Posts by ford_erde

    Und hier soll man nicht verzweifeln. @Fridl, ich habe mir natürlich die Bilder angesehen. Die erzählen ein wenig. HIer habe ich zwei Bilder vom Monitor abfotografiert welche die Teile zeigen, eine Sprengzeichnung. Die Unterschiede welche hier beschrieben sind, sind in den Bildern nicht zu erkennen. Die Sprengzeichnungen habe ich bei einem Händler fotografiert.

    Im T4 Wiki sind die Unterschiede leider auch nicht erklärt, kann man hier ein neues Kapitel im Wiki erstellen?? Zu vermuten ist das es weitere Differenzen gibt.

    Hallo, danke für die Infos. Ich habe mittlerweile festgestellt, für den rechten Einstieg Schweller innen benötigt man ein Blech 4 cm tief, 4 cm hoch plus jeweils 1,5 - 2 cm fürs Schweißen. Die Bleche welche für den Innenschweller angeboten werden stimmen nicht mit der Realität und Maßen. Es ist ein starkes Blech, 1,5 mm Stärke.

    Unter der B-Säule Richtung vorne überlappen sich 3 Schichten bis zum Innenschweller. 2 kommen von dem Mittelschweller hier an und verbindend sich eben unter der B-Säule.

    Ach ja, was auch interessant wie überraschend war, Der Bus muss hier einen Schaden gehabt haben und die Schichten welche man in den Bildern erkennt, sind teilweise Flüssigmetaleinlagen. Nach mind. 21 Jahren bröseln die jetzt verrostet raus. Es war also nicht schlecht gemacht, hat mich aber dazu geführt hier mal nachzufragen.

    Jetzt arbeite ich mich mal nach vorne.

    Der Linke Schweller ist einfacher aufgebaut, hier sind auch die Teile leichter zu bekommen.

    Die Farbe des Buses ist Blau, wenn es wichtig ist :) . Ich fahre schon immer VW Bus, angefangen vom T1 bis T4. Ich mag sie mach aber nicht so w´viel Wind darum.

    Hallo, mein Bus ist erst 26 Jahre und hat schon ein Loch.

    Gemacht muss der Einstieg rechts. Wie ich so den Unterbodenschutz weg mache fällt mir auf das an doch sehr viel Metall verbaut wurde. Da wäre zuerst der Schweller aussen der zusammen mit dem inneren ein Teil ergibt.

    Daran kommt der Einstieg.

    Jetzt sind bei mir noch in dem Zwischenraum Innenschweller Einstiegsblech ein weiteres Blech verbaut, An diesem ist der Einstieg angeschweißt.

    Beim Eintieg in den etwa hinteren 20 cm sind noch 3 bis 4 weitere Bleche angeschweißt

    Kann mir jemand den Aufbau beschreiben?? Welche Bleche kommen hier vor der B Säule alle an dem Einstiegsscheller Beifahrer an??

    Einspritzdüsen tauschen ist keine große Affäre.

    Ich habe mir über ebay überholte gekauft, nicht aus Litauen sondern aus Polen. Es scheint so als überholen sie dort VAG Düsen professionel. Sie bestanden auf direkten Kontakt um nach dem Motor zu fragen. Die ESP waren etwa die hälfte günstiger als neue.

    Vorbereitung:

    Du besorgst die einen Kühlerschlauch (40 - 50 cm) um die Leitung welche links (Zahnrimen/Keilrimen) beim Kühler oben ankommt. Dazu eine Überbrückung mit zwei Schlauchschellen. Das hat den Vorteil das du den Kühler jetzt sogar vorklappen kannst, statt nur in die "Servicestellung". Um das zu erreichen kann man die oberen Halterungen lösen, sind mit Plastiknippel gehalten.

