Beiträge von TD-Hobbyschrauber

    Hallo



    Zitat

    - mit der Wasserpumpenzange ;)


    Jaja, das Allheilmittel, wenn sonst nichts mehr geht und so materialschonened bei absoluter Drehmomentgenauigkeit!


    OK, auch mein Fundus umfaßt mindestens 3 Größen mit frisch geschärften Zähnen.
    Aber immer dran denken: Nach "fest" kommt "ab".



    Gruß


    Thomas

    Zitat

    Hi,


    kommt drauf an, was Du für einen Polsterstoff drin hast. Den Inka-Stoff
    gibt es z. B. bei Reimo


    Hallo,


    besten Dank für den Tip.
    Es ist, wie ich gerade im Mustervergleich festgestellt habe, Gott sei Dank der Standardbezug Inka.
    Der ist tatsächlich bei Reimo erhältlich, allerdings auch nicht gerade günstig. 26,50 pro qm halte ich für alles Andere, als ein Schnäppchen.
    Aber da ich jetzt weiß, wie er heißt, kann ich evtl. noch andere Quellen suchen (ebay läßt grüssen)



    Nochmals Danke und Gruß


    Thomas

    Hallo,


    Zitat

    soweit ich das verstanden habe sind die im "Innenraum" nicht erlaubt wegen
    der Gase die entstehen koennen.


    Prüft das wer? Hatte bei meinen Typ 2/3 die 2. Batterie (Bleiakku) immer im Fahrerraum hinter/unter dem Beifahrersitz. Da die hinten sitzt konnte der TÜV die auch immer frei sehen, hat aber nie was moniert.
    Ich gebe natütlich zu, daß eine Gelbatterie oder was es da sonst noch so gibt, durchaus sicherer sein könnte, kostet aber auch das Doppelte, wenn ich mich richtig erinnere.


    Gruß


    Thomas

    Hallo,


    bin gerade am rudimentären Innenausbau meines T4 2,5 TDI 6 Sitzer BJ 2001.
    Ich fände es jetzt ganz nett, wenn die hinteren Matratzenteile und die Vorhänge im gleichen Design, wie die Restsitze wären. Außerdem ist das Material ja recht robust und UV-stabil.
    Bräuchte im Minimum so ca. 3 qm (nur Strapazierflächen Polster) und im Maximum 9-10 qm.
    Krieg ich irgendwie über die Merkmale auf der Fahrzeugkarte die Musternummer raus?
    Kennt jemand eine bezahlbare Bezugsquelle?


    Gruß


    Thomas

    Hallo,


    versuch doch mal Folgendes :
    Starte den Motor in kaltem Zustand; je kälter desto besser.
    Mach den Deckel vom Öleinfüllstutzen auf und halte die Hand drüber. Wenn da stoßweise Luft in größeren Mengen kommt, sind Deine Kolbenringe mit Sicherheit undicht. Anders ist hoher Überdruck im Kurbelwellengehäuse eigentlich nicht zu erklären.
    Der Gegentest wäre, ob im warmen Zustand dann gefühlt weniger Luft kommt.


    Gruß


    Thomas

    Hallo,


    hatte selbst bis vor kurzem Selbstausbauten auf T2/T3-Basis. Der erste war ein Vollausbau und bald stellte ich fest, daß ich zwar ein Riesenauto habe, aber nicht mal einen Kühlschrank transportieren kann. Beim 2. war ich dann etwas schlauer und habe die Möbel so variabel auf Schienen eingebaut, daß ich sie, bis auf die Klappsitzbank mit den Wassertanks drin und die Gasbox problemlos entfernen konnte.
    Jetzt habe ich mir einen T4, Sechssitzer, kurzer Radstand gekauft.
    Da habe ich mich auf eine Rudimentausstattung festgelegt, die im Kern aus 2 Stauboxen mit den Maßen 115x50x50 und 115x60x50 besteht. Die werden über Kistenbeschläge gekoppelt und haben Deckel 120x60 und 120x50, die als Teil der Liegefläche dienen. (Die hintere (60cm)ist nach hinten und oben zu öffnen, die vordere nach oben und hat nach vorne 2 Klappen, so daß die Beladung und Entnahme, auch von sperrigen Gütern, problemlos ist. Die Kisten sind deshalb kleiner, als die Deckel, damit man locker zwischen den Radkästen durch kommt und an die eingebauten Stauräume für Wagenheber etc noch dran kommt). Die Kisten werden über die Befestigungspunkte für die serienmäßigen Transportsicherungsringe gegen Verrutschen gesichert und sind mit wenigen Handgriffen ausgebaut. Der verbleibende Zwischenraum zur hinteren Sitzbank (ca 50 cm) soll mit der Tischkonstruktion überdeckt werden (da knoble ich momentan noch dran). Die hintere Sitzbank ist in geklapptem Zustand 50 cm hoch und dient dann als Bettverlängerung und 2. Sitzreihe am Tisch. Eine mobile, modifizierte Wasseranlage (20 l, mit Duschschlauch und Pumpe, über 12V Steckdose betrieben, Fachhandel ca 70€) tut es allemal und kochen will ich eh lieber unter dem Sonnensegel oder im Vorzelt (Die Gerüche bleiben halt doch oft im Auto "hängen").
    Die Zusatzheizung (TDI) will ich noch zur Minimalstandheizung umbauen (siehe T4-Forum)
    Bei den Transportkisten bin ich ziemlich sicher, daß sie auch in den T5 hineinpassen und die Sitzhöhe hinten hat sich in VW-Bussen seit Jahren nicht geändert. Ich gehe also davon aus, daß ich beim Modellwechsel nur die Kisten umräumen muß, die Befestigungspunkte modifizieren, die Tischkonstruktion anpassen und schon sollte das funktionieren (wenn man mal von Gardinchen ü.ä. absieht).



