Zahnriemen, Rollen, Riemenspanner,Schwingungsdämpfer... das bringt dich weiter.
Das von Einspritzdüsen keine Klappergeräusche weggehen ist dir ja auch klar.
..ja das mit den Einspritzdüsen war mir schon klar, hätte ja mal klappen können.
Zahnriemen, Rollen, Riemenspanner,Schwingungsdämpfer... das bringt dich weiter.
Das von Einspritzdüsen keine Klappergeräusche weggehen ist dir ja auch klar.
..ja das mit den Einspritzdüsen war mir schon klar, hätte ja mal klappen können.
Moin in die Runde!
Alles höchst Interessant irgendwie...
Ich habe jetzt die Einspritzdüsen getauscht, hatte ich eh vor da diese nun 460TKm gelaufen sind, und ein wenig in der Hoffnung, das es dann eventuell auch weg ist.
Gestern habe ich dann den Start Versuch bei -8°C vorgenommen, leider ohne Erfolg.
Das Geräusch ist aber auch echt Perverse, es verschwindet dann nach kurzer zeit, was man mit etwas Gas geben noch beschleunigen kann.
Sonst läuft der Bus seiden weich, kann ich nicht anders sagen.
Was ich bislang nun alles gewechselt habe:
► Einspritzdüsen
► Motorlager Getriebe Seitig (war defekt)
► Getriebestütze unten (war defekt)
► Klimakompressor (war defekt)
► LIMA mit Freilauf (war defekt)
► Kupplung imkl. ZMS (war defekt)
Im Frühjahr werde ich dann den Zahnriemen inkl. aller Rollen Spanner sowie den Keilrippenriemen usw. erneuern, vielleicht ist es dann endlich vorbei, dass leidige Thema.
Auch werde ich das Hydrolager erneuern:
7D0 199 132 D fuer kleine Diesel und Benziner
7D0 199 132 E fuer die grossen Diesel und VR6
siehe Auch hier KLACK
Gruß
Ah ok....es hätte ja sein können, das eventuell noch jemnd weiß was es nun war.
Gruß und Danke
Moin,
ist man hier nochmal weiter gekommen, was es nun gewesen ist?
Grüße
der Loui
Hast Du das MSG mit integrietem Ladedrucksensor?
Oder ist der Sensor schon bei DIr im Ladedruck system / Ladedruckrohre verbaut?
Ggf. mal den Schlauch welcher zum MSG verläuft prüfen, wenn Du das alte MSG hast.
In dem alten MSG ist auch ein Schlauch innen verbaut, aber da würde eigentlich auch ein Fehler zu kommen.
Du solltest mal angeben, welche Größe usw. die Felgen bzw. Reifen haben?!
Als bsp.:
Ich fahre die VW Pheaton Felgen in 7,5x17 ET40 mit 235/45 R17 Reifen.
Das passt Problemlos und da schleift auch nichts, ich habe einen T4 Transporter von '96 auch mit orig. 15" Fahrwerk.
Auch habe ich das Fahrwerk von der höhe her, an die Multivan höhe angepasst.
Denke auch an die Umlenkrollen, die sind bei dem Keilrippenriemensatz nicht mit dabei.
Genau wie das Spannelement, wo der Spannarm eingesteckt wird.
Spannelement siehe hier: Nr. 8
Umlenkrolle Spanner Nr. 1
Umlenkrolle Nr. 10 (ohne Klima 1x und mit Klima 2x)
https://volkswagen.7zap.com/de…tr/2001-230/9/903-903050/
Umlenkrollen sind hier die Nr. 1 und 3 ohne Klima
Mit Klima Nr. 1, 3 und 5
https://www.t4-wiki.de/wiki/Keilrippenriemen
Und bei Deiner Laufleistung, ggf. die Ölpumpe
https://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1891068
und eventuell auch das Zahnriemenantriebsrad auf der Kurbelwelle.
Das kostet keine 20€ und sicher ist sicher, falls dort die Zähne schon ausgewaschen sind.
https://www.motointegrator.de/…rbelwelle-swag-30-93-6581
Schwingungsdämpfer von FEBI
https://www.pkwteile.de/febi-bilstein/1883385
Zahnriemensatz inkl. WaPu von Conti
Ist schon etwas älter der letzte Beitag, aber als eventuelle Hilfe....
....ich hatte die Idee auch, habe dann aber auf Facelift Umgebaut.
Warum?
Weil die Teile dann einfach passen und man einfach alles hat was man benötigt.
So eine kompl. Front inkl. allem drum und dran bekommt man für ca. 700€ wenn man etwas sucht.
Allerdings benötigt man dann noch ein Adapterrohr um vom LLK an die orig. Ansaugbrücke vom ACV zu kommen.
Aber auch das ist möglich und relativ leicht umzusetzen.
Siehe auch:
https://www.vwbuswiki.de/index.php?title=111er_LLK_im_ACV
Gruß
Moin!
Hast mal den Link dazu?
Ist ja der ober Kracher, dem würde ich ja 0,0 Trauen.
Wenn ich meinen Bus lieb habe, würde ich den da nicht verbauen, höchstens würde ich den auf den Rasenmäher schrauben.
Instandsetzen vom Turbo ist schon etwas Teuerer, alleine die Rumpfgruppe was das Teuerste am Turbo ist, kostet was bei 400-500€.....sehr fragwürdig, was die da anbieten?!
Schau mal nach VW PHAETON Inspiration Felgen in 7,5x17 ET40. ET Nr.: 3D0 601 025AC
Haben eine Traglast von 835Kg pro Felge.
Diese habe ich eingetragen und fahre diese mit 235/45R17 97
Ich habe einen Transporter mit LKW Zulassung, Lieferwagen bis 1T. Zuladung.
7.1: 1430
7.2: 1410
gibt es schon was neues?!
Ich würde hier pauschal auf den LMM Tippen.
Hatte das bei meinem Umbau ACV mit AXG / AHY Technik auch, dass der LMM vom AHY Defekt war und nicht mehr zu viel ging.
Der LMM hatte dem MSG egal bei welcher Pedal Stellung gesagt, NÖ hier gibt keiner GAS!
Und da ging mal absolut gar nichts!
Kannst Du aber über VCDS checken, ob und wie der LMM läuft.
Siehe Bild
Mal als Tip, wenn man nicht auf AHY / AXG Technik umbauen möchte.
https://www.rmt-tuning.de/2-un…-acv-ajt-auf-axc-ayy.html
Denn der ACV ist Überdruck gesteuert, die 151ps Versionen mit Unterdruck.
Ich habe diesen Umbau auf GT22v, aber selbst hinter mit, fahre allerdings einen Upgrade Lader von H-Turbo Stage 1
https://www.h-turbo.de/vw-audi…rch_query=gt22v&results=4
Mit dem Upgrade Lader fahre ich nun aber problemlos Rauchfrei, da dieser genügend Luft, auch oben raus, liefert.
Ich fahre allerdings die AHY Düsen, nicht die vom AXG.
Düsen AHY - 2 437 010 060 = 0,21600
Düsen AXG - 2 437 010 126 = 0,20400
Gruß
Als Tip:
MEINLENKRAD.de
Total geil habe ich dort auch machen lassen für 235€ und bin richtig begeistert!