    Einen Ausziehhammer besorgen oder bauen. Sehr effektiv ist, ein Auziehammer kostet über 70€, eine Gewindestang M6, 3 Muttern, Beilagscheiben, dazu ein kurzes Alurohr und einen Hammerkopf. Den Hammerstiel absägen, Loch für das Alurohr bohren und zusammen setzen. Damit kann man nach Vorlage einen guten Ausziehammer bauen. Die ESP haben glaube ich ein M10 Gewinde. Adapter von M6 auf M10 sollte es in einem sortierten Baumarkt geben.

    Jetzt gehts ans Werk.

    Soweit alles vorne abbauen was nicht für eine Fahrt benötigt wird, gemeint ist Kühlerrost und soweiter.


    Gut und wichtig ist um die ESP alles sauber machen, eventuell auch kurz dampfstahlen.


    Jetzt den Motor schön warm fahren, und lost gehts. Kühler vorklappen und von links nach rechts durcharbeiten wie in T4 Wiki beschrieben. Mit dem Imbus den Haltebügel lösen die Leitung lösen (Diesel in ein Tuch tropfen lassen) an der Einspritzpumpe müssen nicht alle weggeschraubt werden, macht es aber einfacher (Markieren nicht vergessen). Ausziehammer ansetzen und, bei mir, nach 2 kleinen schägen waren die Ventile draußen.

    Die Kupferscheiben beim Einbau nicht vergessen. Das ganze ist eine Arbeit von etwa 3 Stunden.

    Hallo, das Problem war nicht so kniffelig, im Januar war es kalt. Die Kerbe im Bild oben markiert den OT. Leider habe ich vergessen die Bilder von Unten zu machen - t´schuldigung - ist aber auch nicht so besonders von unten in den Motor zu gucken.

    An der Schwungscheibe (Keilriemen) ist aber auch eine Kerbe und Markierung. Die Kerbe ist an der Innenseite und bei mir ist die Markierung an dem unteren Bech welches weggenommen werden muss um an den Riemen zu kommen. Genauer ca 8 Uhr. Mit einem Lappen findet man alles.

    Die Kerbe auf der Schwungscheibe (Kupplung) ist dann die genaue Markierung zum OT.

    Meine Frage zur sicheren Ermittlung der OT ist gelöst. Ich habe von untern in den Motor geschaut indem ich die Ölwanne abgeschraubt habe. Dazu ist es hilfreich beim ACV das Schutzblech des Schwingungsdämpers zu lockern, diesen musste ich sowieso lösen. Damit konnte ich sicherstellen das die Kerbe im Bild den OT wirklich markiert.

    Da auch im T4 Wiki die OT Stellung der Wirklichkeit entsprechend "wirr" erläutert ist, denke ich ist es geschickt den OT persönlich eindeuteig zu markieren. Das Guckloch wie oben im Bild ist hinter einer illusteren Sammlung Kühlschläuchen verborgen, die den Blick blockieren. Das Nockenwellenrad der ESP hat eine Kerbe, das Rad ist aber nicht durch die Nut in der das Nockenwellenlinial angelegt wird, fixiert. Das lässt eine persönliche Markierung zu. Wie in T4 Wiki beschrieben wird diese Stellung alle zwei Umdrehungen des Motors erreicht.

    Der Schwingungsdämpfer hat leider keine Markierung, jedoch das Schutzblech hat eine Kerbe die genutzt werden kann.

    Hintergrund der Nachfrage war die sichere Stellung desr Nockenwelle zum Motor. Ist der Zahnrimen einen Zahn versetzt geschiht dem Ventilen, nach Internetrecherche, noch nichts, lediglich der Motor läuft schlecht. Bei zwei oder gar drei Zähnen ist der Motoschaden obligatorisch.

    Ich hoffe die Beschreibung hilft, Bilder folgen noch.

    Hallo, ein kleiner Hinweis, eventuell Hilfreich. Als ich nach etwa 18 Jahren bei meinem Bus die Zentralverriegelung überholen/reparieren musste, habe ich festgestellt das hier in der Tür ein wohl sehr feuchtes Klima herscht. Die Motooren wie auch die Zahnräder sahen aus als wären sie jahrelang in der Isar/Rhein/Main/Weser... rumgegammelt. So versuchen den Motor mit Steuerung heraus zu nehmen, öffnen und neu Schmieren.

