Display MoreDisplay MoreHallo ,
ich habe dieses Geräusch auch seit 4 Jahren und bekomme es nicht weg.
Das Geräusch kommt vom letzten Stück auf der Zugtrumseite vor der Kurbelwelle (fängt an zu flattern , daher das Geräusch).
Habe schon jede Rolle und jedes Rad erneut und der Lichtmaschine einen Freilauf spendiert, es wird nicht anders , wenn man den Riemen einsprüht ist es für einen Tag weg .
Ich habe schon überlegt dort noch ein Laufrolle nachzurüsten .
Gibt es noch andere Lösungsansätze ?
Mit freundlichen Grüßen
anderas
Hallo Andreas,
da ist exakt mein Symptom beschrieben. Ich melde mich, wenn ich die Hydraulikpumpe getauscht habe, ob sich das Problem dann erledigt hat (Kann noch was dauern, momentan ist es mir noch zu kalt und zu nass). Das wär ja dann auch bei Deinem Boliden ein Ansatz.
Grüße
Thomas
Hallo Zusammen
habe heute die Servopumpe getauscht und siehe, das Schraddeln des KKR ist deutlich zurückgegangen. Auch das Lenkqietschen ist nur noch bei Volleinschlag zu hören und das ist gem Wiki "normal".
Allerdings bin ich nicht sicher, ob es die Servopumpe selbst war, denn beim Ausbau fiel mir auf, dass die motorseitige Befestigungsshraube komplett fehlt, ggf schon recht lange, weil die eingesetzte Hülse doch "etwas" Rost angesetzt hat. Die 3 riemensseitigen Schrauben waren zwar vorhanden und fest, aber ohne die Stabilisierung auf der Gegenseite durch die Schaube innen, kann die Pumpe mit und in der Aludruckgusshalterung relativ frei schwingen. Das könnte die Ursache gewesen sein, möglicherweise dann auch für den (unbestätigten) Pumpenschaden, denn für die Pumpenlager war dieses Schlagen und Schwingen sicher nicht unproblematisch.
ZornigerMeister /Andreas: Prüf bei Deinem Boliden doch mal , ob die motorseitige(n) Befestigungsschraube(n) drin ist (sind). IMGP6881_1_k.JPGIMGP6882_1_k.JPGSiehe Bilder. Wenn die fehlen, würde ich erstmal da für eine Befestigung sorgen und probieren, ob die Symptome verschwinden. Wenn nicht, kannst Du ja immernoch die Pumpe tauschen.
Grüße
Thomas