Hallo,
hatte selbst bis vor kurzem Selbstausbauten auf T2/T3-Basis. Der erste war ein Vollausbau und bald stellte ich fest, daß ich zwar ein Riesenauto habe, aber nicht mal einen Kühlschrank transportieren kann. Beim 2. war ich dann etwas schlauer und habe die Möbel so variabel auf Schienen eingebaut, daß ich sie, bis auf die Klappsitzbank mit den Wassertanks drin und die Gasbox problemlos entfernen konnte.
Jetzt habe ich mir einen T4, Sechssitzer, kurzer Radstand gekauft.
Da habe ich mich auf eine Rudimentausstattung festgelegt, die im Kern aus 2 Stauboxen mit den Maßen 115x50x50 und 115x60x50 besteht. Die werden über Kistenbeschläge gekoppelt und haben Deckel 120x60 und 120x50, die als Teil der Liegefläche dienen. (Die hintere (60cm)ist nach hinten und oben zu öffnen, die vordere nach oben und hat nach vorne 2 Klappen, so daß die Beladung und Entnahme, auch von sperrigen Gütern, problemlos ist. Die Kisten sind deshalb kleiner, als die Deckel, damit man locker zwischen den Radkästen durch kommt und an die eingebauten Stauräume für Wagenheber etc noch dran kommt). Die Kisten werden über die Befestigungspunkte für die serienmäßigen Transportsicherungsringe gegen Verrutschen gesichert und sind mit wenigen Handgriffen ausgebaut. Der verbleibende Zwischenraum zur hinteren Sitzbank (ca 50 cm) soll mit der Tischkonstruktion überdeckt werden (da knoble ich momentan noch dran). Die hintere Sitzbank ist in geklapptem Zustand 50 cm hoch und dient dann als Bettverlängerung und 2. Sitzreihe am Tisch. Eine mobile, modifizierte Wasseranlage (20 l, mit Duschschlauch und Pumpe, über 12V Steckdose betrieben, Fachhandel ca 70€) tut es allemal und kochen will ich eh lieber unter dem Sonnensegel oder im Vorzelt (Die Gerüche bleiben halt doch oft im Auto "hängen").
Die Zusatzheizung (TDI) will ich noch zur Minimalstandheizung umbauen (siehe T4-Forum)
Bei den Transportkisten bin ich ziemlich sicher, daß sie auch in den T5 hineinpassen und die Sitzhöhe hinten hat sich in VW-Bussen seit Jahren nicht geändert. Ich gehe also davon aus, daß ich beim Modellwechsel nur die Kisten umräumen muß, die Befestigungspunkte modifizieren, die Tischkonstruktion anpassen und schon sollte das funktionieren (wenn man mal von Gardinchen ü.ä. absieht).
Gruß
Thomas
Entscheidend ist momentan also nicht die Modellreihe, ob lang oder kurz, sondern was man damit machen und welchen Komfort man einbauen will. Für die 2 mal im Jahr, wo ich die Kiste wirklich so nutze, tut es das allemal. Der Familie reicht es auch. Wir können zu viert im Warmen sitzen und die kids schlafen und spielen eh lieber im eigenen Iglu-Zelt, also alles paletti.
Tip: Beschaff Dir die Innenmaße oder noch besser geh zum VW-Händler, miß die verschiendenen Modellversionen aus und laß Dir die Funktionen von Klappsitzen etc live zeigen. Mach Dir Pläne, was Du wo einbauen willst (klassisch Papier/Schere/Lineal oder modern Computer, z.b. mit powerpoint)und entscheide dann.
Gruß
Thomas