszelle mit Dusche haben (Carthago Malibu 32.1)
Stimmt, ist aber seltener, Aufstelldach hinten.
ZitatHallo zusammen,
wenn ich nicht sehr irre kam der geniale Trick "MFD ohn Trägerwechsel" aus
diesem hervorragenden Forum in dem nur nette Leute posten, oder?
Klar gibt es hier nur nette Leute, die anderen werden umgehend gelöscht.:-D
Zitat
Ok, genug Honig ihr habt Recht...
Also:
Hab diese Anleitung gesucht (Portal rechte Seite FAQ) aber nur alte
Beiträge die auf tote links verweisen, gefunden.
Da mußt du einfach Doppel Din in die Suche eingeben, da findest du:
http://www.limitedlastedition.…inbau/naviohnetrwechs.htm
Zitatna ganz im Südwesten, in Weil am Rhein. Mehr südwestlich geht nicht:-D
Simmt,
ich komme aus Öhningen-D bei (Stein am Rhein-CH), ist ja fast um die Ecke
, das ist halt der Vorteil wenn man im wilden Südwesten lebt
Zitat
Gruß, taxman
Hallo
- wilder Südwesten ? Welche Gegend ?
Hallo Mattihas,
also meine Heizung schaltet garantiert ab,wenn die Temperatur erreicht ist. Es kommt dann weder Wärme noch Luft aus dem Ausströmer.
Wenn die Temperatur sinkt, schaltet sie wieder ein.
Sollte sie wie du meinst auf kleinster Stufe laufen, müsste doch was aus dem Ausströmer kommen ?
Hallo,
könnte sein:
......oder funktioniert das Radio nicht mehr, sollte man daher einen Blick auf den ZAS werfen.
http://www.t4-wiki.de/wiki/Sch…(Z%C3%BCndanlassschalter)
Oder wie Tobias schon schreibt:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Kabelbaum_(Bruch)
Haben die immer schon so gemacht
Hallo,
also die neueren Cali`s meiner von 2001 hat den Temperatursensor in der C-Säule von innen, direkt neben der Schiebetür rechts. ( Kleines schwarzes Gitterkästchen )
Wenn der eingestellte Temperaturwert der Uhr erreicht ist schaltet der Sensor die Heizung ab.