Posts by IsiT4

    wie lange läuft sie denn nach, wenn du sie mit der Hand andsrehst?

    vielleicht so ein bis zwei Umdrehungen. Die neue von skf dreht sich hingegen gar nicht durchs händische andrehen :dry:

    Vermutlich zu neu dafür. Hab das alte Lager aber nochmal genauer unter die Lupe genommen, das Lager kippelt ganz schön, ist mir erst gar nicht aufgefallen weil ich nur dran gedreht habe. Hab alles wieder dran und schön ordentlich nach Vorgabe festgezogen. Fehlt mir nur noch neues Kühlmittel für den Test. 8|

    Heute Wasserpumpe ausgebaut. Sah erschreckend gut aus…🫣

    Aber ich denke das Lager hat etwas Spiel, so hört es sich zumindest an wenn ich dran drehe. Ob das aber zu solch eklatanten Geräuschen führt, ich kann es in meinem Fall nur hoffen! Kann ich sonst noch irgendetwas testen bevor ich wieder zu mach?

    Hast Du den Motor mal ohne Keilriemen laufen lassen? Sind die Geräusche dann noch da? Aber bitte nur mit festem Schwingungsdämpfer ausprobieren!

    Ja, hab ihn ohne Keilriemen laufen lassen, Geräusch war auch da noch zu hören, deshalb die Vermutung des SD. Auflösung der Fotos war zu groß, muss mal schauen wie ich die kleiner bekomme.

    Kann die WaPu solche Geräusche verursachen, wäre jetzt mein nächster Kandidat. Da sie auch undicht ist und ich den Zahnriemen in dem Zuge eh gleich mitmache, kommt die WaPu ebenfalls neu.


    Fotos leider nur als Link, hab sie nicht verkleinert bekommen.


    New photo · Donnerstag, 17. Apr.
    Tap to view
    photos.app.goo.gl

    Neues Element von Ismael Seer
    photos.app.goo.gl

    Neues Element von Ismael Seer
    photos.app.goo.gl

    So, bin erst heute dazu gekommen mich dem SD zu widmen. Noch schnell nen Gegenhalter aus ein paar alten 1 1/2“ Rohren zusammengeschweißt und ab war er. Zur Scheibe selbst, sieht irgendwie noch gut in Schuss aus, hab sie mir von hinten wesentlich schlimmer vorgestellt aber siehe da, kaum was zu sehen. Kann der trotzdem durch sein auch wenn äußerlich kaum was ersichtlich ist? Nur nen paar kleine Risse zu sehen.

    Vermutlich den SD. Ich meine das Werkzeug zum lösen und anziehen ist in der Wiki gut beschrieben. Bei mir werkelt seit 100 Tkm ein Cortego unauffällig.

    Alleine vom schreiben her mal die Frage weißt du was du tust? Die schöne Schraube hält auch den Zahnriemen mit!

    Aber sicher! Mit eurer Hilfe bin ich da sogar relativ zuversichtlich. Wie heißt es doch so schön „nach ab kommt fest“ oder war das andersrum… :lol:

    Ne Spaß beiseite, deshalb frage ich ja hier auch nach, weil ich eben nicht genau weiß was ich tue, gibt es dafür nicht diese Foren?


    Danke für eure Tipps, damit ist mir schon sehr geholfen. :ok:

    Is nen Automatik. Habe heute mal den Keilrippenriemen runter. Sieht ganz nach Riemenscheibe aus. Da kommt das Geräusch am deutlichsten raus. Aber was kann daran kaputt gehen und solches quitschen/rattern auslösen? Liegt das dann an dem Zahnkranz darunter oder wirklich am Schwingungsdämpfer selbst?


    Ach ja, und wie bekomme ich den beim Automatik am besten runter, bzw. wie kontere ich die Scheibe? Mit der großen Arretierzange/Gegenhalter (hat sich einfach verbogen) hat es schonmal nicht geklappt und mein Hazet Schrauber mit 1700 Nm bisher auch auch nicht!