    Danke für die Info. Das mit dem Linial ist nicht mein großes Problem, vielmehr wie kann ich sicher feststellen das der Motor auf OT steht.

    Ausgetauscht habe ich über die Jahre auch die Schwungscheibe (Getriebe), den Schwingungsdämpfer und das Riemenrad auf der Seite der ESP. Dagegen habe ich die Glühkerzen noch nicht anrühren müssen, die glühen fröhlich und machen das wofür sie gedacht wurden.

    Im T4 Wiki sind mehrere Möglichkeiten zur Feststellung des OT´s. Persönlich würde ich eine eine zweite Kontrolle zB eine Markierung am Schwingungsdämpfer vorziehen, da dieser mittels "Nippel" mit dem Zentralzahnrad das mittels Abflachung in der Position dirkekt auf der Kurbelwelle fixiert ist.

    Das Bild zeigt den Blick durch die großzügig angelegte Öffnung am Getriebe. Wäre dies als OT akzeptiert?? Foto am 27.12.22 um 16.24.jpg

    Danke ford_erde

    Hallo,

    dem Beitrag "Zahnrimenwechsel neue Wasserpumpe 20 Zähne" vom 28.2.20 gelesen hab, hab ich ein paar Fragen.

    Mein Problem ist, ich musste mal wieder an den Zahnriemen ran und diesen wechseln. Nun klingt der Motor sehr hart und bringt keine Leistung (bis 1100 U/min).


    Grund des Zahnriemenwechsels war eine wohl blockierte Spannrolle die heiß geworden ist und der Kunststoff schon an einer Stelle geschmolzen. Natürlich habe ich darauf geachtet das ich während des wechsels am Motor nichts verdrehe. Es musste auch die Ölpumpe wegen des Simerrings gewechselt werden und diesmal habe ich die WP gleich mal mit gemacht.


    Große Frage wie kann ich sicherstellen das alles auf OT steht. Das T4 Wiki ist mir bekannt, so ist die Kubelwelle über die Markierung an der Schwungscheibe Getribe auf OT zu legen, wie ist es mit der Nockenwelle? Hier die Anwendung des Nockenwellenlineals auf der Seite der Einspritzpumpe?? Dazu den Zahnrimen nocheinmal entspannen?? Riemenrad auf der Schwungradseite lösen?? Nach korektem Ausmessen beide Riemenräder wieder montieren und die ESP einstellen??


    Motor ist TDI ACV und erst 400t drauf.

    Ist es möglich das ich einen Zahn verschoben habe??

    Den ESP Riemen habe ich nicht angerührt. Vor dem wechsel lief alles nicht so schlecht.

    Danke ford_erde

    Wäre schön wenn eine weitere Zeichnung vom mittleren Schweller erstellt wird. Die kommen jetzt vermehrt dran, die Busse sind ja auch in die Jahre gekommen.

    Interessant ist wo man Blech ansetzen kann, was nach eigener Entscheidung stehen bleiben kann.

    Hi, meine Zeichnung bezieht sich auf links vorne. Ich war überrascht das die kleine Rinne durchgerostet war. Diese Zeichnung habe ich eingestellt um zu verstehen das nicht der ganze Einstig getauscht werden muss, sondern die Schweller sowie die Rinne. Die Rinne gibt es jedoch nicht in der Liste. Sie ist am Einstieg fest, der meist gerettet werden kann. Das Blech ist einfach zu biegen.

    Wäre schön wenn eine weitere Zeichnung vom mittleren Schweller erstellt wird. Die kommen jetzt vermehrt dran, die Busse sind ja auch in die Jahre gekommen.

    Hallo Di,

    ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber die ESP beim ACV ist ein relativ sensibles Stück. ich habe diese schon undicht gehabt.

