Dankeschön, ich werde berichten. Zur Zeit sind wir auf der Rückfahrt und werden den Bus bei der Pause am Hang parken oder einfach anlassen.
Posts by Hei
-
-
...bin mit dem Bus jetzt erstmals wieder eine längere Strecke gefahren und nach der Pause (nach ca. 300 km) wieder das gleiche Problem. Auto springt nicht mehr an. Zum Glück stand ich etwas am Berg und das Auto konnte duch Anschieben wieder gangbar gemacht werden.
ZAS war es offensichtlich dann doch nicht.
...was jetzt? Doch den Anlasser wechseln lassen?
Mein "Busje" kann froh sein, dass ich so geduldig bin.
-
Dankeschön, ich werde mal die Werkstatt wechseln.
-
Guten Morgen,
ich habe festgestellt, dass das Lüftungsgitter (oder wie man das nennt) hinter dem Beifahrersitz feucht wird, wenn ich die Heizung anmache.
Was kann das denn sein?
Meine Werkstatt hat das so leider noch nicht gehabt und wundert sich.
-
Ich wollte mal Feedback geben und mich für eure Hilfe bedanken.
Wie es bis jetzt aussieht, konnte das Problem tatsächlich durch einen neuen Zündanlassschalter gelöst werden.
-
Bin gespannt.
Ich werde berichten.
-
Ich habe gerade mit einem Bekannten gesprochen, der mir mit dem Zündanlassschalter helfen könnte. Er hat wohl auch dieses Spezialwerkzeug.
Kann mir vielleicht noch jemand sagen wo ich diesen Schalter bestellen kann und ob es da Qualitätsunterschiede gibt.
-
Danke, danke für die vielen Tipps.
Der Verkäufer bei VW sagte mir, dass die 6 h Fehler gesucht hätten.
Da hat mich gleich der Schlag getroffen.
Es wurden dann aber keine 6 h berechnet.
Das war dort wirklich mehr als Fair in dieser Werkstatt, wenn sie mir auch nicht wirklich helfen konnten. Eine andere VW Werkstatt hatte mich gleich weggeschickt, weil keine Kapazität.
Ich werde mich wirklich mal mit Waldfischbach kurzschließen.
LG
Heike
PS
Meine geplante weitere Reise ist jetzt leider wegen einer Krankheitsgeschichte in der Familie ins Wasser gefallen, nicht wegen dem Bus. Irgendwas ist immer.
-
Das hatte ich bei meinem Golf Plus letzten. Bei mir war es der Nehmer oder Geber, ich weiß nicht mehr.
Irgend ein Hydraulikteil.
-
Ich konnte den Bus heute abholen. Eigentlich sollten die Bremsen komplett erneuert werden. Die Werkstatt konnte aber auf die Schnelle (Lieferung wäre erst im Dezember möglich) ein Ersatzteil für den T4 nicht bekommen und hat dann so alles gangbar gemacht (hoffentlich).
Bremsscheiben und Beläge sind ja auch noch sehr gut.
Wegen dem Problem mit dem Anspringen wurden die Kabel kontrolliert und gesäubert.
Falls es nochmal passiert soll ich den Anlasser wechseln lassen.
...werde jetzt erst mal gucken, was passiert.
Danke auf jeden Fall für eure Tipps, auch die was Werkstätten betrifft.
-
...für die Zukunft merke ich mir dann mal die Werkstatt in Webenheim.
-
...der Bus steht in Saarbrücken in der Mainzerstraße bei der Scherer Group. Da stehen auch ganz viele T6 California.
Oh je, die Preise sind der Wahnsinn.
-
Dann füll schon mal den Geldbeutel auf,das wird teuer....ich spreche aus Erfahrung.
...ja, davon gehe ich aus. Es werden ja auch noch die Bremsen gemacht.
-
So, nachdem ich gestern festgestellt habe, dass "meine" Werkstatt Betriebsferien hat, bin ich heute zu einer großen VW Werkstatt gefahren.
...dort steht er jetzt. Mal sehen wie es weiter geht. Die Bremsen werden gemacht und das Problem mit dem Starten konnten die zum Glück dort gerade erleben, als sie den Bus in die Werkstatt fahren wollten.
Sie meinten gleich, dass es die Batterie wäre, weil er beim Überbrücken gleich angesprungen ist.
Ich habe ihnen einen Zettel mit den Tipps aus dem Forum dort gelassen.
Bin gespannt.
-
Wenn ich einen „neuen alten Bus“ gekauft hätte und mich mit dem nicht so auskennen würde, würde ich den erst mal viel durch die direkte Umgebung fahren, um rauszufinden, was der so alles an Wehwechen hat.
Hallo Jack,
du kannst es ja nicht wissen, aber der Bus befindet sich bereits seit 2004 in Familienbesitz und wurde auch immer in einer Werkstatt gewartet. Leider gibt es diese gute Werkstatt seit einigen Jahren nicht mehr.
Mein Mann ist verstorben und von unserem Bus, mit dem wir soviele schöne gemeinsame Reisen unternommen hatten, möchte ich mich nicht trennen.
-
...so bin jetzt 40 km gefahren und es ist nichts heiß geworden.
Jetzt verstehe ich garnichts mehr.
Kann sich das Problem in Luft aufgelöst haben.
Ich werde trotzdem morgen mal die Werkstatt aufsuchen.
Die kriegen wahrscheinlich langsam die Kriese, wenn sie mich sehen.
-
...ich vergleiche dann die Temperatur an beiden Rädern, falls wirklich was schleift und in die Werkstatt werde ich ihn auf jeden Fall stellen
Drückt mir die Daumen, dass ich Mitte August mit dem Auto ohne Probleme mal verreisen kann.
-
Ich bin jetzt mal eine ganz kleine Strecke gefahren um zu testen, ob er am Berg rollt.
Ich habe sogar den Motor ausgemacht und mein Papa hat außerhalb gestanden ob was zu hören ist.
Kein Geräusch und das Auto ist problemlos gerollt.
...alles komisch.
Morgen fahre ich dann mal eine größere Strecke und teste die Temperatur am Rad.
-
Ich habe das Auto jetzt nicht mehr bewegt. Werde nachher mal kleine Strecke fahren und die Temperatur beidseitig prüfen.
Eventuell lass ich ihn dann doch in eine Werkstatt abschleppen, nicht dass wirklich noch mehr kaputt geht.
-
...beim Lesen der Beiträge ist mir gerade noch etwas in den Sinn gekommen.
...
die Batterie ist allergisch gegen die Wärme im Motorraum und braucht einen etwas "kühleren Kopf", um wieder genügend Leistung bereitstellen zu wollen.
Gestern hatte ich doch festgestellt, dass das linke Vorderrad heiß wurde und letztens hatte ich gefühlt, dass die Motorhaube in der Nähe der Batterie (also über dem linken Vorderrad) heiß war.
Ob es da einen Zusammenhang gibt.
Mein "Busje" ist ein Rätsel.