[quote]...ich dachte nur ich sag mal bescheid. Nicht das hier jemand mit "Deinem
Namen" ein Imperium aufbaut
Beiträge von transarena
-
-
Zitat
Hallo.
Ich habe einen VW T4 Bj 96, Benziner, 2.0 Liter, 62 kW und möchte
herausfinden, welche Autobatterie original in diesem Fahrzeug war. Und
welche ich kaufen muss, um die alte auszutauschen. Welche Batterien kann
ich für dieses Fahrzeug verwenden? (12V / ...AH? / ... A EN?)Eigentlich jede die in die Halterung passt.
Lese mal den Artikel im Wiki:
http://www.t4-wiki.de/wiki/BatterieZitat Wiki:
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei einem Ersatz der Starterbatterie auf eine Batterie mit höchstmöglicher Kapazität zurückzugreifen. Eine Grenze wird dabei 'nur' durch die Abmessungen der Batterie gesetzt. Die maximal verbaubare Größe liegt beim T4 bei ca. ca. 353 x 175 x 190 mm (LxBxH), wobei auf eine hohe Sockelleiste zu achten ist, damit die Batterie vernünftig befestigt werden kann. Eine solch große Batterie hat in der Regel eine Kapazität von 100 Ah.War Nicht Original 66AH 12V verbaut ?
-
Hallo,
wie es beim T5 aussieht weiß ich nicht. Beim T4 ist es ganz einfach.
http://www.t4-wiki.de/wiki/Lautsprecher
Um zu wissen wo es Ersatz gibt, mußt du erst mal den Lautsprecher ausbauen und sehen welcher überhaupt verbaut wurde.
Ich denke mal so etwas:
Lautsprecher findest du auch in der Bucht:
http://shop.ebay.de/?_from=R40…=m38&_nkw=lautsprecher+T5 -
Hallo,
Ein brummen deutet nicht unbedingt auf einen überlasteten Lautsprecher hin.
Wenn der mal zu Laut aufgedreht wurde, (Die Schwingspule defekt ist) dann kratzt (Scheppert) der eher.Vertausche doch mal die Kanäle/Ausgänge am Radio Rechts/Links , wenn dann das Brummen auf der anderen Seite auch zu hören ist, liegt es nicht am Lautsprecher, sondern am Radio.
-
Auszug alte Schwacke Liste:
VW Transporter T4 70A 1F2
Typ: Transporter T4 70A 1F2 KASTEN, 4-türig
Kraftstoffart: Diesel
Bauzeit 09/1990 - 12/1995
Schwackecode: 20521496
Leistung: 78 PS / 57 kW
Hubraum: 2370 ccmNotierung (Angaben in DM incl. MwSt.)
Baujahr--- Km-Laufleistung---- Händler-Einkaufspreis (DM)---- Händler Verkaufswert (DM)---- Neupreis (DM)
Verkaufswert (DM) Neupreis (DM)
1990 5.100.- 6.850.- 32'376.-
1991 224250 6.300.- 8.300.- 34'314.-
1992 200850 7.550.- 9.750.- 35'671.-
1993 177450 9.100.- 11.450.- 37'519.-
1994----- 154050 10.800.- 13.400.-------- 38'128.-;-)
1995 130650 12.750.- 15.600.- 38'870.-Serienausstattung
Fünfgang - Schaltgetriebe, Kopfstützen (2), Polster - Kunstleder, Rückspiegel mechanisch verstellbar, Servolenkung
Das gilt aber für ein von VW an Privat verkauftes Fahrzeug.
Die Bundeswehr dürfte wesentlich weniger gezahlt haben. -
Zitat
Hallo leute, ich bräuchte hilfe.
Kann mir jemand sagen, was der Neupreis meines T4 Baujahr 94, Leistung
K57/3700 und Hubraum 2370 war?Hallo
Diesel ? AAB Motor ? Welche Ausstattung/Modell ? Welche Sonderausstattungen/Zubehör etc..? Transporter ? PKW ? LKW ? Metallic? Automatik/Schaltwagen?...etc.
Unter 40000-55000 DM ? Je nach Modell !
-
Hallo,
ich denke du meinst Auffahrrampen ? Um unterm Wagen zu Arbeiten ?
Also ich habe mir 2 aus dem Baumarkt geholt, die funktionieren bestens.
Können pro Paar mit 2000 Kg belastet werden und haben eine Auffahrreite von 235 mm und eine Höhe von 220 mmm. --- Stückpreis 18 Euro (Bauhaus)
Ich habe zwar 205er Reifen, aber mit 225er sollten auch keine Probleme sein.Und wenn du zu viel Geld hast und es ganz exclusive sein soll, nimmst du diese:-D
http://cgi.ebay.de/PKW-Auffahrrampen-hoehenverstellbar-bis-225er-NEU_W0QQitemZ160276516958QQcmdZViewItem?hash=item160276516958&_trkparms=72%3A1132|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14Oder meinst du Auffahrkeile um den Wagen auf dem Stellplatz auszugleichen ?