    Gruß


    Thomas
    Entscheidend ist momentan also nicht die Modellreihe, ob lang oder kurz, sondern was man damit machen und welchen Komfort man einbauen will. Für die 2 mal im Jahr, wo ich die Kiste wirklich so nutze, tut es das allemal. Der Familie reicht es auch. Wir können zu viert im Warmen sitzen und die kids schlafen und spielen eh lieber im eigenen Iglu-Zelt, also alles paletti.


    Tip: Beschaff Dir die Innenmaße oder noch besser geh zum VW-Händler, miß die verschiendenen Modellversionen aus und laß Dir die Funktionen von Klappsitzen etc live zeigen. Mach Dir Pläne, was Du wo einbauen willst (klassisch Papier/Schere/Lineal oder modern Computer, z.b. mit powerpoint)und entscheide dann.


    Gruß


    Thomas

    Hallo


    Zitat

    Wenn er nur ne Stunde steht gibts auch kein Prob.


    Kenne das Thema von meinem alten 1,6 TD Bus. Sobald die Temperaturen sackten, war der nur noch schwer zu starten. Ab und zu Blasen in der Dieselleitung sind normal, so lange das einzelne sind. Diesel hat eben auch flüchtige Bestandteile und bei höheren Temperaturen gasen die schon mal aus.


    Zitat

    Wie würdet ihr bei der Fehlersuche weiter vorgehen.


    Ich befürchte, daß Du um eine Kompressionsmessung nicht herum kommen wirst. Sofern die Einspritzsteuerung Ok ist, und das hast Du ja scheinbar geprüft, bleibt eigentlich nur noch eine Möglichkeit: Der Bock hat kalt keine Kompression, die ausreicht, um ihn sauber zu zünden. Bei warmen Motor sind die Kolben und Ringe noch entsprechend ausgedehnt, deshalb kann weniger Luft "durchpfeiffen". Sobald das aber kalt wird, machen sich die abgearbeiteten Kolbenringe (200 tkm) und evtl ausgearbeitete Kolbennuten bemerkbar. Manchmal kriegt man das für eine Übergangszeit noch durch die Zugabe von Mecaxyl blau ins Öl oder eine Teflonbehandlung in den Griff (über die Wirksamkeit streiten die Experten), aber irgendwann heißt es zerlegen, Zylinderlaufbahnen prüfen und evtl. hohnen, Kolben prüfen und evtl ersetzen (nach Hohnen müssen immer Übergrössen rein), Kolbenringe tauschen. Und wenn wir gerade so schön dabei sind, tauschen wir auch noch gleich die Hauptwellen- und Pleuellager, sowie alle Simmeringe und Dichtungen und gucken uns dann noch den Zylinderkopf an, bei dem es nach der Laufleistung evtl. Zeit sein könnte, die Ventilschaftabdichtungen zu tauschen und die Ventile mal wieder einzuschleifen. Der so runderneuerte Motor wird perfekt anspringen und wieder 150-200t km halten. Muß allerdings vorsichtig eingefahren werden.
    Evtl reicht es, auch nur die Kolbenringe zu tauschen. Wäre ich aber vorsichtig; der Kolbenringtausch ist zwar die einfachste und günstigste Variante, garantiert aber ohne die "Begleitmaßnahmen" nicht unbedingt den Erfolg, den man sich erhofft. Es kann nämlich sein, daß bei zu stark ausgearbeiteten Zylinderlaufbuchsen, die Kompression eher noch sinkt, weil die neuen Kolbenringe sich an das "Oval" nicht richtig anpassen können.


    Gruß


    Thomas