Beiträge von Harald_Camper

    ...erreichst Du die 9,5 l/100km ?
    Auch Stadtverkehr oder eher Langstrecke / Autobahn (bei welcher Geschwindigkeit? ) ?
    Ich laboriere nun auch schon eine Weile an meinem AAC rum, um den Verbrauch zu senken.


    Viele Gruesse


    Harald

    Hallo,


    möchte evtl. mal neue (oder gute gebrauchte) Heckklappendämpfer einbauen.
    Mein Bus:
    T4 2,0 Benzin
    Heckklappe mit Scheibenwischer und Waschanlage
    Bj. 1992


    Ich habe nun mal gelesen, dass es rel. viele verschiedene Dämpfer in
    Abhängigkeit v. Bj. und Ausstattung gibt.
    Wo liegen die Unterschiede?


    Ich kann evtl. Dämpfer aus einem Bus Bj. 1995 bekommen , würden die passen ?


    Viele Gruesse


    Harald

    Hallo liebe Leute,


    es handelt sich um folgendes Fahrzeug.
    T4 2,0 Benzin AAC
    Bj. 1992 m. GKAT


    Es liegt folgende Situation vor.
    Drosselklappenstutzen wurde gereinigt und Schliessdämpfer und Anschlag wurden nach Werksvorgaben neu eingestellt.


    Nun passen möglicherweise die Einstellungen für das CO-Potentiometer und der Leerlaufschraube v. Drosselklappenstutzen nicht.


    Wie kann dort ein Neuabgleich durchgeführt werden ?
    VW schreibt m.W. dazu, dass Leerlaufschraube und CO-Potentiometer wechselseitig abgeglichen werden sollen, bis sowohl CO-Gehalt als auch Leerlaufdrehzahl passen.


    Weiss da jemand mehr ?


    Nach welchen Vorgaben wird die Zündung neu eingestellt ?


    Es würde mich freuen, hierzu einige Antworten zu erhalten.


    Vielen Dank und ruhige Ostertage


    Harald

    Hallo wind,


    bezieht sich die Geschwindigkeitsangabe auf den Tach oder Navi ?
    Habe über 100 km/h fast 10 km/h Abweichung.



    Gruss



    Harald


    [quote]Unser 2.0l 62kW:


    100 km/h -> 10 l
    110 km/h -> 11 l
    120 km/h -> 12 l
    130 km/h -> 13 l


    usw. :)



    Gruß
    wind

    Hallo Bardi,


    ich habe heute getankt (natürlich nach 230 km noch nicht wirklich aussagekräftig),
    aber es sieht so aus, als ob ich nun von 14l/100km auf 12l/100km runtergekommen bin.
    Werde nun mal den ganzen Tank leerfahren und dann berichten.


    Deine Ausführungen zum Thema Leerlaufschraube und CO-Potentiometer bin ich noch einmal durchgegangen.


    Vielleicht sollte ich bzgl. dieser Thematik einen neuen Beitrag aufmachen.
    Mich interessiert natürlich sehr, nach welchen Vorgaben ein Neuabgleich des CO-Potentiometers bzw. der Leerlaufschraube erfolgt.


    Es muss ja irgendwie ein Neuabgleich möglich sein (mit den entsprechenden Infos).


    Wenn ich es richtig verstanden habe, beeinflusst das CO-Potentiometer auch die Gemischbildung AUSSERHALB des Leerlaufes ? (wurde mir schon einmal anders berichtet)


    Die Leerlaufschraube beeinflusst letztlich nur (oder überwiegend) den Leerlauf ?


    Ich denke, das wird so laufen, dass ich mit der Einstellung der Leerlaufschraube letztlich das Leerlaufregelventil in einen brauchbaren Arbeitspunkt bringe, in dem die Digifant den Leerlauf bei allen Temperaturen / Bedingungen sauber ausregeln kann.
    (Die Leerlaufschraube macht doch letztlich nicht anderes als das Leerlaufregelventil, nämlich Luft durchströmen zu lassen, jedoch mit einer statischen Einstellung, oder ? )


    Also, falls Dir oder jemandem bekannt sein sollte, wie ein Neuabgleich des CO-Potentiometers, Leerlaufschraube und möglicherweise des Zündzeitpunktes durchgeführt werden kann, wäre ich über eine Info sehr dankbar.
    (Der Zündzeitpunkt könnte ebenfalls nicht ganz i.O. sein, da ich in der Werkstatt mit erhöhtem Leerlauf ein Abgleich habe durchführen lassen...)