-
Zitat
Moin zusammen, ich habe ein T4 als Wohnmobil, er hat mittlerweile schon 17
Jahre und knapp 290000 Kilometer hinter sich ! Jetzt sind beide Zahnriemen
samt Wasserpumpe und die Kupplung fällig...kann mir jemand eine gute
Werkstatt (preisgünstig) im Münsterland empfehlen.Ich hatte mich schon mal über die günstigen Preise im Münsterland gewundert.
Lese mal hier: -
Zitat
Hallo,
Von 91-03 sollten die gleich geblieben sein.
Siehe auch:
oder:
-
-
Zitat
Tach zusammen,
kann mir jemand von Euch mal gedanklich unter die Arme greifen?
Ich quäle mich seit geraumer Zeit damit rum unseren Sharan gegen einen T4
einzutauschen. Nun sind die Dinger ja nich grade günstig. Und im Zuge der
allgemeinen Spritverteuerung im Unterhalt auch nicht ohne.
Jaa ich weiß... Auto fängt mit Ahhh an und hört mit Ohhhh auf.. Hat
jedenfalls mein Opa gesagt. Hat er nicth ganz unrecht. Nun wie dem auch
sei.
Ich liebäugel eben mit einem T4 / T5.Hallo,
Der T5 hatte anfangs eine Menge Kinderkrankheiten. Es soll jetzt besser sein ...siehe auch T5 Forum.
Und wie TobiasSyncro schon schreibt, dürfte ein T4 der letzten Baureihe die bessere Wahl sein.
Auf`s Wiki hat er ja schon verwiesen hier noch die:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Gebrauchtwagen-Checkliste
Zuheizer und Standheizung sind ja bei einigen Modellen schon eingebaut.Roststellen sind bei neueren Baujahren nicht das Problem (ausser Tankklappe:-( )
Auf jeden Fall beim T4 auf die Zahnriemenproblematik achten -das beim Zahnriemen der Wechselintervall eingehalten wurde..
http://www.t4-wiki.de/wiki/Zahnriemen_(Problematik)Verbrauch finde ich auch kein Thema, Mein Cali verbraucht 6,5-8 Liter (mit Hochdach)-- bei normaler Fahrweise.
-
-
Hallo,
LMM ist:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Luftmassenmesserist aber wohl bei deinem Benziner nicht verbaut, da du ja 1995 Hast.
-
Zitat
Weiß denn wirklich keiner wie das nun ist???
Als erstes: GEDULD- wer soll in 18 Minuten antworten ?. Die Spezis werden sich schon melden..
Als zweites:
Bitte bei technischen Fragen immer das Fahrzeug so genau wie möglich beschreiben. Typ, Baujahr, Ausführung und Motorisierung gehören dazu.Als Drittes:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Ant…nkwelle_aus-_und_einbauen -
Hallo,
Ja ist wohl so, habe meine Antwort an Udo Editiert.
-
Hallo Udo, mein Schuppen ist zu voll, da paßt nichts mehr rein
ja, ja, klar kann ich eines der alten Teile weiter benutzen.
Aber irgendeine Logik sollte doch dahinterstecken, warum das so produziert wird. --- aber welche---? Und wenn schon neue Teile dabei sind, dann mache ich sie auch dran.
Da werden dann wenigstens mal die Schrauben der Halterungen gelöst und neu gefettet.Edit 11 Uhr:
Wie das hier aussieht,:
http://www.geizteile-shop.de/p…3727f75f09b85620af43f0a0b
nennt sich das Teil Anschlagpuffer ( 255-025 ) und muß an Stelle 1
-
Zitat
Ich komme noch noch nicht so ganz mit den Daten klar, laut 14.1 bekommt er
gar keine Plakette. Muss ich jetzt zum TÜV, zu VW, oder zum Landkreis.Richtig, mit 03 bekommst du keine Plakette.
Lese mal hier die Möglichkeiten zur Nachrüstung.
-
Beim Endtopf ACV 2,5 TDI sind 3 Gummilager dabei.
Wohin kommt denn das Gummilager X ? ---- An Stelle Eins Zwei oder Drei ? Passen tun alle überall.Beim Original Auspuff sind 3 gleiche Lager eingebaut- so wie die beiden Linken. ( alle beweglich )
Beim neuen Enddämpfer sind 2 bewegliche und ein festes, habe es mal als X bezeichnet.. wohin kommt das ? -
Hallo, relevant ist die Schlüsselnummer.
Der California hat ja ein Hoch oder Aufstelldach.
Wenn es ein eingetragenes Womo wäre und S2 hat, sind es 270 Euro.Du schreibst, zugelassen als PKW.
Da dürfte er noch günstiger sein, wie als Wohnmobil. Wo willst du noch sparen ?Steuerberechnung hier:
http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php
-
Die immer wieder gern gelesene Seite zum Komposter von Klaus-TDI