Top ... und jetzt noch eine weitere Frage: Es gibt zig Möglichkeiten, die Dinger zu bestellen ... Habt ihr eine Empfehlung für einen Shop, in dem man gute Akkus für einen fairen Preis bekommt? Bzw. eine Warnung, welcher Shop gemieden werden sollte?
Beiträge von Marc.O
-
-
Danke für eure Rückmeldungen ... Wenn ich zusammenfasse, heißt das, dass ich eine LiFePo einfach einbauen kann und gelegentlich (mit einem externen Ladegerät) dafür sorgen sollte, dass die Batterie vernünftig aufgeladen wird, oder?
Eine zusätzliche Sicherung oder ein DC-DC-Lader sind denkbar, aber nicht notwendig. Wobei ich die Sicherung schon einbauen würde...
Außerdem ist im Winter ausbauen empfehlenswert.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
-
Beschädigungsfrei leer machen ist natürlich ein Super-Argument!
Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich das aktuelle Ladegerät (Ctek als Ersatz für das Originale durch eines ersetzen, dass eine Ladeendspannung von max. 14,4 Volt hat für das Laden mit Landstrom mit 230V - korrekt? Ist einstellbar dafür zwingend notwendig?
Außerdem müsste ich für das Laden während der Fahrt einen DC-DC-Wandler anstelle des Relais einbauen - korrekt?
-
Guten Morgen zusammen,
leider muss ich in unserem Cali die Zusatzbatterien austauschen.
Jetzt stellt sich die Frage, welche Ausführung ich nehme: Blei-Säure, Blei-Gel oder AGM? LieFePo erscheint mir zu aufwändig, sodass ich die ausschließen möchte.
Welche Variante ist die beste für einen Einbau im Cali? Im T4-Wiki steht, dass ursprünglich Blei-Gel verbaut wurde...
Muss/sollte man noch zusätzliche Geräte wie bspw. einen Batterieaktivator einbauen?
Besten Dank vorab!
Falls das Thema schon mal hier diskutiert wurde, freue ich mich auch über einen Link dahin ... bin leider nicht fündig geworden ...
-
Danke für den Ansatz!
Das Kontaktentlastungsrelais war es leider nicht. Dann muss ich wohl mal bei Lichtschalter und Blinkerhebel weiter forschen.
Das Abblendlicht geht aus, sobald ich den Motor abschalte => Ist das ein 100%iges Nein für den Zündanlassschalter oder ist der auch noch in der Verlosung?
-
Guten Morgen liebe Community,
letztens hatte ich das Erlebnis, dass nach einer Fahrt mit Licht sowohl der Lüfter als auch der Scheibenwischer weiterliefen,
Erst als ich auch das Licht ausgeschaltet hatte, waren auch die beiden Geräte ruhig.
Ein erneutes Anschalten des Lichts ohne Zündung hat die beiden nicht wieder aktiviert.
Habt ihr einen Tipp, was ich hier als erstes kontrollieren sollte?
Lieben Dank vorab und viele Grüße
-
Hallo und guten Abend in die Runde,
irgendwie scheint die Stromversorgung meiner Zusatzbatterien im Cali eine Störung zu haben.
Bisher war es immer so, dass nach dem Start bei einer bestimmten Drehzahl ein Clicken zu hören war und dann auch in der Bedienungs- und Anzeigeeinheit E153 zu sehen war, dass sich die Spannung änderte. Das ist seit kurzem nicht mehr so ... Was könnte da kaputt sein?
Anbei ein Bild der Sicherungen und Relais. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, was ich da austauschen könnte?
Vielen Dank vorab und beste Grüße
-
Danke euch für die Antworten.
Leider war ich weder mit Druckuft noch mit Staubsauger erfolgreich - das abgebrochene Stück ist weiter verschollen.
Ich bin drauf und dran den alten Regler wieder einzubauen und den Motor zu starten. Oder sollte ich die LiMa besser ausbauen?
Meine Motivation des Tauschs waren nicht die Kohlen, sondern die Tatsache, dass ein Flansch von der Kühlung in der Nähe undicht war und somit die Lichtmaschine auch schon mal etwas Kühlwasser abbekommen haben. Die Platte hat auch schon ordentlich Rost angesetzt. Außerdem zeigt mir das Bordinstrument meines Calis während der Fahrt öfters Werte unter 12 Volt an. Eine einfache Variante war für mich (so dachte ich wenigstens) der Austausch des Reglers ... Nun ja, wie ich gelernt habe, ist es besser komplett zu tauschen ... Da ich aber 2011 im Urlaub eine neue Lichtmaschine für knappe 600€ habe einbauen lassen müssen, hatte ich Angst vor den aktuellen Preisen.
Ich habe eben ein wenig recherchiert und bei kfzteile24 Generatoren für knapp 200€ gefunden. Wo würdet ihr kaufen?
-
Aha!
Kannst du mir erklären, warum?
-
Hallo zusammen,
ich dachte, ich tue meiner Lichtmaschine etwas Gutes und spendiere einen neuen Lichtmaschinenregler.
Beim Einbau habe ich es irgendwie geschafft, eine der beiden Kohlen abzubrechen - das abgebrochene Stück liegt nun in der Lichtmaschine ... hmpf
Vielleicht eine naive Frage: Kann ich den alten Regler wieder einbauen ohne das Reststück rauszuholen und den Motor anwerfen?