    Vielen Dank


    Harald

    Hallo Bardi,


    vielen Dank für die Rückmeldung.
    Das Fahrzeug fährt "wie augetauscht", so gut lief er m.M. noch nie.
    Bin wirklich gespannt, was der nächste Tankstellenbesuch zu Tage bringt.
    Bin nun schon 200km mit dem Fahrzeug gefahren, so weit alles i.O. .


    Den CO-Poti-Wert habe ich vom alten Bauteil "übernommen".
    Bitte hilf mit mal mit dem Drosselklappenstutzen auf die Spur.
    Schliessdämpder und Anschlag habe ich nach Werksvorgaben neu eingestellt.
    Nun gibt es noch eine dritte Schraube (die versenkte Messingeinstellschraube), mit der ein Durchlass im Querschnitt eingestellt werden kann.
    Habe diese nämlich nun nach Gefühl eingestellt (mit der Folge eines anständigen Leerlaufs) ohne jedoch das CO-Poti "anzufassen".



    Was für eine genau Aufgabe besitzt diese und natürlich nach welchen Gesichtspunkt muss diese eingestellt werden ?


    Hätte die CO-Potentiometereinstellung Auswirkungen ausser beim Leerlauf ??


    Es muss ja Vorgaben geben, nach denen der Kram nach einem Bauteiletausch abgeglichen werden kann.



    Werde mal im Laufe der nächsten Woche über das Kerzenbild der neuen Kerzen berichten.



    Gruesse


    Harald

    Hallo,


    heute wurden folgende Arbeiten durchgeführt


    -Tausch Luftfilter
    -Tausch Kraftstofffilter
    -Tausch Zündkerzen
    -neues Relais Kraftstoffpumpe
    -Sichtkontrolle u. Reinigung Zündverteiler
    -Einbau des gereinigten und neu eingestellten Drosselklappenstutzen
    -Einbau des gereinigten Leerlaufregelventils
    -messtechnische Kotrolle sämtlicher Leitungsverbindungen von Sensoren, Aktoren zum Digifant
    -Spannung für Lambda-Heizung kontrolliert
    - Austausch der kompletten Unterdruckschläuche (waren aber ok)



    Dabei ist aufgefallen.


    -die Dichtung fürs Leerlaufregelventil hat vorher möglicherweise nicht richtig gesessen, bin aber der Meinung das dort keine Nebenluft gezogen wurde ? (oder eben doch ??)


    -die Dichtung des Kurbelgehäuseentlüftungsventils war eingerissen
    (ausgetauscht, gegen eine ähnliche Dichtung mangels Originalteil, hat vermutlich nichts mit dem eigentlichem Problem zu tun.)


    - die Einstellschraube am Drosselklappenstutzen war zu weit herausgedreht, nun regelt die Digifant über den Leerlaufsteller anständig die Leerlaufdrehzahl.
    (Motor stirbt ab, wenn Stecker von Ventil abgezogen wird.)


    - Kerzenbild: schwarz statt rehbraun mit weisslichem Einschlag ....?


    Nun nach allen Arbeiten scheint das Fahrzeug wieder anständig zu laufen.
    Bin 50km Autobahn gefahren. Nimmt sauber Gas an, geschmeidig beim Beschleunigen, kein Ruckeln o.ä.
    (Meiner Meinung nach ruhigerer Motorlauf, kann aber auch Einbildung sein.)


    Nun lässt er sich wieder sauber schalten, da kein erhöhter Leerlauf !!


    Was noch aufgefallen ist:
    Er läuft nun bei Schrittgeschwindigkeit sauber, sonst immer irgendwie schwankende Gasannahme, soll heissen: nun bei gleicher moderater Gaspedalstellung sauberer Motorlauf bei gleicher Geschwindigkeit


    Abschalten des Motors: Sonst (bei warmen Motor stärker) ca. 1...2 s langes "Nachzünden" , nun beim Umdrehen des Zündschlüssels sofort aus. ?!


    Nun, es bleibt abzuwarten, wie lange es dabei bleibt (die T4 sind in dieser Beziehung tückisch).........


