Posts by NesPuk22

    Moin Fridi,

    is schon klar was da abgeht. Nur wenn ich höre, lese Lagerbock oben gebrochen oder rausgerissen, ist das Rest der Misere fakt. Und wenn der Eigner an der Stelle nicht vom Fach ist und auch nicht über die Möglichkeiten und spezielle Fähigkeiten verfügt, muss er sich nach einem geeigneten Instandsetzer umsehen. Hier an der Stelle Geld zu versenken in demotage von Kopf u Ölwanne zu versenken ist nicht zielführend. Maximal per Endoskop in den Brennraum schauen. Aber auch hier sind beim Spezialisten schon bestimmt 200€ weg.

    Gruß Peter

    Moin,

    ich habe den älteren AAF Benziner. Dennoch tippe ich auf Nebenluft durch eine undichte Abdichtung zwischen Zylinderkpof und Benzin-Einspritzdüse.

    Ich hatte so etawa auch mal, und dabei ist mir der Motor richtig kaputt gegangen. Interessant ist ja, das wenn er auf Gas umschaltet, läuft er gut. Lass den Motor mal auf Benzin laufen, und spritz die Einspritzdüsen mit Bremsenreiniger ab. Aber nicht bei heißem Motor. Brandgefahr. Achte dann mal darauf, ob es dann Drehzahlschwankung gibt. Zu den Dichtungen gab es mal eine techn.Änderung.

    Gruß Peter

    Moin,

    also Lagerbock der Nockenwelle gebrochen, deutet auf volle gewalt von unten durch die Kolben auf offene Ventile hin. Und da diese in linearer Achse zum Kolben stehen, muss die Kraft nach oben. Dabei bricht entweder die Nockenwelle oder der Lagerbock fliegt weg. Dazu ist hier auch der Kolben, bzw die Kolben kaputt, gestaucht. Dazu darf man ein verbogenes Pleul erwarten und evtl breitgeschlagene Peul-Lagerschalen. Kurz um, Motor raus und zerlegen. Alle Teile einer genauen Prüfung unterziehen. Kopf kann das überlebt haben, muss nicht. Rissprüfung an Kopf, Nockenwelle, Kurbelwelle. Peul auswinkeln, ob noch gerade ist. Also alles in allem ist das ein Job für einen Motoren-Instandsetzer, der aus u einbaut. Kaufe keinen gebrauchten Motor über eBay. Wenn du Glück hast, findest du einen beim Verwerter der noch eingebaut ist. Dann versuch diesen dort zu Starten. Alles andere ist Zocken mit vorprogrammierter Niete.

    Das wird trotzdem alles in allem ne preislich aufregende Geschichte.

    Viel Glück

    Moin,

    kannst doch das Lamellengedöns zu öffnen verschieben, dort wo der Versteller dran ist. Da habe ich einen kräftigen Strapps drangemacht u auf offen gezogen. Und fertig war ich damit. Und so läuft mein Bussi schon bestimmt 10 Jahre u mehr.

    Bild kann ich im Moment nicht machen. Der Gute ruht noch im Winterschlaf.

    Gruß Peter

    Moin,

    so wie es TomyN beschrieben hat, ist es richtig. Ich habe seinerzeit die Suche nach neuem Ersatzteil für die Lamellenregelung aufgegeben, weil es einfach ein wenig sinnlosses Teil ist. Der Motor wird nicht schneller warm, nur weil die Lamellen geschlossen sind. Aber deine Klimaanlage wird es dir danken, das da immer freier Durchgang ist. Auch bei niedrigen Temp. ist es sehr hilfreich, wenn diese eingeschaltet ist, um die Scheiben von innen beschlagfrei zu halten. Und wenn die Lammellen zu sind, hat der Klimakommpressor heftig zu schaffen. Also, nimm einen Kabelstrapps und ziehe sie auf offen.

    Gruß Peter

    Moin,

    ja schau ob die beiden Lüfter laufen wenn der Bursche in die heisse Region kommt. Natürlich können die Lüfter nur eine Job machen, wenn die Lammellen geöffnet sind. Bei meinem war ich es leid mit ständig tanzender Motortemperatur unterwegs zu sein. Ich habe die Lammellen auf offen gezogen u mit einem Kabelstrapps festgezurrt und basta. Fahre damit schon bestimmt 10 Jahre. Die geschlossenen Lammellen sind eig nur dafür da, das der Motore schneller seine Betriebstemp. erhält. Dies regelt jedoch eigentlich das Thermostat. Noch ein Vorteil von stets geöffneten Lamellen ist, das die Klima deutlich besser arbeitet.