    Angetrieben wird sie vom zweiten Zahnriemen, und eingestellt durch die Spannrollen. Beim ersten Riemenwechel startete mein Motor nicht weil die Pumpe die falsche Einspritzzeit hatte. Von einem zerlegen der Pumpe hat mir ein wirklich ernst zu nehmender Boschmitarbeiter abgeraten da die Kolben in der Pumpe mit einem Schlag brechen wenn der Deckel falsch aufgesetzt wird, hier reichen schon 1/10 mm.

    Drehen kannst du die Pumpe von Hand und spürst dabei immer einen Wiederstand. Dies ist der Punkt an dem die Pumpe Richtung Zylinder fördert, und der Punkt um den Zahnriemen ein zu hängen. Wie oben erläutert folgt nun eine feinere Abstimmung mit dem zwei Spannrollen.

    In der Pumpe ist ein magnetisches Drehventil. Dies kann man gefahrlos öffnen. Früher wäre dies die Stelle an der das Gasseil eingehängt wird. In dem T4 wird das Gasgeben jedoch elektronisch übertragen und eben an dies Ventil. Dies müsste jedoch als Fehler ausgelesen werden wenn dies nicht mehr funktioniert und der Motor sollte ja auch ohne Gas geben anspringen.

    Am Zylinderkopf ist neben den Einspritzventilen immer eine Gummileitung. Das ist die Rückleitung für überschüssiges Diesel, einfach mal abziehen und einen kleinen Schluck in ein Auffangglas laufen lassen.

    LG
    ford_erde

    Ich mach mal einen Anfang

    Der Ölfilm im Ladeluftkühler ist normal wenn es ein Film ist, ist ja kein Luftkurort.

    Nach T4 Wiki seinen die Turbos des ACV (102 PS) supestabil. Hat sich die Tonhöhe des Pfeifens geändert, ist es tiefer geworden?

    Aber möglich das es auch schlimmer ist und die Kolbenringe oder Zylinder sich verabschieden.

    In dem Luftgang des AGR ist ein Steuerventil welches die Menge der frischen Luft und der Abgasrückführung steuert. Durch die Verschmutzung wird dies schwergängig. Da du die AGR aber gereinigt hast bist du automatisch darauf gestoßen. [Blocked Image: https://www.t4-wiki.de/w/images/Motor_AGR_Uebersicht_ACV_1998.jpg] Bild ist aus T4Wiki. Hier ist alles schön beschrieben


    Dein Problem hört sich aber eher nach der Einspritzpumpe an, oder dem Gaspedal. Die Einspritzpump bekommt som Pedalgeber ein elektrisches Signal wieviel Diesel sie fördern soll. Das Signal ist induktiv. Vielleicht kennt ein erfahrener Boschmechaniker das Problem - Betonung liegt auf erfahren

    Hallo,

    ich muß endlich meinen Einstiegsschweller machen. Dies war mir lange klar, und damit haabe ich mir immer die Frage gestellt wieviele Lagen sind dies. Sind es zwei oder drei Lagen Blech (innen und außen oder innen mitte außen)


    Da ich im Schweißen nicht wirklich viel Erfahrung habe würde ich mich über eine persönliche Unterstützung im Raum München freuen.


    Danke

    ford_erde :)








    Ich habe, nachdem ich den Schweller links vorne repariert habe, endlich eine Zeichnung erstellt um den Aufbau zu zeigen. Ich hoffe damit kann die Problematik erklärt werden und diese Stelle leichter bearbeitet werden.

    ford_erde

    Hast du schon mal die Abgasrückführung gereinigt? Das ist eine recht einfache Arbeit und im Wiki beschrieben. Eventuell sollte man den Turbo mit begutachten und die Flügel mitreinigen (dies hätte ich bei der nächsten Reinigung gemacht.

    Das Steuerventil ist mit WD40 oder Balistol schnell wie gängig gemacht.


    Weiter könnte die Ursache in der Dieselpump liegen. Dafür sollte ein Fachkundiger Mitarbeiter von Bosch zu rate gezogen werden.