    Ich werde als nächste Maßnahme den Kraftstoffverbrauch ermitteln !


    Habt ihr noch Ideen ?


    Vielen Dank für die Tipps


    Harald




    bei Ruckeln und zähen Lauf ja, aber es bewirkt keinen zu hohen
    Spritverbrauch.



    Tja, also bei diesen wenig markanten Fehlerbild, hänge ich mich an den zu
    hohen Spritverbrauch auf - wobei dieser auch durch Ausgleich von
    Leistungsminderung entstehen kann. Deshalb wäre das Kerzenbid wichtig.
    Ansonsten würde ich erstmal die og Stichpunkte angehen.


    Gruß BARdi
    antworten

    Hallo Klaus, hallo Bardi,


    vielen Dank zunächst einmal für die Antworten.
    Ich habe soeben die komplette Drosselklappeneinheit sowie das Ventil für die Leerlaufreglung ausgebaut.
    Die Drosselklappeneinheit habe ich gereinigt und nach den Vorgaben von VW sowohl Anschlag als auch Schliessdämpfer neu eingestellt.
    Gestern vergas ich zu erwähnen, dass der Benzindruckregler vor Kurzem getauscht wurde.


    Noch einmal die Frage zum Ventil für die Leerlaufregelung.
    Muss es komplett schliessen, wenn es nicht angesteuert wird ?
    (Wenn ja, müsste der Motor dann komplett ausgehen, weil er keine Luft mehr bekommt?)


    Handelt es sich bei der versenkten Schraube im Drosselklappenstutzen die den Querschnitt zum AKF-Ventil regelt, um die CO-Einstellschraube für den Leerlauf ?
    Ist das relevant bzgl. der Probleme (vermute eher nicht).


    Vor dem Ausbau heute war die Anhebung der Leerlaufdrehzal ziemlich krass, beim Fahren mehr als deutlich zu spüren, im Stand war der erste Gang kaum reinzubekommen.
    Dabei allerdings reagierte der Motor aus das Abziehen des Steckers vom Leerlaufregelventil mit dem Absenken der Drehzahl (was er gestern ja nicht tat).


    Auf das Abziehen des Ansauglufttemperaturgebers jedoch nicht.


    Das Kaltstartventil habe ich kurz auf Dichtheit überprüft. Habe es ausgebaut, dabei Kraftstoffleitung weiterhin angeschlossen, Stecker abgezogen, Zündung eingeschaltet. Kein Tropfen oder Austreten von Kraftstoff feststellbar (werde morgen das Kraftstoffrelais mal brücken, damit länger Druck aufgebaut wird).


    So nun werde ich versuchen Eure Nachfragen zu beantworten, ich schreibe zwischen die Zeilen.



    Zitat

    Hallo,
    bin rein zufällig auf dieses Forum gelangt und habe dein Problem gelesen.
    Ich würde dir gerne helfen, bräuchte aber dazu noch ein paar
    Informationen.


    1. Wann tritt das ruckeln genau auf ( Betriebszustand )?


    ==> Ruckeln nur sehr selten, dafür zähes Beschleunigen , nun stark erhöhte Leerlaufdrehzahl, hoher Kraftstoffverbrauch


    Zitat

    - bei Teillast und gleichbleibender Gasstellung ?


    ==> ja

    Zitat

    - beim Beschleunigen ?


    ==> nicht so ausgeprägt wie bei gleichbleibender Gasstellung aber vorhanden

    Zitat

    - bei annähernd Vollgasstellung ?


    ==> eher nicht

    Zitat

    - ist das ruckeln bei kaltem oder Betriebswarmen Motor häufiger und
    stärker
    ausgeprägt ?


    ==> Auf jeden Fall bei warmen Motor, manchmal auch bei kaltem (nicht 100% sicher).


    Zitat


    2. Wie wirkt sich das ruckeln aus ?
    - ist es nur ein kurzes leichtes ruckeln ?


    ==> meistens nur kurz, wiederholt sich und verschwindet manchmal schon während der Fahrt, manchmal nach Neustart des Motors


    Zitat

    - ist es ein hartes abbremsen das bei gleichbleibender Gasstellung
    zunehmend stärker wird ?


    ==> ich meine nein

    Zitat

    - schaukelt sich der Motor zunehmend auf ?