    Gruß Peter

    Moin,

    ich fahre auch einen AAF. Mir ist schon öfters die Zündspule verreckt, 4x. Zündspulen sind nur Tauglich von Hella oder Bosch. Ich hatte auch manchmal mit komischen Fehlern zu kämpfen, die nicht unbedingt auf die Zündspule hindeuteten. Nu habe ich immer eine neue mit passenden Werkzeug im Handschuhfach. Interessant ist, das ich beim letzten Wechsel unter die Spule Temperaturleitpaste geschmiert habe. Gibt es bei den Computer-Freaks. Und ich habe der Spule ein zusätzliches Massekabel, glaube 4² direkt von der Battarie unter den Sockel geklemmt. Und seit dem springt mein Bussi an, wenn ich ihm den Zündschlüssel zeige. Auf Schlag. das war nicht immer so.

    Dazu habe ich noch etwas. Ich hatte bis vor ca 6 Jahren ne Merc.A-Klasse W164, 190er, mit ner Prinz Anlage. Seit ich die Anlage drin hatte, hat der Bursche 3 Zündspulen gefressen. Aussetzer u sonstige komische Zicken. Da war ich mal bei einem anderen Prins-Schrauber und hab ihm von der Misere erzählt. Es hat 5 Min gedauert, und er hatte den Fehler. Der Schrauber der mir die Anlage eingebaut hat, hat aus Faulheit den Steuerstrom für die Gasanlage von der Zuleitung zur Zündspule, KL 15 geholt. Nur die Strippe war so dünn, das die Zündspule immer mit Unterspannung gelaufen ist. Die Autohersteller sparen ja wo sie können, und einen 2ten Verbraucher an KL 15 legen, das klappt nicht. Will damit auch sagen, checke mal wieviel + an Kl 15 an der Zündspule bei dir anliegt. Alternativ kannste dir auch mal eine direkte Strippe von Battarie B+ an die Zündspule legen. Vielleicht ist dann der Fehler weg, und dazu noch ne ordentliche Masse. Ach ja, Zündung länger Zeit anlassen, gefährdet die Zündspule. Die wird heiss, und die Leistung geht runter bis Tod. Deshalb die Temp.-Leitpaste. Meinen Bus fahre ich nun schon 25Jahre, und bin seit 51Jahren vom Fach.

    Gutes Gelingen

    Peter

    Moin,

    Falsch, dein Fehler. Motoren haben immer Ölverbrauch. Mach doch mal ne Ölanalyse, oder lass sie machen. Aber ist OK.

    Ich werde auf deine Anfragen hier nicht mehr antworten.

    Warum bist du denn überhaupt hier wenn du es besser weisst.

    Aber OK, mach wie du meinst.

    Moin,

    also das du keinen Ölverbrauch hast, das gibt es nicht. Richtig ist hier eher, das auch der wenige Ölverbrauch durch Kraftstoffüberschuss ausgeglichen wird. Ich weiss von ich rede bzw schreibe. Das ist mein Job und das seit 50 Jahren.

    Mach wenigstens einen Ölwechsel, und wenn es der Preisgestaltung diehnlich ist auch ohne Filter, erstmal. Dann fahr mal eine Runde. Der ca. 1/4L der sich im Filter befindet ist nicht der ausschlaggebende Punkt. Alleine weil dein Zündzeitpunkt nicht gestimmt hat, hast du Kraftstoffüberschuss der ins Öl geht. Ölfilter kannste später dann noch wechseln.

    Gutes Gelingen

    Peter

    Moin,

    diese Banden sind sehr gut vernetzt. Da gibt es Späher, die suchen bestimmte Fahrzeuge, die meist als Teilespender diehnen sollen. Da wird ganz genau beobachtet wer u wann mit dem gesuchten Objekt unterwegs ist und wann das Fahrzeug wie lange irgendwo steht. Dann wird geschaut wie steigt der jeweilige Fahrer ein, was macht er für Handgriffe vor dem Start usw. Und dann kommt einer, der passgenau für dieses Fahrzeug die Möglichkeiten für eine Inbetriebnahme in der Tasche hat. Und ein Handy hat er sicherlich auch dabei. Aber ausgeschaltet. Sonst könnte man ihn z.B. bei einer ausgelösten Radarfalle orten, bzw. weiss wer dann zu dieser Zeit dort gefahren ist. Im Ruhrgebiet geklaut u auf der A2 geblitzt. Noch Fragen ?