    Abend die Herrschaften,


    mein 2.5 Benziner (AVT) Automatik, macht seit einigen Tagen sehr beunruhigende Geräusche. Es scheint direkt aus dem Motor zu kommen, eine Art rattern/rasseln und zwischendurch quitscht es außerdem auch aus/im Motor. Das Rattern ist eigentlich durchgehend. Das Quitschgerräusch tritt nur sporadisch auf und ist mir bisher nur im Stand bei Leerlauf geräuschlich aufgefallen. Während der Fahrt rattert er vor allem. Irgendjemand ne Idee was sein könnte oder wie ich dem Problem auf den Grund gehen könnte? Der Motor hat original erst 170.000 Km runter. Bei Gelegenheit nehm ich mal ne Audio auf.


    Schönen Abend!

    Isi

    Hallo, mir ist jemand in die Beifahrertür gefahren. Würde nun gerne die Tür selbst austauschen aber auf Classicparts meinen Sie die Tür wäre nur bis BJ 96 vorgesehen. Gibt es da tatsächlich einen Unterschied? Meiner ist von 07/2002.

    Danke für eure Hilfe!

    Gruß Isi

    Ich verstehe was ihr mir sagt wollt aber wenn doch dieses Geräusch hör- und spürbar mit dem Lenkgestänge zu tun hat, dann wird das doch damit auch etwas zu tun haben oder ist das so ausgeschlossen? Wie auch schon erwähnt, macht es keine rhythmischen Kopfgeräusch sondern nur ab und zu in scharfen Kurven beim starken Einlenken mit Geschwindigkeit dieses dumpfe metallische "plonk" Geräusch. Vielleicht fahre ich doch mal beim Freundlichen vorbei und zeige dort wo und wie das Geräusch entsteht.

    An der Radaufhängung ist alles bestens, da rührt sich nichts, auch nicht am oberen Traggelenk. Wie ich schon beschrieben habe, kommt das Geräusch erst dann zustanden, wenn ich die Spurstange schnell nach innen drücke und wieder zurückziehe. Das Geräusch und der Schlag kommt ganz sicher aus der Mitte des Lenkgetriebes. Jetzt stellt sich mir nur die Frage was genau das Problem ist? Kann ich hier auch kleine Videos verlinken, dann würde ich das Phänomen gerne mal aufzeichnen.

    Antriebswellen und Spurstangenköpfe sehen gut aus, kein Spiel vorhanden. Das Schlagen kommt ganz klar aus dem Lenkgetriebe und tritt wie gesagt manchmal beim starken oder schnellerem einschlagen auf. Während dem normalen Fahren ist davon nichts zu spüren.

    Hallo, habe jetzt schon eine Weile eine Art Schlagen beim Lenken in schärferen Kurven festgestellt. Heute habe ich den Wagen mal auf die Bühne genommen um nachzusehen woher dieses Schlagen kommt. Nach langer Suche, habe ich mal das montierte Rad links und rechts angepackt und mit etwas mehr Kraft, schnell nach links und rechts gedrückt. Dabei hat sich dieses Schlagen bemerkbar gemacht. Wenn ich nur langsam hin und her drücke, ist nichts zu spüren. Sobald ich aber mit mehr Druck arbeite, spürt man ganz deutlich wie plötzlich etwas im Lenkgetriebe nachgibt und darauf hin folgt dieses Schlaggeräusch. Ist das Getriebe hinüber oder kann man da noch irgendwas einstellen? Habe gesehen dass es leicht undicht ist, kann das auch "ausschlaggebend" :lol: sein?

    Hallo, bei meinem T4 Automatik (Benziner) 03 ist nun schon zum zweiten Mal die Rückzugfeder vom Gaspedal gebrochen. Habe im Internet aber keinen Ersatz dafür gefunden. Hab sie jetzt notdürftig an den gebrochenen Stellen mit Lüsterklemmen verbunden. Wird wohl aber nicht mehr lange dauern, bis sie wieder irgendwo bricht. Beim freundlichen gibt es keine Teile mehr. Hat hier jemand Erfahrung zu dem Problem? Das ganze Angericht sieht mir eh alles etwas selbstkonstruiert aus oder ist das Original so?

    Gruß Isi