    ==> definitiv nein

    Zitat


    3. Sind noch andere Elektrische Probleme vorhanden ?
    - z.B. schwächere Leuchtkraft der Scheinwerfer


    ==> nein, dort ist mit ziemlicher Sicherheit ales i.O.



    T4-Forum - Alles rund um den T4


    Netiquette


    zur Foren-Ausgangsseite zum Chat (ab ca 20:30 Uhr)


    Anmeldung | Registrierung
    Suche im Forum:


    Suche in der T4-Wiki:
    zurück zum Forum
    Board-Ansicht Mix-Ansicht
    Fehlersuche T4 2,0 Benzin AAC / Hilfe benötigt ! (T4-Forum)


    verfasst von BARdi(R), 14.03.2008, 13:24


    Zitat

    ==> Im Grunde genommen lief es 2 Monate gut, manchmal Situationen, in
    denen man meinte, dass der Motor etwas schlechter das Gas annimmt.


    »

    Zitat

    Auch schon längere Zeit erhöhter Spritverbrauch, nun jedoch noch
    signifikanter.


    hei Harald,
    solche wenig ausgeprägten Fehler sind leider immer schwierig einzugrenzen. Beim Benziner ists, wenns Ruckelt sehr oft ein Zündungsproblem, weil diese Teile eben am meisten verschleißen. Deshalb reite ich auf diesen Gedanken herum. Ich habe immer neue Zündteile zum Probieren in Reserve. Ergibt sich beim Probieren mit den Neuen keine Besserung, dann bleiben eben die alten Teile im Einsatz - aber irgendwenn sind sie eh fällig. Ist also kein rausgeschmissenes Geld.
    Jetzt schreibst Du unten zwar, daß sie getauscht wurden, in den vorherigen Threads vor 2 Monaten schreibst Du aber "vor einiger Zeit" oä.



    Zitat

    Ja, der Leerlaufsteller ist freilich dasselbe wie das Ventil für die
    Leerlaufstabilisierung.


    nene, das ist ein großer Unterschied. Leerlaufsteller sitzt an der Drosselklappe.



    Zitat

    Folgende Dinge wurden gewechselt.


    »


    »

    Zitat

    Ich halte eine defekte Zündanlage für unwahrscheinlich, da der Wagen zu
    99,9% ohne Ruckeln läuft, nur etwas zäh und mit erhöhtem Spritverbrauch,
    vermutlich im Notlauf, wie ja zuvor beschrieben.


    Tja, ......Notlauf kommt bei unsinnigen Sensorsignal, und das ist auslesbar. Es wäre also gut den Fehlerspeicher zu löschen und mal auszulesen.


    ====> Heute habe ich ihn noch nicht ausgelesen, aber bei den diversen Ruckelereignissen war NIE etwas im Fehlerspeicher, ausser dann denen die ich selbst durch Abziehen der Sensoren usw. erzeugt habe...



    Das zähe Laufen und der erhöhte Spritverbrauch deutet auf Überfettung hin. Da wäre das Kerzenbild zur Bestätigung wichtig.


    ====> Kerzen schraube ich morgen raus


    Poti ist neu, die Temp.-Sensoren auch, bliebe also, wenn die Kerzen sehr dunkel sind, zB undichte Düsen/ -Dichtungen, Kaltstartventil. Oder zuwenig Luft, oder KAT/Auspuff fast zu.


    ====> KAT und Lambda ist "fast neu" erst 30Tkm, da Umrüstung auf D3 (das zähe Laufen und teilw Ruckeln war auch vor dem Katwechsel vorhanden.
    Ach so, auch fast vergessen mitzuteilen. Es wurde auch der Abgaskrümmer gewechselt wegen eines Risses.




    Zitat

    Weisst Du zu den folgenden Fragen eine Antwort ?


    »

    Zitat

    Eine weitere Prüfung des Leerlaufstellers / Ansteuerung brachte folgendes
    Ergebnis. Der Leerlaufsteller wird angesteuert (Multimeter).
    Im Zustand "Stecker abgezogen" ist dieser nicht ganz verschlossen. Ist das
    richtig so ??


    Kann ich leider nicht sagen, aber das wird aber sicher jemand wissen. Glaube aber kaum, daß Dein Fehler an einen defekten LSV liegt.




