Beiträge von Ray Donovan

    tiemo


    Danke für Deinen Rat, und natürlich nehme ich Dir das nicht krumm. Wir kennen uns schließlich nicht.


    Ich habe das ja alles nicht aus Spaß gesagt, sondern ich bin wirklich dabei und wild entschlossen mir was in Punkto Auto Schrauben beizubringen. Einiges klappt langsam auch schon. Schweißen kann ich eben (noch?) nicht, und ich drenke dafür braucht es Erfahrung. Insbesondere mit solchen Autos.


    Ich habe einen zweiten gekauft. Allerdings habe ich in meiner ersten mail alles versemmelt. War noch zu aufgeregt wahrscheinlich *rolleyes*.


    Der erste, um den es sich drehte ist ein T3 aus 84. Bei dem ist das Thema "Schweißen" noch nicht erledigt. Deinen Ausführungen entnehme ich: Geht eher Richtung 4-5000,- wenn richtig geschweißt. Ich mag die alten Bullis. Ich möchte mir gern einen erhaltungswürdigen T3 aufbauen.



    Vorgestern dann habe ich - zum Fahren - einen T4 gekauft. 92. 2,4 L Diesel. War günstig, sieht dementsprechend aus. Aber fährt gut. Motor scheint mit 232tsd fast schon zu "ruhig" und trocken zu laufen. Also mal sehen. Da gehts momentan dann um "Schönheitsarbeiten". Andere Baustelle. Mal sehen wie mich dieser Wagen überrascht. Hatte noch keinen.

    Guten Tag an alle.


    Ich bin neu hier, und gekommen um zu bleiben;-).


    Ich hatte einen Bulli seinerzeit ( T2) , war ahnungslos und desinteressiert und In der Folge habe ich ihn unbewundert und ungenutzt (bis auf 2 Fahrten) verkauft. ich war jung...

    Schon kurz danach stellte sich die "Liebe" zum Bulli ein, und doch hat es ewig gedauert bis ich nun endlich einen T4 (Feb. 94, Westfalia, 84PS Diesel = wurde von Benziner umgebaut auf Diesel vor 10 Jahren, geschaltet) gekauft habe.


    Der Unterboden ist schweißbedürftig. Natürlich auch beide Einstiege und ein Radlauf. Dazu habe ich 2 Fragen:


    1.) Hat jemand einen Tip in und um Hamburg für einen guten Schweißer/Karosseriebauer ? Heinrich /schimmelmannstr. ist ein guter Betrieb aber auch am Ende schon eher kostspielig.


    2.) Was kalkuliere ich in etwa für das Schweissen des "Klassisch" behandlungsbedürftigen T4? Mir geht es da eher um die Richtung. Ich bin handwerklich und KFZ-Schrauberisch kompletter Legastheniker bisher. Entschlossen das zu ändern. Aber zuerst mal muß der "neue" wieder fahr- udn TÜV-tüchtig gemacht werden.


    Mir gehts dabei nicht um Dumpingpreise. Wenn jemand gute Arbeit macht, wie zB der og Fachbetrieb, sollen die auch entsprechend bezahlt wewrden. Aberich kenne ausser dem betrieb keinen. "Schrauber" o.ä. schon garnicht. Liege ich mit 2000 Euro sehr weit daneben? Und weiteren 2000 für eine halbwegs anständige Lackierung?


    Wäre für jeden Hinweis dankbar.