Hallo,
>Bei Diesem Wetter sollten eigentlich die Kühler Ventilatoren nicht anlaufen, wenn Du fährst und das Kühlsstem in ordnung ist!!!
Klar, eigentlich sollten sie nicht groß anspringen. Aber bei vielen kurzen langsamen Fahrten unter Last wird der Motor doch richtig heiß, egal wie warm/ kalt die Umgebung.
>Das würde ich als erstes checken!!!
Da er unter "normalem" Einsatz nicht auffällig warm wird, gehe ich schon davon aus, dass das Kühlsystem in Ordnung ist.
>Zu dem bisschen "weißen Qualm" hmm, das klingt eher besorgnisserregend:
>Das kann ein Kabelbrand gewesen sein. Auf jeden Fall solltest Du den Kabelbaum an allen Knick und Eckstellen überprüfen, ob sich der Kabelbaum verabschiedet hat. Es scheint also, als wenn die Lüfter defekt währen, einen zu hohen Strom ziehen und dann die Sicherung fliegt...
Ja, sowas vermute ich auch. Aber wie kann ich das genauer eingrenzen, wo der Defekt liegt? Wieviel Leistung brauchen die beiden Kühler auf Stufe 1 bzw. Stufe 2???
>lassen sich denn im ausgeschalteten Zustand die Lüfter leicht drehen, oder sind sie schwergängig?
Das konnte ich nicht ausprobieren, weil ich nicht an das Lüfterrad gekommen bin. Die Lamellen waren nur offen, als die Lüfter liefen, danach waren die wieder zu. Kann man die relativ einfach abmontieren, um an das Lüfterrad zu kommen??
>... will dir keine Angst machen, aber nicht dass dir aufgrund eines Kurzschlusses irgendwann der Bulli mal abbrennt...
Klar, deswegen frage ich ja auch. Etwas Angst habe ich gleich bekommen, als es so nach verschmorten Kabeln gerochen hat und es vorne gequalmt hat... 
Danke schon mal für die Hinweise!
Grüße, Rainer