    Mach dir nix vor, dein Bus ist mit Sicherheit schon zerlegt u auf Teilemarkt angeboten im osteuropäischen Raum. T4´s sind nun mal sehr begehrt.

    Beim nächsten T4 bau dir Baerlock ein.

    Gruß Peter

    Moin,

    ich empfehle das Bear-Lock System. Hierbei wird die Schaltung abgeschlossen. Dies zu entfernen, zu überbrücken, für einen bösen Buben oder ähnliches, der den Faktor Zeit im Nacken hat, unmöglich. Wegfahren ist dann mit dem Fahrzeug unmöglich.

    Gruß Peter

    Moin,

    tja, was soll ich sagen, das wird teuer. Also einen gebrauchten Motor irgendwo auftreiben, der wirklich in Ordnung ist, von einem ehrlichen Anbieter, mmh Lotto spielen bringt da eher etwas. Das wollteste aber nicht hören. Ist leider die Tatsache. "Überholte Motoren" aus der Bucht, oha, schlimmer gehts nimmer. Am besten du suchst dir einen Motoreninstandsetzer und läst dir deinen Motor instandsetzen. Oder du kaufst dir einen vergleichbaren T4, mit aufgegebener Karosse und schraubst um. Aber auch da bekommst du nur die Katze im Sack, und auch das wird höchstwarscheinlich am Ende auch teuer. Entweder du gibst das Projekt mit dem Bus auf, und gibst den Bus mit defekten Motor an Markt, oder du schaust mal bei deinem Finanzminister vorbei, ob da nicht in irgendeiner Ecke ein Säckchen mit einem 5 stelligen Betrag wartet, der wieder in den Umlauf kommen möchte. Das ist leider die Realität.

    Ich selbst habe auch lange nach einem Motor gesucht, 5 Zyl Benziner. Dann einen gefunden, nur 170TKM gelaufen. Ätsch, Ätsch,

    Karosse, oder Brief wo der herkam gabe es nucht mehr, angeblich. Hab dann beim Schrotti den Platz abgesucht, nur mal so zu gucken, und siehe da, ich hab ein Karosserieteil mit der Fahrgestellnummer gefunden, bzw 2 Teile mit der VIN. Und siehe da, der Motor gehörte zu einer VIN. Gecheckt durch einen Freund bei VW im Werk Hannover. Und siehe da, der Bus war zu letzen mal bei 260tkm bei VW und das war ca 10 Jahre bevor er wg Rost gestorben ist; als mmh 370TKM vielleicht. Aber ich hatte eine Basis und habe diese aufbauen lassen mit allem drum u dran, ohne wenn u aber, mit ein u ausbauen. Und der funktioniert. Meiner war in der Substanz nicht mehr zu retten, oder auch sehr teuer.

    Gutes Gelingen

    Peter

    Moin,

    hol dir beim Schraubenspezi eine 17er Langmutter in der Güte 10.9. Das funktioniert Top. Aber keine aus dem Baumarkt ohne Qualistempel drauf. 8.8 ist hier auch möglierweise zu schwach.

    Gutes Gelingen

    Peter

    Moin,

    also ich habe einen ganzen Stall voll Motorräder und alle mit Gel-Batterie. Und die stehen Sommer wie Winter im Aussenlager ohne Heizung. Zu Hause habe ich nur Platz für 4 Maschinen. Jedoch permanennt alle an einem jeweiligen Ladeerhaltungs-Gerät von Cetek. Mein T4 Multi daneben, ebenso mit der 2ten Batterie am Cetek. Hier steck ich von zeit zur Zeit mal um, damit die Starter-Batt auch etwas bekommt. Hier ist alles im grünen Bereich.

    Gruß Peter

    Moin,

    habe ich auch schon verbaut. Ist der Stößel dabei ? Das ist oft der springende Punkt, und wie gut ist der; Härtung. An der Stelle habe ich mir dann vom freundlichen in blau einen original Stössel geholt und alles ist gut.

    Gruß

    Peter