    Zitat

    Was kann an der Drosselklappe kaputt sein, bzw verdreckt o.ä ?


    die kann durch verdrecken hängen bleiben, dann kanns ruckeln.



    Zitat

    Kann es sich um Nebenluft handeln ? (nichts gefunden...)


    bei Ruckeln und zähen Lauf ja, aber es bewirkt keinen zu hohen Spritverbrauch.



    Tja, also bei diesen wenig markanten Fehlerbild, hänge ich mich an den zu hohen Spritverbrauch auf - wobei dieser auch durch Ausgleich von Leistungsminderung entstehen kann. Deshalb wäre das Kerzenbid wichtig.
    Ansonsten würde ich erstmal die og Stichpunkte angehen.


    Gruß BARdi
    antworten

    Hallo,


    ==> Im Grunde genommen lief es 2 Monate gut, manchmal Situationen, in denen man meinte, dass der Motor etwas schlechter das Gas annimmt.


    Auch schon längere Zeit erhöhter Spritverbrauch, nun jedoch noch signifikanter.


    Ja, der Leerlaufsteller ist freilich dasselbe wie das Ventil für die Leerlaufstabilisierung.



    Folgende Dinge wurden gewechselt.


    -Lamda-Sonde
    -Geber Kühlmitteltempereratur f. Digifant
    -Geber Ansauglufttemperatur f. Digifant
    -Drosselklappepotentionmeter
    -Unterdruckschläuche
    -Verteilerkappe, Finger, Stecker, Kabel, Kerzen
    -Luftfilter


    Ich halte eine defekte Zündanlage für unwahrscheinlich, da der Wagen zu 99,9% ohne Ruckeln läuft, nur etwas zäh und mit erhöhtem Spritverbrauch, vermutlich im Notlauf, wie ja zuvor beschrieben.



    Weisst Du zu den folgenden Fragen eine Antwort ?


    Eine weitere Prüfung des Leerlaufstellers / Ansteuerung brachte folgendes Ergebnis. Der Leerlaufsteller wird angesteuert (Multimeter).
    Im Zustand "Stecker abgezogen" ist dieser nicht ganz verschlossen. Ist das richtig so ??


    Was kann an der Drosselklappe kaputt sein, bzw verdreckt o.ä ?


    Kann es sich um Nebenluft handeln ? (nichts gefunden...)




    Vielen dank für Deine Antwort


    Harald

    Hallo liebe Leute,


    leider sind meine in folgendem Beitrag geschilderten Probleme noch nicht beseitigt.


    http://www.vwbuswelt.de/index.…nena&func=view&id=2579899


    bzw.


    http://www.vwbuswelt.de/02foru….=1&category=1&order=time



    Seit dem habe ich den Benzindruckregler gatauscht, danach lief der Bus m.M. im Leerlauf etwas ruhiger und beim Beschleunigen geschmeidiger.


    Nun vor ein paar Tagen: wieder kurzzeitiges Ruckeln (kein Ausgehen) während der Fahrt, dann
    Bus abgestellt, etwas gewartet, Problem "behoben".


    Auffällig ist auch der deutlich erhöhte Verbrauch bei moderater Fahrweise (ca 14l/100km !).



    Nun habe ich folgenden Fehler entdecken können.
    Zieht man im Leerlauf den Stecker vom Leerlaufsteller oder Ansaugtemperaturgeber ab, hat das KEINERLEI Auswirkungen !


    Der Motor reagiert auf das Abziehen den 2 pol. Temperaturgebers fürs Digifant und auf das Abziehen des Drosselklappenpotis.


    Eine weitere Prüfung des Leerlaufstellers / Ansteuerung brachte folgendes Ergebnis. Der Leerlaufsteller wird angesteuert (Multimeter).
    Im Zustand "Stecker abgezogen" ist dieser nicht ganz verschlossen. Ist das richtig so ??


    Im angesteuerten Zustand, öffnet sich der Leerlaufsteller.


    Verschliesst man im Leerlauf die Einlassöffnung des Leerlaufstellers (der ja Luft zieht, da er nicht ganz schliesst) ändert sich fast nichts (Drehzahländerung eigentlich nicht wahrnehmbar).



    Im angesteuerten Zustand, öffnet sich der Leerlaufsteller.


    Der Ansaugtemperaturgeber wurde schon einmal gegen ein Neuteil getauscht, sollte EIGENTLICH nicht defekt sein.