... oder mache ich damit die Maschine kaputt? Ist ja "nur" Kohle ... oder?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße | Marc.O
-
Danke für den Link! Gefunden!
Spannenderweise in der Gruppe Karosserie -> Heizung Kuehlmittelschlaeuche Zusatzheizung für Fahrzeuge mit 2. Waermetauscher ...
-
Hallo zusammen,
in meinem Bulli war ein Kühlwasserschlauch porös, sodass ich diesen etwas gekürzt habe - jetzt ist erst mal alles wieder dicht.
Nichtsdestotrotz möchte ich den sicherheitshalber austauschen, finde aber nicht die konkrete Bezeichnung.
Es handelt sich den Schlauch vom Reguierventil hin zu den Rohren, die nach hinten zum Wärmetauscher führen.
Im Bild ist es der schön glänzende Schlauch...
Weiß jemand, wie dieser genau heißt bzw. heißen könnte? Oder noch besser: Wie komme ich am einfachsten an die Teilenummer?
Beste Grüße | Marc.O
-
Werde ich machen....
Dann würde im Prinzip ja auch eine alte Socke reichen.
Die Filter scheinen das Problem gewesen zu sein. Im Moment läuft die Kühlung wieder, wenn auch bei der Hitze etwas häufiger....
-
Der Lüfter läuft.
Als Filter habe ich da Aktivkohlefiltermatten von einer Dunstabzugshaube zurecht geschnitten. Vielleicht ist die zu dicht....?
-
Danke euch!
Aber irgendwie scheint es auch mit der Außentemperatur zusammen zu hängen. Jetzt ist es 10 Grad kühler und alles funzt wieder normal.
Hat das trotzdem etwas mit dem Temperaturfühler zu tun?
VG
-
Ich hatte sie über Nacht aus, dann heute Morgen wieder angeschaltet.
Drei Stunden gelaufen, alles kalt und auch Eiskristalle auf den Schrauben in der Kühlbox.
Ein Thermometer habe ich leider nicht dabei, aber innergalb der Box war es kalt.
Hilft das bei der Ferndiagnose?
-
Hallo zusammen,
Kaum dass ich im Urlaub bin, habe ich ein Problem: die Elektrolux Kühlbox läuft und läuft und läuft....
Letzte Woche war noch alles gut.
Meine einzige Idee ist, dass der Kühlmittelkreislauf ein Leck hat und nicht ausreichend Druck aufbauen kann.... Was denkt ihr?
Viele Grüße | Marc.O
-
Hallo TomyN,
danke für deine Antworten.
- Ich habe das Ding auf dem Sockel Trennrelais genannt, weil ich das im T4-Wiki https://t4-wiki.de/wiki/Relais_J7_%28Batterie-Trennrelais%29 vermeintlich so gelernt hatte. Kann denn das Relais, was bei mir verbaut ist, so arbeiten?
- Der Shunt ist heile. DSC_0050.JPG
- Was ich vergessen hatte zu erwähnen, ist, dass die Kühlbox bei laufendem Motor nicht vernünftig arbeitet. Hier fängt die Anzeige in der Zentralelektronik nach gefühlt 15 bis 20 Minuten an zu blinken. Bei reinem Batteriebetrieb funzt das einwandfrei. Was kann das noch sein?
Viele Grüße
-
Guten Tag zusammen,
ich bin relativ neu hier und konnte mir schon einige Inspirationen hier abholen.
Jetzt benötige ich aber euer Wissen:
Die Stromversorgung in meinem California machen mir ein wenig Sorgen.
Das mache ich an folgenden Punkten fest:
- Die Anzeige der Zentralelektronik springt nach Motorstart sehr spät erst spät um
- Die Batterien werden während der Fahrt nicht/nur kaum geladen. Diese sind erst 1 Jahr alt.
- Das Ladegerät lädt nicht, musste ich im diesjährigen Urlaub bereits durch ein externes Gerät ersetzen
Daher habe ich mich ein wenig auf die Suche begeben ....
- Das Ladegerät arbeitet mit und ohne angeschlossene Zusatzbatterien nur ganz kurz, dann erlischt die Anzeige wieder. Gibt es eine einfache Anleitung, wie man bei diesem Gerät eine Funktionsprüfung durchführen kann bzw. kennt jemand jemanden, der das gut und zuverlässig machen kann?
- Bei dem Trennrelais hinten hinter dem Schrank bin ich mir nicht sicher, ob es das richtige ist. Das Relais hat mehr Anschlüsse als der Steckplatz im Auto => Ist das das richtige Relais? Funktioniert ein Relais auch dann, wenn nicht alle Kontakte angeschlossen sind? Bilder des Relais und des Steckplatzes anbei.
- Wo findet man überall Sicherungen für die Bordelektrik? Ich habe nur die an der B-Säule gefunden. Hier musste ich schon zwei wechseln, die seitdem nicht mehr kaputt gegangen sind, das ganze System aber trotzdem nicht funktioniert ...
Falls diese Themen in einem anderen Thread bereits besprochen wurden, dann danke ich schon mal für einen Hinweis. Meine Suche war erfolglos.
Besten Dank vorab und viele Grüße
P.S. Sorry, wenn ich vermeintlich blöde Fragen stellen ...
-