    Die Leerlaufdrehzahl ist etwas erhöht (möglicherweise, weil ich die vor langer Zeit an der entsprechenden Schraube am Drosselklappenstutzen erhöht habe, oder weil Digifant im Notprgramm !).


    Was noch auffällig ist, das der Motor beim Gaswegnehmen, viel zu lange die erhöhte Drehzahl hält, auch wenn der Schliessdämpder die Drosselklappe schon wieder in ihre Ausgangssstellung hat gehen lassen (meine das auch während des Fahrens zu merken, wenn man langsam um eine scharfe Kurve möchte.).


    Nun was ist Euer Tipp , wo sollte ich weiter suchen ?


    Was kann an der Drosselklappe kaputt sein, bzw verdreckt o.ä ?


    Bin um jeden Tip dankbar ?


    Kann es sich um Nebenluft handeln ? (nichts gefunden...)


    (Unterdrucksensor im Digfant ist unwahrscheinlich, Motor reagiert auf Abziehen des Schlauches am Sensor, wurde offensichtlich vom Vorbesitzer schon einmal bei VW ausgestauscht, habe kleinen Kraftstofffilter in Unterdruckleitung eingebaut.)




    Vielen Dank für Eure Tipps !!

    Hallo,


    es sollte recht einfach gehen, dass rauszubekommen.
    Dazu muss das Radio jedoch ausgebaut werden, bzw. man muss an die Anschlüsse rankommen.
    Es gibt vermutlich einen Dauerplus und einen Zündungsplus die zum Radio gehen.
    Der Zündungsplus fällt ja bzgl. dieses Problemes weg (weil die Zündung ja aus ist, wenn der Bus steht.).
    Also nun braucht man nur ein Amperemeter (Vorschlag: im Messbereich 1A)
    in die Dauerplusleitung einzuschleifen.
    Nun kann man den Stromverbrauch im Modus "Diebstahlschutz" ablesen !


    Sollte beim Radio Dauerplus und Zündungsplus parallelgeschaltet sein (und am Auto dann auf Dauerplus) einfach den Strom messen, der in die beiden parallegeschalteten Leiter fliesst.



    Mal den Stromverbrauch über längere Zeit beobachteten.



    Viel Erfolg

    Hallo,


    ich kann eine Webasto DBW46 empfehlen.
    Ich habe die DBW46 (gleiches Modell nur für Benzin, exakt baugleich bis auf Verdampferflies).
    Die hat noch keine übertrieben komplizierte Elektronik.
    Ich steuere die Heizung im Szand- bzw. Campingbetrieb mit einem Raumthermostaten (keinerlei Zeitbegrenzung).
    Zu beachten ist, dass eine Wasserheizung etwas mehr Kraftstoff verbraucht, da diese ja den ganzen Motorkreislauf mit erhitzt.
    Auch die Stromaufnahme für das KFZ-Innenraum-Gebläse ist nicht ganze ohne (Betreibe das Gebläse auf Stufe 2), daher ist eine Zweitbatterie (z.B. 100Ah) obligatorisch.
    Die DBW46 ist nicht mehr ganz taufrisch, allerdings bekommt man momentan zur Wartung noch Neuteile.
    Also einfach mal bei ebay schauen. Sicherlich gibt ea auch neuere Modelle, die in Frage kommen, die kenne ich aber nicht.


    Gruss


    Harald



    [quote]Hallo,
    bin immer noch an dem Thema Heizung dran. Nachdem der Brennkammertausch
    sehr teuer ist, überlege ich mir, ob ich nicht doch eine Wasserheizung
    einbauen soll. Wie ist das, wenn die heizung die zirkulierende Wassermenge
    erhitzt hat, regelt sie sich dann herunter, oder ist die Heizung auf die
    Kühlwassermenge abgestimmt? In der Bucht gibt es Heizgeräte, die nur 60
    Minuten betriebszeit haben, kann man diese mit einer Dieselversorgung via
    Pumpe verlängern? Sind wohl Geräte mit einem Zwischentank. Und: mein
    Ausströmer für hinten sitzt in der Mitte des Bodens, nicht an der
    Cokpitkante. Wenn ich also mein Bett ausgeklappt habe, kann ich die
    Luftklappe nicht öffnen, könnte also auch nicht heizen!!! Gibt´s da ne
    Lösung? Weiterer Wärmetauscher oder so? Gruß Tobias ABL;-)

    Hallo liebe Leute,


    ich habe mir präventiv einen gebrauchten Zündverteiler für den Benziner (2,0 AAC) besorgt und habe nun einige Fragen.
    Man stelle sich den Zündverteiler in Einbaulage vor.
    Die Achse weist erhebliches axiales Spiel auf (ich denke das ist normal so ?).
    In welche axiale Richtung wird die Achse des ZV während des Betriebs gedrückt, in Richtung Ritzel oder Richtung Verteilerfinger ?


    Oberhalb des Ritzels befindet sich eine rel. grosse Öffnung, offensichtlich zur Schmierung der Lager des Zündverteilers.


    Vor bzw. in dieser Bohrung befand sich eine Art Filz. Ist das gewollt so, oder sind das nur Ablagerung und Dreck (so ähnlich wie das Gewölle in einer Computermaus ;-)) ) ?



    Vielen Dank


    Harald_Camper

    das "Gerät" vor allen Dingen, falls es den gewünschten Einspareffekt beim Kraftstoff nicht erzielt, sicherlich noch zur Behandlung von Rheuma,
    manischen Depressionen oder zur Erzielung eines besseren Pflanzenwuchses einsetzen.
    Möglicherweise lässt sich auch der Haarausfallkoeffizient von 0,03% auf 0,002% senken.


    Viel Erfolg

    Hallo,


    die Messwerte für den Geber der Ansauglufttemperatur (G42) bei einigen
    ausgesuchten Temperaturen. Die Werte sind dieselben wie für den zweiploigen Kühlmitteltemperaturgeber (G62, DIGIFANT ).
    Bei G42 wird gemessen zwischen den Klemmen 2 u. 3.
    Zwischen Klemmen 1 u. 3 kann der Einstellwert für das CO-Potentiometer gemessen werden. Der liegt bei MEINEM AAC bei 825Ohm, wird natürlich bei jedem Fahrzeug anders eingestellt sein...


    Nun die Werte für G62 und G42 in Grad Celsius.
    Es ist zu beachten, dass die Messwerte in einem Toleranzschlauch liegen müssen, der je nach Temperatur zwischen ca.5% und ca.15% variiert.


    0° ==> 5500 Ohm
    10° ==> 3800 Ohm
    20° ==> 2750 Ohm
    30° ==> 1750 Ohm
    40° ==> 1250 Ohm
    50° ==> 800 Ohm
    60° ==> 600 Ohm
    70° ==> 450 Ohm
    80° ==> 325 Ohm
    90° ==> 225 Ohm
    100° ==> 200 Ohm


    Viel Erfolg !



    Harald




    Regler,
    [quote]den kann man ja sicherlich durchmessen, welche Werte sollte er haben?
    Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe.
    viele Grüsse vom Steini

    Hallo,


    wie schon vom "Vorredner" mitgeteilt,
    es handelt sich um den Geber für die Ansauglufttemperatur bzw. das CO-Potentiometer.
    Man kann es über das Auslesen des Steuergerätes überprüfen,
    aber auch direkt mit einem Multimeter.
    Die Werte müsste ich mal raussuchen, habe ich gerade nicht zur Hand.
    (Ich meine sogar, dass es die gleiche Kennlinie besitzt, wie der 2-polige
    Geber für die Kühlmitteltemperatur f. Digifant).


    Werde die Werte ggf. heute Abend raussuchen.


    Gruss


    Harald



    [quote]Hallo zusammen.
    Ein Bekannter kam heute mit seinem T4 Bj 96 (Caravelle) vorbei als ich
    gerade mitten in der AAB ZKD Rep meines MV war. Er hat das Problem das der
    Motor AAC (2 Liter) im Leerlauf kurze Aussetzer hat. Dies scheint nicht von
    der Zündung zu kommen. Nun hat er im Ansaugtrakt im Rohr vom luftfilter zur
    Drosselklappe einen Fühler sitzen, der soll dafür zuständig sein und
    eventuell der Verursacher sein. Nun meine Frage: Was macht dieser Regler,
    den kann man ja sicherlich durchmessen, welche Werte sollte er haben?
    Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe.
    viele Grüsse vom Steini